Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Dutchman
      Dutchman Developer Most Active Administrators @Negalein last edited by

      @Negalein sagte in [WLED] Neuer Adapter für LED streifen (z.b. ws2812b):

      Gibts da wo was fertig zu kaufen?
      Selbst machen ist zwecks Handicap nicht möglich?

      uff gute frage ich kenne nur die selbsbau Lösung mit Wemos.
      Wen der fertig fertig gelötet ist oder mit shield und Aufstecken eventuell ne Idee ?

      Sonst melde dich mal per PN bei mir finden bestimmt ne Lösung !
      Hab viele bekannte in der nähe...

      Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Negalein
        Negalein Global Moderator @Dutchman last edited by

        @Dutchman sagte in [WLED] Neuer Adapter für LED streifen (z.b. ws2812b):

        Sonst melde dich mal per PN bei mir finden bestimmt ne Lösung !
        Hab viele bekannte in der nähe...

        Danke, PN kommt morgen 🙂

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ramborg
          ramborg @Dutchman last edited by

          @Dutchman sehr gut gemacht!!!
          Alles super geklappt!
          Hatte Probleme mit mclightning und co.

          Du hast es also für mich zur richtigen Zeit rausgebracht 🙂

          Die setting Oberfläche ist super, auch der Schutz und die Berechnung für ein Netzteil....
          Alexa hat das auch gleich gefunden 🙂

          Wie kann ich die Led-stripse aufteilen?
          Und wie funktioniert das mit dem ambilight?
          Kann man auch custom abspeichern?

          Jetzt nur noch von allen andern, alle Effekte rein und das Ding ist perfekt. (Evtl. Anleitung wie man das auch selbst machen kann)

          Werd das heute auch selbst versuchen, alles rauszufinden.
          Mir ist aufgefallen das die wlan-Verbindung öfter mal aussetzt, muss man nur den Browser aktualisieren und läuft irgendwann wieder, die Stripes laufen weiter. (Merkt man also nicht,nicht so schlimm )

          Alles in allem MEGA!

          Dutchman 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Dutchman
            Dutchman Developer Most Active Administrators @ramborg last edited by Dutchman

            @ramborg sagte in [WLED] Neuer Adapter für LED streifen (z.b. ws2812b):

            Wie kann ich die Led-stripse aufteilen?
            Und wie funktioniert das mit dem ambilight?
            Kann man auch custom abspeichern?

            uh, schau dazu bitte bei der WLED community vorbei da sind einige leute die sich damit beschäftigen.
            Ich habe "nur" die integration für ioBroker gemacht 🐷

            Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Chaot
              Chaot @Dutchman last edited by

              @Dutchman Danke für den Adapter. Wärst du eventuell so nett und würdest du mir einen Link zu der angegebenen Comunity posten?

              Ja, ich könnte das über den Gockel finden, aber da bin ich sicher vorher auf mindestens 10 falschen Treffern 😲

              Dutchman 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Dutchman
                Dutchman Developer Most Active Administrators @Chaot last edited by

                @Chaot sagte in [WLED] Neuer Adapter für LED streifen (z.b. ws2812b):

                @Dutchman Danke für den Adapter. Wärst du eventuell so nett und würdest du mir einen Link zu der angegebenen Comunity posten?

                : ) im ersten post steht ein link zu GitHub von WLED, dort wiederum alle links zu forum und auch discord wo auch ein deutscher chat ist

                Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Chaot
                  Chaot @Dutchman last edited by

                  @Dutchman Ok, der ESP läuft erstmal und die 5m funktionieren. Jetzt werde ich mir mal deinen Adapter anschauen.
                  Aber bisher recht positiv. Alle Angaben sind vorhanden und nach einem schnellen Test lassen die sich auch korrekt steuern.

                  Darauf warte ich schon länger. Hier liegen nämlich mal eben fast 50m WS2812 Band rum die einBekannter irrtümlich in China bestellt hatte. Ich denke mal meine Gattin wird leicht genervt reagieren 😊
                  Aber wennsie das dann selbst in der VIS bedienen kann sollte das eigentlich wieder gut sein.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • metaxa
                    metaxa last edited by

                    Darf ich bitte paar blöde Fragen an die Techniker unter Euch stellen?

                    Ich verwende für meine "08/15" LED Stripes auf Grund historischer Enwicklung verschiedene Controller, HM, Milight und H801. Bei meinem Verständnis übernimmt ein "Node MCU" die Steuerung mit WLED.

                    1. ein ESP (z.B. D1 Mini) übernimmt die Steuerung der einzelnen LED´s?
                    2. Warum haben diverse Controller Ampere Grenzen?
                      z.B. verträgt der H801 relativ viele Ampere, hat aber sicher auch Grenzen. Beim Milight weiß ich es jetzt nicht.
                    3. ein ESP hat doch sicher die Spezifikationen nicht?
                    4. Wer bei WLED übernimmt jetzt die "Kraft" Verantwortung?

                    Gefühlsmäßig glaube ich nicht, dass ein WEMOS mit einem 8266 die anlaufenden Ampere für z.B. 14m WS2812B verträgt. Der Typ steuert in seinem Video eine simple Hausbeleuchtung vollständig damit?

                    Falls jemand Zeit und Muße findet, wäre eine - für mich als Laien verständliche - AW sehr hilfreich 🙂
                    mxa

                    E kmxak 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • E
                      e-s @metaxa last edited by

                      @metaxa
                      kurz und knapp, die ws2812b werden direkt mit strom versorgt, der esp hängt nur an der Datenleitung und da wird jedes einzelne LED direkt angesprochen. Dadurch sind ganz viele Effekte möglich.

                      @Dutchman
                      Danke danke danke!!!!
                      Habe seit langem nach einer richtigen Steuerung für mein ESP mit 2812/144 LEDs gesucht, alles war alt und nie richtig gut integrierbar. Aber WLED ist der Hammer und mit diesem Adapter habe ich alles was ich lange gesucht habe.
                      Derzeit bin ich noch etwas erschlagen von den vielen Möglichkeiten, aber so langsam komme ich rein.

                      Wäre es theoretisch auch möglich, statt den ID Nummern auch die Namen der Effekte in den DP zu schreiben?

                      Dutchman 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • kmxak
                        kmxak Most Active @metaxa last edited by

                        @metaxa normale led stripes laufen komplett über den Controller. Bei den adressierbaren LEDs kannst extern Strom drauf geben. Der Controller übernimmt hier nur die datenleitung.

                        metaxa 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • Stephan Schleich
                          Stephan Schleich last edited by

                          Geht das auch mit einem Magic Home?

                          kmxak 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • kmxak
                            kmxak Most Active @Stephan Schleich last edited by

                            @Stephan-Schleich magic home ist meines Wissens nur für normale led stripes. Für magic home hatte ich damals den wifilight adapter am laufen.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • metaxa
                              metaxa @kmxak last edited by

                              @kmxak & @e-s :

                              Warum benötige ich 10x so lange blöde Fragen zu formulieren, wenn ich innerhalb 2 Minuten klare AW bekomme, Respekt & Dank an Euch!

                              Verstehe ich es richtig, auch wenn ich die herkömlichen Stripes neben dem Controller mit "Plus" direkt anspeise läuft die volle Kraft dennoch über den jeweiligen Controller, da die ja die "minus" Leitungen ansprechen. Das ist also nur eine verkabelungstechnische Anglegneheit.

                              mxa

                              kmxak E 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • kmxak
                                kmxak Most Active @metaxa last edited by

                                @metaxa ja dort wird wird alles über Minus geregelt. Bei den adressierbaren halt immer Dampf drauf und jede led hat einen kleinen Chip der alles regelt und dafür dann die datenleitung. Vorteil ist halt da kannst mehrfach einspeisen und es leuchtet überall gleich.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • E
                                  e-s @metaxa last edited by

                                  @metaxa
                                  Ob nun Plus oder Minus geregelt wird ist egal, der Strom geht dennoch voll durch den Controller.

                                  Die ws2812 sind vom Aufbau her ganz anders, da jede einzelne led einen eigenen Controller hat. In jeder led kann dann einzeln rot grün und blau angesteuert werden

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • metaxa
                                    metaxa last edited by

                                    👍 Danke Euch!

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Dutchman
                                      Dutchman Developer Most Active Administrators @e-s last edited by Dutchman

                                      @e-s sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                                      Wäre es theoretisch auch möglich, statt den ID Nummern auch die Namen der Effekte in den DP zu schreiben?

                                      Schermafbeelding 2020-02-08 om 02.11.29.png

                                      Schermafbeelding 2020-02-08 om 02.12.26.png

                                      😊 😁

                                      Beliar_666 1 Reply Last reply Reply Quote 3
                                      • Beliar_666
                                        Beliar_666 @Dutchman last edited by

                                        @Dutchman Superklasse, das Du es endlich geschafft hast, ich verfolge das ja schon lange auf beiden Github Kanälen ;-). Aber eine Frage habe ich, ist eine bestimmte Version von WLed erforderlich? Denn 2 meiner Strips werden partout nicht gefunden. Von der Konfiguration sind alle 4 die ich habe gleich eingestellt, daran sollte es also eigentlich nicht liegen. Die 2 die nicht gefunden werden haben die Version 0.8.3 und die gefundenen 0.8.5 und 0.8.6.

                                        Grüssle

                                        Dutchman 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Dutchman
                                          Dutchman Developer Most Active Administrators @Beliar_666 last edited by

                                          @Beliar_666 sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                                          Aber eine Frage habe ich, ist eine bestimmte Version von WLed erforderlich?

                                          jup, > 0.8.4

                                          ich verwende die JSON-API und die gabs vorher nicht, werd das in GitHub ergänzen danke !

                                          E 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • metaxa
                                            metaxa last edited by metaxa

                                            Ich habe jetzt vermeintlich erfolgreich die

                                            • WLED_0.9.0-b1_ESP8266_ledpin3.bin

                                            auf einen Wemos D1 Mini aufgespielt. Ich erreiche das WebUI bereits in meinem Netzwerk. Allerdings sehe ich immer eine EInblendung LED Error 2

                                            • Als Stripe habe ich 5m WS2812B

                                            Auf dem NodeMCU und in der Videoanleitung wird der D4 genommen. Nachdem ich aber den Streifen nicht über das WebUI steuern kann, komme ich nicht wirklich weiter.

                                            Welchen DatenPin muss ich auf dem Wemos verwenden?

                                            c0ee4582-6d22-4b04-9109-be17ed7a79f6-grafik.png

                                            WLED Wiki:

                                            1. Connect a WS2812B-compatible RGB(W) led strip to GPIO2 (NodeMCU/Wemos pin D4).

                                            Tut aber nicht bei mir 😞

                                            Basti97 Beliar_666 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            660
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapater adapter neu hier test testen tester wled
                                            73
                                            655
                                            128856
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo