Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

[How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
installationlinuxnodenode.jsnodejswindows
1.1k Beiträge 106 Kommentatoren 739.7k Aufrufe 112 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • HomoranH Homoran

    @marcuskl sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

    Hat der Befehl jetzt so viel geändert?

    Nöö,

    aber jetzt können wir anhand der Version nicht mehr erkennen ob da 2 Versionen parallel installiert sind, da spätestens jetzt beide auf 10.19 sind

    HomoranH Offline
    HomoranH Offline
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von
    #333

    @Homoran jetzt weiss ich auch nicht mehr wie wir das suchen können. Vermutung:

    which node
    which nodejs
    

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    marcusklM 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • HomoranH Homoran

      @marcuskl sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

      Hat der Befehl jetzt so viel geändert?

      Nöö,

      aber jetzt können wir anhand der Version nicht mehr erkennen ob da 2 Versionen parallel installiert sind, da spätestens jetzt beide auf 10.19 sind

      marcusklM Offline
      marcusklM Offline
      marcuskl
      schrieb am zuletzt editiert von
      #334

      @Homoran ich meine, ich habe sogar 2 mal nodejs installiert mal ausversehen.

      Weiß leider keinen weg das eine zu entfernen?

      Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

      Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • HomoranH Homoran

        @Homoran jetzt weiss ich auch nicht mehr wie wir das suchen können. Vermutung:

        which node
        which nodejs
        
        marcusklM Offline
        marcusklM Offline
        marcuskl
        schrieb am zuletzt editiert von
        #335

        @Homoran
        root@iobroker:~# which node
        /usr/local/bin/node
        root@iobroker:~# which nodejs
        /usr/bin/nodejs
        root@iobroker:~#

        Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

        Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • marcusklM marcuskl

          @Homoran
          root@iobroker:~# which node
          /usr/local/bin/node
          root@iobroker:~# which nodejs
          /usr/bin/nodejs
          root@iobroker:~#

          HomoranH Offline
          HomoranH Offline
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von
          #336

          @marcuskl
          Joa,
          da sind die beiden.

          War auch nicht untätig und habe die Suche bemüht.

          Bitte hier lesen:
          https://forum.iobroker.net/topic/29718/npm-installation-nach-anleitung/3
          befolgen!

          und bei Erfolg Pauls Post positiv bewerten

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          marcusklM 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • HomoranH Homoran

            @marcuskl
            Joa,
            da sind die beiden.

            War auch nicht untätig und habe die Suche bemüht.

            Bitte hier lesen:
            https://forum.iobroker.net/topic/29718/npm-installation-nach-anleitung/3
            befolgen!

            und bei Erfolg Pauls Post positiv bewerten

            marcusklM Offline
            marcusklM Offline
            marcuskl
            schrieb am zuletzt editiert von
            #337

            @Homoran funktioniert nicht, jetzt kommt bei "nodejs -v" nicht gefunden??

            root@iobroker:~# sudo apt-get install -y nodejs
            Paketlisten werden gelesen... Fertig
            Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
            Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
            nodejs ist schon die neueste Version (10.19.0-1nodesource1).
            Das folgende Paket wurde automatisch installiert und wird nicht mehr benötigt:
              linux-image-4.9.0-8-amd64
            Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um es zu entfernen.
            0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
            root@iobroker:~# nodejs -v
            -bash: nodejs: Kommando nicht gefunden.
            root@iobroker:~#
            
            

            Was mach ich jetzt?

            Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

            Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • marcusklM marcuskl

              @Homoran funktioniert nicht, jetzt kommt bei "nodejs -v" nicht gefunden??

              root@iobroker:~# sudo apt-get install -y nodejs
              Paketlisten werden gelesen... Fertig
              Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
              Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
              nodejs ist schon die neueste Version (10.19.0-1nodesource1).
              Das folgende Paket wurde automatisch installiert und wird nicht mehr benötigt:
                linux-image-4.9.0-8-amd64
              Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um es zu entfernen.
              0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
              root@iobroker:~# nodejs -v
              -bash: nodejs: Kommando nicht gefunden.
              root@iobroker:~#
              
              

              Was mach ich jetzt?

              HomoranH Offline
              HomoranH Offline
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #338

              @marcuskl hattest du wirklich beides komplett entfernt?

              auch das berücksichtigt?

              pfad anpassen !

              und nach den remove-Befehlen nochmals zur Sicherheit getestet ob es noch was gibt?

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              marcusklM 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • HomoranH Homoran

                @marcuskl hattest du wirklich beides komplett entfernt?

                auch das berücksichtigt?

                pfad anpassen !

                und nach den remove-Befehlen nochmals zur Sicherheit getestet ob es noch was gibt?

                marcusklM Offline
                marcusklM Offline
                marcuskl
                schrieb am zuletzt editiert von
                #339

                @Homoran ich habe ein Rollback gemacht und bin nochmal nach der Anleitung vorgegangen.

                Diesmal habe ich danach nochmal kontrolliert mit node -v ob alles weg ist, es war aber noch da

                root@iobroker:~# which node
                /usr/local/bin/node
                root@iobroker:~# which nodejs
                /usr/bin/nodejs
                root@iobroker:~# rm /usr/local/bin/node
                root@iobroker:~# rm /usr/bin/nodejs
                root@iobroker:~# node -v
                v10.19.0
                root@iobroker:~# which node
                /usr/bin/node
                root@iobroker:~# rm /usr/bin/node
                root@iobroker:~# ode -v
                -bash: ode: Kommando nicht gefunden.
                root@iobroker:~# node -v
                -bash: /usr/bin/node: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                root@iobroker:~# nodejs -v
                -bash: nodejs: Kommando nicht gefunden.
                
                

                Habe nochmal rm /pfad/node gemacht, danach war alles weg.
                Aber jetzt lässt sich nodejs nicht mehr installieren, er sagt mir es ist schon drauf:

                root@iobroker:~# sudo apt install -y nodejs
                Paketlisten werden gelesen... Fertig
                Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                nodejs ist schon die neueste Version (10.19.0-1nodesource1).
                Das folgende Paket wurde automatisch installiert und wird nicht mehr benötigt:
                  linux-image-4.9.0-8-amd64
                Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um es zu entfernen.
                0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                
                

                Dabei kommt gar nichts wenn ich node -v, nodejs -v eingebe:

                root@iobroker:~# node -v
                -bash: /usr/bin/node: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                root@iobroker:~# nodejs -v
                -bash: nodejs: Kommando nicht gefunden.
                root@iobroker:~# npm -v
                /usr/bin/env: „node“: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                root@iobroker:~#
                
                
                

                Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

                Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

                Thomas BraunT HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • marcusklM marcuskl

                  @Homoran ich habe ein Rollback gemacht und bin nochmal nach der Anleitung vorgegangen.

                  Diesmal habe ich danach nochmal kontrolliert mit node -v ob alles weg ist, es war aber noch da

                  root@iobroker:~# which node
                  /usr/local/bin/node
                  root@iobroker:~# which nodejs
                  /usr/bin/nodejs
                  root@iobroker:~# rm /usr/local/bin/node
                  root@iobroker:~# rm /usr/bin/nodejs
                  root@iobroker:~# node -v
                  v10.19.0
                  root@iobroker:~# which node
                  /usr/bin/node
                  root@iobroker:~# rm /usr/bin/node
                  root@iobroker:~# ode -v
                  -bash: ode: Kommando nicht gefunden.
                  root@iobroker:~# node -v
                  -bash: /usr/bin/node: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                  root@iobroker:~# nodejs -v
                  -bash: nodejs: Kommando nicht gefunden.
                  
                  

                  Habe nochmal rm /pfad/node gemacht, danach war alles weg.
                  Aber jetzt lässt sich nodejs nicht mehr installieren, er sagt mir es ist schon drauf:

                  root@iobroker:~# sudo apt install -y nodejs
                  Paketlisten werden gelesen... Fertig
                  Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                  Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                  nodejs ist schon die neueste Version (10.19.0-1nodesource1).
                  Das folgende Paket wurde automatisch installiert und wird nicht mehr benötigt:
                    linux-image-4.9.0-8-amd64
                  Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um es zu entfernen.
                  0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                  
                  

                  Dabei kommt gar nichts wenn ich node -v, nodejs -v eingebe:

                  root@iobroker:~# node -v
                  -bash: /usr/bin/node: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                  root@iobroker:~# nodejs -v
                  -bash: nodejs: Kommando nicht gefunden.
                  root@iobroker:~# npm -v
                  /usr/bin/env: „node“: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                  root@iobroker:~#
                  
                  
                  
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                  #340

                  @marcuskl Du meldest dich als root an und gleichzeitig rödelst du da mit sudo herum. Das beißt sich ggf., mit dem $PATH. Also den Blödsinn mit root bleiben lassen und als einfacher User anmelden. Dann passt auch der sudo angeführte apt-Befehl.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  marcusklM 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @marcuskl Du meldest dich als root an und gleichzeitig rödelst du da mit sudo herum. Das beißt sich ggf., mit dem $PATH. Also den Blödsinn mit root bleiben lassen und als einfacher User anmelden. Dann passt auch der sudo angeführte apt-Befehl.

                    marcusklM Offline
                    marcusklM Offline
                    marcuskl
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #341

                    @Thomas-Braun habe das sudo einfach aus Faulheit gelassen, stört ja net.

                    @Homoran Paul hat mir weitergeholfen, funktioniert jetzt und danke für deine Hilfe!!

                    Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

                    Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • marcusklM marcuskl

                      @Thomas-Braun habe das sudo einfach aus Faulheit gelassen, stört ja net.

                      @Homoran Paul hat mir weitergeholfen, funktioniert jetzt und danke für deine Hilfe!!

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #342

                      @marcuskl Doch, das stört u. U. schon.
                      root hat andere Pfade in $PATH als ein normaler User. Und so kann es passieren, dass node nicht im Pfad liegt.
                      Und es ist einfach auch ganz schlechter Stil als root angemeldet zu sein. Normaler User und dann per sudo in die root-Rolle wechseln ist einfach wesentlich sauberer. Dann passen auch die Anleitungen wieder. Und man installiert auch nix irgendwo am package manager vorbei irgendwo ins System.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      marcusklM 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • marcusklM marcuskl

                        @Homoran ich habe ein Rollback gemacht und bin nochmal nach der Anleitung vorgegangen.

                        Diesmal habe ich danach nochmal kontrolliert mit node -v ob alles weg ist, es war aber noch da

                        root@iobroker:~# which node
                        /usr/local/bin/node
                        root@iobroker:~# which nodejs
                        /usr/bin/nodejs
                        root@iobroker:~# rm /usr/local/bin/node
                        root@iobroker:~# rm /usr/bin/nodejs
                        root@iobroker:~# node -v
                        v10.19.0
                        root@iobroker:~# which node
                        /usr/bin/node
                        root@iobroker:~# rm /usr/bin/node
                        root@iobroker:~# ode -v
                        -bash: ode: Kommando nicht gefunden.
                        root@iobroker:~# node -v
                        -bash: /usr/bin/node: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                        root@iobroker:~# nodejs -v
                        -bash: nodejs: Kommando nicht gefunden.
                        
                        

                        Habe nochmal rm /pfad/node gemacht, danach war alles weg.
                        Aber jetzt lässt sich nodejs nicht mehr installieren, er sagt mir es ist schon drauf:

                        root@iobroker:~# sudo apt install -y nodejs
                        Paketlisten werden gelesen... Fertig
                        Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                        Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                        nodejs ist schon die neueste Version (10.19.0-1nodesource1).
                        Das folgende Paket wurde automatisch installiert und wird nicht mehr benötigt:
                          linux-image-4.9.0-8-amd64
                        Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um es zu entfernen.
                        0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                        
                        

                        Dabei kommt gar nichts wenn ich node -v, nodejs -v eingebe:

                        root@iobroker:~# node -v
                        -bash: /usr/bin/node: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                        root@iobroker:~# nodejs -v
                        -bash: nodejs: Kommando nicht gefunden.
                        root@iobroker:~# npm -v
                        /usr/bin/env: „node“: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                        root@iobroker:~#
                        
                        
                        
                        HomoranH Offline
                        HomoranH Offline
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #343

                        @marcuskl warum alles doppelt in zwei Threads???
                        da weiß man gar nicht wo du jetzt wirklich dran bist!

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                          @marcuskl Doch, das stört u. U. schon.
                          root hat andere Pfade in $PATH als ein normaler User. Und so kann es passieren, dass node nicht im Pfad liegt.
                          Und es ist einfach auch ganz schlechter Stil als root angemeldet zu sein. Normaler User und dann per sudo in die root-Rolle wechseln ist einfach wesentlich sauberer. Dann passen auch die Anleitungen wieder. Und man installiert auch nix irgendwo am package manager vorbei irgendwo ins System.

                          marcusklM Offline
                          marcusklM Offline
                          marcuskl
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #344

                          @Thomas-Braun ok wusste ich nicht

                          @Homoran dachte vllt kann Paul da auch weiterhelfen

                          Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

                          Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Thomas BraunT Thomas Braun

                            @marcuskl Doch, das stört u. U. schon.
                            root hat andere Pfade in $PATH als ein normaler User. Und so kann es passieren, dass node nicht im Pfad liegt.
                            Und es ist einfach auch ganz schlechter Stil als root angemeldet zu sein. Normaler User und dann per sudo in die root-Rolle wechseln ist einfach wesentlich sauberer. Dann passen auch die Anleitungen wieder. Und man installiert auch nix irgendwo am package manager vorbei irgendwo ins System.

                            marcusklM Offline
                            marcusklM Offline
                            marcuskl
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #345

                            @Thomas-Braun ich habe versucht mit meinen normalen Konto mit sudo vorzugehen, aber da steht ich habe keine Rechte um sudo Befehle auszuführen.

                            Wie verge ich die Rechte?

                            Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

                            Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • marcusklM marcuskl

                              Weiß jemand wie ich von NodeJS 10.18.1 auf 10.19.0 aktualisieren kann ?
                              Sonst ging das immer mit apt-get update & upgrade, mit der Anleitung geht es auch nicht ?

                              MathiasJM Offline
                              MathiasJM Offline
                              MathiasJ
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #346

                              @marcuskl
                              ich habe das immer im Root gemacht, also:

                              sudo -i           (Schaltet auf Root um)
                              apt update && apt upgrade
                              
                              

                              bisher ging es bei mir immer so.
                              Danach noch ein

                              reboot
                              

                              und alles müsste gut sein.

                              IObroker auf dem NUC als VM.
                              Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                              Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                              marcusklM 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • MathiasJM MathiasJ

                                @marcuskl
                                ich habe das immer im Root gemacht, also:

                                sudo -i           (Schaltet auf Root um)
                                apt update && apt upgrade
                                
                                

                                bisher ging es bei mir immer so.
                                Danach noch ein

                                reboot
                                

                                und alles müsste gut sein.

                                marcusklM Offline
                                marcusklM Offline
                                marcuskl
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #347

                                @MathiasJ bei mir geht es nicht, es kommt das hier:

                                klotzma@iobroker:~$ sudo -i
                                [sudo] Passwort für klotzma:
                                Leider darf der Benutzer klotzma »/bin/bash« als root auf iobroker nicht ausführen.
                                

                                Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

                                Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

                                MathiasJM 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • marcusklM marcuskl

                                  @MathiasJ bei mir geht es nicht, es kommt das hier:

                                  klotzma@iobroker:~$ sudo -i
                                  [sudo] Passwort für klotzma:
                                  Leider darf der Benutzer klotzma »/bin/bash« als root auf iobroker nicht ausführen.
                                  
                                  MathiasJM Offline
                                  MathiasJM Offline
                                  MathiasJ
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #348

                                  @marcuskl
                                  Du hast auch einen neuen Benutzer hinzugefügt?
                                  Laß mich raten:
                                  Du hast nur adduser klotzma und passwd klotzma ausgeführt?
                                  Dann mußt Du den Nutzer klotzma noch bei den Gruppen hinzufügen:

                                  mit sudo -i meldest Du Dich als Root an.

                                  useradd -m [username]              anlegen eines neuen users mit home-Verzeichnis
                                  passwd [username]                  Passwort eines neuen users vergeben
                                  usermod -s bin/bash [username]     Kommandozeilen hinzufügen
                                  usermod -g users [username]        Zuweisen hauptgruppe User
                                  gpasswd -a [username] ssh          Zur benutzergruppe ssh hinzufügen
                                  gpasswd -a [username] sudo         Zur Benutzergruppe sudo hinzufügen
                                  id [username]                      Gruppenzugehörigkeit prüfen
                                  

                                  User testen:

                                  su [username]
                                  

                                  User deaktivieren:

                                  sudo -i
                                  usermod -L [username]
                                  passwd  -l [username]
                                  

                                  Du hast Dich wahrscheinlich selbst ausgesperrt, indem Du die Rechte beim Anlegen des neuen Users nicht vergeben hast.
                                  Du hast wahrscheinlich auch den alten User gelöscht, somit kommst Du da nimmer rein. :-1:

                                  IObroker auf dem NUC als VM.
                                  Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                                  Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                                  marcusklM 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • MathiasJM MathiasJ

                                    @marcuskl
                                    Du hast auch einen neuen Benutzer hinzugefügt?
                                    Laß mich raten:
                                    Du hast nur adduser klotzma und passwd klotzma ausgeführt?
                                    Dann mußt Du den Nutzer klotzma noch bei den Gruppen hinzufügen:

                                    mit sudo -i meldest Du Dich als Root an.

                                    useradd -m [username]              anlegen eines neuen users mit home-Verzeichnis
                                    passwd [username]                  Passwort eines neuen users vergeben
                                    usermod -s bin/bash [username]     Kommandozeilen hinzufügen
                                    usermod -g users [username]        Zuweisen hauptgruppe User
                                    gpasswd -a [username] ssh          Zur benutzergruppe ssh hinzufügen
                                    gpasswd -a [username] sudo         Zur Benutzergruppe sudo hinzufügen
                                    id [username]                      Gruppenzugehörigkeit prüfen
                                    

                                    User testen:

                                    su [username]
                                    

                                    User deaktivieren:

                                    sudo -i
                                    usermod -L [username]
                                    passwd  -l [username]
                                    

                                    Du hast Dich wahrscheinlich selbst ausgesperrt, indem Du die Rechte beim Anlegen des neuen Users nicht vergeben hast.
                                    Du hast wahrscheinlich auch den alten User gelöscht, somit kommst Du da nimmer rein. :-1:

                                    marcusklM Offline
                                    marcusklM Offline
                                    marcuskl
                                    schrieb am zuletzt editiert von marcuskl
                                    #349

                                    @MathiasJ

                                    Den Benutzer klotzma habe ich bei der Installation von Debian angelegt.

                                    Bei su klotzma kommt das hier:

                                    root@iobroker:~# su klotzma
                                    su: failed to execute bin/bash: Keine Berechtigung
                                    
                                    

                                    Jetzt kann ich mich nach ausführen deiner Befehle nicht mehr über SSH mit den user klotzma einloggen.
                                    In der Konsole kann ich mich auch nicht mehr mit klotzma anmelden, werde nach dem einloggen sofort wieder ausgeloggt.

                                    Sobald ich mich mit Putty jetzt mit klozma anmelde, wird Putty sofort geschlossen.

                                    Wie mache ich das jetzt wieder rückgängig ?

                                    Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

                                    Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • MathiasJM Offline
                                      MathiasJM Offline
                                      MathiasJ
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #350

                                      welche befehle?
                                      ich habe Dir 2 verschiedene geschickt.

                                      1. Kasten oben, oder 2. Kasten unten?
                                        Wenn die die im 2. Kasten unten ausgeführt hast, hast Du den User klotzma deaktiviert.

                                      IObroker auf dem NUC als VM.
                                      Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                                      Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                                      marcusklM 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • MathiasJM MathiasJ

                                        welche befehle?
                                        ich habe Dir 2 verschiedene geschickt.

                                        1. Kasten oben, oder 2. Kasten unten?
                                          Wenn die die im 2. Kasten unten ausgeführt hast, hast Du den User klotzma deaktiviert.
                                        marcusklM Offline
                                        marcusklM Offline
                                        marcuskl
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #351

                                        @MathiasJ die im ersten Kasten.

                                        Ich habe nun den User dann komplett gelöscht und neu angelegt wieder und ihn sudo rechte gegeben mit dieser Anleitung hier

                                        Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

                                        Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • JB_SullivanJ Offline
                                          JB_SullivanJ Offline
                                          JB_Sullivan
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #352

                                          Wie aktualisiert man eigentlich RICHTIG Node.js und npm bei einer Windows Installation die mit dem ioBroker Installer 2.1b durchgeführt wurde?

                                          Es gibt ja im ioBroker Verzeichnis den Ordner nodejs. Kann man den Inhalt einfach gegen eine höhere Version austauschen (Copy & Paste) oder muss man die höhere Version dort hinein installieren? Weil Standard mäßig wird node unter Windows ja in die Programm Ordner / (86) installiert.

                                          Ist auch bei dem ioBroker nodejs Ordner darauf zu achten welches BS (64/32bit) man dort hinein installiert / kopiert?

                                          npm muss dann anschließend ebenfalls aktualisiert werden? ( npm install -g npm@latest )

                                          ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          710

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe