NEWS
[gelöst] Stromzähler B+G SDM630:Modbus RS 485/USB + mqtt ?
-
Wichtig ist das der Adapter grün bleibt.
Dann mal ins log und das Objekt schauen.
-
@wendy2702 said in Stromzähler B+G E-Tech SDM630Modbus V2 via RS 485 /USB ?:
Wichtig ist das der Adapter grün bleibt.
Ok, dann geht es einfacher, wenn ich nur auf die Ampel schauen muss.
-
@panki2
Ich habe jetzt alles nochmal durchgemacht mit den Einstellungen der "Typeen". Ampel rot gelb grün gelb.
Und in den Objekten habe ich nun nichts gefunden.
Ich gebe für heute auf, mein Kopf schwirrt.
Ich melde mich wieder, wenn ich wieder klarer sehe. -
@dimaiv DAnke für die ausführliche ANleitung. Ich versuche es dann mal, sobald, der fehlende Adapter angekommen ist.
-
@panki2 said in Stromzähler B+G E-Tech SDM630Modbus V2 via RS 485 /USB ?:
@dimaiv DAnke für die ausführliche ANleitung.
Ich habe leider nur diesen Adapter bekommen. Ich sah eine Anwendung wo man bei DI/DE/RE/R0 auch an RX&TX angeschlossen hatte. 2 Pins wurden irgendwie verbunden.
Rechts VCC, B,A, GND ist klar -
@panki2
ob sowas mit espeasy funktioniert... Mit dem Modul kann ich nicht helfen. Tut mir leid. -
@dimaiv said in Stromzähler B+G E-Tech SDM630Modbus V2 via RS 485 /USB ?:
Tut mir leid.
OK, habe mal Deinen Adapter gesucht, gefunden und bestellt.
-
@wendy2702
Ich habe heute noch nicht sgemacht, außer alles neu gestartet (raspberry, dann modbus gestoppt und neu gestartet).
Nun sind 2 Angaben in Objekte, die ich gestern zum Schlusss neu benannt hatte ( test_zwei und phase2). Diese wurden bei den Versuchen gestern mit Float etc. nicht gezeigt, erst heute. . Die Ampel ist jedoch weiter gelb.
Das ist die momentane Registereinstellung:
CRC Fehler kam im log nur noch einmal? Danach nur noch Error undefined.
Ich versuch mal weiter, an den verschiedenen Einstellungen zu spielen. Habe jedoch echt keinen Plan mehr. -
Die Objecte werden angelegt wenn du die im Adapter einrichtest.
Solange der Adapter Gelb bleibt kommt da zu 99% nichts an.
Du kannst mal für den Spaß die Einträge aus den Holding Registern löschen und bei Eingangsregister einen eintragen und versuchen.
-
@wendy2702
da wird dann kontinuierlich abgefragt
info: modbus.0 (23915) Connected to slave
2020-02-22 17:09:47.837 - debug: modbus.0 (23915) Poll device 1
2020-02-22 17:09:47.841 - debug: modbus.0 (23915) Poll inputRegs DevID(1) address 30001 - 1 bytes
2020-02-22 17:09:50.904 - debug: modbus.0 (23915) Poll device 1
2020-02-22 17:09:50.906 - debug: modbus.0 (23915) Poll inputRegs DevID(1) address 30001 - 1 bytes
2020-02-22 17:09:53.944 - debug: modbus.0 (23915) Poll device 1
2020-02-22 17:09:53.946 - debug: modbus.0 (23915) Poll inputRegs DevID(1) address 30001 - 1 bytes
2020-02-22 17:09:56.979 - debug: modbus.0 (23915) Poll device 1
2020-02-22 17:09:56.981 - debug: modbus.0 (23915) Poll inputRegs DevID(1) address 30001 - 1 bytes
2020-02-22 17:10:00.014 - debug: modbus.0 (23915) Poll device 1
2020-02-22 17:10:00.016 - debug: modbus.0 (23915) Poll inputRegs DevID(1) address 30001 - 1 bytes
2020-02-22 17:10:03.052 - debug: modbus.0 (23915) Poll device 1
2020-02-22 17:10:03.054 - debug: modbus.0 (23915) Poll inputRegs DevID(1) address 30001 - 1 bytes
2020-02-22 17:10:06.087 - debug: modbus.0 (23915) Poll device 1
2020-02-22 17:10:06.089 - debug: modbus.0 (23915) Poll inputRegs DevID(1) address 30001 - 1 bytes
2020-02-22 17:10:09.123 - debug: modbus.0 (23915) Poll device 1
2020-02-22 17:10:09.125 - debug: modbus.0 (23915) Poll inputRegs DevID(1) address 30001 - 1 bytesconnenction in objects ist dann auf true, aber es wird kein Wert angezeigt
Ampel auf grün
-
Als Float Big Endian angelegt?
Welche Länge ?
-
connection ist dann auf true
@wendy2702 said in Stromzähler B+G E-Tech SDM630Modbus V2 via RS 485 /USB ?:
Welche Länge ?
2,1,1
der poll (konsole) aktualisiert sich ca, alle 25 sec -
Mit diesen Einstellungen läuft es jetzt bei mir. Wichtigste Änderung war: die Register gehören bei "EINGANGSREGISTER" eingetragen und NICHT bei Holding Registers...
-
@df0101 said in Stromzähler B+G E-Tech SDM630Modbus V2 via RS 485 /USB ?:
Mit diesen Einstellungen läuft es jetzt bei mir mit diesen Einstellungen.
Viiiiielen Dank. Nun läufts auch bei mir, genau mit Deinen Einstellungen. Die beiden Häkchen bei alias im oberen Verbindungs Menü sind wohl auch wichtig..
In dem Thread von Michael Heck hat dieser mich auf "holding register" geschickt. Das ist dann offebar nur bei seinem TCP ADapter wohl passend.
Eine Frage: Kann man die Abrufrequenz auch etwas verlängern? Derzeit wird nun periodisch alles abgefragt.Ich werde nun fairereweise auch den Abruf per mqtt , wie oben beschrieben noch testen, dann könnte ich das via WLAN, ohne Kabelverbindung machen.
Auf jeden Fall vielen Dank an alle, welche hier mitgeholfen haben. Das zeigt, wie wertvoll Foren sein können.Wie bekomme ich das "gelöst" Schildchen hier in diesen thread?
-
Hammer mit Alias geht es auch bei mir und es kommt keine 0 mehr.
-
@panki2 sagte in Stromzähler B+G E-Tech SDM630Modbus V2 via RS 485 /USB ?:
Wie bekomme ich das "gelöst" Schildchen hier in diesen thread?
ersten Post editieren und [gelöst] vor die Überschrift setzen
-
@panki2 sagte in Stromzähler B+G E-Tech SDM630Modbus V2 via RS 485 /USB ?:
In dem Thread von Michael Heck hat dieser mich auf "holding register" geschickt.
soweit zum Thema externe Informationen
-
Thema doch noch nicht ganz fertig...
Nun lief der modbus ca. 40 Minuten und dann wars plötzlich aus? Ampel rot.!
Für flot möchte ich in history schreiben. Beisst sich da etwas?
Gelb und blau ist vom Zähler, . modbus habe ich jetzt angehalten und wieder gestartet, dann wurde wieder ein Wert eingetragen.
-
Ich schreibe auch in History und habe keine Probleme.
-
@wendy2702
Kann es sein, dass der Raspbery überfordert ist? Nach Neustart geht das immer paar Abfragen gut, dann ist die Ampel wieder gelb.
Oder es liegt evtl. doch am KAbel. Ich habe nur die 120 Ohm Abschlusswiderstände, wie einige nandere auch.
Wieviele Adressen liest Du denn am Zähler aus?