Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Beliar_666
      Beliar_666 @metaxa last edited by Beliar_666

      @metaxa sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

      Connect a WS2812B-compatible RGB(W) led strip to GPIO2 (NodeMCU/Wemos pin D4).

      Tut aber nicht bei mir

      Du hast die .bin Datei für Pin3 geflashed... siehe Dateiname der von dir geflashten Datei... Sonst wüsste ich nicht woran es liegen könnte....

      Ich würde die: WLED_0.9.0-b1_ESP8266.bin flashen. und dann auf pin D4 dann müsste es laufen... Allerdings verwende ich immer Nodemcu V3 und nicht den Wemos.

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • metaxa
        metaxa last edited by

        @Beliar_666 sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

        Du hast die .bin Datei für Pin3 geflashed...

        Hi und Danke! Ich habe heute den ganzen Tag über die verschiedensten LED Strips gelesen und mich dann fälschlicher Weise für die Pin3 entschieden. Es gibt ja auch die "neueren" Stripes, die haben eine Backup Datenleitung und somit 4 Pins. Ergo habe ich mich übergescheit für die 3 Pin Variante entstschieden.

        Mit der WLED_0.9.0-b1_ESP8266.bin funktioniert es auf Anhieb ...... wenn man nicht zusätzlich obendrein die falschen Einstellungen hat wie in meinem Fall 1 MB Flashspeicher hat. Muss beim letzten mal - vermutlich einen ESP12 oder 32 geflasht haben.

        Résumé: Läuft auf einem D1 Mini mit dem Datenpin D4

        Jetzt gehts auf zum iO 🙂

        LG, mxa

        Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Bluelinux
          Bluelinux last edited by

          @Dutchman

          gefühlt 2 jahre suche ich nach solch einer lösung. Leider war ich nie mit den effekten zufrieden. Seit einer woche ca. benutze ich wled und hatte gehofft das über den iobroker steuern zu können genau wie über alexa. über alexa geht allerdings nur an oder aus aber das ist ja schon mal was. ich habe heute deinen adapter mal installiert und leider kann ich meine streifen nicht steuern damit. im Log kommt dann immer diese meldung.


          wöed fehler.JPG

          eventuell hast du eine Idee was es sein kann....

          alle adapter sind auf dem neusten stand und so sieht mein system aus


          system.JPG

          danke für die hilfe

          Dutchman 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Chaot
            Chaot @metaxa last edited by

            @Dutchman
            Ich habe mir das heute mal angetan und die Dinger an die Decke gezimmert.
            Insgesamt laufen 4 Bänder auf 12V mit jeweils 5 m.
            Verwendet habe ich einen ESP32, zwei Wemos D1 und einen Wemos D1 mini.
            Eben Resteverwertung 😊

            Es läuft auch alles wirklich problemlos.
            Lediglich das Sync habe ich noch nicht hinbekommen. Muss ich da was speziell beachten?

            P.S. Frauchen ist momentan auch schon zufrieden. Ich habe einfach erst mal die Weboberfläche in VIS eingebunden. Damit kommt sie problemlos klar.
            Die endgültige VIS werde ich erst nächste Woche mal entwerfen.

            metaxa 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • metaxa
              metaxa @Chaot last edited by metaxa

              @Chaot sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

              4 Bänder auf 12V

              Hast du da bitte einen Link für mich?

              Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Chaot
                Chaot @metaxa last edited by

                @metaxa Leider nicht direkt
                Die hat vor einiger Zeit ein Bekannter von mir bestellt (knapp 50m).
                Soweit ich das herausgefunden habe müssten das diese hier sein:
                https://de.aliexpress.com/item/33017524374.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.27424c4dpBuOiN

                Allerdings sind hier scheinbar immer 3 LEDs als eine zu sehen. Also werden immer 3 LEDs gleichzeitig angesteuert.

                Ich habe noch ein anderes Projekt in Planung. Dafür würde ich dies hier verwenden:
                https://de.aliexpress.com/item/32682015405.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.11dd77499Vg623&algo_pvid=0de4b9d7-e827-4b89-827f-8abd9ea605ec&algo_expid=0de4b9d7-e827-4b89-827f-8abd9ea605ec-2&btsid=7ea29f72-2856-4836-a01b-726a4a135ec9&ws_ab_test=searchweb0_0,searchweb201602_5,searchweb201603_55

                metaxa 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • E
                  e-s @Dutchman last edited by

                  @Dutchman
                  was ist eigentlich sx id of the effect? Ich glaube das sollte effect speed heißen.
                  Kannst du das dropmenü für color auch noch einpflegen?

                  Wenn ich das jetzt richtig sehe, wird ja alle 30sek, bzw je nach Einstellung alles gepulled, wäre es nicht sinnvoller wenn der Adapter nur auf einem Port lauscht und auf Änderungen wartet. Bei dem guten Kontakt zum WLED dev sollte dies doch Möglich sein.

                  Generell habe ich aber das Gefühl, das der esp aber manchmal schon an seiner Grenze ist.
                  Hab gerade mal 4 Segmente erstellt und wollte 4 verschiedene Effekte laufen lassen, war schon schwierig. Habt ihr auch solch Probleme?
                  Aber auf jeden Fall das Beste System was ich bisher gesehen habe für die esp&ws2812

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • metaxa
                    metaxa @Chaot last edited by

                    @Chaot sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                    Soweit ich das herausgefunden habe müssten das diese hier sein:
                    https://de.aliexpress.com/item/33017524374.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.27424c4dpBuOiN
                    Allerdings sind hier scheinbar immer 3 LEDs als eine zu sehen. Also werden immer 3 LEDs gleichzeitig angesteuert.

                    Yep, sind die WS2811
                    f6115313-afda-4b7a-b35e-5e63725f8a7f-grafik.png

                    @Chaot sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                    Ich habe noch ein anderes Projekt in Planung. Dafür würde ich dies hier verwenden:
                    https://de.aliexpress.com/item/32682015405.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.11dd77499Vg623&algo_pvid=0de4b9d7-e827-4b89-827f-8abd9ea605ec&algo_expid=0de4b9d7-e827-4b89-827f-8abd9ea605ec-2&btsid=7ea29f72-2856-4836-a01b-726a4a135ec9&ws_ab_test=searchweb0_0,searchweb201602_5,searchweb201603_55

                    Ja, die habe ich eh auch zum Testen da, wenn auch von einem anderen Verkäufer. Sind halt wieder mit 5V. Ich hätte lieber gerne 12V Versorgung, wegen der An- & Einspeisung und Leitungsdurchmesser. Die WS2815 würden es können WS2815 bei Ali. Die haben diese Backup Signalleitung, mit der ich nicht wüßte auf welchen PIN, bzw. welche Bin Datei zum Flashen dann die richtige ist.

                    Danke und LG, mxa

                    Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Dutchman
                      Dutchman Developer Most Active Administrators @Bluelinux last edited by

                      @metaxa sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                      Hi und Danke!

                      gerne 🤗

                      @Bluelinux sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                      @Dutchman
                      gefühlt 2 jahre suche ich nach solch einer lösung. Leider war ich nie mit den effekten zufrieden. Seit einer woche ca. benutze ich wled und hatte gehofft das über den iobroker

                      .....

                      im Log kommt dann immer diese meldung.

                      😊 probier mal bitte mit neuester version v0.1.2

                      @e-s sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                      was ist eigentlich sx id of the effect? Ich glaube das sollte effect speed heißen.

                      fixed v0.13

                      @e-s sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                      Kannst du das dropmenü für color auch noch einpflegen?

                      wie meinse, Paletten kommen in 0.1.4. farbe = RGB werte

                      E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Chaot
                        Chaot @metaxa last edited by

                        @metaxa Die 2815 habe ich auch schon gesehen. Ich denke mal das die Backupleitung für die Grundsätzliche Funktion ohne Bedeutung ist.Die wird wirklich erst bei Ausfall einer LED benötigt.
                        Die bei mir jetzt verbauten 2811 laufen ohne Probleme und das da immer 3 LEDs angesteuert werden fällt bei 90% der Programme gar nicht auf.

                        Der einzige Punkt der mir aktuell aufgefallen ist ist der, das scheinbar die 12V dauernd verbraten werden. Ich hatte jetzt für 30 Minuten einen Wemos an einem Band auf der Rolle und das Ganze wurde im ausgeschalteten Zustand gut handwarm. Kurz nachgemessen verballert der Strip da mal bequem 10W bei 5m Länge.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • E
                          e-s @Dutchman last edited by

                          @Dutchman
                          Genau, meinte die Paletten. 👍

                          Dutchman 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Dutchman
                            Dutchman Developer Most Active Administrators @e-s last edited by Dutchman

                            @e-s sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                            @Dutchman
                            Genau, meinte die Paletten. 👍

                            Baue ich heute mittag ein.

                            PS: funktioniert bei euch allen der Autodetekt ?
                            Ich werde noch einbauen das man Geräte Manuel hinzufügen kann aber schön wenn's automatisch Klappt

                            metaxa E 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • metaxa
                              metaxa @Dutchman last edited by

                              @Dutchman sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                              PS: funktioniert bei euch allen der Autodetekt ?

                              Bei mir klappte es gestern beim 3. ode 4. mal nach dem Eintragen der IP und Speichern und Schließen.
                              Alles in Allem Top-Arbeit!

                              Dutchman 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Dutchman
                                Dutchman Developer Most Active Administrators @metaxa last edited by Dutchman

                                @metaxa sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                                @Dutchman sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                                PS: funktioniert bei euch allen der Autodetekt ?

                                Bei mir klappte es gestern beim 3. ode 4. mal nach dem Eintragen der IP und Speichern und Schließen.
                                Alles in Allem Top-Arbeit!

                                Ah du benutzt GitHub Version?
                                Die Tabelle bereite ich gerade vor macht aber noch nix also auch ohne Speicher/schließen hätte er sie gefunden 😂

                                E metaxa 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • E
                                  e-s @Dutchman last edited by

                                  @Dutchman
                                  Habe nur ein Esp, da ging es sofort bei der 1. Version.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • metaxa
                                    metaxa @Dutchman last edited by

                                    @Dutchman sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                                    Ah du benutzt GitHub Version?

                                    Mit der Katze mit diesem Link gestern Samstag Nachmittag installiert
                                    374d2cd2-a60d-4187-abdf-96faad4a5d61-grafik.png
                                    465b2faf-e55b-4ee2-a59a-76b690f37f2b-grafik.png

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • joergeli
                                      joergeli @Dutchman last edited by

                                      @Dutchman
                                      Hallo, ich habe mir WLED auch mal auf einem NodeMCU installiert.
                                      Funktioniert soweit, WEB-GUI ist erreichbar und Farben/Effekte lassen sich darüber steuern,

                                      Anschließend habe ich den Adapter ioBroker.wled ( V 0.1.2) installiert.
                                      Die entspr. Datenpunkte sind auch in ioBroker vorhanden.

                                      Soweit, so gut.
                                      Wie kann ich jetzt aus VIS den LED-Stripe steuern?
                                      Also Farbe(n) setzen, Effekte per DropDownList wählen, etc.
                                      Gibt es da ein spezielles Widget?

                                      Gruß
                                      Jörg

                                      Chaot Dutchman 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • Chaot
                                        Chaot @joergeli last edited by

                                        @joergeli
                                        Ich habe einfach die Weboberfläche mal schnell in VIS eingebunden und mache vorerst die Bedienung darüber. Einfach ein i-frame und auf die IP Adresse legen.
                                        Die VIS baue ich mir mal wenn ich Zeit dazu habe.

                                        joergeli 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • joergeli
                                          joergeli @Chaot last edited by

                                          @Chaot
                                          i-Frame ist klar, aber dann bräuchte ich theoretisch ja den ioBroker.wled-Adapter nicht, oder?

                                          @Chaot sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                                          Die VIS baue ich mir mal wenn ich Zeit dazu habe.

                                          Es wäre nett, wenn Du mir dazu trotzdem einen Denkanstoß geben könntest.
                                          Wahrscheinlich mit mehreren Widgets (dropdown-liste für Effekte, colopicker für Farben, etc) ?

                                          Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Chaot
                                            Chaot @joergeli last edited by

                                            @joergeli Ja, darauf wird es wohl hinauslaufen.
                                            Aber ich habe mir da noch wirklich keine großen Gedanken darübergemacht, weil ich dieses Wocheende zeitlich gar nicht dazugekommen bin.
                                            So auf die Schnelle würe ich einbinden:
                                            Effekte als Dropdown
                                            Farben über Colorpicker
                                            Presets als Buttons
                                            Geschwindigkeit und Helligkeit als Slider.
                                            Den Rest würde ich weglassen, da der ja sowieso meist nur einmal eingestellt wird.
                                            Speziell die Segmentierung und Timer werden eher selten benötigt.
                                            Timer löse ich über Script direkt und Segmente werden nach der Installation nicht mehr verändert.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            605
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapater adapter neu hier test testen tester wled
                                            73
                                            655
                                            127285
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo