Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

[How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
installationlinuxnodenode.jsnodejswindows
1.1k Beiträge 106 Kommentatoren 739.1k Aufrufe 112 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • DalmatinoD Dalmatino

    Hallo zusammen,

    Ich wollte meine Node Version nach dem Tutorial updaten (von 10 auf 12).. wenn ich nachdem update in der Konsole "node -v" eingebe kommt noch immer v10.18.0 obwohl ich auf v12 geupdatet habe. Bei "nodejs -v" kommt jedoch die v12.16.3.

    Weiss jemand woran das liegt? Besten Dank

    Systeminfo.png

    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #581

    @Dalmatino
    Vollständige Konsolenausgabe (inkl. Loginprompt) von

    nodejs -v && node -v && npm -v
    which nodejs && which node && which npm
    apt policy nodejs
    

    Bitte als Text in </> Code Tags, nicht als screenshot

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • DalmatinoD Offline
      DalmatinoD Offline
      Dalmatino
      schrieb am zuletzt editiert von Dalmatino
      #582

      Hallo zusammen,

      Sorry, dass ich keinen Log bzw. zu wenig Daten publiziert habe :-1:
      Ja Anfänger trifft es gut, oder besser gesagt ein heimlicher Mitleser :hugging_face: . Nachdem ich mal fast alle Beiträge aus diesem Thread gelesen habe, konnte ich es selber mit "wagemutigen" Zügen lösen :v:

      Mein Vorgehen war wie folgt:

      which node -v
      which nodejs -v
      

      Die Pfade, welche es mir ergeben hat habe ich dann mit einem Remove Befehl gelöscht

      Anschliessend bin ich in den root Modus (Soll aber nicht empfehlenswert sein?) und habe noch mal alles neu installiert.. Das Ergebnis war erfolgreich:
      systeminfo2.png

      Bis jetzt läuft eigentlich alles einwandfrei.

      @Jan1
      Jeder macht doch mal erste Schritte haha.. seid doch nicht so hart zu mir

      @skokarl
      Danke für dein Verständnis :+1:

      @Thomas-Braun
      Anbei der Code, ich hoffe trotz meines Vorgehens, dass noch alles i.O. ist?

      pi@SmartPuntamika:~ $ nodejs -v && node -v && npm -v
      v12.16.3
      v12.16.3
      6.14.5
      pi@SmartPuntamika:~ $ which nodejs && which node && which npm
      /usr/bin/nodejs
      /usr/bin/node
      /usr/bin/npm
      pi@SmartPuntamika:~ $ apt policy nodejs
      nodejs:
        Installiert:           12.16.3-1nodesource1
        Installationskandidat: 12.16.3-1nodesource1
        Versionstabelle:
       *** 12.16.3-1nodesource1 500
              500 https://deb.nodesource.com/node_12.x stretch/main armhf Packages
              100 /var/lib/dpkg/status
           8.11.1~dfsg-2~bpo9+1 500
              500 http://archive.raspberrypi.org/debian stretch/main armhf Packages
           4.8.2~dfsg-1 500
              500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian stretch/main armhf Packages
      
      

      P.S. Tolles Forum, sehr rasche Reaktionszeiten und das Produkt ist super!:+1:

      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • DalmatinoD Dalmatino

        Hallo zusammen,

        Sorry, dass ich keinen Log bzw. zu wenig Daten publiziert habe :-1:
        Ja Anfänger trifft es gut, oder besser gesagt ein heimlicher Mitleser :hugging_face: . Nachdem ich mal fast alle Beiträge aus diesem Thread gelesen habe, konnte ich es selber mit "wagemutigen" Zügen lösen :v:

        Mein Vorgehen war wie folgt:

        which node -v
        which nodejs -v
        

        Die Pfade, welche es mir ergeben hat habe ich dann mit einem Remove Befehl gelöscht

        Anschliessend bin ich in den root Modus (Soll aber nicht empfehlenswert sein?) und habe noch mal alles neu installiert.. Das Ergebnis war erfolgreich:
        systeminfo2.png

        Bis jetzt läuft eigentlich alles einwandfrei.

        @Jan1
        Jeder macht doch mal erste Schritte haha.. seid doch nicht so hart zu mir

        @skokarl
        Danke für dein Verständnis :+1:

        @Thomas-Braun
        Anbei der Code, ich hoffe trotz meines Vorgehens, dass noch alles i.O. ist?

        pi@SmartPuntamika:~ $ nodejs -v && node -v && npm -v
        v12.16.3
        v12.16.3
        6.14.5
        pi@SmartPuntamika:~ $ which nodejs && which node && which npm
        /usr/bin/nodejs
        /usr/bin/node
        /usr/bin/npm
        pi@SmartPuntamika:~ $ apt policy nodejs
        nodejs:
          Installiert:           12.16.3-1nodesource1
          Installationskandidat: 12.16.3-1nodesource1
          Versionstabelle:
         *** 12.16.3-1nodesource1 500
                500 https://deb.nodesource.com/node_12.x stretch/main armhf Packages
                100 /var/lib/dpkg/status
             8.11.1~dfsg-2~bpo9+1 500
                500 http://archive.raspberrypi.org/debian stretch/main armhf Packages
             4.8.2~dfsg-1 500
                500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian stretch/main armhf Packages
        
        

        P.S. Tolles Forum, sehr rasche Reaktionszeiten und das Produkt ist super!:+1:

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #583

        @Dalmatino Ja, schaut gut aus.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @Stefan_1969
          Nicht als root anmelden...

          Installiert ist jetzt 10.19.0 auf Buster.

          Aber die Version von Debian, nicht das Paket von nodesource. Und das wollen wir.

          Als user:

          iobroker stop
          sudo apt remove node
          curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_12.x | sudo -E bash -
          sudo apt update
          sudo apt dist-upgrade
          iobroker start
          
          S Offline
          S Offline
          Stefan_1969
          schrieb am zuletzt editiert von
          #584

          @Thomas-Braun
          Bin leider erst jetzt dazu gekommen. Leider ist danach der Stand immer noch auf 10.19.0

          Ich verstehe nicht warum das bei mir nicht funktioniert?


          ioBroker, grafana, influx, mariaDB, pihole, MotionEye auf proxmox
          Geräte: Homematic, Shelly, Sonoff, Gosund, WEMOS

          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Stefan_1969

            @Thomas-Braun
            Bin leider erst jetzt dazu gekommen. Leider ist danach der Stand immer noch auf 10.19.0

            Ich verstehe nicht warum das bei mir nicht funktioniert?

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
            #585

            @Stefan_1969
            Du musst mich noch mal abholen...

            lsb_release -a
            apt policy nodejs
            nodejs -v && node -v && npm -v
            which nodejs  && which node && which npm
            

            [Edit:] Typo.

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            S 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @Stefan_1969
              Du musst mich noch mal abholen...

              lsb_release -a
              apt policy nodejs
              nodejs -v && node -v && npm -v
              which nodejs  && which node && which npm
              

              [Edit:] Typo.

              S Offline
              S Offline
              Stefan_1969
              schrieb am zuletzt editiert von
              #586

              @Thomas-Braun

              d3b9108e-36c4-46d4-8f66-df76228edc3b-image.png


              ioBroker, grafana, influx, mariaDB, pihole, MotionEye auf proxmox
              Geräte: Homematic, Shelly, Sonoff, Gosund, WEMOS

              Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • S Stefan_1969

                @Thomas-Braun

                d3b9108e-36c4-46d4-8f66-df76228edc3b-image.png

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #587

                @Stefan_1969 Bitte keine Screenshots, Textausgaben
                hier mit </> Code Tags rein.

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                S 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S Stefan_1969

                  @Thomas-Braun

                  d3b9108e-36c4-46d4-8f66-df76228edc3b-image.png

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                  #588

                  @Stefan_1969

                  curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_12.x | sudo -E bash -
                  sudo apt update 
                  sudo apt dist-upgrade
                  sudo apt remove nodejs node npm
                  sudo apt install nodejs
                  
                  

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @Stefan_1969 Bitte keine Screenshots, Textausgaben
                    hier mit </> Code Tags rein.

                    S Offline
                    S Offline
                    Stefan_1969
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #589

                    @Thomas-Braun

                    stefan@iobrokerVM01:~$ lsb_release -a
                    No LSB modules are available.
                    Distributor ID: Debian
                    Description:    Debian GNU/Linux 10 (buster)
                    Release:        10
                    Codename:       buster
                    stefan@iobrokerVM01:~$ apt policy nodejs
                    nodejs:
                      Installiert:           10.19.0~dfsg1-1
                      Installationskandidat: 10.19.0~dfsg1-1
                      Versionstabelle:
                     *** 10.19.0~dfsg1-1 500
                            500 http://ftp.debian.org/debian buster/main i386 Packages
                            500 http://ftp.de.debian.org/debian buster/main i386 Packages
                            500 http://security.debian.org/debian-security buster/updates/main i386 Packages
                            100 /var/lib/dpkg/status
                    stefan@iobrokerVM01:~$ nodejs -v && node -v && npm -v
                    v10.19.0
                    v10.19.0
                    5.8.0
                    stefan@iobrokerVM01:~$ which nodejs  && which node && which npm
                    /usr/bin/nodejs
                    /usr/bin/node
                    /usr/bin/npm
                    stefan@iobrokerVM01:~$
                    
                    

                    ioBroker, grafana, influx, mariaDB, pihole, MotionEye auf proxmox
                    Geräte: Homematic, Shelly, Sonoff, Gosund, WEMOS

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @Stefan_1969

                      curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_12.x | sudo -E bash -
                      sudo apt update 
                      sudo apt dist-upgrade
                      sudo apt remove nodejs node npm
                      sudo apt install nodejs
                      
                      
                      S Offline
                      S Offline
                      Stefan_1969
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #590

                      @Thomas-Braun sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

                      sudo apt remove nodejs node npm

                      stefan@iobrokerVM01:~$ sudo apt remove nodejs node npm
                      Paketlisten werden gelesen... Fertig
                      Abh▒ngigkeitsbaum wird aufgebaut.
                      Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                      E: Paket node kann nicht gefunden werden.
                      
                      

                      ioBroker, grafana, influx, mariaDB, pihole, MotionEye auf proxmox
                      Geräte: Homematic, Shelly, Sonoff, Gosund, WEMOS

                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S Stefan_1969

                        @Thomas-Braun sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

                        sudo apt remove nodejs node npm

                        stefan@iobrokerVM01:~$ sudo apt remove nodejs node npm
                        Paketlisten werden gelesen... Fertig
                        Abh▒ngigkeitsbaum wird aufgebaut.
                        Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                        E: Paket node kann nicht gefunden werden.
                        
                        
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #591

                        @Stefan_1969
                        Okay, versuch den mal

                        sudo apt update
                        apt policy nodejs
                        

                        dann.

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                          @Stefan_1969
                          Okay, versuch den mal

                          sudo apt update
                          apt policy nodejs
                          

                          dann.

                          S Offline
                          S Offline
                          Stefan_1969
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #592

                          @Thomas-Braun sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

                          sudo apt update apt policy nodejs

                          stefan@iobrokerVM01:~$ sudo apt update
                          OK:1 http://ftp.de.debian.org/debian buster InRelease
                          OK:2 http://security.debian.org/debian-security buster/updates InRelease
                          OK:3 http://ftp.de.debian.org/debian buster-updates InRelease
                          OK:4 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster InRelease
                          OK:5 http://ftp.debian.org/debian buster InRelease
                          Paketlisten werden gelesen... Fertig
                          Abh▒ngigkeitsbaum wird aufgebaut.
                          Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                          Alle Pakete sind aktuell.
                          stefan@iobrokerVM01:~$ apt policy nodejs
                          nodejs:
                            Installiert:           10.19.0~dfsg1-1
                            Installationskandidat: 10.19.0~dfsg1-1
                            Versionstabelle:
                           *** 10.19.0~dfsg1-1 500
                                  500 http://ftp.debian.org/debian buster/main i386 Packages
                                  500 http://ftp.de.debian.org/debian buster/main i386 Packages
                                  500 http://security.debian.org/debian-security buster/updates/main i386 Packages
                                  100 /var/lib/dpkg/status
                          stefan@iobrokerVM01:~$
                          
                          

                          ioBroker, grafana, influx, mariaDB, pihole, MotionEye auf proxmox
                          Geräte: Homematic, Shelly, Sonoff, Gosund, WEMOS

                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S Stefan_1969

                            @Thomas-Braun sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

                            sudo apt update apt policy nodejs

                            stefan@iobrokerVM01:~$ sudo apt update
                            OK:1 http://ftp.de.debian.org/debian buster InRelease
                            OK:2 http://security.debian.org/debian-security buster/updates InRelease
                            OK:3 http://ftp.de.debian.org/debian buster-updates InRelease
                            OK:4 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster InRelease
                            OK:5 http://ftp.debian.org/debian buster InRelease
                            Paketlisten werden gelesen... Fertig
                            Abh▒ngigkeitsbaum wird aufgebaut.
                            Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                            Alle Pakete sind aktuell.
                            stefan@iobrokerVM01:~$ apt policy nodejs
                            nodejs:
                              Installiert:           10.19.0~dfsg1-1
                              Installationskandidat: 10.19.0~dfsg1-1
                              Versionstabelle:
                             *** 10.19.0~dfsg1-1 500
                                    500 http://ftp.debian.org/debian buster/main i386 Packages
                                    500 http://ftp.de.debian.org/debian buster/main i386 Packages
                                    500 http://security.debian.org/debian-security buster/updates/main i386 Packages
                                    100 /var/lib/dpkg/status
                            stefan@iobrokerVM01:~$
                            
                            
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                            #593

                            @Stefan_1969

                            cat /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
                            uname -a
                            

                            Das System läuft in einer VM, oder? Kann es sein, dass du der nur 32bit / i386 als Virtualisierte Prozessorarchitektur mitgegeben hast? Ich vermute nämlich ganz stark dass nodesource dafür keine Pakete mehr baut, weil die eigentlich auch keiner mehr wirklich verwendet.

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            S 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @Stefan_1969

                              cat /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
                              uname -a
                              

                              Das System läuft in einer VM, oder? Kann es sein, dass du der nur 32bit / i386 als Virtualisierte Prozessorarchitektur mitgegeben hast? Ich vermute nämlich ganz stark dass nodesource dafür keine Pakete mehr baut, weil die eigentlich auch keiner mehr wirklich verwendet.

                              S Offline
                              S Offline
                              Stefan_1969
                              schrieb am zuletzt editiert von Stefan_1969
                              #594

                              @Thomas-Braun sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

                              cat /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
                              uname -a

                              stefan@iobrokerVM01:~$ cat /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
                              deb https://deb.nodesource.com/node_12.x buster main
                              deb-src https://deb.nodesource.com/node_12.x buster main
                              stefan@iobrokerVM01:~$ uname -a
                              Linux iobrokerVM01 4.19.0-8-686-pae #1 SMP Debian 4.19.98-1+deb10u1 (2020-04-27) i686 GNU/Linux
                              stefan@iobrokerVM01:~$
                              
                              

                              ioBroker läuft in einer VM unter Proxmox 6.0-4
                              50ef496e-6e4f-4978-b9a2-8d4f89ccac1d-image.png


                              ioBroker, grafana, influx, mariaDB, pihole, MotionEye auf proxmox
                              Geräte: Homematic, Shelly, Sonoff, Gosund, WEMOS

                              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S Stefan_1969

                                @Thomas-Braun sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

                                cat /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
                                uname -a

                                stefan@iobrokerVM01:~$ cat /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
                                deb https://deb.nodesource.com/node_12.x buster main
                                deb-src https://deb.nodesource.com/node_12.x buster main
                                stefan@iobrokerVM01:~$ uname -a
                                Linux iobrokerVM01 4.19.0-8-686-pae #1 SMP Debian 4.19.98-1+deb10u1 (2020-04-27) i686 GNU/Linux
                                stefan@iobrokerVM01:~$
                                
                                

                                ioBroker läuft in einer VM unter Proxmox 6.0-4
                                50ef496e-6e4f-4978-b9a2-8d4f89ccac1d-image.png

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #595

                                @Stefan_1969
                                Ja, da läuft ein 32bit-System.
                                Da bekommst du die für 64bit-gebauten nodesource-Pakete nicht rein.

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                S 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Thomas BraunT Thomas Braun

                                  @Stefan_1969
                                  Ja, da läuft ein 32bit-System.
                                  Da bekommst du die für 64bit-gebauten nodesource-Pakete nicht rein.

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  Stefan_1969
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #596

                                  @Thomas-Braun
                                  ... ich dachte kvm64 wäre 64-Bit

                                  Woran hast Du das erkannt?!


                                  ioBroker, grafana, influx, mariaDB, pihole, MotionEye auf proxmox
                                  Geräte: Homematic, Shelly, Sonoff, Gosund, WEMOS

                                  J Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Stefan_1969

                                    @Thomas-Braun
                                    ... ich dachte kvm64 wäre 64-Bit

                                    Woran hast Du das erkannt?!

                                    J Offline
                                    J Offline
                                    Jan1
                                    schrieb am zuletzt editiert von Jan1
                                    #597

                                    @Stefan_1969
                                    ich denke daran:

                                    Linux iobrokerVM01 4.19.0-8-686-pae #1 SMP Debian 4.19.98-1+deb10u1 (2020-04-27) **i686** GNU/Linux
                                    

                                    Bei 64 Bit steht immer irgendwo 64 dabei

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S Stefan_1969

                                      @Thomas-Braun
                                      ... ich dachte kvm64 wäre 64-Bit

                                      Woran hast Du das erkannt?!

                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                      #598

                                      @Stefan_1969
                                      Die Ausgabe von uname -a zeigt mir, dass da ein Kernel für 32bit (i686) laufen muss. Ich weiß ja nicht wie du Debian installiert hast, aber da hast du wohl 'daneben' gegriffen. Vermutlich ein 32bit-Image in die 64bit-VM gehämmert.

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                                        @Stefan_1969
                                        Die Ausgabe von uname -a zeigt mir, dass da ein Kernel für 32bit (i686) laufen muss. Ich weiß ja nicht wie du Debian installiert hast, aber da hast du wohl 'daneben' gegriffen. Vermutlich ein 32bit-Image in die 64bit-VM gehämmert.

                                        S Offline
                                        S Offline
                                        Stefan_1969
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #599

                                        @Thomas-Braun
                                        Vielen Dank für die Hilfe!

                                        Dann werde ich mal versuchen auf 64 bit zu kommen ....


                                        ioBroker, grafana, influx, mariaDB, pihole, MotionEye auf proxmox
                                        Geräte: Homematic, Shelly, Sonoff, Gosund, WEMOS

                                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S Stefan_1969

                                          @Thomas-Braun
                                          Vielen Dank für die Hilfe!

                                          Dann werde ich mal versuchen auf 64 bit zu kommen ....

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #600

                                          @Stefan_1969
                                          Das geht eigentlich nur durch Neuinstallation der richtigen Version.
                                          Alles andere setzt ernorme Klimmzüge voraus. chrooten, glibc neubauen etc. (Wenn das überhaupt so geht. Hab mir das nie angeschaut, vor Jahren war es jedenfalls nicht möglich).

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          717

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe