Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Unifi und iobroker gute Idee?

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Unifi und iobroker gute Idee?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      saeft_2003 Most Active last edited by

      @BBTown

      hast du im internet zufällig eine Anleitung parat wie man unifi auf debian installiert? Ich habe jetzt auf die schnelle ein paar probiert, aber keine funktionierte so recht bei mir...

      Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Chaot
        Chaot @saeft_2003 last edited by

        @saeft_2003 Hier für die Faulen:
        https://community.ui.com/questions/UniFi-Installation-Scripts-or-UniFi-Easy-Update-Script-or-Ubuntu-16-04-18-04-18-10-19-04-and-19-10-/ccbc7530-dd61-40a7-82ec-22b17f027776

        Ganz bequem per kompletten Script.

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          saeft_2003 Most Active @Chaot last edited by

          @Chaot

          Danke 👍 werde ich morgen ausprobieren

          Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Chaot
            Chaot @saeft_2003 last edited by

            @saeft_2003
            Ok, auf einer frischen Installation dauert das Script ca. 5 Minuten.
            Dabei wird auch die korrekte MongoDB installiert (daran scheitert es meistens).

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              saeft_2003 Most Active @Chaot last edited by

              @Chaot

              Wenn es daran meistens scheitert soll ich es dann nicht per script machen?

              Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Chaot
                Chaot @saeft_2003 last edited by

                @saeft_2003 Doch. Das script macht eben gerade die Sache mit der MongoDB genau richtig. Bei der manuellen Installation klappt das mit der DB meist nicht meinte ich.

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  saeft_2003 Most Active last edited by

                  @Chaot

                  Achso ok dann nutze ich das Skript natürlich 👍

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    saeft_2003 Most Active @Chaot last edited by saeft_2003

                    @Chaot

                    fängt schon gut an beim installieren von den ca-certificates package hängst und geht nicht weiter... und jetzt?

                    skript.jpg

                    apt-get update bringt den Fehler. Oh ja ich glaub ich installier mal neu...

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      saeft_2003 Most Active @saeft_2003 last edited by

                      geschafft! unifi läuft jetzt in einer debian VM in proxmox.

                      Nur ein Problem jetzt geht mir langsam mit 6 VMs die 8 GB RAM aus (unifi konnte ich nur 1GB geben, müssten aber eigentlich min 2 GB sein). Ein Steckplatz ist in meinem NUC noch frei. Wenn ich jetzt einen weiteren Riegel reinsteck erkennt dann proxmox automatisch das dann 16 GB zur Verfügung stehen?

                      Dr. Bakterius 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Dr. Bakterius
                        Dr. Bakterius Most Active @saeft_2003 last edited by

                        @saeft_2003 Du weißt schon, dass man auch jeder der 6 VMs die vollen 8 GB RAM zuteilen könnte und deswegen nicht 48 GB RAM braucht? Mein Unifi-Controller läuft übrigens auch mit 1 GB RAM völlig problemlos (benötigt etwa 900 MB davon).

                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          saeft_2003 Most Active @Dr. Bakterius last edited by

                          @Dr-Bakterius

                          Ja im Grunde weiß ich das schon, aber ich brauche jetzt schon ca. 7 GB und wenn jetzt noch 1 GB dazu kommt bin ich irgendwo am Ende. Oder was passiert wenn alle zusammen mehr als 8 GB brauchen?

                          Und kannst du meine eigentliche Frage beantworten, ob man einfach einen weiteren RAM Riegel einbauen kann und proxmox erkennt das? Weil spätestens wenn ich noch eine VM erstelle denke ich das ich erweitern müsste...

                          Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Chaot
                            Chaot @saeft_2003 last edited by

                            @saeft_2003 Unifi läuft ganz bequem mit 1 GB. Das braucht wirklich nur dann mehr wenn du viele Geräte verwaltest. Aber ich denke du hast nur Gerät.

                            Das Ram wird unter den Maschinen/Containern verteilt.
                            Beispiel:
                            CT1 6 GB
                            CT2 2 GB
                            CT3 2 GB
                            CT4 1GB
                            System hat insgesamt 8 GB.
                            Rechnerisch hast du jetzt zu wenig, aber wenn dann der tatsächliche Bedarf genommen wird:
                            CT1 2,5 GB
                            CT2 0,5 GB
                            CT3 0,5 GB
                            CT4 0,5 GB
                            hast du tatsächlich noch 4 GB frei.
                            Also musst du dir mit dem Speicher erst dann wirklich Gedanken machen wenn du in der übersicht beim Gesamtsystem dauernd über ca. 70% bist.

                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              saeft_2003 Most Active @Chaot last edited by

                              @Chaot

                              Danke für die Erklärung also muss ich mir Gedanken machen weil in der Übersicht von PVE bin ich bei 82% RAM-Auslastung. Kannst du meine Frage mit der Erweiterung beantworten?

                              Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Chaot
                                Chaot @saeft_2003 last edited by

                                @saeft_2003 Arbeitest du mit Containern oder mit VMs?
                                Das macht einen riesigen Unterschied beim Speicherverbrauch.
                                Ich würde dir empfehlen alle "kleinen" Systeme in Container zu stecken.
                                Bei mir laufen 6 Container:
                                ioBroker - Ubuntu 18.04
                                Motion Eye - Ubuntu 18.04
                                PiHole - Ubuntu 18.04
                                Tasmoadmin - Debian 9
                                Transmission - Debian 9
                                UniFi Controle - Ubuntu 18.04
                                Und ich habe auch nur einen kleinen NUC mit 8 GB Ram.
                                Den ioBroker habe ich von einer VM auf einen Container umgezogen und plötzlich fast 30% weniger Speicherverbrauch im System. Die anderen Container fallen kaum auf, da sie ja fast im Leerlauf laufen.
                                Gesamtauslastung liegt bei mir bei ca. 55%

                                Zu deiner Frage:
                                Proxmox scheint ja auf Debian aufgesetzt zu sein (wenn ich das richtig verstanden habe). Deshalb sollte das System beim hochfahrenden größeren Speicher eigentlich selbstständig erkennen. Ich habe aber selbst keine praktische Erfahrung damit.

                                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  saeft_2003 Most Active @Chaot last edited by

                                  @Chaot

                                  Das läuft bei mir so. Mit Container habe ich bis jetzt noch gar nichts gemacht das sind alles VMs. Ich weiß nicht ob ich umziehen würde auf Container, bin im Moment heifroh das soweit alles läuft.

                                  Never change a running system 😬

                                  pve.jpg

                                  Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Chaot
                                    Chaot @saeft_2003 last edited by

                                    @saeft_2003
                                    Kannst du ja mal versuchen.
                                    UniFi, PiHole, Tasmoadmin und grafana sind ja blitzschnell auf Container umgezogen.
                                    Das dürfte schon einiges ausmachen.
                                    Dann eventuell den Slave von ioBroker und am Ende den ioBroker selbst.
                                    Warum hast du überhaupt den Slave laufen?

                                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      saeft_2003 Most Active @Chaot last edited by

                                      @Chaot

                                      War mir klar das die Frage kommt 😂 Das ist ein multihost, weil ich habe mir eingewöhnt neue Adapter gerade von github usw. ersteinmal auf dem slave zu installieren.

                                      Blöde Frage aber wie genau geht das umstellen auf Container, wenn es blitzschnell geht kann es ja nichts großes sein... Ich denke wenn e nicht passen sollte geht es auch wieder zurück auf VM?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Chaot
                                        Chaot last edited by

                                        Wenn das so ist solltest du eventuell mit dem Broker - Slave anfangen.
                                        Einen Container erstellen und dann dort den ioBroker neu installieren. Dann ein Backup einspielen (sofern das bei einem Testsystem sinnvoll ist). Damit hast du en ersten großen Brocken weg ohne alle anderen Systeme zu beeinträchtigen.
                                        Wird zwar etwas dauern, aber bringt schon mal spürbar Erleichterung im system.

                                        Beim uniFi Adapter ist es ähnlich. Vom jetzigen Controler ein Backup machen (in der Controler Oberfläche) und das auf dem PC speichern. Dann den CT einrichten und dort mit dem Script UniFi neuinstallieren. Dann den Controler starten und auf der Startoberfläche das Backup einspielen. Das sollte nicht länger als ca. 30-40 Minuten dauern.

                                        Tasmoadmin und PiHole ist ebenfall innerhalb weniger Minuten neu installiert. Beim Pihole musst du dann nur wieder die Filterlisten aktivieren. Export erfolgt über "Settings-Teleporter"

                                        Grafana habe ich zwar nicht in Nutzung, aber auch dort wird sicher eine Backup Möglichkeit vorhanden sein die eine Neuinstallation sofort wieder betriebsbereit macht.

                                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          saeft_2003 Most Active @Chaot last edited by

                                          @Chaot

                                          Danke für die ausführlich Anleitung, wenn ich aber alles neu installieren muss lasse ich erstmal die Finger davon und beschäftige mich lieber mit unifi.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Chaot
                                            Chaot last edited by

                                            Ich gebe ja zu das es durchaus mit Arbeit verbunden ist. Aber aus eigener Erfahrung kann ich dir den Umbau nur nahelegen. Es lohnt sich wirklich.
                                            Und auch gerade beim ioBroker habe ich festgestellt das der jetzt deutlich flüssiger läuft. Der hat jetzt anstatt 4Gb 6 GB Ram bekommen (die er zwar nicht ausnutzt) und rennt damit deutlich zügiger als zuvor. Gleichzeitig ist im system die gesamte Speicherbelastung gefallen.
                                            Ok, den ioBroker umzuziehen hat mich schon einen Samstagnachmittag gekostet. Das ist wirklich Arbeit.

                                            Aber wenn du sowieso mit dem Unifi Controler experimentieren willst bietet es sich doch an gerade den jetzt gleich im CT zu installieren. Du hast ja gesehen das der selbst in einer VM recht schnell aufgesetzt ist.

                                            crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            825
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            unifi
                                            7
                                            39
                                            3904
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo