Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. Script fürTabelle der Batterie Zustände

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Script fürTabelle der Batterie Zustände

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Scrounger
      Scrounger Developer @liv-in-sky last edited by

      @liv-in-sky Objektname zum sortieren kann nur eine property verarbeiten.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • ub.privat
        ub.privat @liv-in-sky last edited by

        @liv-in-sky

        Servus, wollte nur mal kurz anfragen, ob du das Akku-Script weiter "verfeinerst"?
        Hätte großes Interesse an den Filterfunktionen...
        Aber mach dir keine Umstände, auch ein "nein" ist ok...

        Beste Grüße 😉

        liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • liv-in-sky
          liv-in-sky @ub.privat last edited by liv-in-sky

          @ub-privat

          habe es noch nicht genau kapiert - wenn ich nur nach einem sortieren kann, macht es keinen sinn bei 3 verschiedenen werten - es wird nie eine gute sortierung rauskommen

          ansonsten müßte ich tatsächlich mit 3 spalten für den wert arbeiten -also name,wert1,wert2,wert3,status,hersteller
          und werte für low/high stehen in wert1
          werte mit 1.3 V stehen in wert2
          und werte mit prozent in wert3

          ist nicht schön -

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Scrounger
            Scrounger Developer @liv-in-sky last edited by

            @liv-in-sky

            Bin grad auf die Idee gekommen, dass man doch aus der Spannung die Batterieladung in % umrechnen könnte. Das geht zumindest mit den Homematic / Homemativ ip devices, indem man das Delta vom Spannungswert bei neuen Batterie berechnet und durch die Spannung bei neuen Batterie - die Unterspannungsgrenze teilt.
            Ob das mit allen von dir unterstützten Geräten geht kann ich natürlich nicht sagen.

            Evtl. könntest du das noch mit in dein Skript ein bauen?

            Hier mein Skript wie ich die Berechnung mit meinen HM Devices mach - zur Inspiration, muss natürlich angepasst werden.

            // Batterie Spannung in % umrechnen -> Batterieladung ****************************************************************************************************
            
            // import
            const mathjs = require("mathjs");
            
            let selector = `[id=${myDevices.Sensoren.getId()}.*.Spannung]`
            let alleSensorenSpannung = $(selector);
            
            // Fehlermeldung ausgeben, wenn selector kein result liefert
            if (alleSensorenSpannung.length === 0) {
                console.error(`no result for selector '${selector}'`)
            }
            
            // Trigger
            alleSensorenSpannung.on(SpannungToProzent);
            
            function SpannungToProzent() {
                try {
            
                    for (var i = 0; i <= alleSensorenSpannung.length - 1; i++) {
                        let id = alleSensorenSpannung[i];
                        let val = getState(id).val;
            
                        if (val > 2) {
                            if (existsState(id.replace('.Spannung', '.Batterieladung'))) {
                                setState(id.replace('.Spannung', '.Batterieladung'), calcPercent(val, 2), true);
                            }
                        } else {
                            if (existsState(id.replace('.Spannung', '.Batterieladung'))) {
                                setState(id.replace('.Spannung', '.Batterieladung'), calcPercent(val, 1), true);
                            }
                        }
            
                        function calcPercent(val, factor){
                            let spannungNeueBatterie = 1.5 * factor;
                            let unterSpannungsGrenze = 1.1 * factor;
            
                            return mathjs.round( (val - unterSpannungsGrenze) / (spannungNeueBatterie - unterSpannungsGrenze) * 100, 0);
                        }
                    }
                } catch (err) {
                    console.error(`[SpannungToProzent] error: ${err.message}, stack: ${err.stack}`);
                }
            }
            
            SpannungToProzent();
            
            arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • arteck
              arteck Developer Most Active @Scrounger last edited by

              @Scrounger im zigbee wird das so gemacht

              Scrounger 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Scrounger
                Scrounger Developer @arteck last edited by

                @arteck
                Vielleicht könnte das auch direkt durch den hm-rpc adapter zur verfügung gestellt werden.
                Hab gleich mal nen feature request gestellt 🙂
                https://github.com/ioBroker/ioBroker.hm-rpc/issues/237

                liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • liv-in-sky
                  liv-in-sky @Scrounger last edited by

                  @Scrounger erst mal danke , dass du noch weiter dran gedacht hast - werd das mal studieren - habe ja teilweise 3 verschiedene werte zur verfügung (batteriekapazität (1.5V, 3V oder5V ) beim umrechnen muss sowas auch mit kalkuliert werden

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • liv-in-sky
                    liv-in-sky @Scrounger last edited by

                    @Scrounger

                    ok - das mit dem factor habe ich kapiert

                    ich bringe alle 3 verschiedenen werte auf prozent-werte

                    hight ist 100%, low ist 0%
                    der factor bei den verschiedenen batterie-möglichkeiten ist auch klar: zb. bei 1.5V batterien: 0.75V sind dann 50%

                    dann erstelle ich ein neues json-property, welches diese werte hat und übergebe es an dein widget - im widget muss ich bei der "Wert"-spalte das neue property als sortierung eingeben !

                    so könnte es funktionieren ?

                    dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • dslraser
                      dslraser Forum Testing Most Active @liv-in-sky last edited by

                      @liv-in-sky sagte in Script fürTabelle der Batterie Zustände:

                      zb. bei 1.5V batterien: 0.75V sind dann 50%

                      bei 0.75V sind die leer...

                      liv-in-sky 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • liv-in-sky
                        liv-in-sky @dslraser last edited by

                        @dslraser guter einwand (wenigstens hast du mit gedacht 🙂 )-beim factor darf ich nicht von 0 bis 1,5V rechnen !

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • liv-in-sky
                          liv-in-sky @dslraser last edited by

                          @dslraser 0% ist dann bei 1.1 - so habe wir das berechnet

                          das wird ein spaß - das ist keine lineare kurve! bin gespannt ob ich auf den faktor kommen werde

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • liv-in-sky
                            liv-in-sky @dslraser last edited by liv-in-sky

                            @dslraser ich wollte kein +1 - stattdessen eine formel hätte mir mehr freude gemacht 🙂

                            Scrounger 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Scrounger
                              Scrounger Developer @liv-in-sky last edited by

                              @liv-in-sky

                              Formel:
                              (DP Wert - UnterSpannungsGrenze) / (SpannungNeueBatterie - UnterSpannungsGrenze) * 100

                              Beispiel mit HM Türkontakt HMIP-SWDO:

                              • SpannungNeueBatterie = 1,5V
                              • UnterSpannungsGrenze = 1,1V (kann in der CCU verändert werden!)

                              Sagen wir haben aktuell einen DP Wert von 1,3V, dann ist das in Prozent nach obiger Formel 50%.

                              liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • liv-in-sky
                                liv-in-sky @Scrounger last edited by liv-in-sky

                                @Scrounger super - danke - die fehlen noch , der rest funktioniert schon bei der sortierung

                                ist zwar linear - aber das sollte als annäherung völlig aussreichen

                                ub.privat 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • ub.privat
                                  ub.privat @liv-in-sky last edited by

                                  @liv-in-sky

                                  ...macht richtig Spaß mitzulesen! Musste schon schmunzeln. Am schönsten war "0.75V - dann sind sie leer!" ...
                                  Das hier ist ein echt Klasse Forum, dir wird geholfen und ein wenig Augenzwinkern ist auch dabei! Da vergisst man glatt den ganzen Alltagsstress.
                                  Danke!!! 👍 😉

                                  liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • liv-in-sky
                                    liv-in-sky @ub.privat last edited by

                                    @ub-privat

                                    moin,

                                    im ersten post ist ein neues script und das table widget - die sortierung sieht aber etwas seltsam aus (nach werten), wenn man verschiedene geräte mit z.b verschiedenen batterie kapzitäten hat ( 1,5V oder 3 Volt)

                                    siehst dir einfach mal an

                                    im neuen table widget ist bei sortierung im spaltenlayout1 das object "helpSort" dazugekommen

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • B
                                      Bielefelder81 last edited by

                                      Hallo.

                                      Ich habe zwei Fragen.

                                      1.) Im Script steht TABELLEN.AkkuMeessage ... Darf ich da das eine E entfernen was zu viel ist, oder hat das irgendwelche
                                      Bezüge. Mit Strg+F konnte ich im Script keinen weiteren Punkt mit Meessage finden.

                                      2.) Mich interessiert neben dem prozentualen Wert der Batterie auch welchen Typ Batterie ich in dem Gerät verbaut habe.
                                      Wie binde ich das ein?

                                      MfG Christian

                                      liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • liv-in-sky
                                        liv-in-sky @Bielefelder81 last edited by liv-in-sky

                                        @Bielefelder81 du kannst die datenpunkte anlegen, wie und wo du willst - du musst sie halt auch im script dann aktualisieren (nur oben im setting bereich) - deshalb stehen die im variablen teil - somit kann das jeder für sich einstellen - meine datenpunkte sind nur beispiele von mir

                                        ich kann die batterie typen nicht aus den datenpunkt informationen generieren - d.h. man müßte das über eine weitere variable vom benutzer machen lassen - das bedeutet - du müßtest einen eintrag für jedes device und dessen batterie typ machen

                                        diese umstellung erzeugt extrem viel aufwand - wenn ich den batt-typ zusätzlich in der wert spalte (in klammern) anzeigen lasse, kann nicht danach sortiert werden (materialdesign) - nehme ich eine neue spalte dafür, brauche ich ein anderes table-template script

                                        sorry - da müßten schon einige benutzer danach verlangen, dass ich das momentan umsetze

                                        B H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • B
                                          Bielefelder81 @liv-in-sky last edited by

                                          @liv-in-sky Danke, für deine Antwort.
                                          Dann könnte man ja unter jedem Device ein Datenpunkt namens "batterytype" oder so händisch pflegen und dann wahrscheinlich mit deinem Script rausziehen.
                                          0ad28408-7cbc-4f2a-9b4d-cd48ebce4a61-image.png

                                          Der String aka Zeichenkette wird aber immer rot angezeigt... Habe das noch nie gemacht. Oder soll ich lieber das Objekt des Temperatursensors in Ruhe lassen und unter 0.userdata.0 ein eigenes Objekt anlegen?

                                          liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • liv-in-sky
                                            liv-in-sky @Bielefelder81 last edited by

                                            @Bielefelder81

                                            man sollte keine datenpunkte unter adaptern selbst anlegen - die könnten gelöscht werden - evtl bei neuinstallation wegen problem

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            981
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            javascript monitoring template
                                            67
                                            1379
                                            417338
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo