Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Wifi Poolthermometer

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Wifi Poolthermometer

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • E
      eMd @OpenSourceNomad last edited by

      @OpenSourceNomad

      Was brauch ich genau dafür?

      Batteriebetrieben wäre cool und wenn ich da noch zusätzlich eine bodenfeuchtesensor anschließen könnte...

      MfG
      eMd

      OpenSourceNomad W 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • OpenSourceNomad
        OpenSourceNomad Most Active @eMd last edited by

        @eMd said in Wifi Poolthermometer:

        Was brauch ich genau dafür?

        • Wemos D1 mini (clone) ~ 2€
        • Dallas ds18b20 (wasserdicht, 1m) ~ 1€
        • Bodefeuchtesensor mit analog Ausgang ~ 1€

        Dann hast du schon mal was zum spielen 😉

        Bzgl. Batteriebetrieb:

        • D1 mini battery shield v1.3(!) ~ 2€
        • Optional: Solarpanel 6V, 200mA ~ 1€ (oder anderes energy harvesting)
        • Alten Handy Akku aus der Schublade - unbezahlbar

        Von essentieller Bedeutung beim Akkubetrieb ist natürlich der deep sleep. Ohne macht es keinen Spass (außer du lädst täglich auf...)

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • W
          weidlix @eMd last edited by weidlix

          Ich habe im Gartenhaus eh einen Shelly 1PM verbaut. Habe gesehen dass es ein AddOn für Temperaturfühler gibt.
          Wisst ihr ob ich einen wasserdichten DS18B20 Sensor an einem 15 bis 20 Meter langem Kabel betreiben kann. Dann bräuchte ich nämlich kein weiteres Device und könnte das am Shelly anklemmen.
          Kann ich so einen Sensor verlängern? Wenn ja mit welchem Kabel?

          OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • OpenSourceNomad
            OpenSourceNomad Most Active @weidlix last edited by OpenSourceNomad

            @weidlix said in Wifi Poolthermometer:

            Wisst ihr ob ich einen wasserdichten DS18B20 Sensor an einem 15 bis 20 Meter langem Kabel betreiben kann

            Also ich habe auf einem etwa 6m langen Kabel zwei dallas Sensoren hängen.

            Kann ich so einen Sensor verlängern?

            So habe ich es gemacht

            Wenn ja mit welchem Kabel?

            mit einem 4-phasigen "outdoor" Delefonkabel. Sind massiv Leiter drinnen (+ schön Glasfaserverstärkt+massive Ummantelung) und von den 5V die ich einspeise kommen auf der anderen Seite 5V an 🎉

            Kannst bestimmt auch ein ethernet Kabel verwenden. Wichtig ist das der Saft ankommt 🔦

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              peterfido last edited by

              Guten Morgen,

              wenn der Shelly keinen herkömmlichen Trafo mit galvanischer Trennung hat, sondern nur ein kapazitives Netzteil, würde ich den auf gar keinen Fall in den Pool hängen!

              Nimm zur Stromversorgung was mit Batterie oder wenigstens galvanischer Trennung. Kleine Batterie mit Mini Solarpanel und anschließendem Regler auf 3,3 Volt, welcher nen ESP versorgt und du bist auf der sicheren Seite.

              L W 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • L
                lemuba @peterfido last edited by

                @peterfido

                Man muss den Sensor ja auch nicht ins Wasser hängen. Bei entsprechender Kunststoffverrohrung/Filterpumpe kommt der einfach aussen ans Rohr...

                W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • W
                  weidlix @lemuba last edited by

                  Hallo,

                  das sind alles sehr gute Einwände ... danke dafür. Über galvanische Trennung etc. hatte ich mir bisher keine Gedanken gemacht. Aber der Punkt mit Sensor auf Rohr kleben ist auch gut. MEint ihr der Sensor auf dem Rohr liefert brauchbare Werte? Wie würdet ihr den anbringen? Am besten mit einem Stück Rohrisolierung drumrum, falls die Sonne drauf scheint.

                  Solarpanel mit 3V ist auch ein guter Vorschlag. Aber ich fürchte ich komm da ohne genaue ToDo Anleitung nicht weiter. Bin leider nicht so in der Materie drin und Löten ist auch nicht meins.

                  B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    bob der 1. @weidlix last edited by bob der 1.

                    @weidlix

                    Sowas löst man normal mit einer Tauchhülse.
                    Die du im Skimmer einhängen hast,das ganze würde ich dann abdichten das oben kein Wasser reinlaufen kann.

                    Sowas....
                    https://www.amazon.de/dp/B00IA1XTY0/ref=mp_s_a_1_2?dchild=1&keywords=tauchhülse+1+2+zoll&qid=1588749638&sr=8-2#

                    1/2 Zoll.....

                    Oder gleich so einen, ∆T ist dabei 0,1 Grad Celsius.

                    https://www.amazon.de/gp/aw/d/B07M915F9M/ref=sspa_mw_detail_3?ie=UTF8&psc=1

                    https://yapool.de/Tauchhuelsen-Anschlussset-50-x-1-2-fuer-Beckenfuehler

                    W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • W
                      weidlix @bob der 1. last edited by

                      @bob-der-1 Man lernt nie aus 😉 Aber das löst doch das Problem der fehlenden galvanischen Trennung des Shelly nicht, oder. Der Grund warum ich es nicht ins Becken hängen soll sind doch die Gafahr dass bei einer Fehlfunktion der Pool unter Strom steht. Oder habe ich das falsch verstanden? das würde mit diser Tachhülse ja auch nicht gelöst.

                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • W
                        weimaraner @peterfido last edited by

                        @peterfido sagte in Wifi Poolthermometer:

                        Kleine Batterie mit Mini Solarpanel und anschließendem Regler auf 3,3 Volt, welcher nen ESP versorgt und du bist auf der sicheren Seite.

                        Sowas würde mich ja auch reizen. Löten wäre nicht das Thema. Ich habe aber noch keine schöne Schritt für Schritt Anleitung auf deutsch gefunden, wie man dem kleinen Computerchen sagt, was es machen soll. Und dann muß das ja noch in den iobroker gebracht werden... 😵
                        Bestimmt alles keine Hexerei, aber im Moment ein hoher Berg für mich...
                        Grüße Andreas

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • premo
                          premo last edited by

                          Bei mir habe ich einen Wemos D1 mit Tasmota im Einsatz.
                          Angeschlossen ist ein DS18B20 und sendet alle 2 Std aus dem DeepSleepTime die Werte
                          über MQTT an IOBroker. DeepSleepTime kann beliebig über die Konsole in Tasmota gesetzt werden.
                          Spannungsversorgung besteht aus 4xAA Batterien und laufen jetzt seit 23.2 mit stabiler Spannung
                          am ESP mit 3,065 V.

                          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • B
                            bob der 1. @weidlix last edited by bob der 1.

                            @weidlix

                            Sagt dir ein FI etwas!....ausserdem liegt der Shelly ewig weit weg.Im Haushalt hast du bis zu den zugelassenen 80 Volt!!!du weist hoffentlich das selbst bei gezogener Sicherung Induktive Ströme bis zu den 80 Volt entstehen.

                            Deswegen gibt es Vorschriften das du keinen digitalen " Strommesser" nehmen darfst wie es manch Elektrohändler Pol....Con...anbietet.Für sowas nimmt man zb etwas von Duspol.

                            So und nun sag mir bitte wo deine Angst liegt?
                            1.würdest du dem Temp Sensor nicht im Wasser haben...Hülse.
                            2. Ist der Shelly 1 galvanisch getrennt
                            3. Wird der Sensor bei ca. 14 Volt eh abrauchen das er zw. 5 Vund 12 V betrieben wird.
                            4. Überlege dir mal wo du mehr als 12 Volt hat und das laufend Nass wird....Auto!!!da habe ich 105 Ah....glaub mir da willste nie mit beiden Händen an die Kontakte.

                            Gibt noch 2 Links.

                            https://www.shelly-support.eu/lexikon/index.php?entry/165-shelly-temperatursensor-add-on/

                            Kabellänge....

                            https://www.fischer-net.de/hausautomation/haustechnik/1-wire/35-1-wire-bus-grundlagen.html

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • W
                              weidlix @premo last edited by

                              Das ist voll die Marktlücke. Was vergleichbares im Niedervoltbereich (alternativ mit Solarpanel) das bezahlbar ist gibts nicht, sonst hätte ich es schon gekauft. Für die Leute die ioBroker im Griff haben, aber mit Wemos, Löten und Tasmota flashen nix am Hut haben.
                              Eine Step by Step Anleitung wäre echt gut und würde hier wohl viele abnehmer haben.

                              B OpenSourceNomad 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • B
                                bob der 1. @weidlix last edited by

                                @weidlix sagte in Wifi Poolthermometer:

                                Das ist voll die Marktlücke. Was vergleichbares im Niedervoltbereich (alternativ mit Solarpanel) das bezahlbar ist gibts nicht, sonst hätte ich es schon gekauft. Für die Leute die ioBroker im Griff haben, aber mit Wemos, Löten und Tasmota flashen nix am Hut haben.
                                Eine Step by Step Anleitung wäre echt gut und würde hier wohl viele abnehmer haben.

                                Denke weil viele eben Solar nicht trauen bzw. viele den Shelly 1 nehmen

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • L
                                  lemuba last edited by

                                  Hier gibt es nochmal einen alten Erfahrungswert mit externer Vorrohrung. Im Beitrag darunter dann das Diagramm/Verlauf mit stehendem Wasser, bzw. nach einer gewissen zeit mit Zirkulation. Also ich würde so oder so keinen Sensor/Kabel ins Wasser schmeißen - stört doch nur...
                                  https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?t=7183#p48855

                                  Baue auch kurzfristig unseren Pool auf, werde das dann so mit externer Verrohrung/Anbringung lösen - die Pumpe läuft dann eh ständig.

                                  B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • B
                                    bob der 1. @lemuba last edited by

                                    @lemuba

                                    Dann löst man das eben über einen 3 Zugang zum Pool bei Stahlwand,.....Skimmer etc.

                                    Wenn man homogen messen will und das willst du ja,machr man das eh eher mit einer eigenen Messleitung ....2 Messern und eine ∆T das nicht größer als 2K sein darf.Dies bezüglich gibrlt eh Kleinststömungpumpen die ein PT 100 anströmen mit dem richtigen Durchsatz.

                                    Könnte das num ins endlose Geldtreiben aber deine Idee ist wohl ziemlich Praxisnahe.

                                    Irgendwo muss man sehen wie genau bzw wie fein alles gemssen werden soll.

                                    In großen Anlagen gibt es 10 plus x Messpunkte plus pyrometrischer Messung(Oberfläche) danach wird dann auch die Chemie reguliert...zumindest eine der Messgrößen.

                                    L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • L
                                      lemuba @bob der 1. last edited by

                                      @bob-der-1

                                      Ich glaube hier geht es um einen gewöhnlichen Gartenpool? Zumindest bei mir. Da kommt es auf plus/minuns Delta X nicht an, sondern nur das da >22°C steht - sonst geht da meine Frau nicht rein 🙂

                                      W FredF 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • W
                                        weidlix @lemuba last edited by

                                        @lemuba 😆 😆 😆 Ganz genau! Bei mir isses genauso

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • OpenSourceNomad
                                          OpenSourceNomad Most Active @weidlix last edited by OpenSourceNomad

                                          @weidlix said in Wifi Poolthermometer:

                                          Das ist voll die Marktlücke. Was vergleichbares im Niedervoltbereich (alternativ mit Solarpanel) das bezahlbar ist gibts

                                          Einkaufsliste mit Preisen aus dem Herstellerland:

                                          • Wemos D1 Mini (clone) ~ 2€
                                            9d78ad42-f459-4b6e-b918-1681c0ed499d-image.png
                                          • Wemos Battery Shield v1.3(!) ~ 3€
                                            fb48f780-1c00-4c70-b1b3-cb9f9ecbf4c6-image.png
                                          • Alternativ zum Battery Shield (weniger plug'n'play): TP4056 (protected) ~ 0,30€
                                            cfa85f78-cbf7-41d8-9d9c-aba60543e186-image.png
                                          • DS18b20, Wasserdicht, 1m ~ 1€
                                            1fbebe27-9a8b-4b88-ac36-e3595a811e21-image.png
                                          • Solar Panel, 6V, 200mA ~ 1€
                                            fac494ab-2261-45bf-ba26-f4ab8476da4f-image.png
                                          • Alter Handy Akku aus der Schublade: Unbezahlbar 💸

                                          Bissl Löten musst du dann aber noch 😉

                                          @bob-der-1 said in Wifi Poolthermometer:

                                          Denke weil viele eben Solar nicht trauen

                                          Dann vielleicht statt Sonne ☀ einfach Wasser 🚰 als Energiequelle 🔌 erschließen und einen Hydro Generator verwenden, wenn die Pumpe eh läuft...

                                          • Kostepunkt etwa 6€
                                            8f702b7b-05b6-41f6-9584-5b2527e3b48d-image.png

                                          Allerdings wirst du so oder so mit deep sleep arbeiten müssen. Und wenn dazu noch die Akku Kapazität richtig gewählt kannst du es ohne Probleme auf eine totale Autarkheit trimmen. Der D1 Mini braucht etwa 175uA im deep sleep, hält also mit richtig gewählten deep sleep auch ohne Probleme 30 Tage Dunkelheit durch 😉

                                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • FredF
                                            FredF Most Active Forum Testing @lemuba last edited by

                                            @lemuba sagte in Wifi Poolthermometer:

                                            nur das da >22°C steht - sonst geht da meine Frau nicht rein

                                            Wenn das reichen würde 😇

                                            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            636
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            pool thermometer
                                            20
                                            53
                                            9788
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo