Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. vis-inventwo Ideen und Anregungen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

vis-inventwo Ideen und Anregungen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
vis
160 Beiträge 33 Kommentatoren 36.6k Aufrufe 44 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Basti97B Basti97

    Wäre aber trotzdem gut wenn es eine Funktion geben würde wie bei den Schalter das man sieht ob es eingeschalten ist oder nicht. Sinnvoller dann eben bei den Schalter dort kann man ja einstellen was für Bild bzw Text angezeigt werden soll bei den jeweiligen Zustand. Und da ist es super wenn man für die Anzeige (Rückmeldung) ein eigenen Datenpunkt eintragen könnte der unabhängig von den Schalten (Eingang) ist. Von mir aus kann es auch zwei weitere Widget sein die es können.
    Gruß Basti

    skvarelS Offline
    skvarelS Offline
    skvarel
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von skvarel
    #64

    @Basti97 Bei einem Push Button gibt es nie eine Rückmeldung, wie soll das gehen?

    Du kannst doch mehre Widgest übereinander legen.

    Das Background-Widget z.B kann nur lesen. Das als Status nehmen und ein State-Widget darüber zum Schalten

    Ich habe teilweise bis zu 8 Widgets übereinander und blende sie über die 'Sichbarkeit' (je nach Zustand) ein und aus

    #TeamInventwo
    • vis-inventwo & vis-2-widgets-inventwo
    • vis-icontwo & vis-2-widgets-icontwo

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Basti97B Offline
      Basti97B Offline
      Basti97
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #65

      Ja das mache ich gerade auch mit der Sichtbarkeit bzw in den button mit einer kleinen Lamoe. Aber es ist nicht schlecht wenn alles in einem Widget Angezeigt wird. Bzw bei den Widget Schalter wo man einstellen kan was für ein Bild/Text angezeigt werden soll bei den jeweiligen Zustand. Das dieses über ein anderen Datenpunkt passieren kann.

      Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

      Beliar_666B 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Basti97B Basti97

        Ja das mache ich gerade auch mit der Sichtbarkeit bzw in den button mit einer kleinen Lamoe. Aber es ist nicht schlecht wenn alles in einem Widget Angezeigt wird. Bzw bei den Widget Schalter wo man einstellen kan was für ein Bild/Text angezeigt werden soll bei den jeweiligen Zustand. Das dieses über ein anderen Datenpunkt passieren kann.

        Beliar_666B Offline
        Beliar_666B Offline
        Beliar_666
        schrieb am zuletzt editiert von
        #66

        @Basti97 Warum nimmst du dazu nicht unten in der Buttonconfig die Funktion Signalbilder? Da kann man 3 States festlegen. Damit sollte man genau das realisieren können was du Suchst oder Irre ich mich da?

        Basti97B 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • skvarelS skvarel

          @Elektroniker86 .. darüber müssen wir uns bei Gelegenheit Gedanken machen. Ich weiß noch nicht was man dafür überhaupt machen muss.

          Ich war der Meinung, ein Eintrag in der 'stable' Liste würde reichen. Ich habe die App bei mir nie zum Laufen bekommen und kann es daher auch nicht testen 😞

          A Offline
          A Offline
          andyb
          schrieb am zuletzt editiert von
          #67

          @skvarel said in vis-inventwo Ideen und Anregungen:

          @Elektroniker86 .. darüber müssen wir uns bei Gelegenheit Gedanken machen. Ich weiß noch nicht was man dafür überhaupt machen muss.

          Ich war der Meinung, ein Eintrag in der 'stable' Liste würde reichen. Ich habe die App bei mir nie zum Laufen bekommen und kann es daher auch nicht testen 😞

          Schreck lass nach....Inventwo gesehn, für gut befunden, Vis gebaut und nun festgestellt das in der App auf meinem Handy nix angezeigt wird. Am Tablet über Fully super!
          Dann erst hab ich im Forum nach Hilfe gesucht und diesen Beitrag gefunden. Es kann doch eigentlich keine funktionale Ursache haben das es nicht geht.
          Bitte Bitte, mach das es geht, du hast so super Arbeit geleistet, wäre schade. Die App ist nunmal Mittel der Wahl unterwegs, ohne eine VPN aktivieren zu müssen....

          skvarelS 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • A andyb

            @skvarel said in vis-inventwo Ideen und Anregungen:

            @Elektroniker86 .. darüber müssen wir uns bei Gelegenheit Gedanken machen. Ich weiß noch nicht was man dafür überhaupt machen muss.

            Ich war der Meinung, ein Eintrag in der 'stable' Liste würde reichen. Ich habe die App bei mir nie zum Laufen bekommen und kann es daher auch nicht testen 😞

            Schreck lass nach....Inventwo gesehn, für gut befunden, Vis gebaut und nun festgestellt das in der App auf meinem Handy nix angezeigt wird. Am Tablet über Fully super!
            Dann erst hab ich im Forum nach Hilfe gesucht und diesen Beitrag gefunden. Es kann doch eigentlich keine funktionale Ursache haben das es nicht geht.
            Bitte Bitte, mach das es geht, du hast so super Arbeit geleistet, wäre schade. Die App ist nunmal Mittel der Wahl unterwegs, ohne eine VPN aktivieren zu müssen....

            skvarelS Offline
            skvarelS Offline
            skvarel
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #68

            @andyb .. ich habe leider keine Erfahrungen mit der App. Vielleicht schaffe ich es die Tage, sie mal zum Laufen zu bekommen.

            Ich hatte es vor rund einem Jahr verzweifelt versucht und dann aufgegeben. Seit dem nutze ich unterwegs VPN und bin einfach dauerhaft damit verbunden.

            Ich schau mir das 'Problem' aber wirklich an!

            #TeamInventwo
            • vis-inventwo & vis-2-widgets-inventwo
            • vis-icontwo & vis-2-widgets-icontwo

            A liv-in-skyL 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • skvarelS skvarel

              @andyb .. ich habe leider keine Erfahrungen mit der App. Vielleicht schaffe ich es die Tage, sie mal zum Laufen zu bekommen.

              Ich hatte es vor rund einem Jahr verzweifelt versucht und dann aufgegeben. Seit dem nutze ich unterwegs VPN und bin einfach dauerhaft damit verbunden.

              Ich schau mir das 'Problem' aber wirklich an!

              A Offline
              A Offline
              andyb
              schrieb am zuletzt editiert von
              #69

              @skvarel Die App ist eigentlich wirklich selbsterklären. Die Einrichtung zuhause bedarf eigentlich nur den Eintrag der IP und Auswahl der Vis.
              Danke, wäre echt schade

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • skvarelS skvarel

                @andyb .. ich habe leider keine Erfahrungen mit der App. Vielleicht schaffe ich es die Tage, sie mal zum Laufen zu bekommen.

                Ich hatte es vor rund einem Jahr verzweifelt versucht und dann aufgegeben. Seit dem nutze ich unterwegs VPN und bin einfach dauerhaft damit verbunden.

                Ich schau mir das 'Problem' aber wirklich an!

                liv-in-skyL Offline
                liv-in-skyL Offline
                liv-in-sky
                schrieb am zuletzt editiert von liv-in-sky
                #70

                @skvarel

                ich weiß es nicht wirklich aber ich glaube mich zu erinnern, dass die widgets für die app irgendwie eingebunden werden müssen - von einem admin bzw app ersteller (ist echt nur ein stückchen erinnerung)

                aber da gibt es wohl mehr probleme

                https://forum.iobroker.net/topic/1539/iobroker-vis-android-app/943

                ic hbin schon vor langer zeit auf fully browser umgestiegen - habe mal versucht meine jetzige vis in die app zu laden und bekomme die selben fehler wie im verlinkten thread - kann nicht mehr geladen werden - hängt sich auf

                nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • Beliar_666B Beliar_666

                  @Basti97 Warum nimmst du dazu nicht unten in der Buttonconfig die Funktion Signalbilder? Da kann man 3 States festlegen. Damit sollte man genau das realisieren können was du Suchst oder Irre ich mich da?

                  Basti97B Offline
                  Basti97B Offline
                  Basti97
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #71

                  @Beliar_666 Danke. Werde ich mal probieren.😊

                  Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • ldittmarL Offline
                    ldittmarL Offline
                    ldittmar
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #72

                    Ohh... ich habe da ein Wunsch, der auch eigentlich ziemlich einfach ist. Um auf einem Grundriss ein Leuchten zu simulieren, habe ich DIVs mit eine CSS Klasse hinzugefügt und in CSS diesen Code hinzugefügt:

                    .vis-room-light-on {
                    background-image: radial-gradient(circle,yellow -90%,transparent);
                    }

                    Wenn das Licht an ist, wird der DIV eingeblendet, sonst ist es unsichtbar.

                    Screenshot_2.png

                    Jetzt habe ich auch RGB Lichter und würde diese auch in der entsprechende Farbe anzeigen wollen. Anstatt "yellow" müsste also die aktuelle RGB Farbe aus dem Datenpunkt.

                    Screenshot_3.png

                    Wäre echt cool sowas zu haben 🙂

                    skvarelS 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ldittmarL Offline
                      ldittmarL Offline
                      ldittmar
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #73

                      Ich habe noch ein Wunsch: ein ganz einfachen Widget, der einfach nur die Werte von common.states anzeigt: siehe hier https://forum.iobroker.net/topic/31800/dp-type-number-mit-common-states-in-vis-anzeigen

                      Das wäre echt cool 🙂

                      skvarelS 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • ldittmarL ldittmar

                        Ohh... ich habe da ein Wunsch, der auch eigentlich ziemlich einfach ist. Um auf einem Grundriss ein Leuchten zu simulieren, habe ich DIVs mit eine CSS Klasse hinzugefügt und in CSS diesen Code hinzugefügt:

                        .vis-room-light-on {
                        background-image: radial-gradient(circle,yellow -90%,transparent);
                        }

                        Wenn das Licht an ist, wird der DIV eingeblendet, sonst ist es unsichtbar.

                        Screenshot_2.png

                        Jetzt habe ich auch RGB Lichter und würde diese auch in der entsprechende Farbe anzeigen wollen. Anstatt "yellow" müsste also die aktuelle RGB Farbe aus dem Datenpunkt.

                        Screenshot_3.png

                        Wäre echt cool sowas zu haben 🙂

                        skvarelS Offline
                        skvarelS Offline
                        skvarel
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von skvarel
                        #74

                        @ldittmar .. auf Farben in Datenpunkten kannst Du doch ganz einfach zugreifen ... oder verstehe ich Deinen Wunsch falsch?

                        Ich ziehe bei all meinen Widgets die Farben doch auch aus einem Datenpunkt

                        7dab3bd1-3b4c-4251-9d23-f4e7f3945c74-grafik.png

                        Direkt im CSS klappt das nicht. Ich habe noch keine Möglichkeit gefunden, einen Datenpunkt in den CSS Code zu bekommen 😞 Danach suche ich schon sehr lange, für meine Tabellenhintergründe.

                        #TeamInventwo
                        • vis-inventwo & vis-2-widgets-inventwo
                        • vis-icontwo & vis-2-widgets-icontwo

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • ldittmarL ldittmar

                          Ich habe noch ein Wunsch: ein ganz einfachen Widget, der einfach nur die Werte von common.states anzeigt: siehe hier https://forum.iobroker.net/topic/31800/dp-type-number-mit-common-states-in-vis-anzeigen

                          Das wäre echt cool 🙂

                          skvarelS Offline
                          skvarelS Offline
                          skvarel
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #75

                          @ldittmar .. Value Widgtes sind zur Zeit nicht geplant. Es gibt schon so viele Value Widgets bei den Bordmittel. Die einfach auf unser Background Widget legen und schon hast Du eine passende Optik.

                          #TeamInventwo
                          • vis-inventwo & vis-2-widgets-inventwo
                          • vis-icontwo & vis-2-widgets-icontwo

                          ldittmarL liv-in-skyL 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • Elektroniker86E Offline
                            Elektroniker86E Offline
                            Elektroniker86
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #76

                            Ich hätte da ebenfalls noch etwas.
                            Und zwar wäre mal ein Zeitschaltuhr Widget geil.
                            Mo - So als Checkbox und Uhrzeit von bis..... ist das möglich?

                            So in der Art?

                            Anmerkung 2020-04-03 200220.jpg

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • skvarelS skvarel

                              @ldittmar .. Value Widgtes sind zur Zeit nicht geplant. Es gibt schon so viele Value Widgets bei den Bordmittel. Die einfach auf unser Background Widget legen und schon hast Du eine passende Optik.

                              ldittmarL Offline
                              ldittmarL Offline
                              ldittmar
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #77

                              @skvarel es gibt leider kein Value Widget, der die Daten aus common.states nimmt 🤷🏻‍♂️. Da wird immer nur value angezeigt.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • skvarelS skvarel

                                @ldittmar .. Value Widgtes sind zur Zeit nicht geplant. Es gibt schon so viele Value Widgets bei den Bordmittel. Die einfach auf unser Background Widget legen und schon hast Du eine passende Optik.

                                liv-in-skyL Offline
                                liv-in-skyL Offline
                                liv-in-sky
                                schrieb am zuletzt editiert von liv-in-sky
                                #78

                                @skvarel

                                @ldittmar hat recht - es gibt kein widget, das eine werteliste direkt anbietet und auf common.states zugreift - die müssen alle von hand, datenpunkte und/oder binding erstellt werden

                                Image 3.png

                                nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • Beliar_666B Offline
                                  Beliar_666B Offline
                                  Beliar_666
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #79

                                  Ich hätte da evtl. eine Idee zu eurem Tabellenwidget, wäre es evtl. möglich dieses so zu erweitern, das man verschiedene Datenpunkte auswählen kann? Jetzt müsste man ja für jeden Json Datenpunkt eine Tabelle erstellen, also mehrere Tabellen, wäre es nicht einfacher wenn man z.B. oberhalb der Tabelle Buttons hat, wo man die Datenpunkte hinterlegt, die die Daten für die Tabelle enthalten? Wenn ich mir z.B. das Log mittels Logparseradapter als Datenpunkte parse, dann habe ichj beispielsweise einen Datenpunkt Error, einen Info, einen Warn etc. . Wenn man das jetzt im Widget anklicken könnte, welcher Datenpunkt in die tabelle geladen wird, dann spart man viel Zeit und Platz in der Vis, da es nur noch eine Tabelle benötigt.

                                  Wäre soetwas umsetzbar?

                                  jkvarelJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Offline
                                    S Offline
                                    skokarl
                                    schrieb am zuletzt editiert von skokarl
                                    #80

                                    und ich wünsche mir weiterhin .....

                                    Link Text

                                    😬

                                    IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                                    jkvarelJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Beliar_666B Beliar_666

                                      Ich hätte da evtl. eine Idee zu eurem Tabellenwidget, wäre es evtl. möglich dieses so zu erweitern, das man verschiedene Datenpunkte auswählen kann? Jetzt müsste man ja für jeden Json Datenpunkt eine Tabelle erstellen, also mehrere Tabellen, wäre es nicht einfacher wenn man z.B. oberhalb der Tabelle Buttons hat, wo man die Datenpunkte hinterlegt, die die Daten für die Tabelle enthalten? Wenn ich mir z.B. das Log mittels Logparseradapter als Datenpunkte parse, dann habe ichj beispielsweise einen Datenpunkt Error, einen Info, einen Warn etc. . Wenn man das jetzt im Widget anklicken könnte, welcher Datenpunkt in die tabelle geladen wird, dann spart man viel Zeit und Platz in der Vis, da es nur noch eine Tabelle benötigt.

                                      Wäre soetwas umsetzbar?

                                      jkvarelJ Offline
                                      jkvarelJ Offline
                                      jkvarel
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #81

                                      @Beliar_666 , muss ich mir mal angucken, ob das möglich ist. 🙂

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      2
                                      • S skokarl

                                        und ich wünsche mir weiterhin .....

                                        Link Text

                                        😬

                                        jkvarelJ Offline
                                        jkvarelJ Offline
                                        jkvarel
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #82

                                        @skokarl , haben wir nicht vergessen. 🙂

                                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • jkvarelJ jkvarel

                                          @skokarl , haben wir nicht vergessen. 🙂

                                          S Offline
                                          S Offline
                                          skokarl
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #83

                                          @jkvarel

                                          Habt ihr noch gar keinen Taster, oder hab ich den noch nicht gesehen ?

                                          1.PNG

                                          IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                                          jkvarelJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          716

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe