Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. [Vorlage] Gartenbewässerung mit 6 Ventilen

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    [Vorlage] Gartenbewässerung mit 6 Ventilen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      Kuddel last edited by Kuddel

      Hallo zusammen,

      da ich beim Bearbeiten des eigentlichen Threads die Seite 1 gechrottet habe, geht es ab sofort hier weiter.

      Funktionen:

      - Automatische Bewässerung mit bis zu 6 Ventilen
      - Entwickelt für HomeMatic (Adapter: hm-rpc), Sonoff (Adapter: sonoff) und Shelly (Adapter: shelly)
      - Im Skript wird eine Anschaltzeit pro Aktorkanal gesetzt, damit die Aktoren automatisch ausschalten
      - Die Ventile starten nacheinander
      - Einzelne Ventile können deaktiviert werden
      - Anzeige Gesamtlaufzeit, Restlaufzeit
      - Anzeige Restlaufzeit gesamt / Restlaufzeit pro Ventil
      - Anzeige Fortschritt gesamt in Prozent
      - Anzeige Fortschritt pro Ventil in Prozent
      - Benachrichtigung per Mail und/oder Pushover und/oder Telegram
      - Benachrichtigung per Alexa Sprachausgabe
      - Automatischer Start: Morgens, Abends (in Abhängigkeit vom Sonnenauf- und Untergang) oder 3 feste Startzeiten
      - Intervall-Modus möglich (Anzahl Intervalle, Länge der Pausen dazwischen)
      - Automatische Erstellung von Statistiken (Laufzeit / Wassermenge pro Woche, Monat, Jahr)
      - Unterbrechung / Pausen-Funkton integriert

      Hinweis zur Verwendung mit Tasmota
      Mit Version 9.4.0 haben sich die Namen einiger Datenobjekte geändert. Daher funktioniert dieses Skript nur mit Tasmota Aktoren mit der Firmware 9.4.0 und neuer

      Unter diesem Link findet ihr meine Komplette VIS inkl. der Bewässerungssteuerung: komplette VIS
      oder nur die Bewässerungssteuerung Bewaesserungs VIS

      7f9f903d-960d-42af-ab12-fa9dbc36d0de-grafik.png

      Mail-Info beim Start


      Bewaesserungsdauer: 40:02 Min
      Start: 04:35:02 Uhr
      Ende: 05:15:04 Uhr

      Ventil 1 (Hecke): Dauer: 40:00 Min / Ende: 05:05:00 Uhr
      Ventil 2 (Rasen): Dauer: 10:00 Min / Ende: 04:45:00 Uhr
      Ventil 3 (Rasen-Ecke): Dauer: 10:00 Min / Ende: 04:55:02 Uhr
      Ventil 4 (Beet): Dauer: 10:00 Min / Ende: 05:05:03 Uhr
      Ventil 4 (kl. Rasen): Dauer: 10:00 Min / Ende: 05:15:04 Uhr

      Skript-Version: 4.3.5

      Aktuelle Skript Version zum herunterladen (Blockly Export)
      bewaesserung_v442.zip

      Anleitung für die Inbetriebnahme des Skriptes:


      Blockly Skript anpassen:

      Die Variablen für euch entsprechend anpassen
      489dffe1-3ae6-4285-aa9c-46eed75b2383-grafik.png

      5540df54-47d8-4d3d-b17f-83bce4c16c49-grafik.png

      Sofern Tasmota mit Zugangsadaten im Einsatz ist:
      3058586b-5183-4b8e-85dd-c7afbcf2bd6f-grafik.png

      ad5c05b3-1f8f-48df-9168-1ab89e2c1c6d-grafik.png

      8ec89f53-a87e-4372-9124-7f144329f779-grafik.png

      Skript starten

      Folgendes DPs müssen mindestens angepasst werden

      0_userdata.0.bewaesserung.ventile.ventil_1.ventil_1
      

      auf true: Damit wird Ventil 1 für die Bewäserung berücksichtig

      0_userdata.0.bewaesserung.ventile.ventil_1.ventil_1_dauer
      

      in Seek
      oder

      0_userdata.0.bewaesserung.ventile.ventil_1.ventil_1_dauer_in_min
      

      in Minuten

      Jetzt kann das Skript schon eimal manuell gestartet werden:

      0_userdata.0.bewaesserung.bewaesserung_aktiv
      

      auf true

      Anleitung für den Log Parser


      Jeder Log Eintrag vom Bewässerungsskript beginnt mit "Bewaesserung". Daher ist dieser Begriff entscheidend für den Log Parser

      Name: Bewaesserung
      Whitelist UND: Bewaesserung:
      Whitelist ODER:
      Blacklist:
      Bereinigen: Bewaesserung:
      Datumsformat: #DD.MM.# hh:mm

      17b90c58-e2bd-471c-b834-c497f858a556-grafik.png

      Offene Punkte / To do

      • autom. Integration in IoT @dslraser
      • Integration von KNX Aktoren @ice77 @leachim200
      • Erweiterung Statistik: Laufzeit pro Ventil, Wasserverbrauch pro Ventil

      CHANGELOG


      4.4.2 (2023-04-06) bewaesserung_v442.zip
      Bugfix Statistik bzgl. "is calling setState more than 1000 times per minute! Stopping Script now! Please check your script!"

      4.4.1 (2022-08-16) bewaesserung_v441.zip
      Bugfixes

      4.4.0 (2022-08-11) bewaesserung_v440.zip
      Aktoren-Namen der Ventile in DP schreiben für direkte Aktivierung per VIS

      4.3.5 (2022-08-04) bewaesserung_V435.zip
      Bugfix Name Ventil 6
      Bugfix Berechnung Anzahl der Ventile

      4.3.4 (2022-07-19) bewaessserung_v434.zip
      Bugfix Start Ventil 1

      4.3.3 (2022-06-20) bewaesserung_v433.zip
      Bugfix beim Stop (Reset Intervall-Counter)
      Bugfix Alexa-Ansage (Stop / Schwellwerte Fehler)

      4.3.2 (2022-06-13) bewaesserung_v432.zip
      Berechnung Gesamt-Enduhrzeit bei Intervall-Schaltung
      Anpassung Mail / Log Betreff bei Intervall-Schaltung
      Bugfix Alexa Ansagen

      4.3.1 (2022-06-08) bewaesserung_v431.zip
      Bugfixes (Stop Intervall-Schaltung, DPs für OnTime Pumpe und Netzteil, DPs für Einschaltung Netzteil, Reset Intervall Counter, Telegram Benachrichtigung)
      Ventile / Kreis können nachträglich umbenannt werden

      4.3.0 (2022-05-04) bewaesserung_v4.3.0.zip
      Redesign Intervall-Schaltung
      Bugfixes

      4.2.0 (2022-04-23) bewaesserung_v4.2.0.zip
      Skript Version in Start-Mail hinterlegt
      Shelly Plus (andere DPs) Unterstützung integriert

      4.1.0 (2022-04-20) bewaesserung_v4.1.0.zip
      Buxfix Intervall-Steuerung
      Check, ob Aktor korrekt aktiviert wurde

      4.0.2 (2022-04-11) bewaesserung_v4.0.2.zip
      Buxfixes bzgl. Alexa-Sprachausgabe und LogParser

      4.0.1 (2022-03-25) bewaesserung_v4.0.1.zip
      Bugfix bzgl. der Enduhrzeit der einzelnen Ventile

      4.0.0 (2021-09-06)
      Redesign Erstellung aller DPs (keine Überschreiben mehr, nur noch bei Ausgewählten DPs)
      Mail-Versand auf Javascript umgestellt
      Instanz für Telegramm und Mail ergänzt

      3.2.2 (2021-09-03)
      Pushover Instanz Angabe ergänzt

      3.2.1 (2021-08-31)
      Status DP für VIS hinzugefügt

      3.2.0 (2021-08-09)
      Buxfixes für JS-Controller 3.3.15 und Javascript 5.2.8
      "... has been written without ack-flag ..."

      3.1.1 (2021-08-04)
      Bugfix Gesamtdauer bei Bewässerungsstart

      3.1.0 (2021-07-06)
      Tasmota Anmeldedaten können verwendet werden
      Tasmota PulseTime erhöht auf 8
      Unterscheidung ziwschen HM und HM-Wired ergänzt (Vermeidung Fehler mit der OnTime)

      3.0.0 (2021-07-05)
      Anpassung der DPs für Tasmota ab FW Version 9.4.0

      2.10.7 (2021-06-28)
      Buxfix Anzahl Ventile
      Skript-Version wird in DP für VIS geschrieben

      2.10.6 (2021-06-24)
      Buxfix Laufzeit-Brechnung
      Buxfix Tipfehler in DPs

      2.10.5 (2021-06-16)
      Pausenschaltung für Pumpen-Aktor ergänzt

      2.10.4 (2021-06-10
      Bugfix (aktuellen Wochentag beim DP erstellen setzen)
      Beschreibung für Wassermengen-Statistik ergänzt (Liter pro Stunde)

      2.10.3 (2021-05-25)
      Buxfix bei der Berechnung der Bewässerungsdauer

      2.10.2 (2021-03-20)
      Bugfix beim setzen der Timer (Cron)
      Verbauch runden auf 3 Nachkommastellen

      2.10.1 (2020-09-23)
      Berechnung der Endzeit für die VIS bei Festen Startzeiten ergänzt

      2.10.0 (2020-09-16)
      Erweiterung Statistik um verbrauchte Wassermenge

      2.9.2 (2020-08-13)
      Erweiterung Statistik um Woche

      2.9.1 (2020-08-12)
      Steuerung eines Netzeil für Ventile analog zur Pumpensteeuerung hinzugefügt

      2.9.0 (2020-08-11)
      Statistiken hinzugefügt

      2.8.0 (2020-08-06)
      Intervall Bewässerung hinzugefügt
      Zeitplan DP Struktur aufgeräumt

      2.7.5 (2020-08-05)
      Vereinheitlichung Log-Einträge (Jeder Eintrag beginnt mit "Bewaesserung: ")

      2.7.4 (2020-08-04)
      Diverse Bugfixes
      Erstellung von Logeinträgen komplett überarbeitet

      2.7.3 (2020-08-03)
      Buxfixes für Benachrichtigungen
      Verwenung der Wingeschwindigkeit bem Wetter-Check
      Neuer Status-DP, ob Bewässerung gestartet wird

      2.7.2 (2020-07-31)
      Bugfix Ventil 6

      2.7.1 (2020-07-31)
      Aktivierung / Deaktiverung der Verwendung von Wetterdaten hinzugefügt

      2.7.0 (2020-07-31)
      Alexa Befehle von aktualisiere auf steuere geändert
      Wochentage für Cron auswählbar

      2.6.8 (2020-07-24)
      Nicht mehr benötigte DPs werden gelöscht
      Bugfixes

      2.6.8 (2020-07-23)
      Erstellung der DPs überarbeitet
      Alle nciht VIS-relevanten VIS können nur noch durch das Skript geändert werden
      Anpassung jetzt nur noch im Blocky und nicht mehr im Javascript notwendig
      Telegram Nachrichten hinzugefügt

      2.6.7 (2020-07-18)
      Bugfixes bzgl. Logging, Pushover und Alexa
      Unterscheidung bei Benachrichtigung zwischen Start, Stop, Pause und Fortsetzen
      Neuer DP für die VIS: letzte Laufzeit

      2.6.6 (2020-07-14)
      Automatik ausschalten, wenn keine Zeiten aktiviert sind
      Schwellwerte-Check per VIS aktivieren / deaktivieren

      2.6.5 (2020-07-13)
      Bugfix Ventil 6
      Schwellwerte Regen / Temp gestern hinzugefügt

      2.6.4 (2020-07-10)
      Pushover ID kann hinterlegt werden
      Mail-Adresse-Variable hinzugefügt
      Dauer pro Ventil kann über die VIS in Min. gesetzt werden
      Fortschritt pro Ventil und Gesamt Rest hinzugefügt

      2.6.3 (2020-06-28)
      Parallel-Modus für Ventil 1 wieder hinzugefügt
      Enduhrzeiten für morgens und Abends werden errechnet

      2.6.2 (2020-06-20)
      Bugfix Berechnung der Startzeit morgens
      Anschaltdauer für Pumpe hinzugefügt
      Benachrichtigung (Mail / Log) wenn Bewässerung startet, aber Schwellwerte nicht passen
      Vorhandene DPs werde nicht mehr überschrieben

      2.6.1 (2020-06-13)
      Bugfix für HM ON_TIME

      2.6.0 (2020-06-12)
      Erweitert auf 6 Ventile
      Shelly Aktoren werden supportet

      2.5.1 (2020-06-04)
      Bugfixes im Bereich Logeinträge

      2.5.0 (2020-05-26)
      Ventil 5 hinzugefügt

      2.4.0 (2020-05-20)
      Bugfixes im Log-Bereich

      dslraser K sigi234 L F 17 Replies Last reply Reply Quote 7
      • dslraser
        dslraser Forum Testing Most Active @Kuddel last edited by

        @Kuddel sagte in [Vorlage] Gartenbewässerung mit 4 Ventilen Teil 2:

        da ich beim Bearbeiten des eigentlichen Threads die Seite 1 gechrottet habe, geht es ab sofort hier weiter.

        Was meinst Du damit, die Seite ist doch da ? (nur aus Interesse)

        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          Kuddel @dslraser last edited by

          @dslraser die Seite ist noch da, aber wurde in Absprache mit den Admins gesperrt. Man kann also nichts mehr posten.

          Das Problem ist, dass nur Seite 1 defekt ist und ich den ersten Post nichtmehr bearbeiten kann.

          Somit kann ich keine neuen Skriptversionen o.Ä. hochladen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            mibro last edited by

            ich konnte den Script nach "Anleitung für die Inbetriebnahme des Skriptes" importieren und aktivieren. Danke👍

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • dslraser
              dslraser Forum Testing Most Active @Kuddel last edited by dslraser

              erledigt

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • B
                benziman last edited by

                Die Bewässerung ist jetzt seit einigen Wochen im Einsatz, allerdings sind mir einige Dinge aufgefallen wobei ich nicht sicher sagen ob das alles Bugs sind:

                Fehler bei mobilen Geräten:

                • Starten der Bewässerung auf Iphone funktioniert, Prozente/Fortschritt wird nicht angezeigt

                • Chromebrwoser (Android) starten die Ventile nicht bzw starten/Stoppen

                • benutze seit kurzem Firefox(Android) zeigt alles korrekt an, allerdings funktionieren die Wechsel nicht (Ventil 1 bleibt an bei 0:01)

                • Automatik nach fixer Uhrzeit funktioniert nicht (gerade getestet) hatte bisher nur manuell gestartet

                • Bewässerung am PC gestartet, Umschalten funktioniert.

                • Automatik nach fixer Uhrzeit funktioniert auch am PC nicht

                @Kuddel
                wie sind denn deine Erfahrungen bzw nutzt das jemand so wie ich und hat ähnliche Erfahrngen gemacht?

                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  Kuddel @benziman last edited by

                  @benziman bei mir läuft das Skript auch seit Wochen ohne Probleme.

                  Zu deinen Fehler:

                  Starten der Bewässerung auf Iphone funktioniert, Prozente/Fortschritt wird nicht angezeigt
                  Benutzte die VIS mit Android Fully Kiosk Browser. Bei mir funzt alles

                  Chromebrwoser (Android) starten die Ventile nicht bzw starten/Stoppen
                  Das könnte evtl. eine falsche Einstellung im Widget sein. Ich schalte die Ventile nie manuell.

                  benutze seit kurzem Firefox(Android) zeigt alles korrekt an, allerdings funktionieren die Wechsel nicht (Ventil 1 bleibt an bei 0:01)
                  Evtl. fehlerhafte Anzeige der VIS sichtbarkeit

                  Automatik nach fixer Uhrzeit funktioniert nicht (gerade getestet) hatte bisher nur manuell gestartet
                  Schwellwerte (Temperatur / Regenmenge) geprüft? Bei mir funzt die Fixzeit

                  Bewässerung am PC gestartet, Umschalten funktioniert.
                  siehe oben

                  Automatik nach fixer Uhrzeit funktioniert auch am PC nicht
                  siehe oben

                  Ab besten postest du alle VIS Fehler nochmal im Thread zu meiner VIS mit Screenshots zur Verdeutlichung, da ich mir sichber bin, dass das Skript (worum es in dies Therad geht) korrekt arbeitet.

                  B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    Kodo_sh @Kuddel last edited by

                    @Kuddel danke für die tolle Arbeit. Ich bin neu in dem ganzen IO Bereich, habe den Script / Vis installiert. Af der Vis läuft auch alles. Prozente werden herunter gezählt...
                    Jedoch schaltet kein Ausgang an meinem Sonof 4CH Pro
                    Klicke ich jedoch auf den Sprinkler Button von Ventil 1 schaltet dieses.
                    Ich habe in den einzelnen Ventil Vis den POWER DP vom Sonof zugewiesen.

                    Wo ist mein Fehler?
                    Danke für die Hilfe

                    K T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      Kuddel @Kodo_sh last edited by

                      @Kodo_sh hast du die Variablen auf deine Umgebung angepasst ?

                      2d334f8d-fa3c-4b1b-8537-183b64428f25-grafik.png

                      vars_aktor_typ muss gleich sonoff sein
                      und
                      vars_aktor_name muss der Name von deinem Sonoff im Sonoff Adapter sein

                      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        Kodo_sh @Kuddel last edited by

                        @Kuddel
                        danke für die schnelle Antwort.
                        So schaut es aus.

                        DPs_Alex.JPG Blockly_alex.JPG

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          Kodo_sh last edited by

                          @Kuddel
                          jetzt läuft es.
                          Hatte die Bennung wie in der Beschreibung.
                          Beschr.JPG

                          Jetzt auf sonoff geändert 😉

                          danke

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • haselchen
                            haselchen Most Active last edited by haselchen

                            @smartysmart
                            @AtomicIX

                            Mich hat seit heute das SmartBewässerungsfieber gepackt.
                            Null Ahnung, aber loslegen wollen 🙂
                            Wenn ich das Beispielbild sehe, frage ich mich, Trafo und Sonoff müssten dann doch in die Ventilbox?
                            Ich muss doch die Ventile mit dem Trafo verbinden?!
                            Wenn ja, hat einer ne (bebilderte) Erklärung?
                            Strom ist im Gartenhaus und die Ventilbox wäre erst nach 5m im Rasen verbaubar.
                            c5e3a6d2-e89a-494b-9c19-30bec896d536-grafik.png

                            Bulli Bultmann 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Bulli Bultmann
                              Bulli Bultmann @haselchen last edited by

                              @haselchen Hallo, als Elektroinstallateur würde ich Trafo und Sonoff in ein Elektrogehäuse oder Elektroverteiler setzen und dann per Leitung zur Ventilbox.
                              Im Aussenbereich zB. Erdkabel NYY 5X1,5mm²

                              Bei Bedarf kann ich dir ein Schema aufzeichnen.

                              Gruß Uwe

                              haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • haselchen
                                haselchen Most Active @Bulli Bultmann last edited by

                                @Bulli-Bultmann

                                Danke, dass du dich meinem Problem annimmst.
                                Ich wälze den ganzen Tag Internetseiten , um zu sehen was man braucht.
                                Man wird erschlagen, alter Schwede.
                                Ich hab leider von Schaltkreisen und dergleichen null Ahnung. Muss dann sowieso einen Elektriker beauftragen. Der soll dann aber nur die Sachen noch anschliessen und ich muss es ihm irgendwie erklären können 🙂
                                Deshalb , vielleicht könntest du es mir bildlich zeigen, wie ich es lösen kann bzw. was ich kaufen muss.
                                3 Hunter Ventile (24V) mit Durchflussregulierung sind fürs Erste schonmal geordert.
                                Nun ist die Frage, was muss an Elektrik noch besorgt werden.
                                Schaltschrank mit Schienen (im Gartenhaus) fürs geordnete Verbinden wird auch noch besorgt.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  smartysmart last edited by

                                  Ganz genau ... Trafo und Sonoff unbedingt ins trockene. Einfach Leitungen da hin legen wo du es brauchst bzw wo die Ventilbox dann hinkommt.

                                  haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • haselchen
                                    haselchen Most Active @smartysmart last edited by haselchen

                                    @smartysmart

                                    Da das ein echt umfangreiches Thema ist und ich Youtube heute nicht mehr schaffe durchzugucken 🙂 🙂
                                    hast Du / habt ihr vielleicht nen Video, wo man sieht, wie das verbaut ist und man das ganze mal in Echtzeit ansehen kann.
                                    Vielleicht auch plastisch mal aufgezeichnet vom Schaltschrank zur Ventilbox.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • K
                                      Kuddel last edited by Kuddel

                                      @haselchen so sieht meine Steuerung aus, angebracht im Gartenpavillon (Das Foto ist vom Anbringen, daher fehlen noch alle Kabel)

                                      275940d0-c15a-4f50-a4b0-25541d3528be-grafik.png

                                      Rechts sieht man noch eine Wassersteckdose und danaben ist meine Ventilbox mit aktuell 4 Hunter-Ventilen

                                      haselchen S 3 Replies Last reply Reply Quote 1
                                      • haselchen
                                        haselchen Most Active @Kuddel last edited by

                                        @Kuddel

                                        Da ist ne Menge im Schaltkasten 🙂
                                        Was davon (namentlich) brauche ich?
                                        Projekt soll wie gesagt 3 Hunter Durchflussventile -> 3 Ausgänge von der Ventilbox zu 6-7 Versenkregnern werden.
                                        Steuern natürlich über Iobroker.

                                        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • K
                                          Kuddel @haselchen last edited by Kuddel

                                          @haselchen

                                          von Links gesehen:

                                          • Sicherungsautomat, um den kompletten Strom ist Schaltkasten auszuschalten
                                          • 24V Netzeil zur Stromversorgung der Ventile
                                          • 4 Kanal Homematic Schaltaktor HM-LC-Sw4-DR zum Schalten der vier Ventile über Homematic bzw. ioBroker
                                          • 1 Kanal Homematic Schaltaktor HM-LC-Sw1-DR zum Schalten der 10 Bodenlampen im Garten über Homematic bzw. ioBroker

                                          Du brauchst auf jeden Fall das 24V Netzteil und einen Schalktor. z.b. von Homemeatic oder den 4CH Pro von Sonoff. Mit dem habe ich meine Schaltung auch getestet

                                          haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • haselchen
                                            haselchen Most Active @Kuddel last edited by

                                            @Kuddel

                                            Danke , dass du so geduldig Auskunft gibst 😊
                                            HM würde ich nicht nehmen, weil im schlimmsten Fall der Duty Circle ins Nirwana gehen könnte.
                                            Könnte ich Shellys verbauen und wenn ja , wie würde der Aufbau aussehen ?

                                            K Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            509
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            76
                                            1187
                                            246100
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo