Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Geofence, welche Wege der Realisierung gibt es?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    UNSOLVED Geofence, welche Wege der Realisierung gibt es?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      Ramses123 last edited by

      Ich benutze seit rund zwei Jahren Geofency mit dem iPhone zusammen. Es ist eine der wenigen Sachen, die wirklich absolut zuverlässig funktioniert. Kommt man in den Homebereich (oder einen anderen festgelegt Bereich) oder verlässt ihn, kann man so ziemlich alles steuern, Alarmanlage, Licht, Heizung und und und.
      Und dabei muss die App nicht mal im Hintergrund offiziell aktiv sein. Das ist dann übrigens auch der große Unterschied zu Android, wo eine entsprechende App immer im Hintergrund laufen muss. Und trotzdem Ist sie sehr oft unzuverlässig.
      Eine Sache muss man aber wissen, die mal vorkommen kann. Die App sendet nur die Meldung „Betreten“ oder „Verlassen“, wenn das Handy auch aktiv ist während man den virtuellen Ring des festgelegt Bereiches überschreitet. Es kam also mal vor, dass meine Kinder vor der Haustür das Handy in den Flugmodus geschaltet haben und erst irgendwann später wieder an, die App weiß dann zwar das sie außerhalb ist, sendet aber nicht die Meldung. Für das System, waren sie dann immer noch zu Hause.

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        Marty56 @Ramses123 last edited by Marty56

        @all
        Es scheint, dass sich Geofency verbessert hat.
        Wie habt Ihr folgende Probleme gelöst (falls Ihr sie überhaupt hattet :-))

        1. Wenn zum Zeitpunkt des Zonenwechsels kein Internet verfügbar ist, kann Geofency den http post nicht schicken. Es scheint, dass es das auch nicht wiederholt, wenn das Mobile Internet wieder da ist.
          Damit nur anwendbar, wenn die Mobilfunkversorgung flächendeckend ist. Das ist leider bei mir nicht der Fall.

        2. Use Case Garagenöffnung. Wie kann man unterscheiden, ob man mit dem Fahrrad oder dem Auto unterwegs ist.
          Das einzige, was mir einfallen würde, wäre ein zusätzlicher Trigger mit iBeacons. Oder habt Ihr sonst noch etwas gefunden.

        3. und nochmal Garagenöffnung. Wie geht die Garage denn wieder zu, wenn ich gekommen bin? Wenn ich dann die Fernbedienung in die Hand nehmen muss, dann ist der Automatisierungsvorteil (fast) nicht vorhanden. Analog, wie geht die Garage wieder auf, wenn das Auto in der Garage steht?

        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          dremeier last edited by

          Hallo und vielen Dank für die tollen Ausführungen.👍
          Für den Anfang habe ich erst mal Geofency über den iot.iobroker adapter realisiert. Jetzt werde ich über die nächsten Tage die Zuverlässigkeit testen. Berichte dann wieder.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ?
            A Former User @dremeier last edited by

            @dremeier Als kleinen Ausblick kann ich verraten, dass ich in den nächsten Wochen versuche die Android App ioGo mit GeoFence Features zu versehen.

            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              dremeier @Guest last edited by

              @nis das sieht viel versprechend aus. Eine geo-funktion ist damit nicht möglich, oder doch?

              ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • ?
                A Former User @dremeier last edited by

                @dremeier aktuell nicht, hatte ich ja geschrieben. Kommt in den nächsten Wochen als neues Feature wenn es klappt

                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  dremeier @Guest last edited by

                  @nis spitze, das hatte ich wohl falsch verstanden, sorry!
                  Sehr geile Idee deine App!

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • R
                    Ramses123 @Marty56 last edited by

                    @Marty56

                    1. Das ist leider ein Problem, zu dem ich auch keine Lösung weiß. Soweit mir bekannt, meldet er nur einmal. Ist man dann nicht online, gibt es auch keine zweite Meldung. Vielleicht kann man das irgendwo einstellen, dass er die Meldung noch mal wiederholt, das weiß ich aber nicht.
                    2. spontan würde mir jetzt dazu einfallen, dass du zwei Kreise, einen kleinen und einen großen, um dein Haus legst, beispielsweise einen im Radius von 100 m und den zweiten im Radius von 2 km. Nun musst du ein bisschen ausprobieren und messen, wie der zeitliche Unterschied beim Betreten von Ring 1 und Ring 2 ist, denn mit dem Auto solltest du ja etwas schneller sein als mit dem Fahrrad. Nun sagen wir einfach mal, du brauchst mit dem Auto 2 Minuten und mit dem Fahrrad 8, dann bastelst du dir einfach ein Programm und sagst alles was schneller ist als 5 Minuten, ist das Auto und er soll beim Betreten des kleinen Radius das Garagentor öffnen.
                    3. sowas kann man wunderbar mit Türkontakten oder Bewegungsmeldern realisieren. Hast du zum Beispiel eine Tür von der Garage ins Haus und das Garagentor wurde geöffnet durch die Geofency Meldung, dann soll er das Garagentor wieder schließen sobald du durch diese Tür gehst.
                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      Marty56 @Ramses123 last edited by

                      @Ramses123
                      Danke für die Rückmeldung.

                      zu 2. Das mit den Kreisen hatte ich auch schon mal testhalber implementiert, aber ich musste feststellen, dass ich mit dem Rad genau so schnell war, wie mit dem Auto. Das liegt daran, dass wir 30ziger Zonen haben und außerdem noch mal manchmal eine Stausituation.
                      Unter Android hatte ich Tasker im Einsatz, der mit die Verbindung zum Auto Bluetooth gemeldet hat. Unter iPhone könnte man diesen Trigger jetzt mit Kurzbefehlen realisieren, aber Apple hat m.M. die Sache mit den Kurzbefehlen ziemlich schlecht implementiert. z.B. gibt es keinen Trigger, der den Bluetooth Verbindungsabbruch signalisiert.
                      Ich habe auch noch versucht mit Kurzbefehlen dasselbe zu machen, wie mit Geofency, leider funktioniert das nicht, weil man beim Geo-Trigger immer einen Button auf dem iPhone drücken muss. Alles noch ziemlich unausgegoren.

                      Zu 3. Ja, das kann in einem speziellen Fall funktionieren. Bei mir ist das leider so nicht möglich.

                      Es scheint ich werde weiter Knöpfe drücken. Aber mal ehrlich, davon geht die Welt auch nicht unter 🙂

                      cash R 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • cash
                        cash Most Active @Marty56 last edited by

                        @Marty56 Bei der App Geofency kannst Du einstellen das Motion mit übertragen wird und dann sendet die App ob Du mit dem Auto, Fahrrad oder zu Fuß unterwegs bist. Früher habe ich es auch mit meinen zwei Zeitzonen berechnet bzw an Arbeitstagen weiß ich wann ich Feierabend habe und dann habe ich einfach auf einen eitbereich abgefragt.

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          Marty56 @cash last edited by

                          @cash So geregelt ist mein Leben als Rentner nicht mehr. :-))

                          cash 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • R
                            Ramses123 @Marty56 last edited by

                            @Marty56
                            zu 3.:
                            Na das klappt schon. Irgendwie hat man ja meistens ein gewisses Bewegungsmuster. Wenn Du also mehrere Bewegungsmelder und Türkontakte verbaust, dann kannst Du auch eine Menge Möglichkeiten abdecken.
                            Dazu würde mir jetzt Einfallen ein Bewegungsmelder in der Garage und ein Türkontakt an der Haustür.
                            Das Programm sieht dann vielleicht so aus:
                            Wenn Garagentor über Geofency geöffnet und Bewegungen in der Garage nicht mehr vorhanden und Eingangstür geöffnet wird, dann schließe das Garagentor nach 3 Minuten. Wenn innerhalb der 3 Minuten wieder eine Bewegung in der Garage, dann setze den Timer zurück und lasse die 3 Minuten neu laufen (damit hast Du dann das erneute gehen zum Auto um Einkäufe aus dem Kofferraum zu holen abgedeckt).

                            Das ist halt, so finde ich es, das Interessante an diesen Programmierungen. Geschrieben ist es schnell, die Testphase danach dauert um so länger, weil man beim Programmieren nie an alle Eventualitäten denkt. Klar kann man nun sagen, per Fernbedienung geht es dann im Endeffekt doch schneller, aber das Programmieren und im Try and Error Verfahren alle Fehler und Möglichkeiten auszumerzen ist ja auch irgendwie wie ein Spiel, nach dem Motto gewinne ich oder der Computer 😉

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • cash
                              cash Most Active @Marty56 last edited by

                              @Marty56 wie gesagt geofency überträgt die Bewegungsart (muss man manuell aktivieren) und darauf kann man triggern. Das nutze ich nun schon eine ganze Weile.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                saeft_2003 Most Active last edited by

                                Sorry das ich den alten thread wieder ausgrabe. Aber welche URL habt ihr hier drin stehen? Weil diese ist logischerweise nur erreichbar wenn ich mich WLAN befinde.

                                53466C79-425F-49BF-8A22-A17724037EEF.png

                                R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • L
                                  leonracer last edited by

                                  Hi,

                                  Ich will noch mal meine Lösung präsentieren. Ich habe nur iPhones in der Familie. Daher habe ich es komplett mit HomeKit und Yahka gelöst. Ich habe für jedes iPhone einen virtuellen Schalter erstellt und dann mit HomeKit die Geofence Funktion genutzt. Bei An- oder Abwesenheit wird einfach der jeweilige Status True oder False gesetzt. Als HomeKitBridge nutze ich ein Apple TV 4.

                                  Funktioniert einwandfrei und zuverlässig.

                                  Viele Grüße...

                                  J L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • R
                                    Ramses123 @saeft_2003 last edited by

                                    @saeft_2003
                                    Das läuft über den iot Adapter und dort der Bereich Service.

                                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • S
                                      saeft_2003 Most Active @Ramses123 last edited by

                                      @Ramses123

                                      Danke! Das muss ich mir nachher mal anschauen...

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • J
                                        Jona @leonracer last edited by

                                        @leonracer Das ist DIE Lösung für mich, vielen Dank! Keine 3rd-Party, der ich meinen Standort anvertrauen muss.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • L
                                          legro @leonracer last edited by legro

                                          @leonracer said in Geofence, welche Wege der Realisierung gibt es?:

                                          .. habe ich es komplett mit HomeKit und Yahka gelöst. .. für jedes iPhone einen virtuellen Schalter erstellt .. HomeKit die Geofence Funktion genutzt. .. nutze ich ein Apple TV 4. ..

                                          Seit Tagen schlage ich mich erfolglos mit dieser Lösung herum. In mehr als der Hälfte der Fälle funktioniert es nicht.

                                          Also machte ich mich auf die Suche nach Leidensgenossen und fand deinen ermutigenden Beitrag.

                                          Nach meinen Tests liegt der Grund für meinen Misserfolg in der gestörten Kommunikation zwischen Steuerzentrale (bei uns ein iPad Pro mit 14.2) und unseren iPhones: Werden etwa die über die HUE-Bridge eingebunden Lampen i.d.R. nach wenigen Sekunden im HomeKit als verbunden angezeigt, so misslingt der Kontakt zu den mit YAHKA eingebundenen Geräten oft erst nach mehreren Neustarts der HomeKit App.

                                          Klar, dass ich unter diesen Umständen die Sache mit der Anwesenheitsverwaltung vergessen kann: Die entsprechenden Datenpunkte sind beim Ein-/Austritt in/aus der Heimzone ja nicht erreichbar.

                                          Hand aufs Herz!😉 Wie zuverlässig arbeitet dein System?

                                          4 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • 4
                                            4-Real @legro last edited by

                                            @legro sagte in Geofence, welche Wege der Realisierung gibt es?:

                                            @leonracer said in Geofence, welche Wege der Realisierung gibt es?:

                                            .. habe ich es komplett mit HomeKit und Yahka gelöst. .. für jedes iPhone einen virtuellen Schalter erstellt .. HomeKit die Geofence Funktion genutzt. .. nutze ich ein Apple TV 4. ..

                                            Seit Tagen schlage ich mich erfolglos mit dieser Lösung herum. In mehr als der Hälfte der Fälle funktioniert es nicht.

                                            Also machte ich mich auf die Suche nach Leidensgenossen und fand deinen ermutigenden Beitrag.

                                            Nach meinen Tests liegt der Grund für meinen Misserfolg in der gestörten Kommunikation zwischen Steuerzentrale (bei uns ein iPad Pro mit 14.2) und unseren iPhones: Werden etwa die über die HUE-Bridge eingebunden Lampen i.d.R. nach wenigen Sekunden im HomeKit als verbunden angezeigt, so misslingt der Kontakt zu den mit YAHKA eingebundenen Geräten oft erst nach mehreren Neustarts der HomeKit App.

                                            Klar, dass ich unter diesen Umständen die Sache mit der Anwesenheitsverwaltung vergessen kann: Die entsprechenden Datenpunkte sind beim Ein-/Austritt in/aus der Heimzone ja nicht erreichbar.

                                            Hand aufs Herz!😉 Wie zuverlässig arbeitet dein System?

                                            Es wird sehr davon abgeraten, ein IPad als Steuerzentrale zu nutzen da dies wirklich sehr unzuverlässig arbeitet, im Gegensatz zu einem HomePod oder Apple TV.
                                            Wenn ich mal für Leon antworten darf: Auch bei mir funktioniert dies einwandfrei mit HomePod bzw. Apple TV Als Zentrale und steuere ebenfalls mit einem Virtuellen Schalter die Abwesenheit bzw. Anwesenheit.

                                            S L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            721
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            egigeozone adapter geofence ifttt iot adapter
                                            16
                                            38
                                            7691
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo