Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

[WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
adapateradapterneu hiertesttestentesterwled
655 Beiträge 73 Kommentatoren 175.5k Aufrufe 78 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Stephan SchleichS Stephan Schleich

    Geht das auch mit einem Magic Home?

    kmxakK Offline
    kmxakK Offline
    kmxak
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #17

    @Stephan-Schleich magic home ist meines Wissens nur für normale led stripes. Für magic home hatte ich damals den wifilight adapter am laufen.

    Gruß Alex

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • kmxakK kmxak

      @metaxa normale led stripes laufen komplett über den Controller. Bei den adressierbaren LEDs kannst extern Strom drauf geben. Der Controller übernimmt hier nur die datenleitung.

      metaxaM Offline
      metaxaM Offline
      metaxa
      schrieb am zuletzt editiert von
      #18

      @kmxak & @e-s :

      Warum benötige ich 10x so lange blöde Fragen zu formulieren, wenn ich innerhalb 2 Minuten klare AW bekomme, Respekt & Dank an Euch!

      Verstehe ich es richtig, auch wenn ich die herkömlichen Stripes neben dem Controller mit "Plus" direkt anspeise läuft die volle Kraft dennoch über den jeweiligen Controller, da die ja die "minus" Leitungen ansprechen. Das ist also nur eine verkabelungstechnische Anglegneheit.

      mxa

      kmxakK E 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • metaxaM metaxa

        @kmxak & @e-s :

        Warum benötige ich 10x so lange blöde Fragen zu formulieren, wenn ich innerhalb 2 Minuten klare AW bekomme, Respekt & Dank an Euch!

        Verstehe ich es richtig, auch wenn ich die herkömlichen Stripes neben dem Controller mit "Plus" direkt anspeise läuft die volle Kraft dennoch über den jeweiligen Controller, da die ja die "minus" Leitungen ansprechen. Das ist also nur eine verkabelungstechnische Anglegneheit.

        mxa

        kmxakK Offline
        kmxakK Offline
        kmxak
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #19

        @metaxa ja dort wird wird alles über Minus geregelt. Bei den adressierbaren halt immer Dampf drauf und jede led hat einen kleinen Chip der alles regelt und dafür dann die datenleitung. Vorteil ist halt da kannst mehrfach einspeisen und es leuchtet überall gleich.

        Gruß Alex

        1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • metaxaM metaxa

          @kmxak & @e-s :

          Warum benötige ich 10x so lange blöde Fragen zu formulieren, wenn ich innerhalb 2 Minuten klare AW bekomme, Respekt & Dank an Euch!

          Verstehe ich es richtig, auch wenn ich die herkömlichen Stripes neben dem Controller mit "Plus" direkt anspeise läuft die volle Kraft dennoch über den jeweiligen Controller, da die ja die "minus" Leitungen ansprechen. Das ist also nur eine verkabelungstechnische Anglegneheit.

          mxa

          E Offline
          E Offline
          e-s
          schrieb am zuletzt editiert von
          #20

          @metaxa
          Ob nun Plus oder Minus geregelt wird ist egal, der Strom geht dennoch voll durch den Controller.

          Die ws2812 sind vom Aufbau her ganz anders, da jede einzelne led einen eigenen Controller hat. In jeder led kann dann einzeln rot grün und blau angesteuert werden

          1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • metaxaM Offline
            metaxaM Offline
            metaxa
            schrieb am zuletzt editiert von
            #21

            :+1: Danke Euch!

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • E e-s

              @metaxa
              kurz und knapp, die ws2812b werden direkt mit strom versorgt, der esp hängt nur an der Datenleitung und da wird jedes einzelne LED direkt angesprochen. Dadurch sind ganz viele Effekte möglich.

              @Dutchman
              Danke danke danke!!!!
              Habe seit langem nach einer richtigen Steuerung für mein ESP mit 2812/144 LEDs gesucht, alles war alt und nie richtig gut integrierbar. Aber WLED ist der Hammer und mit diesem Adapter habe ich alles was ich lange gesucht habe.
              Derzeit bin ich noch etwas erschlagen von den vielen Möglichkeiten, aber so langsam komme ich rein.

              Wäre es theoretisch auch möglich, statt den ID Nummern auch die Namen der Effekte in den DP zu schreiben?

              DutchmanD Offline
              DutchmanD Offline
              Dutchman
              Developer Most Active Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von Dutchman
              #22

              @e-s sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

              Wäre es theoretisch auch möglich, statt den ID Nummern auch die Namen der Effekte in den DP zu schreiben?

              Schermafbeelding 2020-02-08 om 02.11.29.png

              Schermafbeelding 2020-02-08 om 02.12.26.png

              :blush: :grin:

              Beliar_666B 1 Antwort Letzte Antwort
              3
              • DutchmanD Dutchman

                @e-s sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                Wäre es theoretisch auch möglich, statt den ID Nummern auch die Namen der Effekte in den DP zu schreiben?

                Schermafbeelding 2020-02-08 om 02.11.29.png

                Schermafbeelding 2020-02-08 om 02.12.26.png

                :blush: :grin:

                Beliar_666B Offline
                Beliar_666B Offline
                Beliar_666
                schrieb am zuletzt editiert von
                #23

                @Dutchman Superklasse, das Du es endlich geschafft hast, ich verfolge das ja schon lange auf beiden Github Kanälen ;-). Aber eine Frage habe ich, ist eine bestimmte Version von WLed erforderlich? Denn 2 meiner Strips werden partout nicht gefunden. Von der Konfiguration sind alle 4 die ich habe gleich eingestellt, daran sollte es also eigentlich nicht liegen. Die 2 die nicht gefunden werden haben die Version 0.8.3 und die gefundenen 0.8.5 und 0.8.6.

                Grüssle

                DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Beliar_666B Beliar_666

                  @Dutchman Superklasse, das Du es endlich geschafft hast, ich verfolge das ja schon lange auf beiden Github Kanälen ;-). Aber eine Frage habe ich, ist eine bestimmte Version von WLed erforderlich? Denn 2 meiner Strips werden partout nicht gefunden. Von der Konfiguration sind alle 4 die ich habe gleich eingestellt, daran sollte es also eigentlich nicht liegen. Die 2 die nicht gefunden werden haben die Version 0.8.3 und die gefundenen 0.8.5 und 0.8.6.

                  Grüssle

                  DutchmanD Offline
                  DutchmanD Offline
                  Dutchman
                  Developer Most Active Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #24

                  @Beliar_666 sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                  Aber eine Frage habe ich, ist eine bestimmte Version von WLed erforderlich?

                  jup, > 0.8.4

                  ich verwende die JSON-API und die gabs vorher nicht, werd das in GitHub ergänzen danke !

                  E 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • metaxaM Offline
                    metaxaM Offline
                    metaxa
                    schrieb am zuletzt editiert von metaxa
                    #25

                    Ich habe jetzt vermeintlich erfolgreich die

                    • WLED_0.9.0-b1_ESP8266_ledpin3.bin

                    auf einen Wemos D1 Mini aufgespielt. Ich erreiche das WebUI bereits in meinem Netzwerk. Allerdings sehe ich immer eine EInblendung LED Error 2

                    • Als Stripe habe ich 5m WS2812B

                    Auf dem NodeMCU und in der Videoanleitung wird der D4 genommen. Nachdem ich aber den Streifen nicht über das WebUI steuern kann, komme ich nicht wirklich weiter.

                    Welchen DatenPin muss ich auf dem Wemos verwenden?

                    c0ee4582-6d22-4b04-9109-be17ed7a79f6-grafik.png

                    WLED Wiki:

                    1. Connect a WS2812B-compatible RGB(W) led strip to GPIO2 (NodeMCU/Wemos pin D4).

                    Tut aber nicht bei mir :-(

                    Basti97B Beliar_666B 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • metaxaM metaxa

                      Ich habe jetzt vermeintlich erfolgreich die

                      • WLED_0.9.0-b1_ESP8266_ledpin3.bin

                      auf einen Wemos D1 Mini aufgespielt. Ich erreiche das WebUI bereits in meinem Netzwerk. Allerdings sehe ich immer eine EInblendung LED Error 2

                      • Als Stripe habe ich 5m WS2812B

                      Auf dem NodeMCU und in der Videoanleitung wird der D4 genommen. Nachdem ich aber den Streifen nicht über das WebUI steuern kann, komme ich nicht wirklich weiter.

                      Welchen DatenPin muss ich auf dem Wemos verwenden?

                      c0ee4582-6d22-4b04-9109-be17ed7a79f6-grafik.png

                      WLED Wiki:

                      1. Connect a WS2812B-compatible RGB(W) led strip to GPIO2 (NodeMCU/Wemos pin D4).

                      Tut aber nicht bei mir :-(

                      Basti97B Offline
                      Basti97B Offline
                      Basti97
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #26

                      @metaxa RX und TX denke ich.

                      Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • metaxaM metaxa

                        Ich habe jetzt vermeintlich erfolgreich die

                        • WLED_0.9.0-b1_ESP8266_ledpin3.bin

                        auf einen Wemos D1 Mini aufgespielt. Ich erreiche das WebUI bereits in meinem Netzwerk. Allerdings sehe ich immer eine EInblendung LED Error 2

                        • Als Stripe habe ich 5m WS2812B

                        Auf dem NodeMCU und in der Videoanleitung wird der D4 genommen. Nachdem ich aber den Streifen nicht über das WebUI steuern kann, komme ich nicht wirklich weiter.

                        Welchen DatenPin muss ich auf dem Wemos verwenden?

                        c0ee4582-6d22-4b04-9109-be17ed7a79f6-grafik.png

                        WLED Wiki:

                        1. Connect a WS2812B-compatible RGB(W) led strip to GPIO2 (NodeMCU/Wemos pin D4).

                        Tut aber nicht bei mir :-(

                        Beliar_666B Offline
                        Beliar_666B Offline
                        Beliar_666
                        schrieb am zuletzt editiert von Beliar_666
                        #27

                        @metaxa sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                        Connect a WS2812B-compatible RGB(W) led strip to GPIO2 (NodeMCU/Wemos pin D4).

                        Tut aber nicht bei mir

                        Du hast die .bin Datei für Pin3 geflashed... siehe Dateiname der von dir geflashten Datei... Sonst wüsste ich nicht woran es liegen könnte....

                        Ich würde die: WLED_0.9.0-b1_ESP8266.bin flashen. und dann auf pin D4 dann müsste es laufen... Allerdings verwende ich immer Nodemcu V3 und nicht den Wemos.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • metaxaM Offline
                          metaxaM Offline
                          metaxa
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #28

                          @Beliar_666 sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                          Du hast die .bin Datei für Pin3 geflashed...

                          Hi und Danke! Ich habe heute den ganzen Tag über die verschiedensten LED Strips gelesen und mich dann fälschlicher Weise für die Pin3 entschieden. Es gibt ja auch die "neueren" Stripes, die haben eine Backup Datenleitung und somit 4 Pins. Ergo habe ich mich übergescheit für die 3 Pin Variante entstschieden.

                          Mit der WLED_0.9.0-b1_ESP8266.bin funktioniert es auf Anhieb ...... wenn man nicht zusätzlich obendrein die falschen Einstellungen hat wie in meinem Fall 1 MB Flashspeicher hat. Muss beim letzten mal - vermutlich einen ESP12 oder 32 geflasht haben.

                          Résumé: Läuft auf einem D1 Mini mit dem Datenpin D4

                          Jetzt gehts auf zum iO :-)

                          LG, mxa

                          ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • BluelinuxB Offline
                            BluelinuxB Offline
                            Bluelinux
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #29

                            @Dutchman

                            gefühlt 2 jahre suche ich nach solch einer lösung. Leider war ich nie mit den effekten zufrieden. Seit einer woche ca. benutze ich wled und hatte gehofft das über den iobroker steuern zu können genau wie über alexa. über alexa geht allerdings nur an oder aus aber das ist ja schon mal was. ich habe heute deinen adapter mal installiert und leider kann ich meine streifen nicht steuern damit. im Log kommt dann immer diese meldung.


                            wöed fehler.JPG

                            eventuell hast du eine Idee was es sein kann....

                            alle adapter sind auf dem neusten stand und so sieht mein system aus


                            system.JPG

                            danke für die hilfe

                            DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • metaxaM metaxa

                              @Beliar_666 sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                              Du hast die .bin Datei für Pin3 geflashed...

                              Hi und Danke! Ich habe heute den ganzen Tag über die verschiedensten LED Strips gelesen und mich dann fälschlicher Weise für die Pin3 entschieden. Es gibt ja auch die "neueren" Stripes, die haben eine Backup Datenleitung und somit 4 Pins. Ergo habe ich mich übergescheit für die 3 Pin Variante entstschieden.

                              Mit der WLED_0.9.0-b1_ESP8266.bin funktioniert es auf Anhieb ...... wenn man nicht zusätzlich obendrein die falschen Einstellungen hat wie in meinem Fall 1 MB Flashspeicher hat. Muss beim letzten mal - vermutlich einen ESP12 oder 32 geflasht haben.

                              Résumé: Läuft auf einem D1 Mini mit dem Datenpin D4

                              Jetzt gehts auf zum iO :-)

                              LG, mxa

                              ChaotC Offline
                              ChaotC Offline
                              Chaot
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #30

                              @Dutchman
                              Ich habe mir das heute mal angetan und die Dinger an die Decke gezimmert.
                              Insgesamt laufen 4 Bänder auf 12V mit jeweils 5 m.
                              Verwendet habe ich einen ESP32, zwei Wemos D1 und einen Wemos D1 mini.
                              Eben Resteverwertung :blush:

                              Es läuft auch alles wirklich problemlos.
                              Lediglich das Sync habe ich noch nicht hinbekommen. Muss ich da was speziell beachten?

                              P.S. Frauchen ist momentan auch schon zufrieden. Ich habe einfach erst mal die Weboberfläche in VIS eingebunden. Damit kommt sie problemlos klar.
                              Die endgültige VIS werde ich erst nächste Woche mal entwerfen.

                              ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                              metaxaM 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • ChaotC Chaot

                                @Dutchman
                                Ich habe mir das heute mal angetan und die Dinger an die Decke gezimmert.
                                Insgesamt laufen 4 Bänder auf 12V mit jeweils 5 m.
                                Verwendet habe ich einen ESP32, zwei Wemos D1 und einen Wemos D1 mini.
                                Eben Resteverwertung :blush:

                                Es läuft auch alles wirklich problemlos.
                                Lediglich das Sync habe ich noch nicht hinbekommen. Muss ich da was speziell beachten?

                                P.S. Frauchen ist momentan auch schon zufrieden. Ich habe einfach erst mal die Weboberfläche in VIS eingebunden. Damit kommt sie problemlos klar.
                                Die endgültige VIS werde ich erst nächste Woche mal entwerfen.

                                metaxaM Offline
                                metaxaM Offline
                                metaxa
                                schrieb am zuletzt editiert von metaxa
                                #31

                                @Chaot sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                                4 Bänder auf 12V

                                Hast du da bitte einen Link für mich?

                                ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • metaxaM metaxa

                                  @Chaot sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                                  4 Bänder auf 12V

                                  Hast du da bitte einen Link für mich?

                                  ChaotC Offline
                                  ChaotC Offline
                                  Chaot
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #32

                                  @metaxa Leider nicht direkt
                                  Die hat vor einiger Zeit ein Bekannter von mir bestellt (knapp 50m).
                                  Soweit ich das herausgefunden habe müssten das diese hier sein:
                                  https://de.aliexpress.com/item/33017524374.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.27424c4dpBuOiN

                                  Allerdings sind hier scheinbar immer 3 LEDs als eine zu sehen. Also werden immer 3 LEDs gleichzeitig angesteuert.

                                  Ich habe noch ein anderes Projekt in Planung. Dafür würde ich dies hier verwenden:
                                  https://de.aliexpress.com/item/32682015405.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.11dd77499Vg623&algo_pvid=0de4b9d7-e827-4b89-827f-8abd9ea605ec&algo_expid=0de4b9d7-e827-4b89-827f-8abd9ea605ec-2&btsid=7ea29f72-2856-4836-a01b-726a4a135ec9&ws_ab_test=searchweb0_0,searchweb201602_5,searchweb201603_55

                                  ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                  metaxaM 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • DutchmanD Dutchman

                                    @Beliar_666 sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                                    Aber eine Frage habe ich, ist eine bestimmte Version von WLed erforderlich?

                                    jup, > 0.8.4

                                    ich verwende die JSON-API und die gabs vorher nicht, werd das in GitHub ergänzen danke !

                                    E Offline
                                    E Offline
                                    e-s
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #33

                                    @Dutchman
                                    was ist eigentlich sx id of the effect? Ich glaube das sollte effect speed heißen.
                                    Kannst du das dropmenü für color auch noch einpflegen?

                                    Wenn ich das jetzt richtig sehe, wird ja alle 30sek, bzw je nach Einstellung alles gepulled, wäre es nicht sinnvoller wenn der Adapter nur auf einem Port lauscht und auf Änderungen wartet. Bei dem guten Kontakt zum WLED dev sollte dies doch Möglich sein.

                                    Generell habe ich aber das Gefühl, das der esp aber manchmal schon an seiner Grenze ist.
                                    Hab gerade mal 4 Segmente erstellt und wollte 4 verschiedene Effekte laufen lassen, war schon schwierig. Habt ihr auch solch Probleme?
                                    Aber auf jeden Fall das Beste System was ich bisher gesehen habe für die esp&ws2812

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • ChaotC Chaot

                                      @metaxa Leider nicht direkt
                                      Die hat vor einiger Zeit ein Bekannter von mir bestellt (knapp 50m).
                                      Soweit ich das herausgefunden habe müssten das diese hier sein:
                                      https://de.aliexpress.com/item/33017524374.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.27424c4dpBuOiN

                                      Allerdings sind hier scheinbar immer 3 LEDs als eine zu sehen. Also werden immer 3 LEDs gleichzeitig angesteuert.

                                      Ich habe noch ein anderes Projekt in Planung. Dafür würde ich dies hier verwenden:
                                      https://de.aliexpress.com/item/32682015405.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.11dd77499Vg623&algo_pvid=0de4b9d7-e827-4b89-827f-8abd9ea605ec&algo_expid=0de4b9d7-e827-4b89-827f-8abd9ea605ec-2&btsid=7ea29f72-2856-4836-a01b-726a4a135ec9&ws_ab_test=searchweb0_0,searchweb201602_5,searchweb201603_55

                                      metaxaM Offline
                                      metaxaM Offline
                                      metaxa
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #34

                                      @Chaot sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                                      Soweit ich das herausgefunden habe müssten das diese hier sein:
                                      https://de.aliexpress.com/item/33017524374.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.27424c4dpBuOiN
                                      Allerdings sind hier scheinbar immer 3 LEDs als eine zu sehen. Also werden immer 3 LEDs gleichzeitig angesteuert.

                                      Yep, sind die WS2811
                                      f6115313-afda-4b7a-b35e-5e63725f8a7f-grafik.png

                                      @Chaot sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                                      Ich habe noch ein anderes Projekt in Planung. Dafür würde ich dies hier verwenden:
                                      https://de.aliexpress.com/item/32682015405.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.11dd77499Vg623&algo_pvid=0de4b9d7-e827-4b89-827f-8abd9ea605ec&algo_expid=0de4b9d7-e827-4b89-827f-8abd9ea605ec-2&btsid=7ea29f72-2856-4836-a01b-726a4a135ec9&ws_ab_test=searchweb0_0,searchweb201602_5,searchweb201603_55

                                      Ja, die habe ich eh auch zum Testen da, wenn auch von einem anderen Verkäufer. Sind halt wieder mit 5V. Ich hätte lieber gerne 12V Versorgung, wegen der An- & Einspeisung und Leitungsdurchmesser. Die WS2815 würden es können WS2815 bei Ali. Die haben diese Backup Signalleitung, mit der ich nicht wüßte auf welchen PIN, bzw. welche Bin Datei zum Flashen dann die richtige ist.

                                      Danke und LG, mxa

                                      ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • BluelinuxB Bluelinux

                                        @Dutchman

                                        gefühlt 2 jahre suche ich nach solch einer lösung. Leider war ich nie mit den effekten zufrieden. Seit einer woche ca. benutze ich wled und hatte gehofft das über den iobroker steuern zu können genau wie über alexa. über alexa geht allerdings nur an oder aus aber das ist ja schon mal was. ich habe heute deinen adapter mal installiert und leider kann ich meine streifen nicht steuern damit. im Log kommt dann immer diese meldung.


                                        wöed fehler.JPG

                                        eventuell hast du eine Idee was es sein kann....

                                        alle adapter sind auf dem neusten stand und so sieht mein system aus


                                        system.JPG

                                        danke für die hilfe

                                        DutchmanD Offline
                                        DutchmanD Offline
                                        Dutchman
                                        Developer Most Active Administrators
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #35

                                        @metaxa sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                                        Hi und Danke!

                                        gerne :hugging_face:

                                        @Bluelinux sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                                        @Dutchman
                                        gefühlt 2 jahre suche ich nach solch einer lösung. Leider war ich nie mit den effekten zufrieden. Seit einer woche ca. benutze ich wled und hatte gehofft das über den iobroker

                                        .....

                                        im Log kommt dann immer diese meldung.

                                        :blush: probier mal bitte mit neuester version v0.1.2

                                        @e-s sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                                        was ist eigentlich sx id of the effect? Ich glaube das sollte effect speed heißen.

                                        fixed v0.13

                                        @e-s sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                                        Kannst du das dropmenü für color auch noch einpflegen?

                                        wie meinse, Paletten kommen in 0.1.4. farbe = RGB werte

                                        E 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • metaxaM metaxa

                                          @Chaot sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                                          Soweit ich das herausgefunden habe müssten das diese hier sein:
                                          https://de.aliexpress.com/item/33017524374.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.27424c4dpBuOiN
                                          Allerdings sind hier scheinbar immer 3 LEDs als eine zu sehen. Also werden immer 3 LEDs gleichzeitig angesteuert.

                                          Yep, sind die WS2811
                                          f6115313-afda-4b7a-b35e-5e63725f8a7f-grafik.png

                                          @Chaot sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                                          Ich habe noch ein anderes Projekt in Planung. Dafür würde ich dies hier verwenden:
                                          https://de.aliexpress.com/item/32682015405.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.11dd77499Vg623&algo_pvid=0de4b9d7-e827-4b89-827f-8abd9ea605ec&algo_expid=0de4b9d7-e827-4b89-827f-8abd9ea605ec-2&btsid=7ea29f72-2856-4836-a01b-726a4a135ec9&ws_ab_test=searchweb0_0,searchweb201602_5,searchweb201603_55

                                          Ja, die habe ich eh auch zum Testen da, wenn auch von einem anderen Verkäufer. Sind halt wieder mit 5V. Ich hätte lieber gerne 12V Versorgung, wegen der An- & Einspeisung und Leitungsdurchmesser. Die WS2815 würden es können WS2815 bei Ali. Die haben diese Backup Signalleitung, mit der ich nicht wüßte auf welchen PIN, bzw. welche Bin Datei zum Flashen dann die richtige ist.

                                          Danke und LG, mxa

                                          ChaotC Offline
                                          ChaotC Offline
                                          Chaot
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #36

                                          @metaxa Die 2815 habe ich auch schon gesehen. Ich denke mal das die Backupleitung für die Grundsätzliche Funktion ohne Bedeutung ist.Die wird wirklich erst bei Ausfall einer LED benötigt.
                                          Die bei mir jetzt verbauten 2811 laufen ohne Probleme und das da immer 3 LEDs angesteuert werden fällt bei 90% der Programme gar nicht auf.

                                          Der einzige Punkt der mir aktuell aufgefallen ist ist der, das scheinbar die 12V dauernd verbraten werden. Ich hatte jetzt für 30 Minuten einen Wemos an einem Band auf der Rolle und das Ganze wurde im ausgeschalteten Zustand gut handwarm. Kurz nachgemessen verballert der Strip da mal bequem 10W bei 5m Länge.

                                          ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          312

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe