NEWS
Gelöst Komme nicht weiter Installieren auf Nuc
-
Hallo,
ich vermute, er hat die Einstellungen für das Durchreichen der Hardware nicht gemacht. -
@opossum Also ich musste bei grub und modules nichts ändern auf meinem NUC und es funktioniert alles wie es soll.
-
Hallo, @Dr-Bakterius ,
ich habe mit Michael zusammen mal eine neue VM angelegt und iobroker installiert. iobroker startet auch, aber im Log vom iobroker steht, dass er das Repositorie (weder latest noch Default) nicht lesen kann. Ein ping auf www.google.com und auch der ping auf die FritzBox funktionieren. Im iobroker sind dann natürlich auch nur die installierten Adapter zu sehen. Könnte das ein DNS-Problem sein. Müssen wir mal die /etc/resolv.conf kontrollieren?
-
@opossum ich lade dir hier mal ein Bild vom Bios hoch was ich gefunden habe ob du das meinst da ist der 2 Hacken drin
bis nacher.
und danke schonmal für die super hilfe -
Hallo, @michael-1975 ,
ist die Option "Virtualisation Technolgy, also ok.
-
@opossum der Haken war drin dann sollte es ok sein oder mus er vielleicht raus
-
Hallo, @michael-1975 ,
nein, drin lassen. Und dann neu starten.
-
ok mache ich bis nachher
-
@opossum Welche (virtuelle) Netzwerkkarte habt ihr ausgewählt?
-
Hallo, @Homoran ,
ich glaube, es ist die vmbr0, ich "treffe" mich um 15.00 Uhr wieder mit @michael-1975 auf TeamViewer. Kann es sein, dass hier der Repo-Bug zuschlägt. Ich würde jetzt erst mal die DNS-Servereinstellungen kontrollieren wollen und auch den Installationsfixer einmal drüberlaufen lassen. -
@opossum sagte in Komme nicht weiter Installieren auf Nuc:
ich glaube, es ist die vmbr0
ich meinte das Modell:
Ich meine gelesen zu haben, dass da nicht alle Versionen funktionieren
-
@Homoran nimmt man nicht deswegen in der Regel VirtIO?
-
Hallo,
haben wir wieder auf Virtio umgestellt. Trotz dem kann er die Repositories nicht lesen, immer wieder die Warnung im Log. -
@opossum sagte in Komme nicht weiter Installieren auf Nuc:
aber im Log vom iobroker steht, dass er das Repositorie (weder latest noch Default) nicht lesen kann.
Und das Aufrufen oder Laden von z.B. http://download.iobroker.net/sources-dist.json funktioniert (im Netzwerk generell und natürlich in der VM mit wget)?
-
Hallo, @Dr-Bakterius ,
wget http://download.iobroker.net/sources-dist.json funktioniert über die Konsole des iobroker.
-
@crunchip sagte in Komme nicht weiter Installieren auf Nuc:
@Homoran nimmt man nicht deswegen in der Regel VirtIO?
Aber "the guest OS should have installed the proper driver.
und bei INTEL NUC wird der Treiber für eine INTEL Netzwerkkarte wohl installiert sein
-
Hallo,
wir haben das mit Intel Netzwerkkarte probiert, auch dort kommt das Log, dass das Repo leer ist. -
Hi, habe auch ein 8er NUC mit Proxmox und darunter als VM Debian10 mit IoBroker.
Meine IoBroker VM Netzwerkkarte heisst ens18
Auf dem Proxmox System heisst die Netzwerkkarte vmbr0
-
@opossum sagte in Komme nicht weiter Installieren auf Nuc:
wget http://download.iobroker.net/sources-dist.json funktioniert über die Konsole des iobroker.
Dann liegt es vermutlich nicht an der VM. ioBroker meint, dass er das Repo nicht lesen kann, warum auch immer. Vielleicht kommt es fehlerhaft an?
-
Hallo,
wir haben jetzt noch einmal neu aufgesetzt, haben das update mal über die Konsole gemacht, dabei erhalten wir folgende Fehlermeldung:Cannot download json from http://download.iobroker.net/sources-dist.json. Error: Error: ESOCKETTIMEDOUT