Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. WLAN-Wetterstation in ioBroker direkt einbinden

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    WLAN-Wetterstation in ioBroker direkt einbinden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Negalein
      Negalein Global Moderator last edited by

      Mod-Edit: Thema ins passende Forum verschoben!

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        Berchemer @SBorg last edited by

        @SBorg sagte in WLAN-Wetterstation in ioBroker direkt einbinden:

        Dank @Latzi Tests von gestern und Beseitigung einiger Fehler die erst im realen Betrieb auftraten und nicht bei meinen Simulationen (...ich habe noch immer keine eigene Wetterstation ^^), ist das Skript nun voll funktionsfähig.

        Allerdings erkauft man sich den Luxus mit Performance Einbußen. Nicht falsch verstehen, ich befürworte schon Adapter. Für den Einsteiger ideal, allerdings nichts was unbedingt der ioBroker-Rechner erledigen sollte. Ich sehe nur allgemein, dass die Rechner immer mehr hochgerüstet werden (müssen), MultiHost-Systeme zum Einsatz kommen...

        Habe grundsätzlich nichts gegen Performance. Und wenn ich das Skript zum Laufen bekäme, bräuchte ich auch keinen Adapter 😨

        Nochmals Danke für die Gesamthilfe, da ich sonst versucht hätte ggf. dieses Problem über eine FHEM-Installation zu lösen. Habe die nächste Woche noch frei und hoffe, dass ich mich die Tage wieder dem Skript und meinen Problemen zuwenden kann und ggf. wegen des Skripts und vielleicht einiger Probleme auf meiner Seite - die wahrscheinlich eher etwas mit den richtigen Rechten zu tun haben dürften - an Dich wenden darf, auch wenn für Dich alles feddisch ist 😊

        SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • SBorg
          SBorg Forum Testing Most Active @Berchemer last edited by

          @Berchemer sagte in WLAN-Wetterstation in ioBroker direkt einbinden:

          auch wenn für Dich alles feddisch ist

          Was nicht heißt, dass ich es nicht weiter entwickle oder bei Problemen helfe 😉
          Allerdings möchte ich vorher einfach eine gescheite Installationsanleitung verfassen nach der jeder step by step vorgehen kann. Nicht Infos aus x Posts ziehen muss, 10x nachfragen muss, und schlussendlich funktioniert doch nichts...
          @Latzi und ich sind aber dran 🙂

          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            Berchemer @SBorg last edited by

            @SBorg
            @Latzi

            Danke für die Mühe und Frohes Neues Jahr 👍

            1 Reply Last reply Reply Quote 3
            • B
              Berchemer last edited by

              Fragt mich nicht, was ich alles geändert habe (war über einen längeren Zeitraum und nicht am Stück), aber jetzt hatte ich eine Meldung im LOG und anhand der eingegangenen Datenstruktur habe ich die Objekte unter Wetterstation angelegt und... Es läuft 😁 👍 🤗

              Latzi 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • Latzi
                Latzi @Berchemer last edited by

                @Berchemer sagte in WLAN-Wetterstation in ioBroker direkt einbinden:

                Es läuft

                Das ist ja wunderbar, ganz knapp vor der Veröffentlichung der ultimativen WLAN-WETTERSTATION 😉

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • SBorg
                  SBorg Forum Testing Most Active last edited by

                  Da es hier untergeht und ich gerne im 1. Post immer die aktuelle Version posten möchte...
                  Offizielles Release: https://forum.iobroker.net/topic/28384/linux-shell-skript-wlan-wetterstation

                  K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    kaybau @SBorg last edited by

                    @SBorg
                    Super Anleitung auf Github von Dir. Danke.
                    Bei mir wird nur ein Parameter nicht weitergegeben.
                    Im debug-mode auf Linux wird die Innentemperatur ausgegeben
                    "Datenstring für ioBroker:
                    javascript.0.Wetterstation.Innentemperatur=21.77&javascript.0.Wetterstation.Aussentemperatur=24.00&"

                    In den Datenpunkten kommt die Innentemperatur jedoch nicht an. alle anderen Werte sind ordentlich gefüllt.

                    im .conf file konnte ich keinen Fehler entdecken:
                    "#Bezeichnung der Datenpunkte
                    DP_TEMP_INNEN=${PRE_DP}.Innentemperatur
                    DP_TEMP_AUSSEN=${PRE_DP}.Aussentemperatur
                    ...
                    #Datenfelder ausgeben
                    echo -e "\n\nTemperatur Innen\t: $GR${MESSWERTE[0]}$WE °C"
                    ..
                    #build Data-String
                    IOB_DATA=$(cat <<-EOD
                    ${DP_TEMP_INNEN}=${MESSWERTE[0]}

                    Viele Grüße,
                    Kay

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      kaybau last edited by

                      Jetzt sind alle Werte da.... 😉 Schönes, sonniges Wochenende

                      SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • SBorg
                        SBorg Forum Testing Most Active @kaybau last edited by

                        @kaybau Danke und ebenso, auch wenn es bei mir hier nicht danach aussieht 😉
                        Wollte schon schreiben "lustiger" Fehler, kann eigentlich nicht sein...
                        Gelegentlich werden nicht alle Datenpunkte im Admin-Panel sofort angezeigt/aktualisiert. Selbst beim "reload" hapert es da mal gelegentlich. Der Wert ist schon da (für JS, Blockly, VIS...), nur der Browser cached anscheinend zu lange und zeigt es falsch an. Im Zweifel reload/F5 im Browser drücken 🙂

                        btw: neuer Stationstyp für die Liste oder eine Altbekannte?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • R
                          Rushmed Most Active last edited by

                          Hallo,
                          ich habe eine W830.
                          Seit Jahren habe ich erfolgreich Streams zu WU und Weathercloud laufen.
                          Die Einrichtung habe ich damals mit WS-Tool oder Ambient Weather App gemacht.
                          Bei beiden steht aber die Möglichkeit der Einstellung einer eigenen IP nicht zur Verfügung.
                          Wenn ich nun VS View nutze wird zwar die WS gefunden, wenn ich jedoch in der Device List auf die Station klicke um in die Einstellungen zu kommen passiert nichts weiter.
                          Ich habe die Sation auch zurück gesetzt, dabei fällt auf, dass ich die Routerverbindung auch nicht mit WS View einrichten kann. Nur mit den anderen beiden.

                          Ist die W830 evtl nicht mit WS View kompatibel und kann ich das irgendwie umgehen.

                          FW Station: 1.1.4
                          Alle Apps liefen auf Android.

                          Latzi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Latzi
                            Latzi @Rushmed last edited by

                            @Rushmed sagte in WLAN-Wetterstation in ioBroker direkt einbinden:

                            FW Station: 1.1.4

                            ich hab WS View FW 1.4.6.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • R
                              Rushmed Most Active last edited by

                              Die FW meiner Station ist 1.1.4, die Version von WS View ist 1.1.36.
                              Welche Wetterstation hast du und womit datest du die Firmware up?

                              SBorg Latzi 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • SBorg
                                SBorg Forum Testing Most Active @Rushmed last edited by

                                @Rushmed Schau auch mal hier: https://forum.iobroker.net/topic/28384/linux-shell-skript-wlan-wetterstation
                                ...und die 830er läuft 🙂

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • R
                                  Rushmed Most Active last edited by

                                  Danke für die Antwort. Den Fred hab ich schon komplett durch.
                                  Ich hänge wie gesagt bei der Anleitung dass es mir nicht möglich ist die Einstellungen der Station im WS View zu öffnen.
                                  Wie komm ich da weiter?
                                  Screenshot_20200117-231053_WS View.jpg Screenshot_20200117-231039_WS View.jpg
                                  Nach dem Wartekreisel im zweiten Bild springt die Anzeige wieder zurück auf Bild 1.

                                  SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • SBorg
                                    SBorg Forum Testing Most Active @Rushmed last edited by

                                    @Rushmed ich meinte auch mehr welche Station @Latzi hat und ob die 830er pauschal läuft 🙂
                                    Zum Problem kann ich leider nix beitragen, habe keine Wetterstation...

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Latzi
                                      Latzi @Rushmed last edited by Latzi

                                      @Rushmed sagte in WLAN-Wetterstation in ioBroker direkt einbinden:

                                      WS View ist 1.1.36

                                      Sobald ich bei WS View auf Device list gehe, und die Station ausgewählt habe, erscheint das Update (sofern eines vorliegt). Wenn ich mich richtig erinnere, gibt es den Punkt Customized erst seit Version 1.4.4.
                                      Versuche mal WS View neu zu installieren (vorher die Zugangsdaten zu den einzelnen Wetterdiensten notieren), vielleicht hast du damit Erfolg. Ich persönlich habe WS Tool nicht im Einsatz und verwende nur WS View, sowohl unter Android als auch iOS.
                                      @CiroCool ist auch im Besitz einer W830, welche Konfiguration verwendest du?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • R
                                        Rushmed Most Active last edited by

                                        Neuinstallation mit vorherigem Datenlöschen von WS View führt zum selben Ergebnis. Die Station lässt sich initial nur mit Ambient Weahter mit dem Router koppeln und in VS View erscheint nach wie vor weder die Konfigurationsseite des Device noch wird mir in einer der drei Apps ein Firmwareupdate angeboten.
                                        Die Datenübertragung zu WU und Weathercloud funktioniert nach neu verbinden und einstellen auch wieder (lief vorher auch schon problemlos). Daher kann ich sicher sein dass die Station erfolgreich im Netz integriert wurde.
                                        Mein Problem bleibt die fehlende FW Updatemöglichkeit und der Zugriff auf die Konfig in WS View.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • C
                                          CiroCool last edited by

                                          Also ich benutzte auch WS View (IOS) und dort dann auf Device List die Wetterstation wählen und dann kommen die Einstellungen. Heute bringt er mir auch das es eine neue Firmware gibt (V1.4.6).

                                          R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • R
                                            Rushmed Most Active @CiroCool last edited by

                                            @CiroCool
                                            Danke für die Antwort.
                                            Konntest du auch mit WS View die Routerverbindung zu deiner Station einrichten?

                                            Der einzige Unterschied ist bisher dass du WS View auf IOS laufen hast.
                                            Leider habe ich kein Appleprodukt zur hand.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            412
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter wlan-wetterstation
                                            21
                                            134
                                            33552
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo