Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Erfahrungen mit homematic ip WIRED

    NEWS

    • JAHRESRÜCKBLICK 2024 ✨

    • NEWS von ioBroker im Blog!

    • Cloud/Vis-Offline-Weihnachtsangebot 2024

    Erfahrungen mit homematic ip WIRED

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      Turbo @Feuersturm last edited by

      @Feuersturm ok, so hab ichs auch, nur dass bei mir nicht eth0, sondern enp3s0 steht...

      Da muss ich wohl weiter suchen...

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        @Turbo
        @Feuersturm

        Ihr redet doch weiter über HM-IP wired, wie es im Threadtitel steht?

        Die Konfig ist jedoch IMHO für Hm-IP Funk!

        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          Turbo @Homoran last edited by

          @Homoran Ja, wired, die werden ja auch unter IP Funk eingelesen, nur die Datenpunkte ändern sich nicht.

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @Turbo last edited by

            @Turbo sagte in Erfahrungen mit homematic ip WIRED:

            die werden ja auch unter IP Funk eingelesen

            Bist du da sicher? ich habe kein IP wired, kann das auch nicht nachsehen, da ich unterwegs bin

            T Feuersturm 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • T
              Turbo @Homoran last edited by

              @Homoran Ja, unter hs485d läufts nicht, sind ja die Wired ohne IP.
              Bei Homematic IP werden auch die Wired IP eingelesen, ich denke, das hat auch mal mit einer älteren Version von HM-Rega und HM-RPC mal funktioniert, jetzt sind die Datenpunkte zwar noch da, aber keine Änderung.
              Das wurde hier im Forum auch schon letztes Jahr mal diskutiert, bisher habe ich aber noch keine Lösung gefunden...

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Feuersturm
                Feuersturm @Homoran last edited by

                @Homoran Ich greife mit der Konfiguration auf meine HM-IP Funk und auf meine HM-IP-wired Komponenten zu.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  Turbo @saeft_2003 last edited by

                  @saeft_2003 sagte in Erfahrungen mit homematic ip WIRED:

                  @Homoran

                  OK dann hoffe ich mal das sich noch ein paar andere melden...

                  Habe in unserem neu gebauten Anbau HMIP Wired verbaut, läuft mit ioBroker problemlos, bis auf die HmIPW-DRI32 Eingangsmodule und diese HmIPW-FIO6, deren Status (der Status der LEDs funktioniert!) im Moment nicht aktualisiert wird...

                  So schaut es bei mir zur Zeit im Unterverteiler aus:

                  IMG_2382.jpeg

                  Ist noch nicht alles komplett verdrahtet, aber mit HM, HmIP, PV-Anlage, SONOS, Alexa, Logitech, Enigma und etlichen anderen Adaptern verbunden. Als ioBroker Server läuft ein Intel NUC, der noch nie abgestürzt ist.

                  Also ich kanns nur empfehlen  👍

                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    Turbo @Turbo last edited by Turbo

                    @foxriver76 kannst Du uns vielleicht dabei helfen? Es gibt ja schon mehrere Threads hier mit dem selben Problem, dass die Wired Eingangsmodule keine Statusmeldungen weitergeben. Hast Du da evtl. schon was herausgefunden?

                    foxriver76 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • foxriver76
                      foxriver76 Developer @Turbo last edited by

                      @Turbo Bei HMIP laufen die Wired Geräte über die gleiche Schnittstelle wie HMIP Funk (XML-RPC auf Port 2010 (bzw 42010 für SSL). Mir wären keine Probleme bekannt, auch scheint es bei @Feuersturm zu laufen, so wie sich das liest. Evtl einfach die Callback-Adresse falsch, wenn Aktualisierungen ausbleiben.

                      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        Turbo @foxriver76 last edited by

                        @foxriver76
                        Die Wired Geräte laufen ja auch alle einwandfrei. Nur die Eingänge der Wired Eingangsmodule machen diesen Fehler.

                        https://forum.iobroker.net/topic/21688/homematic-ip-wired-eingangsmodul-und-iobroker/28

                        https://forum.iobroker.net/topic/20840/hmip-wired-nutzer/33

                        Scheinbar gibt es hierfür noch keine Lösung.

                        @Feuersturm siehst Du wirklich eine Änderung bei Tastendruck oder kannst Du nur die LEDs ansteuern?

                        Das funktioniert bei mir ja auch. Nur die Statusmeldungen der DRI-32 sowie der FIO6 werden nicht übertragen. Der Zeitstempel steht immer auf Datum und Uhrzeit, an dem die Objekte angelegt wurden...

                        foxriver76 Feuersturm 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          saeft_2003 Most Active last edited by

                          Ich wollte noch evtl noch später ein paar module in der Garage haben. Davor bräuchte ich aber ein BUS kabel von ca. 50m. Wisst ihr ob es ab einer gewissen länge Probleme gibt?

                          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • T
                            Turbo @saeft_2003 last edited by

                            @saeft_2003 Also, ich habe gelesen, dass der Bus maximal 300m sein darf.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • foxriver76
                              foxriver76 Developer @Turbo last edited by foxriver76

                              @Turbo Sind ja Taster, auch wenn ich den Sinn darin nicht sehen würde, kann ich mir durchaus vorstellen, dass eq-3 die Logik nicht geändert hat und ein Dummy Programm benötigt wird. Die Frage ist grundsätzlich - wird die Änderung überhaupt an die HM-Zentrale übermittelt, falls nein, kann es die nächste Instanz (ioBroker) erst recht nicht wissen.

                              Zumal werden diese wohl nur aktualisiert und nicht geändert. Sprich auf Aktualisierung reagieren.

                              T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Feuersturm
                                Feuersturm @Turbo last edited by

                                @Turbo Ich schaue mir heute Abend einmal die Datenpunkte an und poste das Skript wie ich die Auswertung mache.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • T
                                  Turbo @foxriver76 last edited by

                                  @foxriver76
                                  Ok, habs verstanden und hinbekommen.
                                  Es liegt wirklich daran, dass die CCU das nicht weitergibt, wenn man eine Direktverknüpfung zwischen einem Eingangsmodul und einem Schaltaktor angelegt hat.
                                  Mit einem Dummy Programm werden die States press_short und press_long sauber weitergeleitet.
                                  Blöd, dass ich da nicht draufgekommen bin, war ja bei nicht-wired auch schon so...
                                  Schade, dass EQ-3 das bei wired so übernommen hat, jetzt muss ich die CCU3 bei 2x32fach Eingangsmodulen noch mit etlichen Dummys zumüllen...

                                  Auf jeden Fall Danke für den Schubs in die richtige Richtung  👍

                                  foxriver76 Feuersturm 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • foxriver76
                                    foxriver76 Developer @Turbo last edited by

                                    @Turbo mach ein dummy Programm wo du alles rein packst, brauchst net je State ein Programm.

                                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Feuersturm
                                      Feuersturm @Turbo last edited by Feuersturm

                                      @Turbo Ich habe keine Direktverknüpfung beim FIO6 in der CCU3 angelegt.
                                      In ioBroker sieht das ganze so bei mir aus
                                      d8118dcc-e698-45f3-987b-837572f88b91-grafik.png

                                      Der "Wert" ist immer auf "true". Es verändert sich nur der Zeitstempel, wenn ich die Taste kurz bzw. lang drücke.

                                      Im Skript werte ich die Taste dann wie folgt aus

                                      TasteStosslueftung = "hm-rpc.0.00175A498C5043.1.PRESS_SHORT";
                                      
                                      on({id: TasteStosslueftung, change: 'any'}, function (obj) {
                                        ....
                                      });
                                      
                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • T
                                        Turbo @foxriver76 last edited by

                                        @foxriver76 Stimmt, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.

                                        @Feuersturm dann sollte es auch funktionieren. Nur bei Direktverknüpfungen verarbeitet es die CCU nicht.

                                        Feuersturm 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Feuersturm
                                          Feuersturm @Turbo last edited by

                                          @Turbo Kannst du hier bitte dein Dummyprogramm einstellen? Dann leg ich es mir zur Seite, falls ich doch noch DV anlege 😉

                                          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • T
                                            Turbo @Feuersturm last edited by

                                            @Feuersturm einfach unter Programme & Zentralenverknüpfung ein Programm erstellen mit leerem Ausgang. Das macht einfach gar nichts, nur die Datenpunkte aktualisieren...

                                            Bildschirmfoto 2020-02-26 um 20.15.54.png

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            1.6k
                                            Online

                                            30.9k
                                            Users

                                            77.7k
                                            Topics

                                            1.2m
                                            Posts

                                            homematic ip
                                            7
                                            70
                                            9253
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo