Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Beta Test js-controller 3.0.x auf GitHub

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Beta Test js-controller 3.0.x auf GitHub

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
js-controller
416 Beiträge 39 Kommentatoren 70.2k Aufrufe 38 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • apollon77A apollon77
    Aktuelle Test Version 3.0.6
    Veröffentlichungsdatum 08.04.2020
    Github Link npm install ioBroker/ioBroker.js-controller

    Hallo in die Tester-Runde,

    wie im neuen Release-Cycle für den js-controller geplant starten wir heute den Beta Test des neuen js-controller 3.0 (Releasename "Elena"). Wie auch bei den letzten beiden Versionen starten wir die erste Teststufe direkt von GitHub. Also bitte nur mitmachen wenn Ihr wisst was das heisst :-) Aber auch der Weg zurück ist unten beschrieben.

    Nach dem frühzeitigen aus für Node.js 8 bereits letzten November setzt diese neue Version nun Node.js 10.x voraus und funktioniert ebenso mit Node.js 12.x und, nach aktuellem Stand, auch mit der Ende April kommenden Node.js 14.x. Wir werden mit diesem Release auch die empfohlene Node.js Version für ioBroker auf 12.x anheben.

    Diese Version bringt einige Features mit, ist aber ebenso der Beginn um "unter der Haube" einiges zu vereinheitlichen und Wildwuchs in der Umsetzung einiger Adapter etwas einzugrenzen. Es gibt allerdings auch neue Features mit die die Adapter-Entwicklung vereinfachen und Hürden abbauen. Aus diesem Grund ist auch die Liste der Themen welche vor allem für Entwickler relevant sind diesmal recht lang.
    Allerdings werden Aktionen von Adaptern die eigentlich den Regeln widersprechen jetzt über Logging sichtbar gemacht. Bitte unterstützt hier und legt bei den relevanten Adaptern Issues an das diese Dinge gefixt werden können. Für den js-controller 3.1 (ca. September 2020) ist es geplant einige dieser "verbotenen Aktionen" auch wirklich zu verhindern. Details sehen wir dann.

    Der js-controller hat jetzt standardmässig Sentry als Fehler-Reporting eingebaut und aktiviert. Wenn also der js-controller mit einer Fehlermeldung abstürzt (und nur dann!) werden die Fehlerdetails anonymisiert an einen von uns selbst in Deutschland betriebenen Sentry-Server gemeldet. IPs o.ä. personalisierte Daten werden nicht gespeichert. Dieses Fehler-Reporting hilft uns bei Crashes schneller und genauer zu sehen was los ist und solche Fehler noch schneller beheben zu können. Bitte legt für Crashed die Ihr seht bitte trotzdem weiterhin GitHub-Issues an und unterstützt uns indem Ihr das Fehler-Reporting aktiviert lasst. Weitere Details und wie es deaktivierbar ist findet Ihr unter https://github.com/ioBroker/ioBroker.js-controller/blob/master/README.md#error-reporting-via-iobroker-sentry

    Darüber hinaus gibt es natürlich viele Optimierungen und Fixes. Mehr dazu weiter unten und im Changelog. Ich hoffe auch diesmal auf Eure tatkräftige Unterstützung, sodass der Latest-Release dann genau so reibungslos verläuft wie bei der 2.2!

    Ich bedenke mich diesmal besonders bei @foxriver76, @AlCalzone und natürlich @Bluefox für die aktive Mitarbeit an dieser Version!

    Der js-controller 3.0 ist generell kompatibel mit allen bestehenden ioBroker-Systemen. Ein Update von der 2.0/2.1/2.2 ist problemlos möglich. Nur die Node.js Version muss jetzt mindestens 10.x sein, wie oben bereits ausgeführt. Wer überlegt die Node.js Version anzuheben bitte weiter unten im Abschnitt "Was ist zu testen" lesen :-)


    Installation


    VOR der Installation
    Wie bei jedem Test dieser Art: Bitte macht ein Backup! iobroker backup bzw kopieren des iobroker-data Verzeichnisses reichen an sich aus. Bitte nicht das node_modules Verzeichnis einfach kopieren, da sonst symbolische Links kaputt gehen können, was zu größeren Problemen danach führt. Die alte Version des js-controller kann im Notfall einfach wieder per npm install iobroker.js-controller@version installiert werden und sollte alles wieder herstellen.

    Windows

    Auf Systemen, die mit dem neuen Windows Installer eingerichtet wurden, darf der js-controller nicht mit npm aktualisiert werden. Es wird eine neue Version des Windows Installers geben, die das Update des js-controllers mit wenigen Mausklicks ermöglicht. Wir updaten dazu hier im Thread.

    Linux

    Für den Beta-Test muss der js-controller direkt per npm installiert werden. Dazu bitte den ioBroker auf dem Server beenden und dann in einer Shell UNBEDINGT in das ioBroker Verzeichnis wechseln. Dann mittels npm install ioBroker/ioBroker.js-controller den Controller manuell aktualisieren. Bevor ihr loslegt, lest aber bitte erst noch die folgenden Hinweise! Der zweite Post in diesem Thread ist für eine FAQ reserviert. Bitte schaut auch dort gern einmal rein.

    Achtung: Slave-Systeme zuerst!
    Bei einem Multi-Host-System, welches auf js-controller 2.2 läuft ist es beim Update auf Version 3.0 empfohlen, zuerst die Slave-Systeme zu aktualisieren. Der Master wird als letztes aktualisiert!

    Bei Updates von Master/Slave-Systemen mit js-controller 1.5 oder früher auf die 3.0 müssen zwingend zuerst die Slaves und der Master als letztes aktualisiert werden. Die Slaves bleiben nach dem Update offline und werden erst wieder funktionieren wenn auch der Master auf die 3.0 aktualisiert wurde!

    Nötige Adapter-Aktualisierungen

    • Pushover funktioniert in Version 1.1.x. Wer Version 1.2.x drauf hat könnte Probleme bekommen und sollte bitte 1.3.0 vom GitHub versuchen ob die Probleme damit behoben werden.
    • tr-064 in Version 4.0.0 ist nötig
    • tr-064-community wird nun offiziell nicht mehr funktionieren.
    • Die soef Adapter "firetv" und "wifilight" funktionieren nicht mehr und haben Updates bekommen: Bitte wifilight 1.1.0 bzw firetv 1.0.0 nutzen. Falls jemand "wifilight-community" oder "firetv-community" nutzt bitte wieder zurück auf die anderen wechseln.
    • Der soef Adapter "Lightify" funktioniert ebenso nicht mehr. Da Lightify als Platform allerdings in ein paar Monaten nicht mehr weiter betrieben wird haben wir entscheiden hier keinen Aufwand mehr reinzustecken. Am besten die Geräte über zigbee direkt anbinden.

    Es werden aber, wie oben ausgeführt, einige Adapter ggf Warnungen ins Log schreiben. Hier ist beispielsweise radar2 schon bekannt. Falls das Problematisch ist ist aktuell die einzige Option das Loglevel der Instanz auf "Error" zu setzen.

    Fehler
    Wenn bei der Installation Fehler wegen fehlender Zugriffsrechte auftreten, am besten den Installation-Fixer (iobroker fix wer schon einen js-controller 2.x hat, alternativ weiterhin manuell via curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -) nutzen und die Installation wiederholen.

    Falls es auch danach noch Fehler gibt, bitte die Installation erneut mittels sudo -H -u iobroker npm install ioBroker/ioBroker.js-controller versuchen. Bitte berichtet solche Fälle hier im Thread.

    Nach der Installation
    Nach der Installation den ioBroker wieder starten (z.B. mittels iobroker start).

    Wenn alles klappt merkt Ihr außer der höheren Versionsnummer in der Host-Ansicht im Admin keinen Unterschied. Alles funktioniert weiterhin wie vorher. Alle Adapterinstanzen starten und funktionieren. Wenn das so ist hat alles geklappt. Die großen Änderungen sind alle "Unter der Haube" versteckt.

    Falls im Log Warn-Meldungen auftauchen mit dem Hinweis diese an den Entwickler zu senden, dann bitte schauen welcher Adapter es ist und entsprechend dort Issues bitte anlegen!


    Was hat sich geändert, was besonders ansehen/testen?


    Neben einiger weiterer Bugfixes gibt es folgende Änderungen und Fixes zu erwähnen:

    • Der neue js-controller kann erkennen wenn es ein Node.js Update gab durch welches ggf, Adapter nicht mehr funktionieren und sollte diese automatisch reparieren (rebuilden). Wer also überlegt in dem Zuge des Tests seine Node.js Version anzuheben bitte mal explizit NICHT die übliche Anleitung nach dem Node-js update mit dem Rebuild befolgen sondern ioBroker einfach nach dem Node.js Update starten. Interessant ist ob sich alles selbst "heilt" :-)
    • Der js-controller prüft jetzt vor jedem Start eines Adapters wieviel RAM noch frei ist und warnt im Log falls dies zu wenig ist. Die Limits sind 100MB (Warnung) bzw. 50MB (Fehler) und dies soll verhindern das mehr Adapter-Prozesse genutzt werden als RAM verfügbar ist. Hier sind wir gespannt auf Eure berichte.
    • Logfiles sollten jetzt wirklich nach dem täglichen rotieren auf Linux-Systemen als .gz Dateien abgelegt werden.

    Wie bereits gesagt, viele Änderungen fanden hinter den Kulissen statt. Hier für Interessierte als Spoiler eine Zusammenfassung:


    3.0.6 (2020-04-07) Release Elena

    BREAKING CHANGES

    • Nodejs 8.x will be no longer officially supported! Supported are nodejs 10.x, 12.x and (most likely) 14.x

    Features

    • (Apollon77) Enable zip Archive setting that it is on by default again. All Logs on Linux will be packaged to .gz on rotation. This can be deactivated by configuration (see Documentation)
    • (Apollon77) Introduce CLI command "iobroker rebuild <adaptername>" or "iobroker rebuild self" (for controller) to execute an npm install/rebuild for the specified adapter
    • (Apollon77) Detect the need for a rebuild because of a nodejs update by checking adapter crash error message and execute the "iobroker rebuild" command for the affected adapter up to 3 times.
    • (foxriver76) Add ability to define separate read and write id for aliases, introduce Adapter feature flag ALIAS_SEPARATE_READ_WRITE_ID for this (see Documentation)
    • (foxriver76) Make file write intervals of objects and state file dbs configurable (see Documentation)
    • (foxriver76) Check available RAM of the system before a new adapter process is started. If it is below 50/100MB log an error/warn and make it configurable via iobroker.json (see Documentation)
    • (Apollon77) Add plugin system for js-controller and adapters (see Documentation)
    • (Apollon77) Add and automatically enable Sentry as plugin for js-controller (see infos in README.md), can be disable per host via system.host.name.plugins.sentry.enabled (see Documentation)
    • (AlCalzone) add iobroker extend object command

    Optimizations and Fixes

    • (bluefox) Show options for start/stop/restart if more than one instance exists for the adapter
    • (AlCalzone) Validate arguments for iobroker del ... CLI command
    • (bluefox) Log js-controller version by start of adapter too
    • (Stabilostick) Set default certificate validity to 12 months, according to new Apple rules! Existing certificates will be recreated on controller installation if no custom certificate is used
    • (bluefox) Also initialize objects with local redis connection details if setup command is called with "useRedis" parameter
    • (foxriver76) Increase timeout of hostinfo command to prevent errors on systems with low CPU
    • (foxriver76) The end of schedule adapters is no longer logged as error
    • (foxriver76) Allow CLI commands to check status of an adapter instance
    • (foxriver76) Enhancements and fixes for iobroker list files command, allow to specify exact meta folder name as parameter and not only the adapter
    • (foxriver76) Add forced repository update to help, add logging to show that it is used
    • (foxriver76) Also delete uploaded vis widgets on adapter deletion
    • (foxriver76) Restart referenced restart-adapters after uninstall also
    • (foxriver76) Prevent dot as last char of an object or state id
    • (foxriver76) Improve performance on filter actions (getObjectView) when redis is used as objects database
    • (Apollon77) Optimize sigKill handling to prevent restart loops for edge cases and slow system
    • (Apollon77) Optimize errormessage for invalid protocol on database connection and make easier understandable
    • (Apollon77) Also catch unhandled promise rejections in adapters and handle like exceptions to allow error detection and automatic restart
    • (foxriver76) Also remove objects from Enums on object deletion
    • (foxriver76) Fix adapter exiting with wrong exit codes
    • (bluefox) Fix restart CLI command
    • (foxriver) Update cache manifest correctly on visdebug and fix process exit on non existing vis dir
    • (foxriver76) No longer require restart of instance after alias object changes and other alias optimizations
    • (foxriver76) Make sure files in internal file storage are always stored with correct path and also automatically fix existing entries
    • (foxriver76) fix crash of redis setState when undefined is passed and refuse undefined as value in general
    • (Apollon77) Make sure objects update from/ts/user when extending objects in all cases
    • (AlCalzone) optimize performance when objects are duplicated and checked internally
    • (Apollon77) prevent crash if udp membership can not be added (Sentry fix)
    • (Apollon77) change object type for compact groups to "folder"

    Developer relevant DEPRECATIONS/WARNINGS

    • (foxriver76) Do not allow access to adapter.states and adapter.objects anymore and add warning logs to deprecate the usage. js-controller 3.1+ will remove these methods. Please adjust your adapters
    • (foxriver76) Verify that a proper object of type "meta" exists when files are accessed in the internal ioBroker storage and output deprecation logging, these actions will be declined in js-controller 3.1+
    • (AlCalzone) Validate the object argument to set[Foreign]State[Changed] and log warnings, such invalid set commands will be declined with js-controller 3.1
    • (Apollon77) Move deprecation of getMessage to next controller version (3.1+)
    • (foxriver76/Apollon77) Validate that id in several state and object methods is of type string and log warnings
    • (foxriver76) Add basic checking for obj.common properties including logging. Please check logs and fix them, such invalid objects will be declined with js-controller 3.1

    Developer relevant new Features

    • (bluefox/foxriver76) Automatically encrypt all config attributes that are listed in common.encryptedNative in io-package, introduce ADAPTER_AUTO_DECRYPT (see Documentation) Admin support missing as of now!
    • (bluefox) Introduce new dependency field for io-package called common.globalDependencies to check for global dependencies (see Documentation). Admin support missing as of now!
    • (AlCalzone) Add command iobroker debug adapter to start Node.js debug sessions for an adapter

    Developer relevant Optimizations and Fixes

    • (Apollon77) Make sure that all places in adapters for states and objects that can return "really async" (e.g. because of DB communication) ALWAYS return async! (else callback !--count constructs can fail)
    • (foxriver76) Also set default values of instanceObjects defined in io-package.json
    • (bluefox) Improve extension mode for web extensions
    • (foxriver76) Optimize extendObjects function of adapter.js (use from and ack)
    • (foxriver76) Use from and ack when creating instanceObjects on installation of an instance
    • (Apollon77) Fix potential crash where name is no string in some File object operations
    • (foxriver76) Fix this.stop being undefined on daemon adapters
    • (foxriver76) Also respect def values of io-package.json on automatic object recreation due to instance start
    • (foxriver76) Respect state.from if provided on setState
    • (Apollon77) Enhance checks for getObjectsView response
    • general dependency updates
    • code style optimizations

    Generell ist zu testen, ob alles noch so funktioniert wie vorher auch. Das ist das wichtigste!


    Wie Fehler melden?


    Wer sich unsicher ist, ob ein Fehler vorliegt, sollte am besten hier im Thread das Problem beschreiben. So können wir alle versuchen, das Problem nachzuvollziehen und ggf. einzugrenzen.

    Sobald ein Fehler auftritt der in einer Fehlermeldung oder einen Crash mit Fehlerdetails im Log oder auf Kommandozeile endet, dann dazu am besten direkt ein GitHub-Issue im js-controller Projekt öffnen und zusätzlich hier im Thread posten. Je detaillierter die Angaben im Issue sind (genaue Fehlermeldungen/Logs, Infos zur OS- und Node.js-Umgebung sowie genaue Schritte zur Reproduktion des Problems), umso schneller können wir Fehler einkreisen und beheben.

    Wir wünschen allen viel Spaß beim Testen und vielen Dank für Eure Unterstützung!

    FAQ

    FAQ1: Ich sehe Einträge wie "will not read this file (socketio.png) in future versions: socketio.admin is not an object of type "meta"" im Logfile Was soll ich tun?

    Wenn der Name mit ".admin" lautet (wie hier "socketio.admin") dann bitte einfach ein "iobroker upload socketio" (in dem Fall) machen. Es kan sein das früher mal Admin Files nocht korrekt angelegt wurden oder auch Dinge nocht ganz vollständig gelöscht wurden. Das Upload geht auch wenn Ihr den Adapter gar nicht mehr installiert habt. Danach sollte aber die Meldung weg sein.

    sigi234S Online
    sigi234S Online
    sigi234
    Forum Testing Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von sigi234
    #118

    @apollon77
    @Homer-J
    Das Problem mit dem TR-064 habe ich jetzt auch, nach ausschalten der Anruflisten läuft er wieder.

    Ok, ist bei mir auch beim tr-064 und der Adapter springt von Rot auf Grün und zurück.

    tr-064.0	2020-04-12 11:44:04.779	error	at Parser.exports.Parser.Parser.parseString (C:\Program Files\iobroker\Test\node_modules\iobroker.tr-064\node_modules\xml2js\lib\parser.js:323:31)
    tr-064.0	2020-04-12 11:44:04.779	error	at SAXParser.write (C:\Program Files\iobroker\Test\node_modules\iobroker.tr-064\node_modules\sax\lib\sax.js:1436:13)
    tr-064.0	2020-04-12 11:44:04.779	error	at closeTag (C:\Program Files\iobroker\Test\node_modules\iobroker.tr-064\node_modules\sax\lib\sax.js:889:7)
    tr-064.0	2020-04-12 11:44:04.779	error	at emitNode (C:\Program Files\iobroker\Test\node_modules\iobroker.tr-064\node_modules\sax\lib\sax.js:629:5)
    tr-064.0	2020-04-12 11:44:04.779	error	at emit (C:\Program Files\iobroker\Test\node_modules\iobroker.tr-064\node_modules\sax\lib\sax.js:624:35)
    tr-064.0	2020-04-12 11:44:04.779	error	at SAXParser.onclosetag (C:\Program Files\iobroker\Test\node_modules\iobroker.tr-064\node_modules\xml2js\lib\parser.js:262:26)
    tr-064.0	2020-04-12 11:44:04.779	error	at Parser.emit (events.js:198:13)
    tr-064.0	2020-04-12 11:44:04.779	error	at Parser.<anonymous> (C:\Program Files\iobroker\Test\node_modules\iobroker.tr-064\node_modules\xml2js\lib\parser.js:304:18)
    tr-064.0	2020-04-12 11:44:04.779	error	at xmlParser.parseString (C:\Program Files\iobroker\Test\node_modules\iobroker.tr-064\lib\calllist.js:53:67)
    tr-064.0	2020-04-12 11:44:04.779	error	at getHttpData (C:\Program Files\iobroker\Test\node_modules\iobroker.tr-064\lib\calllist.js:272:20)
    tr-064.0	2020-04-12 11:44:04.779	error	(4280) TypeError: systemData.save is not a function
    tr-064.0	2020-04-12 11:44:04.778	error	(4280) uncaught exception: systemData.save is not a function
    

    Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
    Immer Daten sichern!

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

      Ich habe den 3.0.6 installiert und dabei auch gleich node.js auf v12.16.2 hochgezogen. Danach hatte ich zwei Probleme:

      • Der rflink-Adapter konnte keinen Serial-Port finden. Auch eine Neuinstallation des Adapters hat nicht geholfen. Dieses Problem konnte ich dann durch folgenden Befehl im iobroker-Verzeichnis lösen (hat halt dann rund 15 Minuten gedauert alle Adapter neu zu installieren):
      node reinstall.js
      
      • Pushover v1.2.3 funktioniert nicht. Die alte v.1.1.1 hingegen schon. Folgender Fehler im Log beim Versenden einer Nachricht (nicht beim Adapterstart):
      2020-04-12 11:32:47.320 - error: pushover.0 (9266) uncaught exception: application token is invalid
      2020-04-12 11:32:47.322 - error: pushover.0 (9266) Error: application token is invalid
      at Pushover.errors (/opt/iobroker/node_modules/pushover-notifications/lib/pushover.js:146:13)
      at IncomingMessage. (/opt/iobroker/node_modules/pushover-notifications/lib/pushover.js:250:12)
      at IncomingMessage.emit (events.js:322:22)
      at endReadableNT (_stream_readable.js:1187:12)
      at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:84:21)
      2020-04-12 11:32:47.829 - info: pushover.0 (9266) terminating
      2020-04-12 11:32:47.830 - info: pushover.0 (9266) Terminated (NO_ERROR): Without reason
      

      Ob es am Controller oder an node.js liegt? Vermutlich an node.js (in Verbindung mit den Adaptern).

      foxriver76F Offline
      foxriver76F Offline
      foxriver76
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #119

      @Dr-Bakterius pushover brauchst du die Version von GitHub 1.2.4

      Videotutorials & mehr

      Hier könnt ihr mich unterstützen.

      Dr. BakteriusD Homer.J.H 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • D Offline
        D Offline
        deta
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #120

        Hallo,
        hab gerade auch das Update auf 3.0 gemacht, funktioniert zwar alles, habe dennoch ein paar Fehler bei der Install gehabt, vielleicht könnt Ihr mir da bitte mal helfen, diese zu beseitigen.

        Hier das Install..

        root@rock:/opt/iobroker# npm install ioBroker/ioBroker.js-controller
        npm WARN deprecated request@2.88.2: request has been deprecated, see https://github.com/request/request/issues/3142
        
        > iobroker.js-controller@3.0.6 preinstall /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller
        > node lib/preinstallCheck.js
        
        NPM version: 6.14.4
        
        > sharp@0.24.1 install /opt/iobroker/node_modules/sharp
        > (node install/libvips && node install/dll-copy && prebuild-install) || (node-gyp rebuild && node install/dll-copy)
        
        ERR! sharp Use with glibc 2.24 requires manual installation of libvips >= 8.9.0
        info sharp Attempting to build from source via node-gyp but this may fail due to the above error
        info sharp Please see https://sharp.pixelplumbing.com/install for required dependencies
        make: Entering directory '/opt/iobroker/node_modules/sharp/build'
          TOUCH Release/obj.target/libvips-cpp.stamp
          CXX(target) Release/obj.target/sharp/src/common.o
        In file included from ../src/common.cc:25:0:
        /usr/include/vips/vips8:35:25: fatal error: glib-object.h: No such file or directory
         #include <glib-object.h>
                                 ^
        compilation terminated.
        sharp.target.mk:127: recipe for target 'Release/obj.target/sharp/src/common.o' failed
        make: *** [Release/obj.target/sharp/src/common.o] Error 1
        make: Leaving directory '/opt/iobroker/node_modules/sharp/build'
        gyp ERR! build error 
        gyp ERR! stack Error: `make` failed with exit code: 2
        gyp ERR! stack     at ChildProcess.onExit (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/build.js:191:23)
        gyp ERR! stack     at ChildProcess.emit (events.js:198:13)
        gyp ERR! stack     at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:248:12)
        gyp ERR! System Linux 4.4.192-rockchip64
        gyp ERR! command "/usr/bin/node" "/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild"
        gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/sharp
        gyp ERR! node -v v10.20.0
        gyp ERR! node-gyp -v v5.1.0
        gyp ERR! not ok 
        
        > iobroker.js-controller@3.0.6 install /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller
        > node iobroker.js setup first
        
        object system.certificates updated
        npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: osx-temperature-sensor@^1.0.5 (node_modules/iobroker.info/node_modules/osx-temperature-sensor):
        npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for osx-temperature-sensor@1.0.5: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"arm64"})
        npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/@abandonware/.noble.DELETE/package.json'
        npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/unix-dgram/package.json'
        npm WARN bl@0.7.0 requires a peer of stream-browserify@* but none is installed. You must install peer dependencies yourself.
        npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@2.1.2 (node_modules/fsevents):
        npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@2.1.2: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"arm64"})
        npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: sharp@0.24.1 (node_modules/sharp):
        npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: sharp@0.24.1 install: `(node install/libvips && node install/dll-copy && prebuild-install) || (node-gyp rebuild && node install/dll-copy)`
        npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Exit status 1
        
        + iobroker.js-controller@3.0.6
        updated 1 package and audited 31342 packages in 145.011s
        
        16 packages are looking for funding
          run `npm fund` for details
        
        found 171 vulnerabilities (167 low, 1 moderate, 3 high)
          run `npm audit fix` to fix them, or `npm audit` for details
        
        

        Das bekomme ich nicht in Griff..

        Danke schon mal

        cu Deta

        AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • foxriver76F foxriver76

          @Dr-Bakterius pushover brauchst du die Version von GitHub 1.2.4

          Dr. BakteriusD Online
          Dr. BakteriusD Online
          Dr. Bakterius
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #121

          @foxriver76 sagte in Beta Test js-controller 3.0.x auf GitHub:

          @Dr-Bakterius pushover brauchst du die Version von GitHub 1.2.4

          Danke, schon gemerkt. :blush:

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • foxriver76F foxriver76

            @Dr-Bakterius pushover brauchst du die Version von GitHub 1.2.4

            Homer.J.H Offline
            Homer.J.H Offline
            Homer.J.
            schrieb am zuletzt editiert von
            #122

            @foxriver76 :+1: läuft wieder.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • foxriver76F Offline
              foxriver76F Offline
              foxriver76
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #123

              tr064 schaue ich dann an ob Controller was kaputt gemacht hat oder tr-064 was net passt.

              Videotutorials & mehr

              Hier könnt ihr mich unterstützen.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D deta

                Hallo,
                hab gerade auch das Update auf 3.0 gemacht, funktioniert zwar alles, habe dennoch ein paar Fehler bei der Install gehabt, vielleicht könnt Ihr mir da bitte mal helfen, diese zu beseitigen.

                Hier das Install..

                root@rock:/opt/iobroker# npm install ioBroker/ioBroker.js-controller
                npm WARN deprecated request@2.88.2: request has been deprecated, see https://github.com/request/request/issues/3142
                
                > iobroker.js-controller@3.0.6 preinstall /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller
                > node lib/preinstallCheck.js
                
                NPM version: 6.14.4
                
                > sharp@0.24.1 install /opt/iobroker/node_modules/sharp
                > (node install/libvips && node install/dll-copy && prebuild-install) || (node-gyp rebuild && node install/dll-copy)
                
                ERR! sharp Use with glibc 2.24 requires manual installation of libvips >= 8.9.0
                info sharp Attempting to build from source via node-gyp but this may fail due to the above error
                info sharp Please see https://sharp.pixelplumbing.com/install for required dependencies
                make: Entering directory '/opt/iobroker/node_modules/sharp/build'
                  TOUCH Release/obj.target/libvips-cpp.stamp
                  CXX(target) Release/obj.target/sharp/src/common.o
                In file included from ../src/common.cc:25:0:
                /usr/include/vips/vips8:35:25: fatal error: glib-object.h: No such file or directory
                 #include <glib-object.h>
                                         ^
                compilation terminated.
                sharp.target.mk:127: recipe for target 'Release/obj.target/sharp/src/common.o' failed
                make: *** [Release/obj.target/sharp/src/common.o] Error 1
                make: Leaving directory '/opt/iobroker/node_modules/sharp/build'
                gyp ERR! build error 
                gyp ERR! stack Error: `make` failed with exit code: 2
                gyp ERR! stack     at ChildProcess.onExit (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/build.js:191:23)
                gyp ERR! stack     at ChildProcess.emit (events.js:198:13)
                gyp ERR! stack     at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:248:12)
                gyp ERR! System Linux 4.4.192-rockchip64
                gyp ERR! command "/usr/bin/node" "/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild"
                gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/sharp
                gyp ERR! node -v v10.20.0
                gyp ERR! node-gyp -v v5.1.0
                gyp ERR! not ok 
                
                > iobroker.js-controller@3.0.6 install /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller
                > node iobroker.js setup first
                
                object system.certificates updated
                npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: osx-temperature-sensor@^1.0.5 (node_modules/iobroker.info/node_modules/osx-temperature-sensor):
                npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for osx-temperature-sensor@1.0.5: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"arm64"})
                npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/@abandonware/.noble.DELETE/package.json'
                npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/unix-dgram/package.json'
                npm WARN bl@0.7.0 requires a peer of stream-browserify@* but none is installed. You must install peer dependencies yourself.
                npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@2.1.2 (node_modules/fsevents):
                npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@2.1.2: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"arm64"})
                npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: sharp@0.24.1 (node_modules/sharp):
                npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: sharp@0.24.1 install: `(node install/libvips && node install/dll-copy && prebuild-install) || (node-gyp rebuild && node install/dll-copy)`
                npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Exit status 1
                
                + iobroker.js-controller@3.0.6
                updated 1 package and audited 31342 packages in 145.011s
                
                16 packages are looking for funding
                  run `npm fund` for details
                
                found 171 vulnerabilities (167 low, 1 moderate, 3 high)
                  run `npm audit fix` to fix them, or `npm audit` for details
                
                

                Das bekomme ich nicht in Griff..

                Danke schon mal

                cu Deta

                AlCalzoneA Offline
                AlCalzoneA Offline
                AlCalzone
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #124

                @deta sagte in Beta Test js-controller 3.0.x auf GitHub:

                + iobroker.js-controller@3.0.6
                updated 1 package

                Alles gut!

                Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                D 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • BBTownB Offline
                  BBTownB Offline
                  BBTown
                  schrieb am zuletzt editiert von BBTown
                  #125

                  Sodele, ich habe die v3.0.6 auch einmal zusammen mit node.js v12.16.2 installiert.
                  Die Installation verlief fehlerfrei, alle Adapter sind grün! :+1:

                  In den Logs habe ich zum Einen die hier bereits erwähnte Warnung
                  adapter.objects.getObjectView is deprecated ...
                  Bei mir kommen diese wiederkehrend vom iot.0 und vom web.0 Adapter sowie einmalig vom admin.0

                  Vom broadlink2.0 Adapter erhalte ich wiederholt die Warnung:
                  State value to set is invalid for broadlink2.0.RMproWohnzimmer.Temperature: The state contains the forbidden properties user!

                  Beim Start des iot.0 Adapter kommen dann noch diese Meldungen:

                  
                  iot.0	2020-04-12 12:29:17.324	warn	(2413) adapter.objects.getObjectView is deprecated, and will be removed in the future. Please use adapter.getObjectView/Async. Report this to Developer!
                  iot.0	2020-04-12 12:29:17.281	warn	(2413) adapter.objects.getObjectView is deprecated, and will be removed in the future. Please use adapter.getObjectView/Async. Report this to Developer!
                  iot.0	2020-04-12 12:29:17.143	warn	(2413) adapter.objects.getObjectView is deprecated, and will be removed in the future. Please use adapter.getObjectView/Async. Report this to Developer!
                  iot.0	2020-04-12 12:29:16.779	warn	(2413) adapter.objects.getObjectView is deprecated, and will be removed in the future. Please use adapter.getObjectView/Async. Report this to Developer!
                  iot.0	2020-04-12 12:29:16.779	warn	(2413) adapter.objects.getObjectView is deprecated, and will be removed in the future. Please use adapter.getObjectView/Async. Report this to Developer!
                  iot.0	2020-04-12 12:29:16.771	warn	the module (for instance, using `npm rebuild` or `npm install`).
                  iot.0	2020-04-12 12:29:16.771	warn	NODE_MODULE_VERSION 72. Please try re-compiling or re-installing
                  iot.0	2020-04-12 12:29:16.771	warn	NODE_MODULE_VERSION 64. This version of Node.js requires
                  iot.0	2020-04-12 12:29:16.771	warn	was compiled against a different Node.js version using
                  iot.0	2020-04-12 12:29:16.771	warn	(2413) Cannot initialize getImage: Error: The module '/opt/iobroker/node_modules/canvas/build/Release/canvas.node'
                  

                  Ach ja, schöne Ostern an alle ;-)

                  ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                  apollon77A Dr. BakteriusD 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • AlCalzoneA AlCalzone

                    @deta sagte in Beta Test js-controller 3.0.x auf GitHub:

                    + iobroker.js-controller@3.0.6
                    updated 1 package

                    Alles gut!

                    D Offline
                    D Offline
                    deta
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #126

                    @AlCalzone Und die Fehler? mit dem RR! sharp Use with glibc 2.24 requires manual installation of libvips >= 8.9.0
                    Bekomme ich nicht in Griff...

                    Welches ist eigentlich jetzt die aktuelle richtige lauffähige Version vom tr-064 Adapter? Link?
                    Der Spinnt bei mir noch.

                    Und Radar2 bringt im Log Fehler jetzt.

                    AlCalzoneA apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • D deta

                      @AlCalzone Und die Fehler? mit dem RR! sharp Use with glibc 2.24 requires manual installation of libvips >= 8.9.0
                      Bekomme ich nicht in Griff...

                      Welches ist eigentlich jetzt die aktuelle richtige lauffähige Version vom tr-064 Adapter? Link?
                      Der Spinnt bei mir noch.

                      Und Radar2 bringt im Log Fehler jetzt.

                      AlCalzoneA Offline
                      AlCalzoneA Offline
                      AlCalzone
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #127

                      @deta sagte in Beta Test js-controller 3.0.x auf GitHub:

                      Und die Fehler? mit dem RR! sharp Use with glibc 2.24 requires manual installation of libvips >= 8.9.0
                      Bekomme ich nicht in Griff...

                      Für welchen Adapter wird das denn benötigt? Der Controller braucht die nicht, deshalb auch die Erfolgsmeldung am Ende. Hat also mit JS-Controller 3.x nichts zu tun.

                      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                      D 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • AlCalzoneA AlCalzone

                        @deta sagte in Beta Test js-controller 3.0.x auf GitHub:

                        Und die Fehler? mit dem RR! sharp Use with glibc 2.24 requires manual installation of libvips >= 8.9.0
                        Bekomme ich nicht in Griff...

                        Für welchen Adapter wird das denn benötigt? Der Controller braucht die nicht, deshalb auch die Erfolgsmeldung am Ende. Hat also mit JS-Controller 3.x nichts zu tun.

                        D Offline
                        D Offline
                        deta
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #128

                        @AlCalzone Weis ich leider nicht, der Fehler kommt fast bei jeden Update von Adaptern.

                        AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D deta

                          @AlCalzone Weis ich leider nicht, der Fehler kommt fast bei jeden Update von Adaptern.

                          AlCalzoneA Offline
                          AlCalzoneA Offline
                          AlCalzone
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #129

                          @deta Einen Hinweis könnte folgender Befehl bieten:

                          cd /opt/iobroker
                          npm ls sharp
                          

                          Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • D Offline
                            D Offline
                            deta
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #130

                            ok das kommt

                            iobroker.inst@2.0.2 /opt/iobroker
                            └─┬ iobroker.iot@1.4.2
                              └── UNMET OPTIONAL DEPENDENCY sharp@~0.24.1
                            
                            
                            

                            Wohl vom iot Adapter Mal da fragen danke oder hast du ne Idee?

                            AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • D deta

                              ok das kommt

                              iobroker.inst@2.0.2 /opt/iobroker
                              └─┬ iobroker.iot@1.4.2
                                └── UNMET OPTIONAL DEPENDENCY sharp@~0.24.1
                              
                              
                              

                              Wohl vom iot Adapter Mal da fragen danke oder hast du ne Idee?

                              AlCalzoneA Offline
                              AlCalzoneA Offline
                              AlCalzone
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #131

                              @deta Ne frag ruhig mal in dem Kontext nach.

                              Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • K Kueppert

                                @apollon77 ich habe mal mit WINSCP ins Verzeichnis geschaut. PIDS.TXT war nicht mal vorhanden. Also habe ich die txt-Datei selbst erstellt und der Datei folgende Rechte gegeben:
                                66180cef-7fb1-49bf-81cf-c52b4d064be8-image.png

                                Ergebnis:
                                keine Fehlermeldung dazu mehr. Nur komisch, dass ich sie selbst erstellen musste.

                                apollon77A Offline
                                apollon77A Offline
                                apollon77
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #132

                                @Kueppert dann müssten die Verzeichnis rechte Schuld sein. Aber support für root Systeme ist so ne Sache ;-)

                                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

                                  Ich habe den 3.0.6 installiert und dabei auch gleich node.js auf v12.16.2 hochgezogen. Danach hatte ich zwei Probleme:

                                  • Der rflink-Adapter konnte keinen Serial-Port finden. Auch eine Neuinstallation des Adapters hat nicht geholfen. Dieses Problem konnte ich dann durch folgenden Befehl im iobroker-Verzeichnis lösen (hat halt dann rund 15 Minuten gedauert alle Adapter neu zu installieren):
                                  node reinstall.js
                                  
                                  • Pushover v1.2.3 funktioniert nicht. Die alte v.1.1.1 hingegen schon. Folgender Fehler im Log beim Versenden einer Nachricht (nicht beim Adapterstart):
                                  2020-04-12 11:32:47.320 - error: pushover.0 (9266) uncaught exception: application token is invalid
                                  2020-04-12 11:32:47.322 - error: pushover.0 (9266) Error: application token is invalid
                                  at Pushover.errors (/opt/iobroker/node_modules/pushover-notifications/lib/pushover.js:146:13)
                                  at IncomingMessage. (/opt/iobroker/node_modules/pushover-notifications/lib/pushover.js:250:12)
                                  at IncomingMessage.emit (events.js:322:22)
                                  at endReadableNT (_stream_readable.js:1187:12)
                                  at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:84:21)
                                  2020-04-12 11:32:47.829 - info: pushover.0 (9266) terminating
                                  2020-04-12 11:32:47.830 - info: pushover.0 (9266) Terminated (NO_ERROR): Without reason
                                  

                                  Ob es am Controller oder an node.js liegt? Vermutlich an node.js (in Verbindung mit den Adaptern).

                                  apollon77A Offline
                                  apollon77A Offline
                                  apollon77
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #133

                                  @Dr-Bakterius sagte in Beta Test js-controller 3.0.x auf GitHub:

                                  Der rflink-Adapter konnte keinen Serial-Port finden. Auch eine Neuinstallation des Adapters hat nicht geholfen. Dieses Problem konnte ich dann durch folgenden Befehl im iobroker-Verzeichnis lösen (hat halt dann rund 15 Minuten gedauert alle Adapter neu zu installieren):

                                  Ja ich fürchte hier greif das Auto-Rebuild nicht weil das nicht verfügbare Serialport im ersten schritt für Admin abgefangen wird und somit keine Exception fliegt. Was hat das Log genau gesagt?

                                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                  Dr. BakteriusD 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • BBTownB BBTown

                                    Sodele, ich habe die v3.0.6 auch einmal zusammen mit node.js v12.16.2 installiert.
                                    Die Installation verlief fehlerfrei, alle Adapter sind grün! :+1:

                                    In den Logs habe ich zum Einen die hier bereits erwähnte Warnung
                                    adapter.objects.getObjectView is deprecated ...
                                    Bei mir kommen diese wiederkehrend vom iot.0 und vom web.0 Adapter sowie einmalig vom admin.0

                                    Vom broadlink2.0 Adapter erhalte ich wiederholt die Warnung:
                                    State value to set is invalid for broadlink2.0.RMproWohnzimmer.Temperature: The state contains the forbidden properties user!

                                    Beim Start des iot.0 Adapter kommen dann noch diese Meldungen:

                                    
                                    iot.0	2020-04-12 12:29:17.324	warn	(2413) adapter.objects.getObjectView is deprecated, and will be removed in the future. Please use adapter.getObjectView/Async. Report this to Developer!
                                    iot.0	2020-04-12 12:29:17.281	warn	(2413) adapter.objects.getObjectView is deprecated, and will be removed in the future. Please use adapter.getObjectView/Async. Report this to Developer!
                                    iot.0	2020-04-12 12:29:17.143	warn	(2413) adapter.objects.getObjectView is deprecated, and will be removed in the future. Please use adapter.getObjectView/Async. Report this to Developer!
                                    iot.0	2020-04-12 12:29:16.779	warn	(2413) adapter.objects.getObjectView is deprecated, and will be removed in the future. Please use adapter.getObjectView/Async. Report this to Developer!
                                    iot.0	2020-04-12 12:29:16.779	warn	(2413) adapter.objects.getObjectView is deprecated, and will be removed in the future. Please use adapter.getObjectView/Async. Report this to Developer!
                                    iot.0	2020-04-12 12:29:16.771	warn	the module (for instance, using `npm rebuild` or `npm install`).
                                    iot.0	2020-04-12 12:29:16.771	warn	NODE_MODULE_VERSION 72. Please try re-compiling or re-installing
                                    iot.0	2020-04-12 12:29:16.771	warn	NODE_MODULE_VERSION 64. This version of Node.js requires
                                    iot.0	2020-04-12 12:29:16.771	warn	was compiled against a different Node.js version using
                                    iot.0	2020-04-12 12:29:16.771	warn	(2413) Cannot initialize getImage: Error: The module '/opt/iobroker/node_modules/canvas/build/Release/canvas.node'
                                    

                                    Ach ja, schöne Ostern an alle ;-)

                                    apollon77A Offline
                                    apollon77A Offline
                                    apollon77
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #134

                                    @BBTown Und tut bewi iot was nicht trotz der meldung? Wenn Du den Adapter beendest sollte er versuchen zu rebuilden. mach mal ... Bzw mehr log bitte :-)

                                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                    BBTownB 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • D deta

                                      @AlCalzone Und die Fehler? mit dem RR! sharp Use with glibc 2.24 requires manual installation of libvips >= 8.9.0
                                      Bekomme ich nicht in Griff...

                                      Welches ist eigentlich jetzt die aktuelle richtige lauffähige Version vom tr-064 Adapter? Link?
                                      Der Spinnt bei mir noch.

                                      Und Radar2 bringt im Log Fehler jetzt.

                                      apollon77A Offline
                                      apollon77A Offline
                                      apollon77
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #135

                                      @deta sagte in Beta Test js-controller 3.0.x auf GitHub:

                                      libvips

                                      Wir AlCalzone schon sagt nix vom Controller ... Aber die Meldungbesagt das Du ein Linux Paket in einer minimalen Version brauchst ... versuch mal "apt install libvips-dev" ... kommt da eine >=8.9.0 ?

                                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                      D 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • apollon77A Offline
                                        apollon77A Offline
                                        apollon77
                                        schrieb am zuletzt editiert von apollon77
                                        #136

                                        Hey All,

                                        habe gerade mal alles gecheckt was seit heute früh auf kam.

                                        Am Ende ist es:

                                        • tr-064 wo @foxriver76 gerade schaut
                                        • serialport bei rflink wo ggf. die Rebuild-Exception nicht fliegt und daher kein Auto Rebuild passiert
                                        • iot mit auch nem Warn wegen nicht rebuild Paketen ... da sollte man mal einen Neustart des Adapters versuchen ob er das dann erkennt und rebuildet.
                                        • pushover 1.2.4 muss noch ins Latest :-)

                                        Hab ich alles erwischt?

                                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • apollon77A apollon77

                                          @deta sagte in Beta Test js-controller 3.0.x auf GitHub:

                                          libvips

                                          Wir AlCalzone schon sagt nix vom Controller ... Aber die Meldungbesagt das Du ein Linux Paket in einer minimalen Version brauchst ... versuch mal "apt install libvips-dev" ... kommt da eine >=8.9.0 ?

                                          D Offline
                                          D Offline
                                          deta
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von deta
                                          #137

                                          @apollon77 sagte in Beta Test js-controller 3.0.x auf GitHub:

                                          @deta sagte in Beta Test js-controller 3.0.x auf GitHub:

                                          libvips

                                          Wir AlCalzone schon sagt nix vom Controller ... Aber die Meldungbesagt das Du ein Linux Paket in einer minimalen Version brauchst ... versuch mal "apt install libvips-dev" ... kommt da eine >=8.9.0 ?

                                          Hab ich schon, ist installiert.

                                          root@rock:~# apt install libvips-dev
                                          Reading package lists... Done
                                          Building dependency tree       
                                          Reading state information... Done
                                          libvips-dev is already the newest version (8.4.5-1+deb9u1).
                                          0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
                                          

                                          Aber bei kommt

                                          root@rock:~# vips -v
                                          Could not find the database of available applications, run update-command-not-found as root to fix this
                                          vips: command not found
                                          
                                          
                                          root@rock:~# sudo update-command-not-found 
                                          I: Writing data for httpredir.debian.org_debian_dists_stretch-backports_contrib_Contents-arm64.lz4 ... . done
                                          I: Writing data for dl.yarnpkg.com_debian_dists_stable_main_Contents-armhf.lz4 ... . done
                                          I: Writing data for mirrors.dotsrc.org_armbian-apt_dists_stretch_stretch-utils_Contents-armhf.lz4 ... . done
                                          I: Writing data for httpredir.debian.org_debian_dists_stretch_main_Contents-arm64.lz4 ... . done
                                          I: Writing data for httpredir.debian.org_debian_dists_stretch_contrib_Contents-armhf.lz4 ... . done
                                          I: Writing data for mirrors.dotsrc.org_armbian-apt_dists_stretch_main_Contents-armhf.lz4 ... . done
                                          I: Writing data for mirrors.dotsrc.org_armbian-apt_dists_stretch_stretch-desktop_Contents-armhf.lz4 ... . done
                                          I: Writing data for httpredir.debian.org_debian_dists_stretch-backports_non-free_Contents-arm64.lz4 ... . done
                                          I: Writing data for httpredir.debian.org_debian_dists_stretch-backports_contrib_Contents-armhf.lz4 ... . done
                                          I: Writing data for httpredir.debian.org_debian_dists_stretch_main_Contents-armhf.lz4 ... . done
                                          I: Writing data for httpredir.debian.org_debian_dists_stretch-updates_main_Contents-arm64.lz4 ... . done
                                          I: Writing data for mirrors.dotsrc.org_armbian-apt_dists_stretch_stretch-utils_Contents-arm64.lz4 ... . done
                                          I: Writing data for httpredir.debian.org_debian_dists_stretch_non-free_Contents-arm64.lz4 ... . done
                                          I: Writing data for mirrors.dotsrc.org_armbian-apt_dists_stretch_main_Contents-arm64.lz4 ... . done
                                          I: Writing data for httpredir.debian.org_debian_dists_stretch-backports_non-free_Contents-armhf.lz4 ... . done
                                          I: Writing data for mirrors.dotsrc.org_armbian-apt_dists_stretch_stretch-desktop_Contents-arm64.lz4 ... . done
                                          I: Writing data for httpredir.debian.org_debian_dists_stretch-updates_main_Contents-armhf.lz4 ... . done
                                          I: Writing data for dl.yarnpkg.com_debian_dists_stable_main_Contents-arm64.lz4 ... . done
                                          I: Writing data for httpredir.debian.org_debian_dists_stretch_non-free_Contents-armhf.lz4 ... . done
                                          I: Writing data for dl.yarnpkg.com_debian_dists_stable_main_Contents-all.lz4 ... . done
                                          I: Writing data for httpredir.debian.org_debian_dists_stretch-backports_main_Contents-arm64.lz4 ... . done
                                          I: Writing data for httpredir.debian.org_debian_dists_stretch-backports_main_Contents-armhf.lz4 ... . done
                                          I: Writing data for httpredir.debian.org_debian_dists_stretch_contrib_Contents-arm64.lz4 ... . done
                                          root@rock:~# vips -v
                                          The program 'vips' is currently not installed.  You can install it by typing:
                                          apt install libvips-tools
                                          vips: command not found
                                          root@rock:~# apt install libvips-tools
                                          Reading package lists... Done
                                          Building dependency tree       
                                          Reading state information... Done
                                          Recommended packages:
                                            nip2 libvips-doc
                                          The following NEW packages will be installed:
                                            libvips-tools
                                          0 upgraded, 1 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
                                          Need to get 92,3 kB of archives.
                                          After this operation, 198 kB of additional disk space will be used.
                                          Get:1 http://httpredir.debian.org/debian stretch/main arm64 libvips-tools arm64 8.4.5-1+deb9u1 [92,3 kB]
                                          Fetched 92,3 kB in 0s (391 kB/s)   
                                          Selecting previously unselected package libvips-tools.
                                          (Reading database ... 53112 files and directories currently installed.)
                                          Preparing to unpack .../libvips-tools_8.4.5-1+deb9u1_arm64.deb ...
                                          Unpacking libvips-tools (8.4.5-1+deb9u1) ...
                                          Setting up libvips-tools (8.4.5-1+deb9u1) ...
                                          Processing triggers for man-db (2.7.6.1-2) ...
                                          root@rock:~# vips -v
                                          vips-8.4.5-Fri Jan 18 18:15:36 UTC 2019
                                          root@rock:~# 
                                          
                                          

                                          gelöst, mal sehen beim nächsten Update

                                          apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          811

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe