Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. WLAN-Wetterstation in ioBroker direkt einbinden

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

WLAN-Wetterstation in ioBroker direkt einbinden

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
wlan-wetterstationadapter
134 Beiträge 21 Kommentatoren 39.6k Aufrufe 28 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • LatziL Latzi

    @SBorg sagte in WLAN-Wetterstation in ioBroker direkt einbinden:

    Wie sieht die CPU-Last im Idle aus, und wie wenn er ein Datenpaket empfängt und verarbeitet?
    Ggf. musst du auch anstelle von ws.sh noch auf nc prüfen.

    Tja, ich bekomme 2 PID´s:
    05b2f2e2-3360-4c13-92fc-216948c002f1-grafik.png

    Die PID 21222 wechselt andauernd, 423 ist dauerhaft erreichbar.

    wetterdaten.sh: Keine merkbare Veränderung idle/active

    0a19276f-f127-44f6-be30-dc44b2d8a85a-grafik.png

    nc: auch hier tut sich nicht viel (komisch ist 0 Tasks???) und bei jeder ps-Abfrage bekomme ich eine andere PID ??? Ich kann gar nicht schnell genug die ID bei top -p eintippseln ist sie auch schon wieder weg :(

    68f338d8-39e4-40a4-bb1c-a626d2f5257a-grafik.png

    @SBorg hilft dir das weiter?

    SBorgS Offline
    SBorgS Offline
    SBorg
    Forum Testing Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #36

    @Latzi Hast du einen GitHub-Account? Ich will die überarbeitete Version nicht öffentlich zur Verfügung stellen, da sie zum Großteil neu geschrieben ist. Da ich selbst nur bedingt testen kann sind Fehler vorprogrammiert. Außerdem habe ich noch nicht alles umgesetzt. Dann kommen nur wieder "geht nicht, was mache ich falsch..."-Posts ;)

    LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
    Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • T Offline
      T Offline
      ToxSox
      schrieb am zuletzt editiert von ToxSox
      #37

      So, ich habe nun auch so ne tolle Wetterstation zu Weihnachten bekommen (froggit WH3000SE). Hab mir den ganzen Thread durchgearbeitet und läuft nun so wie bei @Latzi auch bei mir. Musste nur etwas umstellen, da bei mir die Daten per Post ankommen. Kann aber auch an den Einstellungen in der WS liegen.
      Hatte gestern auch angefangen zu basteln https://github.com/ToxSox/ioBroker.weatherstation_server aber BITTE, DA FUNKTIONIERT BEI MIR NUR EIN WERT! ES IST MEIN ERSTER ADAPTER! Also das dauert noch, bis da was geht. Ggf. komme ich auch garnicht weiter weil @SBorg was besseres hat :D
      @SBorg kann auch gerne bei mir testen.

      SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • B Berchemer

        Musste ich eigentlich noch etwas im "simple-api"-Adapter anpassen???
        Ich habe ihn nur eingeschaltet, weil er bei mir bisher ausgeschaltet war.

        B Offline
        B Offline
        Berchemer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #38

        @Berchemer sagte in WLAN-Wetterstation in ioBroker direkt einbinden:

        Musste ich eigentlich noch etwas im "simple-api"-Adapter anpassen???
        Ich habe ihn nur eingeschaltet, weil er bei mir bisher ausgeschaltet war.

        Hmmm...
        Habe es bisher nicht hinbekommen, aber auch nicht mehr viel Zeit investiert, weil Familie vor ging ;-)

        Versuche es demnächst noch einmal und hoffe, dass ich es dann hinbekomme.

        ABER:
        Gegen einen Adapter ohne bash-Scirpt oder Einstellung der Rechte unter Linux hätte ich grundsätzlich nichts einzuwenden :blush:

        LatziL 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • B Berchemer

          @Berchemer sagte in WLAN-Wetterstation in ioBroker direkt einbinden:

          Musste ich eigentlich noch etwas im "simple-api"-Adapter anpassen???
          Ich habe ihn nur eingeschaltet, weil er bei mir bisher ausgeschaltet war.

          Hmmm...
          Habe es bisher nicht hinbekommen, aber auch nicht mehr viel Zeit investiert, weil Familie vor ging ;-)

          Versuche es demnächst noch einmal und hoffe, dass ich es dann hinbekomme.

          ABER:
          Gegen einen Adapter ohne bash-Scirpt oder Einstellung der Rechte unter Linux hätte ich grundsätzlich nichts einzuwenden :blush:

          LatziL Online
          LatziL Online
          Latzi
          schrieb am zuletzt editiert von
          #39

          @Berchemer sagte in WLAN-Wetterstation in ioBroker direkt einbinden:

          Gegen einen Adapter ohne bash-Scirpt oder Einstellung der Rechte unter Linux hätte ich grundsätzlich nichts einzuwenden

          Nachdem @SBorg und @ToxSox schon daran tüfteln wird´s wohl nicht mehr lange dauern ;) Vielleicht sollten ihr euch abstimmen, doppelte Arbeit lohnt sich doch nciht wirklich

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • B Offline
            B Offline
            Berchemer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #40

            Testen tue ich dann gerne auch :blush: ;-):blush: :angel:

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • T ToxSox

              So, ich habe nun auch so ne tolle Wetterstation zu Weihnachten bekommen (froggit WH3000SE). Hab mir den ganzen Thread durchgearbeitet und läuft nun so wie bei @Latzi auch bei mir. Musste nur etwas umstellen, da bei mir die Daten per Post ankommen. Kann aber auch an den Einstellungen in der WS liegen.
              Hatte gestern auch angefangen zu basteln https://github.com/ToxSox/ioBroker.weatherstation_server aber BITTE, DA FUNKTIONIERT BEI MIR NUR EIN WERT! ES IST MEIN ERSTER ADAPTER! Also das dauert noch, bis da was geht. Ggf. komme ich auch garnicht weiter weil @SBorg was besseres hat :D
              @SBorg kann auch gerne bei mir testen.

              SBorgS Offline
              SBorgS Offline
              SBorg
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #41

              @ToxSox sagte in WLAN-Wetterstation in ioBroker direkt einbinden:

              @SBorg kann auch gerne bei mir testen.

              Nö :grin:
              ...liegt aber ganz simpel einfach daran, dass ich keine Wetterstation mein Eigen nenne ;)

              @Latzi sagte in WLAN-Wetterstation in ioBroker direkt einbinden:

              Vielleicht sollten ihr euch abstimmen, doppelte Arbeit lohnt sich doch nciht wirklich

              ...und wieder Nö :grin:
              ...aber ebenso simpel: habe feddisch :innocent:

              LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
              Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

              T 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • SBorgS SBorg

                @ToxSox sagte in WLAN-Wetterstation in ioBroker direkt einbinden:

                @SBorg kann auch gerne bei mir testen.

                Nö :grin:
                ...liegt aber ganz simpel einfach daran, dass ich keine Wetterstation mein Eigen nenne ;)

                @Latzi sagte in WLAN-Wetterstation in ioBroker direkt einbinden:

                Vielleicht sollten ihr euch abstimmen, doppelte Arbeit lohnt sich doch nciht wirklich

                ...und wieder Nö :grin:
                ...aber ebenso simpel: habe feddisch :innocent:

                T Offline
                T Offline
                ToxSox
                schrieb am zuletzt editiert von
                #42

                @SBorg hast feddisch heißt jetzt?

                SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • T ToxSox

                  @SBorg hast feddisch heißt jetzt?

                  SBorgS Offline
                  SBorgS Offline
                  SBorg
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #43

                  @ToxSox Kpl. rework des Projektes, inkl. Optimierung der CPU-Last/Speicherbedarfs.
                  Dank @Latzi Tests von gestern und Beseitigung einiger Fehler die erst im realen Betrieb auftraten und nicht bei meinen Simulationen (...ich habe noch immer keine eigene Wetterstation ^^), ist das Skript nun voll funktionsfähig.
                  Allerdings muss zuerst vor der Veröffentlichung noch die Installationsdoku fertig sein. Da ist der Adapter dann im Vorteil ;)
                  Allerdings erkauft man sich den Luxus mit Performance Einbußen. Nicht falsch verstehen, ich befürworte schon Adapter. Für den Einsteiger ideal, allerdings nichts was unbedingt der ioBroker-Rechner erledigen sollte. Ich sehe nur allgemein, dass die Rechner immer mehr hochgerüstet werden (müssen), MultiHost-Systeme zum Einsatz kommen...
                  Ich habe mich für einen anderen Weg entschieden. ioBroker steuert, braucht aber nicht auch noch die Daten selbst zu besorgen. Dafür nehme ich einen PI (sogar Zero genügt) der wenig Strom braucht, und lasse da dann x Skripte laufen die den ioB mit Daten füttern. Der kann dann das machen wofür er gedacht ist: mein Home smarter machen. Deswegen rücke ich von der "ich brauche für alles einen Adapter"-Thematik auch etwas ab.
                  ...oder anders ausgedrückt: der Bäcker läuft auch nicht auf dem Feld herum und erntet selbst den Weizen ;)

                  LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                  Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                  B 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • NegaleinN Offline
                    NegaleinN Offline
                    Negalein
                    Global Moderator
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #44

                    Mod-Edit: Thema ins passende Forum verschoben!

                    ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                    ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                    ° Fixer ---> iob fix

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • SBorgS SBorg

                      @ToxSox Kpl. rework des Projektes, inkl. Optimierung der CPU-Last/Speicherbedarfs.
                      Dank @Latzi Tests von gestern und Beseitigung einiger Fehler die erst im realen Betrieb auftraten und nicht bei meinen Simulationen (...ich habe noch immer keine eigene Wetterstation ^^), ist das Skript nun voll funktionsfähig.
                      Allerdings muss zuerst vor der Veröffentlichung noch die Installationsdoku fertig sein. Da ist der Adapter dann im Vorteil ;)
                      Allerdings erkauft man sich den Luxus mit Performance Einbußen. Nicht falsch verstehen, ich befürworte schon Adapter. Für den Einsteiger ideal, allerdings nichts was unbedingt der ioBroker-Rechner erledigen sollte. Ich sehe nur allgemein, dass die Rechner immer mehr hochgerüstet werden (müssen), MultiHost-Systeme zum Einsatz kommen...
                      Ich habe mich für einen anderen Weg entschieden. ioBroker steuert, braucht aber nicht auch noch die Daten selbst zu besorgen. Dafür nehme ich einen PI (sogar Zero genügt) der wenig Strom braucht, und lasse da dann x Skripte laufen die den ioB mit Daten füttern. Der kann dann das machen wofür er gedacht ist: mein Home smarter machen. Deswegen rücke ich von der "ich brauche für alles einen Adapter"-Thematik auch etwas ab.
                      ...oder anders ausgedrückt: der Bäcker läuft auch nicht auf dem Feld herum und erntet selbst den Weizen ;)

                      B Offline
                      B Offline
                      Berchemer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #45

                      @SBorg sagte in WLAN-Wetterstation in ioBroker direkt einbinden:

                      Dank @Latzi Tests von gestern und Beseitigung einiger Fehler die erst im realen Betrieb auftraten und nicht bei meinen Simulationen (...ich habe noch immer keine eigene Wetterstation ^^), ist das Skript nun voll funktionsfähig.

                      Allerdings erkauft man sich den Luxus mit Performance Einbußen. Nicht falsch verstehen, ich befürworte schon Adapter. Für den Einsteiger ideal, allerdings nichts was unbedingt der ioBroker-Rechner erledigen sollte. Ich sehe nur allgemein, dass die Rechner immer mehr hochgerüstet werden (müssen), MultiHost-Systeme zum Einsatz kommen...

                      Habe grundsätzlich nichts gegen Performance. Und wenn ich das Skript zum Laufen bekäme, bräuchte ich auch keinen Adapter :fearful:

                      Nochmals Danke für die Gesamthilfe, da ich sonst versucht hätte ggf. dieses Problem über eine FHEM-Installation zu lösen. Habe die nächste Woche noch frei und hoffe, dass ich mich die Tage wieder dem Skript und meinen Problemen zuwenden kann und ggf. wegen des Skripts und vielleicht einiger Probleme auf meiner Seite - die wahrscheinlich eher etwas mit den richtigen Rechten zu tun haben dürften - an Dich wenden darf, auch wenn für Dich alles feddisch ist :blush:

                      SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • B Berchemer

                        @SBorg sagte in WLAN-Wetterstation in ioBroker direkt einbinden:

                        Dank @Latzi Tests von gestern und Beseitigung einiger Fehler die erst im realen Betrieb auftraten und nicht bei meinen Simulationen (...ich habe noch immer keine eigene Wetterstation ^^), ist das Skript nun voll funktionsfähig.

                        Allerdings erkauft man sich den Luxus mit Performance Einbußen. Nicht falsch verstehen, ich befürworte schon Adapter. Für den Einsteiger ideal, allerdings nichts was unbedingt der ioBroker-Rechner erledigen sollte. Ich sehe nur allgemein, dass die Rechner immer mehr hochgerüstet werden (müssen), MultiHost-Systeme zum Einsatz kommen...

                        Habe grundsätzlich nichts gegen Performance. Und wenn ich das Skript zum Laufen bekäme, bräuchte ich auch keinen Adapter :fearful:

                        Nochmals Danke für die Gesamthilfe, da ich sonst versucht hätte ggf. dieses Problem über eine FHEM-Installation zu lösen. Habe die nächste Woche noch frei und hoffe, dass ich mich die Tage wieder dem Skript und meinen Problemen zuwenden kann und ggf. wegen des Skripts und vielleicht einiger Probleme auf meiner Seite - die wahrscheinlich eher etwas mit den richtigen Rechten zu tun haben dürften - an Dich wenden darf, auch wenn für Dich alles feddisch ist :blush:

                        SBorgS Offline
                        SBorgS Offline
                        SBorg
                        Forum Testing Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #46

                        @Berchemer sagte in WLAN-Wetterstation in ioBroker direkt einbinden:

                        auch wenn für Dich alles feddisch ist

                        Was nicht heißt, dass ich es nicht weiter entwickle oder bei Problemen helfe ;)
                        Allerdings möchte ich vorher einfach eine gescheite Installationsanleitung verfassen nach der jeder step by step vorgehen kann. Nicht Infos aus x Posts ziehen muss, 10x nachfragen muss, und schlussendlich funktioniert doch nichts...
                        @Latzi und ich sind aber dran :)

                        LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                        Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                        B 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • SBorgS SBorg

                          @Berchemer sagte in WLAN-Wetterstation in ioBroker direkt einbinden:

                          auch wenn für Dich alles feddisch ist

                          Was nicht heißt, dass ich es nicht weiter entwickle oder bei Problemen helfe ;)
                          Allerdings möchte ich vorher einfach eine gescheite Installationsanleitung verfassen nach der jeder step by step vorgehen kann. Nicht Infos aus x Posts ziehen muss, 10x nachfragen muss, und schlussendlich funktioniert doch nichts...
                          @Latzi und ich sind aber dran :)

                          B Offline
                          B Offline
                          Berchemer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #47

                          @SBorg
                          @Latzi

                          Danke für die Mühe und Frohes Neues Jahr :+1:

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          3
                          • B Offline
                            B Offline
                            Berchemer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #48

                            Fragt mich nicht, was ich alles geändert habe (war über einen längeren Zeitraum und nicht am Stück), aber jetzt hatte ich eine Meldung im LOG und anhand der eingegangenen Datenstruktur habe ich die Objekte unter Wetterstation angelegt und... Es läuft :grin: :+1: :hugging_face:

                            LatziL 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • B Berchemer

                              Fragt mich nicht, was ich alles geändert habe (war über einen längeren Zeitraum und nicht am Stück), aber jetzt hatte ich eine Meldung im LOG und anhand der eingegangenen Datenstruktur habe ich die Objekte unter Wetterstation angelegt und... Es läuft :grin: :+1: :hugging_face:

                              LatziL Online
                              LatziL Online
                              Latzi
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #49

                              @Berchemer sagte in WLAN-Wetterstation in ioBroker direkt einbinden:

                              Es läuft

                              Das ist ja wunderbar, ganz knapp vor der Veröffentlichung der ultimativen WLAN-WETTERSTATION ;)

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • SBorgS Offline
                                SBorgS Offline
                                SBorg
                                Forum Testing Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #50

                                Da es hier untergeht und ich gerne im 1. Post immer die aktuelle Version posten möchte...
                                Offizielles Release: https://forum.iobroker.net/topic/28384/linux-shell-skript-wlan-wetterstation

                                LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                K 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • SBorgS SBorg

                                  Da es hier untergeht und ich gerne im 1. Post immer die aktuelle Version posten möchte...
                                  Offizielles Release: https://forum.iobroker.net/topic/28384/linux-shell-skript-wlan-wetterstation

                                  K Offline
                                  K Offline
                                  kaybau
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #51

                                  @SBorg
                                  Super Anleitung auf Github von Dir. Danke.
                                  Bei mir wird nur ein Parameter nicht weitergegeben.
                                  Im debug-mode auf Linux wird die Innentemperatur ausgegeben
                                  "Datenstring für ioBroker:
                                  javascript.0.Wetterstation.Innentemperatur=21.77&javascript.0.Wetterstation.Aussentemperatur=24.00&"

                                  In den Datenpunkten kommt die Innentemperatur jedoch nicht an. alle anderen Werte sind ordentlich gefüllt.

                                  im .conf file konnte ich keinen Fehler entdecken:
                                  "#Bezeichnung der Datenpunkte
                                  DP_TEMP_INNEN=${PRE_DP}.Innentemperatur
                                  DP_TEMP_AUSSEN=${PRE_DP}.Aussentemperatur
                                  ...
                                  #Datenfelder ausgeben
                                  echo -e "\n\nTemperatur Innen\t: $GR${MESSWERTE[0]}$WE °C"
                                  ..
                                  #build Data-String
                                  IOB_DATA=$(cat <<-EOD
                                  ${DP_TEMP_INNEN}=${MESSWERTE[0]}

                                  Viele Grüße,
                                  Kay

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • K Offline
                                    K Offline
                                    kaybau
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #52

                                    Jetzt sind alle Werte da.... ;-) Schönes, sonniges Wochenende

                                    SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • K kaybau

                                      Jetzt sind alle Werte da.... ;-) Schönes, sonniges Wochenende

                                      SBorgS Offline
                                      SBorgS Offline
                                      SBorg
                                      Forum Testing Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #53

                                      @kaybau Danke und ebenso, auch wenn es bei mir hier nicht danach aussieht ;)
                                      Wollte schon schreiben "lustiger" Fehler, kann eigentlich nicht sein...
                                      Gelegentlich werden nicht alle Datenpunkte im Admin-Panel sofort angezeigt/aktualisiert. Selbst beim "reload" hapert es da mal gelegentlich. Der Wert ist schon da (für JS, Blockly, VIS...), nur der Browser cached anscheinend zu lange und zeigt es falsch an. Im Zweifel reload/F5 im Browser drücken :)

                                      btw: neuer Stationstyp für die Liste oder eine Altbekannte?

                                      LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                      Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • R Offline
                                        R Offline
                                        Rushmed
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #54

                                        Hallo,
                                        ich habe eine W830.
                                        Seit Jahren habe ich erfolgreich Streams zu WU und Weathercloud laufen.
                                        Die Einrichtung habe ich damals mit WS-Tool oder Ambient Weather App gemacht.
                                        Bei beiden steht aber die Möglichkeit der Einstellung einer eigenen IP nicht zur Verfügung.
                                        Wenn ich nun VS View nutze wird zwar die WS gefunden, wenn ich jedoch in der Device List auf die Station klicke um in die Einstellungen zu kommen passiert nichts weiter.
                                        Ich habe die Sation auch zurück gesetzt, dabei fällt auf, dass ich die Routerverbindung auch nicht mit WS View einrichten kann. Nur mit den anderen beiden.

                                        Ist die W830 evtl nicht mit WS View kompatibel und kann ich das irgendwie umgehen.

                                        FW Station: 1.1.4
                                        Alle Apps liefen auf Android.

                                        LatziL 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • R Rushmed

                                          Hallo,
                                          ich habe eine W830.
                                          Seit Jahren habe ich erfolgreich Streams zu WU und Weathercloud laufen.
                                          Die Einrichtung habe ich damals mit WS-Tool oder Ambient Weather App gemacht.
                                          Bei beiden steht aber die Möglichkeit der Einstellung einer eigenen IP nicht zur Verfügung.
                                          Wenn ich nun VS View nutze wird zwar die WS gefunden, wenn ich jedoch in der Device List auf die Station klicke um in die Einstellungen zu kommen passiert nichts weiter.
                                          Ich habe die Sation auch zurück gesetzt, dabei fällt auf, dass ich die Routerverbindung auch nicht mit WS View einrichten kann. Nur mit den anderen beiden.

                                          Ist die W830 evtl nicht mit WS View kompatibel und kann ich das irgendwie umgehen.

                                          FW Station: 1.1.4
                                          Alle Apps liefen auf Android.

                                          LatziL Online
                                          LatziL Online
                                          Latzi
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #55

                                          @Rushmed sagte in WLAN-Wetterstation in ioBroker direkt einbinden:

                                          FW Station: 1.1.4

                                          ich hab WS View FW 1.4.6.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          293

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe