Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. [Vorlage] JS: Log-Datei aufbereiten für VIS

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Vorlage] JS: Log-Datei aufbereiten für VIS

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      base @Glasfaser last edited by

      @Glasfaser logfilescript.txt

      Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Glasfaser
        Glasfaser @base last edited by Glasfaser

        @base

        Hast du beim kopieren unterschlagen .

        1.JPG

        Habe es hier verbessert :

        NEU .txt

        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          base @Glasfaser last edited by

          @Glasfaser

          oh peinlich. Vielen Dank für den Hinweis👍

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            Sascha12 last edited by

            Hallo,
            erstmal Kompliment, geiles Script, toll Dokumentiert, so viel Mühe. Meinen grössten Respekt.

            Nun kommt meine Frage: Ich benutze Habpanel und möchte ungerne die VIS einblenden extra dafür, zumal Habpanel so einfach ist.
            Dafür müsste mir das LOG die Daten nicht als Fließtext ausgeben, sondern es müsste immer einen harten Zeilenumbruch nach jeder Zeile einfügen.

            Ein Beispiel wie ich eine Statusseite hardcoded eingegeben hatte in das Template-Widget. So müsste also der Syntax aussehen. Am Log-Code selbst hatte ich bisher extra nichts geändert.
            Geht das irgendwie umzusetzen oder hat jemand irgendeine andere Idee wie ich es sauber in Habpanel einpflege?

            {{itemValue('deconz.0.Sensors.5.lastupdated')}}<br>
            {{itemValue('deconz.0.Sensors.6.lastupdated')}}<br>
            {{itemValue('deconz.0.Sensors.7.lastupdated')}}<br>
            {{itemValue('deconz.0.Sensors.8.lastupdated')}}<br>
            

            VG Sascha

            Mic 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Mic
              Mic Developer @Sascha12 last edited by

              @Sascha12
              Vielen Dank für dein Feedback 🙂 !

              Was du machen kannst:
              Den entsprechenden Datenpunkt von logJSON, also etwa javascript.0.Log-Script.xxxxx.logJSON, einfach auf Änderung überwachen. Bei Änderung dann auslesen, die Logzeilen neu aufbauen, und dann in einen neuen Datenpunkt ausgeben.
              Beispiel (kopiert aus einem Script von mir):

              // State von Logfile-Script, den wir verarbeiten wollen
              const STATE_LOG = 'javascript.0.Log-Script.logError.logJSON';
              
              // Neuer State, der die geparste Ausgabe enthält
              const STATE_RESULT = 'javascript.0.Test.Testlog'
              
              ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
              //////////////////////////// AB HIER NICHTS MEHR ÄNDERN ///////////////////////////////////////
              ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
              
              createState(STATE_RESULT, {'name':'Test Log', 'type':'string', 'read':true, 'write':true, 'def':'' });
              
              on({id: STATE_LOG, change: 'any'}, function (obj) {
                  doStuff();
              });
              
              
              function doStuff() {
              
                  let obj;
                  // https://forum.iobroker.net/topic/6805/mqtt-json-einzelner-datenpunkt-sonoffpow-script/4
              	try {obj = JSON.parse(getState(STATE_LOG).val);
              	} catch (e) {
                      	log('Cannot parse: ' + getState(STATE_LOG).val, 'warn');
                      	return;
               	}
              
                  let logStr = '';
                  for (let lpEntry of obj) {
              
                      // hier kannst du beliebig alles anpassen für die Ausgabe        
                      logStr += lpEntry.date + ' - Level: ' + lpEntry.level + ', Quelle: ' + lpEntry.source + ', Message: ' + lpEntry.msg;
              
                  }
              
                  setState(STATE_RESULT, logStr);
              
              }
              

              Bei // hier kannst du beliebig alles anpassen für die Ausgabe kannst du deine Ausgabe individuell konfigurieren.

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Sascha12 @Mic last edited by

                @Mic said in [Vorlage] JS: Log-Datei aufbereiten für VIS:

                @Sascha12
                Vielen Dank für dein Feedback 🙂 !

                Was du machen kannst:

                Danke Dir. Das muss ich erstmal ansehen. Habe es implementiert und funktioniert wie von Dir angegeben !

                Ich glaube aber, dass ich das nicht weiter verfolge, weil das weitere Anpassen über meinen Horizont geht.

                Ich müsste ja auch in JS eine Tabelle definieren und in den Code einfügen, weil Habpanel "nur" den reinen Code nimmt im Template-Widget.
                VG Sascha

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • AlexAtHome
                  AlexAtHome last edited by

                  Hi @Mic ,

                  vielen, vielen Dank für Dein Script!
                  Ich habe es gerade bei mir auf die aktuellste Version upgedated, und es läuft soweit. Jedoch sagt er mir im Script-Editor folgendes:
                  In der Function init in Zeile

                  // Subscribe to log handler
                          G_LogHandler = onLog('*', data => {
                              processNewLogLine(data);
                          });
                  

                  Das * wird angemeckert, bei Mouse-Over kommt diese Meldung:

                  Argument of type '"*"' is not assignable to parameter of type 'LogLevel'.
                  

                  Ist das ein Problem?

                  Vielen Dank + Greets, Alex

                  Mic 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Mic
                    Mic Developer @AlexAtHome last edited by Mic

                    Hi @AlexAtHome aka Alex,

                    vielen Dank für dein Feedback 🙂
                    Die Syntax-Funktion vom JavaScript-Editor mag leider den ziemlich neuen Befehl onLog('*'), also mit Sternchen, noch nicht und kennzeichnet dies als Fehler, während das aber vollständig von ioBroker unterstützt wird.
                    Siehe https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript/blob/master/docs/en/javascript.md#onlog
                    Daher: diese Meldung im JavaScript-Editor kannst du absolut ignorieren, hat keinerlei Auswirkung.
                    Viel Spaß beim Anwenden des Scripts.

                    apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • apollon77
                      apollon77 @Mic last edited by

                      @Mic dann bitte GitHub issue beim JavaScript Adapter anlegen. Danke

                      Mic 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Mic
                        Mic Developer @apollon77 last edited by

                        @apollon77
                        gerne, erledigt: https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript/issues/457

                        Mic-M created this issue in ioBroker/ioBroker.javascript

                        closed onLog() with wildcard *: not identified by editor #457

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • B
                          blackeagle998 last edited by

                          @Mic
                          Ich habe solange nach einer Überwachungsmöglichkeit für die Logs gesucht und bin nun endlich auf dein wunderbares Skript gestoßen. Herzlichen Dank, dass ihr Entwickler euch solche Mühen macht, gerade auch was Support und Weiterentwicklung betrifft!

                          Da ich kein VIS oder ähnliches nutze, lasse ich mir Error Meldungen und bestimmte andere Meldungen (eigene Filter und States habe ich bereits angelegt) per Pushover senden.
                          Im Grunde funktioniert das auch super, allerdings ist die Liste an Error Meldungen sehr lang, da ja die Meldungen der Vortage noch enthalten sind.
                          Theoretisch könnte ich jeden Tag um 00:01Uhr alles leer machen, aber da gibt es doch bestimmt noch eine elegantere Lösung.

                          Ich möchte gerne, dass in den Error-State nur die neuen Fehlermeldungen geschrieben werden, alle davor existierenden sind irrelevant. Kannst du mir sagen, an welcher Stelle ich was einbauen / abklemmen müsste, damit das so funktioniert?
                          Ich habe schon irgendwo was mit "merge" gesehen, da werden die Nachrichten bestimmt zusammengefügt, aber mir fehlt das Detailwissen um da alleine einzugreifen 🙂

                          In diesem Sinne freue ich mich auf deine Rückmeldung.

                          Glasfaser Mic 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Glasfaser
                            Glasfaser @blackeagle998 last edited by

                            @blackeagle998

                            Meist du so :

                            damit bekommt man die letzte nachricht des json's -

                            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • B
                              blackeagle998 @Glasfaser last edited by

                              @Glasfaser
                              Danke, das probiere ich mal aus.

                              Wenn seit dem letzten Lauf fünf Error Meldungen vorhanden sind, gibt er dann genau diese Differenz aus oder tatsächlich nur die allerletzte Message?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Mic
                                Mic Developer @blackeagle998 last edited by

                                @blackeagle998 sagte in [Vorlage] JS: Log-Datei aufbereiten für VIS:

                                @Mic
                                Ich habe solange nach einer Überwachungsmöglichkeit für die Logs gesucht und bin nun endlich auf dein wunderbares Skript gestoßen. Herzlichen Dank, dass ihr Entwickler euch solche Mühen macht, gerade auch was Support und Weiterentwicklung betrifft!

                                Danke für dein Feedback 🙂

                                Ich möchte gerne, dass in den Error-State nur die neuen Fehlermeldungen geschrieben werden, alle davor existierenden sind irrelevant. Kannst du mir sagen, an welcher Stelle ich was einbauen / abklemmen müsste, damit das so funktioniert?

                                Wie definierst du denn "neu" und "davor"? Über Anzahl Stunden, also z.B. alle Meldungen älter als x Stunden ignorieren/rauswerfen?

                                B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • B
                                  blackeagle998 @Mic last edited by blackeagle998

                                  @Mic
                                  Ich habe das Skript auf 60 Sekunden gestellt. Das heißt, alles was an neuen Meldungen (in diesem Fall Error) im Vergleich zum vorherigen Lauf hinzugekommen ist, brauche ich in einem Datenpunkt, sodass ich nur diese neuen Meldungen per Pushover versenden kann.

                                  @Glasfaser
                                  Das Blockly habe ich getestet, leider nicht erfolgreich.
                                  Es wurde nur eine bestimmte Message ausgegeben, allerdings ist die von vor fünf Tagen und scheint für mich willkürlich aus dem kompletten JSON gewählt worden zu sein 😁

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • A
                                    Alexxx2005 last edited by Alexxx2005

                                    Hallo,

                                    bin gerade auf dieses Skript gestossen und erhoffe mir mein Problem zu lösen,
                                    der Parser0 gibt mir div. Wartezeiten aus, es soll eine Tabelle generiert werden mit Aufsteigenden Wartezeiten, der parser.0 gibt folgendes aus :

                                    Parser0.PNG

                                    hierzu dacht ich an das Beispiel mit dem Hubschrauber, aber leider funktioniert das nicht, was mache ich falsch ?

                                      {
                                    
                                        id:          'all',
                                    
                                        filter_all:  ['parser.0'],
                                    
                                        filter_any:  [],
                                    
                                        blacklist:   [],
                                    
                                      },
                                    

                                    Grüße Alex

                                    Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Glasfaser
                                      Glasfaser @Alexxx2005 last edited by

                                      @Alexxx2005

                                      Was hältst du hiervon , dort kannst du die Datenpunkte in VIS anzeigen lassen.

                                      ID oder Name eines State in Vis anzeigen

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Basti97
                                        Basti97 Most Active last edited by

                                        Sehr gutes Script habe ich schon immer gesucht. Nach dem ich das Script Kopiert habe und gestartet habe kam bei mir folgende Fehlermeldung. Villeicht kann einer von euch mir helfen. Gruß Basti

                                        Script Fehler.JPG Log Datei.JPG image url)

                                        apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • apollon77
                                          apollon77 @Basti97 last edited by

                                          @Basti97 welche JavaScript Adapter Version nutzt du? Du brauchst mindestens ein 4.3 glaube ich

                                          Basti97 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • Basti97
                                            Basti97 Most Active @apollon77 last edited by

                                            @apollon77 Ok habe die Version 4.1.13 nu ist mir alles klar kann ich das auf den gleichen weg aktualisieren da er mir keine Aktualisierung anzeigt. Ich nutze aber noch Node.js 8.16.2 und npm 6.4.1 macht das Probleme wenn ich trotzdem auf 4. Aktualisiere.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            449
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            60
                                            617
                                            112660
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo