Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adaper Discovergy v0.4.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adaper Discovergy v0.4.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
energie
294 Beiträge 33 Kommentatoren 49.4k Aufrufe 21 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • JB_SullivanJ JB_Sullivan

    Das hat mit dem LAN Kabel nichts zu tun.

    Das ist nur 30 cm lang und geht dann auf eine fest verdrahtete CAT7 Dose incl. Gebäudeleitung, die wiederum auf einem Patchfeld ankommt. Ist alles nach IT Standard aufgebaut. Also das funktioniert - dafür lege ich meine Hand ins Feuer - was das betrifft bin ich vom Fach ;)

    Ich habe es jetzt für die Zukunft so gelöst - https://forum.discovergy.com/t/zaehler-sendet-keine-daten-mehr/723/9

    lobomauL Offline
    lobomauL Offline
    lobomau
    schrieb am zuletzt editiert von lobomau
    #216

    @JB_Sullivan ich kann da noch nicht viel aus der Erfahrung zu beitragen. Ich habe Discovergy erst seit zwei Wochen in Betrieb (ohne Probleme).
    Interessant finde ich aber deinen switch-bot. Wo gibt es denn sowas? Wie wird der angesteuert? WLAN?

    Host: NUC8i3 mit Proxmox:

    • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
    • Slave: Pi4
    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • JB_SullivanJ Offline
      JB_SullivanJ Offline
      JB_Sullivan
      schrieb am zuletzt editiert von
      #217

      Wenn du dem Link gefolgt bist, brauchst du nur in dem Beitrag dort auf das Wort "SwitchBot" klicken, dann landest du bei Amazon.

      Der Witchbot ist Ohne Hub nur über Bluetooth zu steuern, was mir persönlich reicht. Es gibt noch einen MiniHub, der in meinen Augen aber überteuert ist. Dann hast du die Möglichkeit via Cloud - also z.B. via Alexa, Netzwerk usw. auf das Teil zuzugreifen.

      Ich bin aber kein Freund von Cloud Lösungen. Prinziel funktioniert der Switchbot auch via Bluetooth vom heimischen PC, wenn die Reichweite passt.

      Hier mal ein Link zu dem Thema wo es um den SwitchBot geht.
      https://forum.iobroker.net/topic/25024/switchbot-in-iobroker-kaffeemaschine-smart/13

      ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • DutchmanD Dutchman

        hast du die version per GitHub installiert ?
        auf NPM lag 0.4.7 mit nem Fehler die hab ich heute morgen rausgenommen.

        Installiere mal bitte ueber git, was passiert dan ?

        Moment ich sehe schon mein Fehler, danke ich fixes es gerade

        lobomauL Offline
        lobomauL Offline
        lobomau
        schrieb am zuletzt editiert von lobomau
        #218

        @Dutchman ich habe eben auf 0.5.2. geupdatet. Die Struktur hat sich dabei total geändert. Die Werte sind nicht mehr unter dem Ordner mit der Seriennummer, sondern unter einem neuen Ordner mit einem langen kryptischen Namen. Ich nehme an, dass war um den Fehler rauszunehmen und kommt wieder weg, oder?
        Anmerkung 2020-04-19 092009.png

        Host: NUC8i3 mit Proxmox:

        • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
        • Slave: Pi4
        DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • lobomauL lobomau

          @Dutchman ich habe eben auf 0.5.2. geupdatet. Die Struktur hat sich dabei total geändert. Die Werte sind nicht mehr unter dem Ordner mit der Seriennummer, sondern unter einem neuen Ordner mit einem langen kryptischen Namen. Ich nehme an, dass war um den Fehler rauszunehmen und kommt wieder weg, oder?
          Anmerkung 2020-04-19 092009.png

          DutchmanD Online
          DutchmanD Online
          Dutchman
          Developer Most Active Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von
          #219

          @lobomau sagte in Test Adaper Discovergy v0.4.x:

          @Dutchman ich habe eben auf 0.5.2. geupdatet. Die Struktur hat sich dabei total geändert. Die Werte sind nicht mehr unter dem Ordner mit der Seriennummer, sondern unter einem neuen Ordner mit einem langen kryptischen Namen. Ich nehme an, dass war um den Fehler rauszunehmen und kommt wieder weg, oder?
          Anmerkung 2020-04-19 092009.png

          Ah chips danke ich muss auf serial id einordnen nicht meterid .... gimme 15 min

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • DutchmanD Online
            DutchmanD Online
            Dutchman
            Developer Most Active Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von Dutchman
            #220

            @lobomau bitte discovergy 0.5.3 probieren, wenn richtig schmeiß ich es sofort auf NPM und ziehe 0.5.2 zurueck befuhr anderen auch das problem haben :)

            Immer problematisch wen man selber die adapter nicht hat aber fuer anderen entwickelt dan fällt einem sowas nicht so schnell auf sorry :/

            lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • DutchmanD Dutchman

              @lobomau bitte discovergy 0.5.3 probieren, wenn richtig schmeiß ich es sofort auf NPM und ziehe 0.5.2 zurueck befuhr anderen auch das problem haben :)

              Immer problematisch wen man selber die adapter nicht hat aber fuer anderen entwickelt dan fällt einem sowas nicht so schnell auf sorry :/

              lobomauL Offline
              lobomauL Offline
              lobomau
              schrieb am zuletzt editiert von lobomau
              #221

              @Dutchman 0.5.3.: Ordner Name passt. Aber die Einheiten jetzt nicht. Alles kWh :-)
              0172b089-174b-45a4-8e37-23a1972f417e-image.png

              Host: NUC8i3 mit Proxmox:

              • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
              • Slave: Pi4
              Palm_ManiacP 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • lobomauL lobomau

                @Dutchman 0.5.3.: Ordner Name passt. Aber die Einheiten jetzt nicht. Alles kWh :-)
                0172b089-174b-45a4-8e37-23a1972f417e-image.png

                Palm_ManiacP Offline
                Palm_ManiacP Offline
                Palm_Maniac
                schrieb am zuletzt editiert von
                #222

                @lobomau Stimmt, alle Einheiten stehen jetzt kWh und nicht auf W.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • DutchmanD Online
                  DutchmanD Online
                  Dutchman
                  Developer Most Active Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #223

                  Entweder n issue machen oder auf git im Ordner Lob die Unit ändern

                  Sorry 😐 ich komme sonst heute Abend dazu

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • skvarelS Offline
                    skvarelS Offline
                    skvarel
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #224

                    Issue habe ich gerade erstellt.

                    #TeamInventwo
                    • vis-inventwo & vis-2-widgets-inventwo
                    • vis-icontwo & vis-2-widgets-icontwo

                    DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • skvarelS skvarel

                      Issue habe ich gerade erstellt.

                      DutchmanD Online
                      DutchmanD Online
                      Dutchman
                      Developer Most Active Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #225

                      @skvarel sagte in Test Adaper Discovergy v0.4.x:

                      Issue habe ich gerade erstellt.

                      fixed 0.5.4

                      lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • DutchmanD Dutchman

                        @skvarel sagte in Test Adaper Discovergy v0.4.x:

                        Issue habe ich gerade erstellt.

                        fixed 0.5.4

                        lobomauL Offline
                        lobomauL Offline
                        lobomau
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #226

                        @Dutchman sagte in Test Adaper Discovergy v0.4.x:

                        @skvarel sagte in Test Adaper Discovergy v0.4.x:

                        Issue habe ich gerade erstellt.

                        fixed 0.5.4

                        sieht gut aus :+1:

                        Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                        • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                        • Slave: Pi4
                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • JB_SullivanJ Offline
                          JB_SullivanJ Offline
                          JB_Sullivan
                          schrieb am zuletzt editiert von JB_Sullivan
                          #227

                          Kann man ggf. den UNIX Timestamp für first und last Messurement Time im Adapter nicht gleich in ein Datum umwandeln?

                          https://rechneronline.de/uhrzeiten/timestamp.php

                          Wo gibt es 5.4? Selbst über GIT bekomme ich nur 5.3 angeboten.

                          ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                          lobomauL DutchmanD 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                            Kann man ggf. den UNIX Timestamp für first und last Messurement Time im Adapter nicht gleich in ein Datum umwandeln?

                            https://rechneronline.de/uhrzeiten/timestamp.php

                            Wo gibt es 5.4? Selbst über GIT bekomme ich nur 5.3 angeboten.

                            lobomauL Offline
                            lobomauL Offline
                            lobomau
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #228

                            @JB_Sullivan hierüber ist doch GIT!? Ging bei mir:
                            bc3f0ba0-310b-4584-972e-b4cf922b8963-image.png

                            Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                            • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                            • Slave: Pi4
                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • JB_SullivanJ Offline
                              JB_SullivanJ Offline
                              JB_Sullivan
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #229

                              Ja, genau so - ging beim ersten mal nicht. Blieb bei 5.3 - jetzt beim 2. mal dann 5.4 - Auf die schnelle gecheckt und so wie es aussieht passt jetzt alles.

                              ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                                Kann man ggf. den UNIX Timestamp für first und last Messurement Time im Adapter nicht gleich in ein Datum umwandeln?

                                https://rechneronline.de/uhrzeiten/timestamp.php

                                Wo gibt es 5.4? Selbst über GIT bekomme ich nur 5.3 angeboten.

                                DutchmanD Online
                                DutchmanD Online
                                Dutchman
                                Developer Most Active Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #230

                                @JB_Sullivan sagte in Test Adaper Discovergy v0.4.x:

                                Wo gibt es 5.4? Selbst über GIT bekomme ich nur 5.3 angeboten.

                                ab morgen im admin

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • WebrangerW Offline
                                  WebrangerW Offline
                                  Webranger
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #231

                                  Habt ihr auch schon diese Mail bekommen?

                                  Mitteilung für Nutzer der Discovergy-API
                                  Discovergy GmbH
                                  Wichtige Änderung in unserer API
                                  
                                  Änderungen in der Discovergy API.
                                  Liebe/r API Nutzer/in,
                                  aufgrund einer Fehlerbehebung in unserem Visualisierungsportal, ergeben sich folgende Änderung in unserer API-Schnittstelle, worüber wir Sie hiermit informieren möchten:
                                  
                                  Bisher wurden Produktionszähler bzw. in einigen Fällen auch die Produktionsrichtung des Zweirichtungszählers in unserer API mit dem Label „energy“ gekennzeichnet, was in einigen Fällen dazu geführt hat, dass diese „versehentlich“ als Bezugszähler ausgewertet bzw. gehalten wurden. Nach Konsolidierung dieser Inkonsistenz sind jetzt Produktionszähler und Produktionsrichtung des Zweirichtungszählers in unserer API als „energyOut“ bezeichnet und ihre Messwerte müssen dementsprechend mit diesem Feldwert weiter verarbeitet werden.
                                  
                                  Obwohl diese Maßnahme die Logik und Stabilität unserer API verstärkt, kann diese Änderung dazu führen, dass Ihre auf unserer API basierende Anwendung seit einigen Tagen eventuell nicht so funktioniert, wie ursprünglich von Ihnen eingerichtet. Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, prüfen Sie bitte, ob Sie von dieser Änderung betroffen sind.
                                  
                                  Wir bitten Sie, diese Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
                                  
                                  Bei Fragen zu unserer API senden Sie uns bitte eine Nachricht an api@discovergy.com. Für allgemeine Support-Fragen stehen wir Ihnen unter der Nummer +49 6221 7787 353 oder per E-Mail unter support@discovergy.com zur Verfügung. Wir werden uns bemühen, Ihr Anliegen schnellstmöglich zu bearbeiten.
                                  
                                  Herzliche Grüße
                                  Ihr Discovergy Team.
                                  

                                  Intel NUC Celeron, Xiaomi Gateway, Fritzbox 7590, XS1

                                  lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • WebrangerW Webranger

                                    Habt ihr auch schon diese Mail bekommen?

                                    Mitteilung für Nutzer der Discovergy-API
                                    Discovergy GmbH
                                    Wichtige Änderung in unserer API
                                    
                                    Änderungen in der Discovergy API.
                                    Liebe/r API Nutzer/in,
                                    aufgrund einer Fehlerbehebung in unserem Visualisierungsportal, ergeben sich folgende Änderung in unserer API-Schnittstelle, worüber wir Sie hiermit informieren möchten:
                                    
                                    Bisher wurden Produktionszähler bzw. in einigen Fällen auch die Produktionsrichtung des Zweirichtungszählers in unserer API mit dem Label „energy“ gekennzeichnet, was in einigen Fällen dazu geführt hat, dass diese „versehentlich“ als Bezugszähler ausgewertet bzw. gehalten wurden. Nach Konsolidierung dieser Inkonsistenz sind jetzt Produktionszähler und Produktionsrichtung des Zweirichtungszählers in unserer API als „energyOut“ bezeichnet und ihre Messwerte müssen dementsprechend mit diesem Feldwert weiter verarbeitet werden.
                                    
                                    Obwohl diese Maßnahme die Logik und Stabilität unserer API verstärkt, kann diese Änderung dazu führen, dass Ihre auf unserer API basierende Anwendung seit einigen Tagen eventuell nicht so funktioniert, wie ursprünglich von Ihnen eingerichtet. Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, prüfen Sie bitte, ob Sie von dieser Änderung betroffen sind.
                                    
                                    Wir bitten Sie, diese Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
                                    
                                    Bei Fragen zu unserer API senden Sie uns bitte eine Nachricht an api@discovergy.com. Für allgemeine Support-Fragen stehen wir Ihnen unter der Nummer +49 6221 7787 353 oder per E-Mail unter support@discovergy.com zur Verfügung. Wir werden uns bemühen, Ihr Anliegen schnellstmöglich zu bearbeiten.
                                    
                                    Herzliche Grüße
                                    Ihr Discovergy Team.
                                    
                                    lobomauL Offline
                                    lobomauL Offline
                                    lobomau
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #232

                                    @Webranger ja, wollte ich auch schon hier posten ;-)

                                    Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                                    • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                                    • Slave: Pi4
                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Holger76H Offline
                                      Holger76H Offline
                                      Holger76
                                      schrieb am zuletzt editiert von Holger76
                                      #233

                                      mit dem neuesten JS Controller 3.1.2 verbindet sich der Discovergy Adapter nicht mehr bei mir. es kommt folgende Meldung (Ja, login Daten sind korrekt und neu eingegeben, mit der alten Controller Version läufts)

                                      LOG:

                                      2020-05-10 00:02:01.030 - info: discovergy.0 (3267) starting. Version 0.5.4 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.discovergy, node: v12.16.3, js-controller: 3.1.2
                                      2020-05-10 00:02:01.044 - info: discovergy.0 (3267) Discovergy Adapter startet, trying to discover meters associated with your account
                                      2020-05-10 00:02:01.209 - error: discovergy.0 (3267) Connection_Failed at meter indication run, check your credentials !
                                      2020-05-10 00:02:01.211 - error: Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                                      2020-05-10 00:02:01.211 - error: discovergy.0 (3267) unhandled promise rejection: 401 - "401 Unauthorized: Invalid email or password supplied in the HTTP Authorization header"
                                      2020-05-10 00:02:01.214 - error: discovergy.0 (3267) StatusCodeError: 401 - "401 Unauthorized: Invalid email or password supplied in the HTTP Authorization header"
                                      at new StatusCodeError (/opt/iobroker/node_modules/request-promise-core/lib/errors.js:32:15)
                                      at Request.plumbing.callback (/opt/iobroker/node_modules/request-promise-core/lib/plumbing.js:104:33)
                                      at Request.RP$callback [as _callback] (/opt/iobroker/node_modules/request-promise-core/lib/plumbing.js:46:31)
                                      at Request.self.callback (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:185:22)
                                      at Request.emit (events.js:310:20)
                                      at Request.EventEmitter.emit (domain.js:482:12)
                                      at Request. (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:1154:10)
                                      at Request.emit (events.js:310:20)
                                      at Request.EventEmitter.emit (domain.js:482:12)
                                      at IncomingMessage. (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:1076:12)
                                      2020-05-10 00:02:01.214 - info: discovergy.0 (3267) cleaned everything up...
                                      2020-05-10 00:02:01.266 - info: discovergy.0 (3267) terminating
                                      2020-05-10 00:02:01.267 - info: discovergy.0 (3267) Terminated (NO_ERROR): Without reason
                                      2020-05-10 00:02:01.789 - error: host.ioBroker Caught by controller[0]: This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). The promise rejected with the reason:
                                      2020-05-10 00:02:01.790 - error: host.ioBroker Caught by controller[1]: StatusCodeError: 401 - "401 Unauthorized: Invalid email or password supplied in the HTTP Authorization header"
                                      2020-05-10 00:02:01.790 - error: host.ioBroker Caught by controller[1]: at new StatusCodeError (/opt/iobroker/node_modules/request-promise-core/lib/errors.js:32:15)
                                      2020-05-10 00:02:01.790 - error: host.ioBroker Caught by controller[1]: at Request.plumbing.callback (/opt/iobroker/node_modules/request-promise-core/lib/plumbing.js:104:33)
                                      2020-05-10 00:02:01.790 - error: host.ioBroker Caught by controller[1]: at Request.RP$callback [as _callback] (/opt/iobroker/node_modules/request-promise-core/lib/plumbing.js:46:31)
                                      2020-05-10 00:02:01.791 - error: host.ioBroker Caught by controller[1]: at Request.self.callback (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:185:22)
                                      2020-05-10 00:02:01.791 - error: host.ioBroker Caught by controller[1]: at Request.emit (events.js:310:20)
                                      2020-05-10 00:02:01.791 - error: host.ioBroker Caught by controller[1]: at Request.EventEmitter.emit (domain.js:482:12)
                                      2020-05-10 00:02:01.791 - error: host.ioBroker Caught by controller[1]: at Request. (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:1154:10)
                                      2020-05-10 00:02:01.791 - error: host.ioBroker Caught by controller[1]: at Request.emit (events.js:310:20)
                                      2020-05-10 00:02:01.791 - error: host.ioBroker Caught by controller[1]: at Request.EventEmitter.emit (domain.js:482:12)
                                      2020-05-10 00:02:01.792 - error: host.ioBroker Caught by controller[1]: at IncomingMessage. (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:1076:12)
                                      2020-05-10 00:02:01.792 - info: host.ioBroker instance system.adapter.discovergy.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
                                      2020-05-10 00:02:01.792 - info: host.ioBroker Restart adapter system.adapter.discovergy.0 because enabled
                                      
                                      

                                      Alle Adapter sind latest.
                                      Debian 10, NodeJS12

                                      EDIT: hat sich mit der neuesten Version 3.1.3 von heute Nacht erledigt. Alles gut

                                      NUC8I5BEH (32GB,1TB-SSD) -> Proxmox VM [ioBroker.Pro auf Debian]+[InfluxDB/Grafana]+[AdGuard]+[ Rasp.matic] + [Conbee3] +[Graylog]+[Octopi]
                                      NUC6CAYH (16GB) [Proxmox Backup Server]+[OMV]

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Ivan AndricI Offline
                                        Ivan AndricI Offline
                                        Ivan Andric
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #234

                                        Hallo, wenn ich es in diesem Forum richtig verstanden habe, soll es einen Test Account geben, mit dem man seinen Discovergy Adapter vorab testen kann, auch ohne eigenen Zähler. Das würde ich gerne machen, jedoch finde ich bisher keine Zugangsdaten zu diesem Account. Laut Discovergy Forum soll es keinen solchen Account geben. Was ich nur bisher gefunden habe ist die Demo WEB-Seite von Discovergy, aber die bringt mich nicht weiter. Kann mir da jemand von euch weiter helfen?
                                        Vielen Dank!

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Palm_ManiacP Offline
                                          Palm_ManiacP Offline
                                          Palm_Maniac
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #235

                                          Anscheinend gibts Probleme bei Discovergy. Es werden keine Daten mehr geliefert und ich kann die Seite nicht ansurfen. Kann das jemand mal gegenchecken?

                                          ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          204

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe