Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      gerald123 @SBorg last edited by

      @SBorg Danke für den Vorschlag werde ich am Abend mal Testen.
      Kann ich nicht die Umrechnung erst im IoBroker machen und dadurch den bc Befehl weglassen?

      SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • unltdnetworx
        unltdnetworx Developer @SBorg last edited by unltdnetworx

        @SBorg
        Kleine Anmerkung noch. Ich glaub, dass UV-Index und Sonnenstrahlung vertauscht sind.

        Ich hätte im Moment einen UV-Index von 204.66 (ab 11 wäre ja schon extrem) und eine Strahlung von 0.531 W/m². Wobei mir der Wert auch zu niedrig vorkommt. Auf der Anzeige der Wetterstation steht bei mir ein Wert für den UV-Index von 2.

        Edit: Der UV-Index ist bei mir wohl der Wert für den Zeitstempel. Zumindest steht bei mir an Position 18 die 2.

        Latzi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Latzi
          Latzi @unltdnetworx last edited by

          @unltdnetworx sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          UV-Index von 204.66 (ab 11 wäre ja schon extrem) und eine Strahlung von 0.531 W/m²

          Bei meiner Wetterstation ist der UV-Index = Strahlung dividiert durch 100 ganzzahlig abgerundet. Möglicherweise ist bei deiner Station die Übertragung der Daten in der Reihenfolge anders (was mich zwar ein wenig wundert)?

          unltdnetworx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • unltdnetworx
            unltdnetworx Developer @Latzi last edited by unltdnetworx

            @Latzi

            Messwerteblock: 73.9 45.5 41.5 45.5 34 86 0.0 0.0 127 28.406 29.918 0.000 0.059 0.059 0.531 0.531 204.66 2
            
            
            Temperatur Innen        : 23.27 °C
            Temperatur Aussen       : 7.50 °C
            Taupunkt                : 5.27 °C
            Chill-Faktor            : 7.50 °C
            Luftfeuchte Innen       : 34 %
            Luftfeuchte Aussen      : 86 %
            Windgeschwindkeit       : 0 km/h
            max. Windgeschwindkeit  : 0 km/h
            Windrichtung            : 127 °
            Luftdruck absolut       : 961.94 hPa
            Luftdruck relativ       : 1013.14 hPa
            Regen aktuell           : 0 mm
            Regen Tag               : 1.4 mm
            Regen Woche             : 1.4 mm
            Regen Monat             : 13.4 mm
            Sonnenstrahlung         : 0.531 W/m²
            UV-Index                : 204.66
            Zeitstempel             : 27.01.2020 03:00:00
            
            

            Edit: Ich glaube, dass der letzte Wert mit 0.531 "Regen Jahr" wäre und dann alles einen Wert nach unten rutscht und somit kein Timestamp gemeldet wird. Oder es noch weitere Werte geben würde.

            Latzi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Latzi
              Latzi @unltdnetworx last edited by Latzi

              @unltdnetworx
              kann es sein, dass du einen zusätzlichen Regenwert bekommst? Die 0.531 entsprechen der Gesamtregenmenge. Vielleicht solltest du den Befehl aus dem Script alleinstehend ausführen nc -lv -p WS_PORT , mit WS_PORT als dein angegebener Port, und die Antwort posten. Die erhaltenen Daten sind mit "&" getrennt.

              SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • SBorg
                SBorg Forum Testing Most Active @Latzi last edited by

                @Latzi sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                Vielleicht solltest du den Befehl aus dem Script alleinstehend ausführen nc -lv -p WS_PORT , mit WS_PORT als dein angegebener Port, und die Antwort posten. Die erhaltenen Daten sind mit "&" getrennt.

                Wie gut, dass ich das in die V0.1.2 schon eingebaut habe 😉

                Latzi unltdnetworx 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                • Latzi
                  Latzi @SBorg last edited by

                  @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                  V0.1.2

                  👍 , kann die Version dann auch schon für Weltfrieden sorgen?

                  SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • SBorg
                    SBorg Forum Testing Most Active @gerald123 last edited by

                    @gerald123 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                    Kann ich nicht die Umrechnung erst im IoBroker machen und dadurch den bc Befehl weglassen?

                    Müsste eigentlich gehen. Ändere in der wetterstation.sh bei "#Data zerlegen..." mal in

                          #if [ "$i" -ge "0" ] && [ "$i" -lt "4" ]; then convertFtoC; fi
                          #if [ "$i" -eq "6" ] || [ "$i" -eq "7" ]; then convertMPHtoKMH; fi
                          #if [ "$i" -eq "9" ] || [ "$i" -eq "10" ]; then convertLuftdruck; fi
                          #if [ "$i" -ge "11" ] && [ "$i" -lt "15" ]; then convertInchtoMM; fi
                    
                    

                    ab, also nur eine "#" davor.

                    G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • unltdnetworx
                      unltdnetworx Developer @SBorg last edited by unltdnetworx

                      @SBorg
                      Falscher Beitrag.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • SBorg
                        SBorg Forum Testing Most Active @Latzi last edited by SBorg

                        @Latzi sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        V0.1.2

                        👍 , kann die Version dann auch schon für Weltfrieden sorgen?

                        Ne, aber für besseres Wetter 👼

                        Die V0.1.2 beta kann jetzt auch getestet werden. Dazu auf GitHub den Branch auf "beta" umstellen.
                        Javascript nicht vergessen --> gibt einen neuen Datenpunkt
                        *.conf --> es muss auch die ID der Wetterstation eingetragen werden

                        Bei fünf Übertragungsfehlern wird der neue Datenpunkt "true" und bleibt bis er entweder von euch resettet wird, oder das Skript neu gestartet wurde (hier wird er auf "false" gesetzt) auf "true".

                        unltdnetworx 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • unltdnetworx
                          unltdnetworx Developer last edited by

                          Definitiv hat meine WH4000SE den Datenpunkt "Regen_Jahr" mehr. Gerade das Skript mal erweitert und es klappt jetzt auch mit korrektem Timestamp, UV-Index, etc.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • unltdnetworx
                            unltdnetworx Developer @SBorg last edited by

                            @SBorg
                            Willst du das in das Skript aufnehmen? Müsste dann aber abgefangen werden, wenn jemand den Wert nicht hat.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • SBorg
                              SBorg Forum Testing Most Active last edited by

                              Gerne, wollte eben schon darum bitten 😉
                              Mir schwebt noch ein Konfigpunkt "Modell" vor, ev. gibt es ja (später) noch mehr Unterschiede.

                              unltdnetworx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • unltdnetworx
                                unltdnetworx Developer @SBorg last edited by

                                @SBorg Soll ich einen Pull Request machen? Dann zieh ich mir kurz die beta und bau noch mal um. Oder einfach nur den geänderten Code?

                                SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • SBorg
                                  SBorg Forum Testing Most Active @unltdnetworx last edited by

                                  @unltdnetworx Wie du magst. Ich habe keine eigene Station, deswegen ist die V0.1.2 bisher kpl. ungetestet. Also keine Ahnung ob ich ev. was verbockt habe, zumindest in der simuluerten Version hat es funktioniert 😉
                                  Also bau es ruhig mal ein und teste 👍 👼 😁

                                  unltdnetworx 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • unltdnetworx
                                    unltdnetworx Developer @SBorg last edited by unltdnetworx

                                    @SBorg
                                    Die Beta läuft übrigens einwandfrei. Hab jetzt meine Werte noch ergänzt, aber keine Weiche eingebaut. Pull-Request gestellt.

                                    SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • R
                                      Rushmed Most Active last edited by

                                      Was muss ich jetzt alles beachten wenn ich die Beta ausprobieren will?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • SBorg
                                        SBorg Forum Testing Most Active @unltdnetworx last edited by

                                        @unltdnetworx Danke 🙂 Kannst du mir mal ein Beispieldatenpaket (Passwort x-en 😉 ) posten? Dann kann ich mir mal Gedanken machen wie man es in ein Skript packt und simulieren. bash ist halt keine echte Programmiersprache. Ich will aber auch nicht x separate Skripte pflegen.

                                        @Rushmed Eigentlich nur wie oben beschrieben. Neues Javascript wg. zusätzlichem Datenpunkt ausführen. Die conf nach deinen Werten konfigurieren (jetzt zusätzlich noch die Station-ID). Dann sollte es laufen. Bei derzeit fünf aufgetretenen Datenpaket-Fehlern (falsches Format, verstümmelt, gar kein Paket) sollte der neue Datenpunkt "_Kommunikationsfehler" true werden.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • G
                                          gerald123 @SBorg last edited by

                                          @SBorg Habe gestern noch weiter getestet, leider geht bei mir auch der Befehl nc nicht.
                                          Auch dieser Befehl wird im Docker nicht gefunden.
                                          Gibt es noch eine ander Möglichkeit die Daten abzufragen?

                                          SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • SBorg
                                            SBorg Forum Testing Most Active @gerald123 last edited by

                                            @gerald123 Da die Hardwareanforderungen gering sind, würde auch ein x-beliebiger Raspberry PI im Netzwerk genügen. Es sollte sogar ein Orange PI für ~17,- € langen. Oder es findet sich jemand der einen Adapter schreibt, oder es per Perl, Python etc. umsetzt.

                                            Eisbaeeer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            840
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            linux shell-script wetterstation wlan-wetterstation
                                            141
                                            5447
                                            2985972
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo