NEWS
Test Adapter hue v2.2.x
-
@aleks-83 Ne, das mit dem Stromausfall kann man nicht über den Adapter konfigurieren.
Es geht hier tatäschlich um den Fall, wenn das Licht normal über den Adapter geschalten wird. Früher wurde dann grundsätzlich auf 100 % Helligkeit gesetzt (weiß nicht wieso das so implementiert wurde - anscheinend wollten die User das früher so) beim einschalten. Wenn man jedoch über die Hue App schaltet, werden automatisch die letzten Einstellungen angezogen. Das Anhaken der Checkbox in den Adaptereinstellungen führt dazu, dass das Licht über den Adapter ebenfalls mit den zuletzt genutzten Einstellungen angeschaltet wird.
-
@foxriver76
In der Vergangenheit wurden Philips-HUE Lampen auch nach einem Stromverlust (bspw. hinter einer geschalteten Steckdose) immer in "weiss" bei "100%" Helligkeit gestartet.
Mittlerweile können sich die HUE Lampen den letzten Stand merken.
Vielleicht wurde ja in diesem Zusammenhang erst eine Möglichkeit in der HUE-API für das Ein-/Ausschaltverhalten auch "ohne Stromverlust" zur Verfügung gestellt? (ist nur geraten / ein Erklärungsversuch) -
@Glasfaser sagte in Test Adapter hue v2.2.x:
@SmartHomie sagte in Problem nach Update Hue Adapter auf V. 2.2.3:
|Node-Version:| ? |
|Nodejs-Version:| 8.15.1 |
|NPM-Version:| 6.4.1 |Deine Versionen sind schon sehr alt , mach mal ein Update , dann klappt auch der neue Adapter (und auch andere )
Hi,
ich habe das gleiche Problem, das das ein/ausschalten der Bewegungsmelder funktioniert nicht. Gibt Fehler im Log und der Melder springt wieder auf den ursprünglichen Status true/false. Auf Deinen Tip hin, habe ich gerade eben noch Nodejs auf den neuesten Stand gebracht, bringt aber leider nichts geht noch immer nicht.
Hast Du noch eine Idee oder hat das bereits jemand anders irgendwie gelöst ?
Danke und Grüße,
Stefan. -
Da stimmt etwas mit den Datenpunkt vom Aktor nicht
Lösche mal den Aktor / Datenpunkt und erstelle/ lerne ihn neu an . -
...bringt leider auch nichts.
Habe alle Datenpunkte gelöscht und neu laden lassen, selber Fehler... -
Zeige mal bitte den Datenpunkt den du ausgewählt hast zum schalten .
-
-
Was passiert wenn du in den Datenpunkt true oder false reinschreibst !?
-
Das sieht dann so aus, (das Gleiche, wenn ich ihn über das Skript ansteuere) :
Sensor ist laut Hue App eingeschaltet
Datenpunkt ist true
Änderung manuell auf false
false wird grün
false wird rot nach 1 Sekunde
true wird grün nach 1 SekundeKeine Änderung in der Hue-App
-
Ich kenne leider den Aktor / hue nicht , aber das deutet darauf hin das du keine Rechte zum ändern hast !
-
Hmmm, schade, eigentlich war das ja eines der Features in der neuesten Version des Adapters.
Aber dennoch vielen Dank für Deine Hilfe - zumindest wurde dadurch ja schon mal mein nodejs auf den neuesten Stand gebracht...
Viele Grüße,
Stefan -
-
...leider habe ich auch hier die gleichen Einträge. Selbst wenn ich bei "jeder" schreiben erlaube, ändert sich nichts. Fehlermeldungen im log und automatischer Rücksprung auf der vorherigen Zustand...
-
War ja ein Versuch …. mehr kann ich Dir dabei nicht helfen .
-
...dennoch, herzlichen Dank für Deine Hilfe...!
Vielleicht hat ja noch jemand das Problem, vielleicht sogar schon gelöst...
-
Konnte es leider selbst nicht testen, da ich keinen Sensor habe. Glaube das läuft noch nicht richtig. Muss da nochmal reinschauen.
-
...ich finde Du machst einen super Job mit dem Adapter, herzlichen Dank hierfür. Die Funktion mit der Deaktivierung des Sensors wäre für mich sehr interessant. Hilft es Dir, wenn ich Dir einen Sensor schenke ? Wenn ja, dann würde ich mich gerne auf diese Art bedanken und Dir einen Bewegungsmelder zukommen lassen. Schick mir Deine Adresse, wenn ich dadurch helfen kann...
Danke und Grüße,
Stefan. -
@Stefan-Hanke Sehr freundlich. Hilft auf jeden Fall, da ich so einige Konstellationen testen kann, bzw. das Problem für meinen Entwicklerkollegen von der node-hue-api spezifizieren kann.
-
Deal !
Dann schick mir Deine Adresse, dann wird Dir der Amazon einen Bewegungsmelder zustellen....
Viel Erfolg damit, ich denke es würden sich so einige auf diese Funktion freuen...
Viele Grüße,
Stefan -
@dslraser sagte in Test Adapter hue v2.2.x:
@foxriver76
ich habe die 2.3.0 installiert und lasse die auch erstmal drauf. Bisher habe ich keine Probleme feststellen können.Geht bei mir noch nicht.
@foxriver76
kann man die 2.3.0 jetzt installieren?Und, kann man es raus nehmen, es wird mir immer ein Adapter Update angezeigt.