Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. ioBroker, welcher Raspery Pi am besten

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    ioBroker, welcher Raspery Pi am besten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      Linguistix @lesiflo last edited by

      @lesiflo das klingt doch schon mal ganz akzeptabel auch für mich für den Anfang na ich werdde mich da mal weiter schlau machen.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • L
        lesiflo Most Active @umbm last edited by lesiflo

        @umbm said in ioBroker, welcher Raspery Pi am besten:

        Die Haupt-Schwachstelle bei den RaspberryPi ist und bleibt nach meiner Ansicht die SD-Karte, so lange eine benutzt wird und das System nicht ausschließlich über externe SSD oder HD läuft.
        Ein spontaner Stromausfall kann reichen, dass das System danach nicht mehr bootet.

        Deswegen habe ich ja auch eine 1:1 Kopie der SD Karte erstellt und mache regelmäßige Backups. Swap habe ich ausgeschaltet. Bisher hatte ich noch keine SD Ausfälle. Wenn du dann auch noch die Datenbank Redis zum Speichern der States installiert hast werden die Schreibzugriffe nochmals reduziert.

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • L
          lesiflo Most Active @Linguistix last edited by lesiflo

          @Linguistix Solange der Raspi 4 aber noch nicht von USB booten kann kannst du die SSD im Moment nur als Massenspeicher benutzen. Ab wie ich schon geschrieben habe ist die Foundation an der Sache mit dem USB-Boot dran.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • L
            Linguistix last edited by

            Alles klar dann werde ich mir den 4er ersteinmal besorgen und damit anfangen, den NUC werde ich mir mal im Hinterkopf halten. Bei den NAS werd ich mich auch mal schlau machen wenn ich hier die Daten für den TS become werde ich mal da vorbei schauen mal sehen vielleicht kann mir dann dort noch jemand weiterhelfen das ware super.

            Da habt ihr mir doch schon mal super geholfen.

            arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • arteck
              arteck Developer Most Active @Linguistix last edited by

              @Linguistix TS : 62.104.20.86:10038

              L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • L
                Linguistix @arteck last edited by

                @arteck danke dann werde ich mal dort vorbei schauen

                J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  Jan1 @Linguistix last edited by

                  @Linguistix
                  Ich würde mir kein Pi mehr kaufen, auch den 4er nicht. Das Ding kostet mit Gehäuse ab 80€, ok für den IOBroker ausreichend und Strom frisst das Teil auch wirklich sehr wenig. Ein BeeLink gibts ab 130€ und da hast schon 64GB Speicher mit dabei und ist dem Pi weit überlegen. Vom Strom ist es auch nicht wirklich mehr. Meist steht ne Angabe was von max. 10Watt. Ich habe einen und selbst wenn ich das Ding quäle, komme ich da nie und nimmer auf 10Watt. Dann kannst da ein "normales" Linux Deiner Wahl drauf laufen lassen (oder Windows, wenn man will) und das Ding quasi so nebenbei als Homeserver oder sonst was nutzen, oder einfach mal schnell im Internet surfen und Mails checken, da die Kiste eh immer läuft.

                  L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    Linguistix @Jan1 last edited by

                    @Jan1 Hallo Jan na das ist ja mal jetzt fast gleich den ich lese mich gerade mit dem Beelink ein den S1 gibt es ja nicht wo ich ein Tutorial Video schon gesehen. Welchen hast du genau? Zwecks Windows oder Linux das weiss ich noch nicht aber ich denke ich werde da wohl auf die Windows gehen aber der Gedanke ist da gerade schon da vielleicht doch gleich so etwas zu nehmen statt den PI.

                    J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      Jan1 @Linguistix last edited by

                      @Linguistix
                      Also eins vorweg, ein System das dauerhaft läuft, sollte eher Linux als Basis haben.
                      Gib mal bei Amazon Beelink ein und da reicht für Dich der günstigste. Ich selber habe den Beelink Mini PC BT3 X, also die zweit billigste Variante und da gleich noch ne SSD rein gebaut (die hatte ich noch liegen).
                      Wie man da Linux drauf bringt, ist auch nicht so schwer, weil es dazu hier im Forum schon was gibt und Der olle Schimmer mal ein Video dazu gemacht hat (grauenhaft).

                      L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • L
                        Linguistix @Jan1 last edited by

                        @Jan1 Alles klar dann schaue ich mir das dann mal mit einen Linuxsystem an na das bekommen wir auch noch hin bin da eigendlich mit Systemen ganz gut versiert auch wenn Linux dann neu für mich sein wird. Im Notfall hau ich einfach Im Forum hier meine Frage raus 🙂 denke da wird mir dann auch geholfen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          Linguistix @Jan1 last edited by

                          @Jan1 ach da fällt mir noch was ein kann ich den Beelink einfach dann in meinen Serverschrank legen und er läuft? Ich greife dann ja über die Weboberfläche zu oder?

                          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • J
                            Jan1 @Linguistix last edited by

                            @Linguistix
                            Also auf das Linux greift über SSH zu, also Kommandoebene, auf den IOBroker wie gehabt über Web.
                            Mein Beelink steht auf dem Schreibtisch und ist zusätzlich noch über HDMI Umschaler an Maus, Tastatur und PC Monitor geklemmt, muss aber nicht. So kann ich eben schnell mal am großen Bildschirm surfen ohne den PC an schmeißen zu müssen.
                            der kann auch ruhig in einen geschlossenen Schrank (am besten über LAN), da ist ein Lüfter verbaut und die Kiste wird bei mir nicht mal Handwarm.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • L
                              Linguistix last edited by Linguistix

                              alles klar dann richte ich mir den quasi soweit ein nehme das ding hau es in meinen Serverschrank LAN drann und fertig. Da ich ja am Anfang stehe ist das vielleicht das beste so habe ich ein System was läuft und was ich nach und nach erweitern kann.

                              Bei dem BT3 ware es dann die Version ohne Windows quasi und mit 4GB und 64GB Speicher wenn ich das richtig sehe oder?

                              J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • J
                                Jan1 @Linguistix last edited by

                                @Linguistix
                                Windows ist da vorinstalliert auf den internen 64GB. Da ich aber eh ne 120BG SSD verbaut habe, habe ich die Windows Installation einfach gelassen und im BIOS die SSD als Bootmedium eingestellt.
                                Ich hatte bei der Installation auch die internen 64GB nicht zur Auswahl. Da bin ich mir aber noch nicht schlüssig, ob das ein Defekt ist oder eine Einstellung ist. Booten tut er jedenfalls das Windows wenn im BIOS die internen 64GB eingestellt sind. Ich habe auch gerade letzte Woche mal durch Zufall vom installierten Linux aus Zugriff auf die 64GB gehabt. Eben gerade noch mal geschaut und die interne Platte ist nicht gelistet. Mich stört das nicht wirklich, wundert mich eben nur.

                                L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • L
                                  Linguistix @Jan1 last edited by

                                  @Jan1 kann man die SSD direct einbauen oder wird die per USB 3.0 angeschlossen?

                                  Also bei Amazon gibt es ja mehrere von der Sorte 1x ohne und dann mit Windows Preisunterschied 1€ naja Windows wurde halt billiger 😀

                                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • J
                                    Jan1 @Linguistix last edited by

                                    @Linguistix
                                    Die SSD hab ich direkt eingebaut. Musst mal auf der Beelink Seite direkt schauen was da vorinstalliert ist was man alles als Speicher bei den einzelnen Modellen verbauen kann. Bei meinem war mit Deckel ab und einiges an Steckplätzen freigelegt, da geht auch noch anderes Zeug rein. Wenn man zufällig was hat, was passt ist schon mal gut.
                                    Wie geschrieben, ich hatte die internen 64GB bei der Linux Installation nicht zur Verfügung, warum auch immer. Wenn man kein extra Speichermedium kaufen möchte sind die 64GB intern völlig ausreichen, nur blöd wenn man da kein Linux drauf bekommt. Mir war es eben egal, da eh ne SSD rein sollte.

                                    L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • L
                                      Linguistix @Jan1 last edited by

                                      @Jan1 alles klar ich denke dann habe ich es jetzt und meine richtung ist klar wo hin die reise jetzt gehen soll 🙂

                                      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • J
                                        Jan1 @Linguistix last edited by

                                        @Linguistix
                                        Wenn so ein Beelink mal läuft ist es auf alle Fälle mal ne recht günstige Pi alternativ mit wesentlich mehr Leistung. Ein NUC ist noch ne Nummer besser, in der Regel aber auch etwas teurer.
                                        Ich war mit meinen Pi3b+ am Limit und da gabs den 4er noch nicht (sonst hätte ich mir den wohl auch geholt). So bin ich eben beim Beelink hängen geblieben und habs noch keine Sekunde bereut.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Wal
                                          Wal Developer last edited by

                                          Der Beelink genügt und ist innerhalb 1 Woche da.

                                          J L 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                          • J
                                            Jan1 @Wal last edited by

                                            @Wal
                                            Den habe ich und der Preis ist heiß, hatte für meinen schon günstige 130€ bezahlt

                                            Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            374
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            raspery raspery 3 raspery 4
                                            10
                                            50
                                            3949
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo