Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Neuer Robonect HX Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Neuer Robonect HX Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
robonectgardenahusqvarnamährobotergarten
467 Beiträge 58 Kommentatoren 114.2k Aufrufe 42 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • apollon77A Offline
    apollon77A Offline
    apollon77
    schrieb am zuletzt editiert von
    #171

    Was genau ist denn das Thema? Das der Adapter die Verbindung verliert? Da muss man in meinen Augen nicht wirklich was im Adapter debuggen ... die Meldungen sind da recht eindeutig denke ich ... Oder um was geht es?

    Du kannst ja parallel mal vom ioBroker-Rechner zu der Mäher IP ein "ping" kommando in ner shell laufen lassen ... dann siehst Du es doch ... ich würde annehmen das "ping" Fehler zeigt ode rmindestens höhere laufzeiten wenn iobroker log Fehler zeigt

    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
    D 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • braindeadB braindead

      @Damian411 Welche Version des Adapters hast Du denn installiert? Die Version aus dem stable Repository oder direkt aus GitHub? Da ich kein Netzwerkexperte bin, glaube ich aber ehrlich gesagt nicht, dass ich Dir irgendwie helfen kann.

      @Latzi Ich habe diese Fehler bei meinem Mähroboter bisher noch kein einziges mal gesehen. Ich habe aber auch eine gute WLAN Abdeckung in meinem Garten. Kann es evtl. daran liegen, dass Dein WLAN im Garten an bestimmten Stellen nicht so gut ist?

      LatziL Online
      LatziL Online
      Latzi
      schrieb am zuletzt editiert von Latzi
      #172

      @braindead sagte in Neuer Robonect HX Adapter:

      ... Dein WLAN im Garten an bestimmten Stellen nicht so gut ist?

      Die Schwierigkeiten sind behoben, seit gestern Abend keine Fehlermeldungen mehr. Es lag an den Einstellungen des Outdoor-WLAN (gleicher Kanal wie Robonect-AP; DTIM optimiert).

      Bei den zahlreichen Tests wäre ein manueller Mähauftrag direkt über den Adapter schön gewesen 😉

      Nochmals vielen Dank @braindead 👏

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • apollon77A apollon77

        Was genau ist denn das Thema? Das der Adapter die Verbindung verliert? Da muss man in meinen Augen nicht wirklich was im Adapter debuggen ... die Meldungen sind da recht eindeutig denke ich ... Oder um was geht es?

        Du kannst ja parallel mal vom ioBroker-Rechner zu der Mäher IP ein "ping" kommando in ner shell laufen lassen ... dann siehst Du es doch ... ich würde annehmen das "ping" Fehler zeigt ode rmindestens höhere laufzeiten wenn iobroker log Fehler zeigt

        D Offline
        D Offline
        Damian411
        schrieb am zuletzt editiert von
        #173

        @apollon77
        Das ist ja das Seltsame, die Netzwerkverbindung vom iobroker zum Robonect funktioniert einwandfrei. Der Ping funktioniert und ich habe auch den MQTT Adapter mit dem Robonect erfolgreich getestet. Diverse andere Adapter können auch ganz normal mit ihren Geräten kommunizieren.
        Im Tcpdump auf dem iobroker sehe ich, dass der Robonect Adapter seltsamerweise kein einziges Paket, also auch keinen Ping, an die von mir hinterlegte Ziel-Adresse "10.0.10.15" sendet.

        VG Damian

        D 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D Damian411

          @apollon77
          Das ist ja das Seltsame, die Netzwerkverbindung vom iobroker zum Robonect funktioniert einwandfrei. Der Ping funktioniert und ich habe auch den MQTT Adapter mit dem Robonect erfolgreich getestet. Diverse andere Adapter können auch ganz normal mit ihren Geräten kommunizieren.
          Im Tcpdump auf dem iobroker sehe ich, dass der Robonect Adapter seltsamerweise kein einziges Paket, also auch keinen Ping, an die von mir hinterlegte Ziel-Adresse "10.0.10.15" sendet.

          VG Damian

          D Offline
          D Offline
          Damian411
          schrieb am zuletzt editiert von Damian411
          #174

          @Damian411
          Problem gelöst, ich habe den iobroker neu installiert und nun funktioniert es. Offenbar hing irgendetwas in meiner Installation. Genauer gesagt funktioniert es nicht, wenn ich iobroker in Proxmox als LXC betreibe, als VM läuft es nun.

          Nun werde ich mal nach Beispielen für iobroker-VIS suchen.

          Vielen Dank !

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • braindeadB Offline
            braindeadB Offline
            braindead
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #175

            @Latzi und @Damian411 Freut mich, dass es bei Euch jetzt funktioniert. 🙂

            @apollon77 Danke für Deine Hilfe. 👍

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • braindeadB Offline
              braindeadB Offline
              braindead
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #176

              Ich habe vorhin Version 0.0.11 auf GitHub veröffentlicht. Neben ein paar kleineren Änderungen, werden jetzt Wetterinformationen und die GPS Position abgefragt. Das Wetter kann ich mit meinem Mähroboter selber testen (in Robonect muss die Wetter Abfrage konfiguriert sein), beim GPS bin ich auf Mithilfe angewiesen, weil mein Mäher kein GPS hat.

              Der Adapter kann direkt aus GitHub aktualisiert werden. Alternativ sollte morgen oder in den nächsten Tagen die Version 0.0.11 automatisch im latest Repository erscheinen.

              https://github.com/braindead1/ioBroker.robonect

              LatziL 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • braindeadB braindead

                Ich habe vorhin Version 0.0.11 auf GitHub veröffentlicht. Neben ein paar kleineren Änderungen, werden jetzt Wetterinformationen und die GPS Position abgefragt. Das Wetter kann ich mit meinem Mähroboter selber testen (in Robonect muss die Wetter Abfrage konfiguriert sein), beim GPS bin ich auf Mithilfe angewiesen, weil mein Mäher kein GPS hat.

                Der Adapter kann direkt aus GitHub aktualisiert werden. Alternativ sollte morgen oder in den nächsten Tagen die Version 0.0.11 automatisch im latest Repository erscheinen.

                https://github.com/braindead1/ioBroker.robonect

                LatziL Online
                LatziL Online
                Latzi
                schrieb am zuletzt editiert von
                #177

                @braindead sagte in Neuer Robonect HX Adapter:

                ... beim GPS bin ich auf Mithilfe angewiesen

                😢 ich (genau genommen mein Mäher) hab leider auch kein GPS verbaut 😢

                S 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S Offline
                  S Offline
                  stephan2k
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #178

                  Hallo @braindead ad,
                  erstmal Danke für den tollen Adapter!

                  Ich hab bei meinem RI40 auch das Problem mit dem Piepen. Der Nachbar hat irgendwann auch mal was gesagt, allerdings stört mich es mehr 🙂

                  Bist du noch daran eine automatische Deaktivierung des Adapters einzubauen?
                  Dann würde ich den Adapter immer automatisch ausschalten lassen und nur für die eingestellte Mähzeit anschalten lassen.

                  Wäre wirklich toll
                  Danke dir für einen Einsatz

                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S stephan2k

                    Hallo @braindead ad,
                    erstmal Danke für den tollen Adapter!

                    Ich hab bei meinem RI40 auch das Problem mit dem Piepen. Der Nachbar hat irgendwann auch mal was gesagt, allerdings stört mich es mehr 🙂

                    Bist du noch daran eine automatische Deaktivierung des Adapters einzubauen?
                    Dann würde ich den Adapter immer automatisch ausschalten lassen und nur für die eingestellte Mähzeit anschalten lassen.

                    Wäre wirklich toll
                    Danke dir für einen Einsatz

                    D Offline
                    D Offline
                    darkiop
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #179

                    @stephan2k https://forum.iobroker.net/topic/11834/neuer-robonect-hx-adapter/143

                    Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D darkiop

                      @stephan2k https://forum.iobroker.net/topic/11834/neuer-robonect-hx-adapter/143

                      S Offline
                      S Offline
                      stephan2k
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #180

                      @darkiop sagte in Neuer Robonect HX Adapter:

                      @stephan2k https://forum.iobroker.net/topic/11834/neuer-robonect-hx-adapter/143

                      Hatte ich gesehen Danke
                      In den Adapter Settings selbst wärs etwas komfortabler 🙂 Drum die Frage. Aber danke für dein Code, werde den solang mal testen

                      D A 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • braindeadB Offline
                        braindeadB Offline
                        braindead
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #181

                        @stephan2k Die beiden Ruhezeiten stehen noch auf der To-Do Liste. Bis dahin schafft das von @darkiop verlinkte Blockly Abhilfe.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S stephan2k

                          @darkiop sagte in Neuer Robonect HX Adapter:

                          @stephan2k https://forum.iobroker.net/topic/11834/neuer-robonect-hx-adapter/143

                          Hatte ich gesehen Danke
                          In den Adapter Settings selbst wärs etwas komfortabler 🙂 Drum die Frage. Aber danke für dein Code, werde den solang mal testen

                          D Offline
                          D Offline
                          darkiop
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #182

                          @stephan2k sagte in Neuer Robonect HX Adapter:

                          komfortabler

                          Das kommt drauf an, das Skript in Summe ist für meine komplette Steuerung sehr wichtig geworden - zumindest wenn man auf ein sauberes Log und in gewisser Weise auch Stabiltät achtet: Ich schalte alles ab was nicht verfügbar ist. Das ist alles Zentral in diesem Skript.

                          Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • braindeadB Offline
                            braindeadB Offline
                            braindead
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #183

                            @darkiop und @stephan2k Da Ruhezeiten anscheinend für einige User wichtig sind, habe ich sie heute in den Adaper eingebaut.

                            Der Adapter bietet die Möglichkeit zwei Ruhezeiten zu definieren. Gedacht ist das für Mittags (z.B. 12:00 - 15:00) und Nachts (z.B. 22:00 - 08:00), es gehen aber natürlich beliebige Zeiten. Wenn die Felder leer bleiben, gibt es auch keine Ruhezeiten und die Abfragen laufen entsprechend durch.

                            Auch in den Ruhezeiten wird die API Abfrage /json?cmd=status jedes mal gemacht. Information, die so abgefragt werden kommen aus dem Speicher. Der Mähroboter wird nicht geweckt und piept demnach auch nicht. Hintergrund ist, dass man so zumindest die wichtigsten Infos im ioBroker hat. Alle anderen Abfragen, die als Status oder Info konfiguriert wurden, laufen in den Ruhezeiten nicht.

                            Könnt Ihr den Adapter bitte von GitHub installieren und testen, ob er so funktioniert, wie Ihr Euch das vorstellt? Wenn ich positive Rückmeldung von Euch habe, gebe ich die Version für das latest Repository frei.

                            https://github.com/braindead1/ioBroker.robonect

                            D 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S Offline
                              S Offline
                              stephan2k
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #184

                              Vielen Dank @braindead .
                              Habe leider gestern bei Gartenarbeiten aus versehen das Kabel durchgeschnitten 😄
                              Muss daher erst warten bis Amazon meine Lieferung bringt. Werde es dann gleich testen

                              Danke!

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • braindeadB braindead

                                @darkiop und @stephan2k Da Ruhezeiten anscheinend für einige User wichtig sind, habe ich sie heute in den Adaper eingebaut.

                                Der Adapter bietet die Möglichkeit zwei Ruhezeiten zu definieren. Gedacht ist das für Mittags (z.B. 12:00 - 15:00) und Nachts (z.B. 22:00 - 08:00), es gehen aber natürlich beliebige Zeiten. Wenn die Felder leer bleiben, gibt es auch keine Ruhezeiten und die Abfragen laufen entsprechend durch.

                                Auch in den Ruhezeiten wird die API Abfrage /json?cmd=status jedes mal gemacht. Information, die so abgefragt werden kommen aus dem Speicher. Der Mähroboter wird nicht geweckt und piept demnach auch nicht. Hintergrund ist, dass man so zumindest die wichtigsten Infos im ioBroker hat. Alle anderen Abfragen, die als Status oder Info konfiguriert wurden, laufen in den Ruhezeiten nicht.

                                Könnt Ihr den Adapter bitte von GitHub installieren und testen, ob er so funktioniert, wie Ihr Euch das vorstellt? Wenn ich positive Rückmeldung von Euch habe, gebe ich die Version für das latest Repository frei.

                                https://github.com/braindead1/ioBroker.robonect

                                D Offline
                                D Offline
                                darkiop
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #185

                                @braindead Hab ihn installiert, erster Test sieht gut aus. Melde mich falls was auffällt.

                                Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                                braindeadB 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • LatziL Online
                                  LatziL Online
                                  Latzi
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #186

                                  @braindead kann es sein, dass bei den Motorgeschwindigkeiten robonect.0.motor.drive.left.speed und robonect.0.motor.drive.right.speed die Einheit mm/s anstatt der angezeigten cm/s sein sollte?

                                  braindeadB 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • LatziL Latzi

                                    @braindead kann es sein, dass bei den Motorgeschwindigkeiten robonect.0.motor.drive.left.speed und robonect.0.motor.drive.right.speed die Einheit mm/s anstatt der angezeigten cm/s sein sollte?

                                    braindeadB Offline
                                    braindeadB Offline
                                    braindead
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #187

                                    @Latzi Im Robonect Web Interface wird die Einheit cm/s benutzt. Ich habe aber ehrlich gesagt nicht überprüft,ob die Werte im Interace umgewandelt werden in cm/s. Wie kommst Du darauf, dass die Einheit nicht stimmt?

                                    LatziL 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • D darkiop

                                      @braindead Hab ihn installiert, erster Test sieht gut aus. Melde mich falls was auffällt.

                                      braindeadB Offline
                                      braindeadB Offline
                                      braindead
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #188

                                      @darkiop Sind Dir in Deinen Tests Probleme aufgefallen? Falls nicht, würde ich die Änderung gerne in das latest Repository übernehmen und den Adapter anschließend als Version 1.0 im stable Repository veröffentlichen wollen.

                                      D 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • braindeadB braindead

                                        @Latzi Im Robonect Web Interface wird die Einheit cm/s benutzt. Ich habe aber ehrlich gesagt nicht überprüft,ob die Werte im Interace umgewandelt werden in cm/s. Wie kommst Du darauf, dass die Einheit nicht stimmt?

                                        LatziL Online
                                        LatziL Online
                                        Latzi
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #189

                                        @braindead
                                        bei mir wird im Web Interface z.B. ein wert von 13,1 cm/s angezeigt, im DP aber 131 cm/s

                                        braindeadB 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • LatziL Latzi

                                          @braindead
                                          bei mir wird im Web Interface z.B. ein wert von 13,1 cm/s angezeigt, im DP aber 131 cm/s

                                          braindeadB Offline
                                          braindeadB Offline
                                          braindead
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von braindead
                                          #190

                                          @Latzi Dann wird der Wert umgewandelt. 🙂 Ich werde den Wert ebenfalls anpassen, damit es zum Web Interface passt. Danke fürs sehr gute Aufpassen!

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          331

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe