Es funktioniert nun alles, der Import von der influxdb und die grafana dashboards haben auch geklappt. Man muss halt alle guten Anleitungen auf seinen eigenen Hardware "Maschinenpark" angleichen.
Danke an alle Helfenden.
NEWS
Best posts made by panki2
-
RE: Erledigt -Umzug von nettop (Atom) auf NUC I3
Latest posts made by panki2
-
RE: Adapter: tibberlink , kein home gefunden
@panki2 Thema wurde mit Hilfe von ChatGPT gelöst.
Via Kommandozeile konnte die homenummer von Tibber ausgelesen werden und im Tibber Adapter eingegeben werden.
Daraufhin wurden die Daten ausgelesen. -
RE: Adapter: tibberlink , kein home gefunden
@thomas-braun
2025-04-27 18:20:02.268 warn Got no homes in your account - probably by a Tibber Server Error - adapter restarts in 2 minutes
tibberlink.0
2025-04-27 18:20:02.261 error Error (Unknown Status) occurred during: -fetching homes from Tibber API- : Request imeout for uri [object Object]
tibberlink.0
2025-04-27 18:19:57.210 info starting. Version 4.5.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tibberlink, node: v20.19.1, js-controller: 7.0.6
tibberlink.0
2025-04-27 18:19:25.743 info Terminated (NO_ERROR): Without reason
tibberlink.0
2025-04-27 18:19:25.742 info terminating
tibberlink.0
2025-04-27 18:19:25.739 warn Restart initiated
tibberlink.0
2025-04-27 18:17:25.738 warn Got no homes in your account - probably by a Tibber Server Error - adapter restarts in 2 minutes
tibberlink.0
2025-04-27 18:17:25.731 error Error (Unknown Status) occurred during: -fetching homes from Tibber API- : Request imeout for uri [object Object]
tibberlink.0
2025-04-27 18:17:20.680 info starting. Version 4.5.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tibberlink, node: v20.19.1, js-controller: 7.0.6
tibberlink.0
2025-04-27 18:16:49.691 info terminating
tibberlink.0
2025-04-27 18:16:49.190 info Terminated (NO_ERROR): Without reason
tibberlink.0
2025-04-27 18:16:49.189 info terminating
tibberlink.0
2025-04-27 18:16:49.186 warn Restart initiated
tibberlink.0
2025-04-27 18:14:49.184 warn Got no homes in your account - probably by a Tibber Server Error - adapter restarts in 2 minutes
tibberlink.0
2025-04-27 18:14:49.177 error Error (Unknown Status) occurred during: -fetching homes from Tibber API- : Request imeout for uri [object Object]
tibberlink.0
2025-04-27 18:14:44.119 info starting. Version 4.5.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tibberlink, node: v20.19.1, js-controller: 7.0.6
tibberlink.0
2025-04-27 18:14:13.174 info terminating
tibberlink.0
2025-04-27 18:14:12.673 info Terminated (NO_ERROR): Without reason
tibberlink.0
2025-04-27 18:14:12.673 info terminating -
RE: Adapter: tibberlink , kein home gefunden
@thomas-braun : da war ich vor Chat Gpt auch schon:
Error (Unknown Status) occurred during: -fetching homes from Tibber API- : Request imeout for uri [object Object]
Got no homes in your account - probably by a Tibber Server Error - adapter restarts in 2 minutesKann es sein, das ich nun neu via VPN ins Netz gehe? Alle iot Geräte iobroker usw sind in einem Wlan mit Kontakt untereiander und Zugriff via VPN in das Internet.
-
Adapter: tibberlink , kein home gefunden
Hallo
nachdem ich eine alte iobroker installation (ohne container) auf einem NUC bis vor ca 1 Jahr am laufen hatte, mit ecoflow und tibber und anderen Adaptern,
habe ich nun aktuell eine neue Instanz des iobrokers in einem Proxmoxcontainer auf einem NUC komplett aktuell und neu installiert.
Nun habe ich das Thema, das ich zuerst sainlogic (Wetterstane) zum laufe bekommen habe und mich dann gleich an den tibberadapter machte.
Jedoch findert der keine "homes" auch nachdem ich eine neuen Api token erstellt und eingetragen hatte. Lokales AUslesen des Tibberlinks ist ausgestellt.
Mit Chat GPT komme ich auch nicht weiter, da der mir erzählt, das für meinen Fall der tibberlinkadapter der falsche wäre, sondern ich solle doch den "normalen" tibber.0= Adapter nehmen.??Komischerweise bekomme ich auch den ecoflow adapter nicht zum Auslesen von Daten (Doch das ist dann die nächste Baustelle)
Also: erst mal den tibberadapter zum Laufen bekommen.
Ich las hier im tibberlink thread, dass schon vor längerer Zeit immer mal wieder die homes nicht gefunden wurden, doch fand ich da keinen Lösungsansatz.
Also, wo muss ich den richtigen Haken setzen?
Danke. -
Eastron Stromzähler SDM630 Modbus V2 /Wlan
Hersteller "Eastron" Model "SDM630 Modbus V2" Anzahl 1 *Preis pro Stück 80 € Versand "Ja/Nein, x €, sonstiges" ----------------- --- Beschreibung "Wegen Umstellung auf shelly plus 3m abzugeben. Komplett mit NodeMCU/ Wlanadapter, Hutschienennetzteil, das Projekt ist hier im Forum beschrieben." link ebay
link io broker forum*Die Angabe vom Preis ist verpflichtend, siehe Marktplatz Regeln.
-
RE: [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation
@sborg Also
ExecStart=/home/panki/wetterstation.sh
erscheint.
auf der IP Adresse ...159 läuft nur der IOB../wetterstation.sh --debug
bringt plötzlich Daten. Frage mich nicht warum. Ich hatte alles mal ausgesteckt, gestoppt, neugestartet und 0_Javascript und userdat als Speicherort hin und her gewechselt.
Und ich fand ganz oben in den Objekten die userdat. Ich hatte bislang immer nur bei javascript geschaut.
Also, erst mal Entwarnung, ich schau mir nun mal alles in Ruhe an. Vielleicht stehen in dem Wald doch etwas zu viel Bäume. -
RE: [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation
Hallo
nachdem ich ganz am Anfang (2020) mit Eurer Hilfe die WLAN Wetterstation von SBorg zum laufen gebracht habe, lief diese erst mal über ein Jahr lang ohne Probleme.
Dann verlor ich aus privaten Gründen den Focus auf den iobroker mit den ganzen Adaptern.
Doch nun habe ich wieder etwas Zeit und wollte alles ( iobroker und die apps) auf den neusten Stand bringen.
Mit einigen Mühen habe ich nun alles mal soweit gebracht.
Der iobroker ist nun wohl auf dem aktuellen Stand:Node.js v18.16.1
NPM 9.5.1
Datenträgergröße
19.56 GB
freier Festplattenspeicher
9.9 GB
Betriebszeit
03:38:19
Aktive Instanzen 20
Weg /opt/iobroker/Einige der Adapter funktionieren , doch die WLAN Wetterstation zeigt bei den Objekten einen letzten Wert von Dez 2022.
Ich habe dann dummerweise alles, was mit der WLAN Wetterstation zusammenhing, gelöscht und neu installiert..
Nun sehe ich bei den objekten "Wetterstation" außer den Maß-Einheiten keine Werte mehr.
Nachdem ich nun die Wlan Wetterstation auf die neuste Version upgedatet hatte, kommt nur noch "Kommunikationsfehler",
Mit dem Adapter von sainlogic kommen Werte im IOBroker an.:
Wenn ich./wetterstation.sh --debug
aufrufe, erscheint sofort, ohne Wartezeit folgendes. Vorher dauerte das immer erst eine Weile, bis Daten von der Wetterstation kamen.
Debug VAR: Installationsverzeichnis: /home/panki IPP: 192.168.178.159:8087 WS_PORT: 9999 WS_POLL: 30 PRE_DP: 0_userdata.0.Wetterstation WEB: HTTP WS_PROT: Ecowitt Zusatzsensoren: DP10/35/40/50/60/70/100/200/250/300: 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 WH31: 0 || WS90: 0 Bresser: 7009999 [0] Script-Version: V3.1.1 Config-Version: V3.0.0 Sub-Version: V3.1.1 Kommunikationsfehler! panki@iobroker-nuc:~$ ^C panki@iobroker-nuc:~$
IP Adresse, port, ecowitt habe ich angepasst.
Entweder es liegt an der Hitze oder ich seh mal wieder vor lauter Wald die Bäume nicht mehr.Vielleicht kann mir jemand paar Tips geben.
Mir ist aufgefallen, dass die Datenpunkte? früher mit "javascript.0. ... und nun mit 0_userdata.0.... anfängt??
Weiter muss meine Installation auf dem NUC in verschiedenen Verzeichnissen gespeichert sein. Ich habe bemerkt, dass ich die Wetterstationsfiles (conf, js,sh,sub mehrfach in verschiedenen Verzeichnissen liegen habe.Ich bin schon etwas "alter" und kenne mich mit Linux nur insoweit aus, dass ich in einer console entsprechende Befehle eingeben kann. Zu mehr hat es in den letzten 73 Jahren nicht gereicht.
Trotzdem würde ich gerne meinen iobroker wieder zum laufen bringen, da noch einige Solarprojekte darauf warten, "verarbeitet" zu werden.OK, ich hoffe, das war jetzt nicht zu verwirrend,
ich freu mich auf den einen oder anderen Tipp. -
WLAN Wetterstation--Kommunikationsfehler-verschoben
Hallo, ich habe den Beitrag in aktive Anwendungen verschoben und hier gelöscht.
-
RE: [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation
@sborg sorry, bin gearde im KH. Melde mich wieder, wenn wieder zu Hause.
-
RE: [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation
Nun kommen mit dem neuen script die Daten im iobroker an. Hat also alles gleich beim ersten mal geklappt. Ich musste aber ubuntu auch erst mal upgraden.
Doch in der influx-db kommt nun nichts an.
Wenn ich bei der weatherstation.conf bei influx... localhost, port , user, db-name eingebe kommt auch nichts an, weil ich das influxdb passwort versemmelt habe.
Irgendwo kann man in der influx-db auth auf false setzen, doch das config file finde ich nicht, bzw ich kann es nicht ändern.
Es würde vielleicht helfen, wenn ich direkt in der putty-konsole mich bei influx db anmelden könnte (wie?), dann könnte ich mit meinen passwörter spielen und würde gleich sehen, welches passt.
Was mache ich nun? die alte influx db löschen (wie?) und eine neue installieren? Dann sind halt alle bisherigen Daten weg.