NEWS
Unifi und iobroker gute Idee?
-
Ja das passt ich hab auch einen nuc mit proxmox.
Aber noch mal zum Verständnis du greifst mit dem iobroker adapter auf den controller zu, richtig?
Weil dann müsste ich das erstmal zum laufen bekommen.
-
@saeft_2003 sagte in Unifi und iobroker gute Idee?:
Aber noch mal zum Verständnis du greifst mit dem iobroker adapter auf den controller zu, richtig?
nein, tue ich nicht.
Ich benötige den ioBroker-UniFi-Adapter nicht bzw. habe ich für mich bisher keinen Mehrwert gegenüber den Informationen und der Bedienung direkt über den UniFi-Controller finden können. -
Ok das habe ich jetzt verstanden, das du die Bedienung direkt über den Controller machst.
Und was ist mit Infos wie z.B. welche Geräte sich im wlan befinden? Nutzt du keine Infos vom controller für skripte oder VIS in deinem iobroker?
-
@saeft_2003
Bei mir läuft der controller auch im Proxmox LXC.
Den Adapter nutze ich nur für die Anwesenheit der Handys.
Die vielen, vielen Datenpunkte des Adapters sind (für mich) nicht zu durchschauen. -
@saeft_2003 Ich hatte den Adapter mal testweise in Betrieb. Für mich hat er eine zu hohe Systemlast erzeugt für die paar Daten die ich haben wollte. Schicke mir nun die übertragenen Byte pro WAN und welche WAN-Schnittstelle verbunden ist per Skript an ioBroker und errechne mir so die Übertragungsrate, das Übertragungsvolumen und welche Schnittstelle verbunden bzw. genutzt wird. Doch das sind alles Daten vom USG und nicht vom Access-Point. Von diesem nutze ich keine Daten unter ioBroker. Da ich fix zugeteilte IP-Adressen nutze, kann ich die verbundenen Clients auch mit dem Ping-Adapter abfragen. Das reicht mir.
Für die Konfiguration und die Überwachung ist sonst der Unifi-Controller gut geeignet. Das in ioBroker nachzubilden bringt IMHO nichts.
-
@saeft_2003 sagte in Unifi und iobroker gute Idee?:
Nutzt du keine Infos vom controller für skripte oder VIS in deinem iobroker?
Welche Scripte sollten das deiner Meinung nach denn sein?
Und weshalb soll ich mir in Vis etwas basteln, wo der UniFi Controller doch fertige Charts mitbringt?Ich habe mir in iQontrol eine Kachel gebaut von der aus ich den UniFi-Controller aufrufe, mehr brauche ich nicht.
-
Ok danke für die infos!
Mir ist wichtig für die Anwesenheit welche Smartphones am AP angemeldet sind und wenn das über den Adapter geht reicht mir das auch erstmal.
-
hast du im internet zufällig eine Anleitung parat wie man unifi auf debian installiert? Ich habe jetzt auf die schnelle ein paar probiert, aber keine funktionierte so recht bei mir...
-
@saeft_2003 Hier für die Faulen:
https://community.ui.com/questions/UniFi-Installation-Scripts-or-UniFi-Easy-Update-Script-or-Ubuntu-16-04-18-04-18-10-19-04-and-19-10-/ccbc7530-dd61-40a7-82ec-22b17f027776Ganz bequem per kompletten Script.
-
Danke
werde ich morgen ausprobieren
-
@saeft_2003
Ok, auf einer frischen Installation dauert das Script ca. 5 Minuten.
Dabei wird auch die korrekte MongoDB installiert (daran scheitert es meistens). -
Wenn es daran meistens scheitert soll ich es dann nicht per script machen?
-
@saeft_2003 Doch. Das script macht eben gerade die Sache mit der MongoDB genau richtig. Bei der manuellen Installation klappt das mit der DB meist nicht meinte ich.
-
Achso ok dann nutze ich das Skript natürlich
-
fängt schon gut an beim installieren von den ca-certificates package hängst und geht nicht weiter... und jetzt?
apt-get update bringt den Fehler. Oh ja ich glaub ich installier mal neu...
-
geschafft! unifi läuft jetzt in einer debian VM in proxmox.
Nur ein Problem jetzt geht mir langsam mit 6 VMs die 8 GB RAM aus (unifi konnte ich nur 1GB geben, müssten aber eigentlich min 2 GB sein). Ein Steckplatz ist in meinem NUC noch frei. Wenn ich jetzt einen weiteren Riegel reinsteck erkennt dann proxmox automatisch das dann 16 GB zur Verfügung stehen?
-
@saeft_2003 Du weißt schon, dass man auch jeder der 6 VMs die vollen 8 GB RAM zuteilen könnte und deswegen nicht 48 GB RAM braucht? Mein Unifi-Controller läuft übrigens auch mit 1 GB RAM völlig problemlos (benötigt etwa 900 MB davon).
-
Ja im Grunde weiß ich das schon, aber ich brauche jetzt schon ca. 7 GB und wenn jetzt noch 1 GB dazu kommt bin ich irgendwo am Ende. Oder was passiert wenn alle zusammen mehr als 8 GB brauchen?
Und kannst du meine eigentliche Frage beantworten, ob man einfach einen weiteren RAM Riegel einbauen kann und proxmox erkennt das? Weil spätestens wenn ich noch eine VM erstelle denke ich das ich erweitern müsste...
-
@saeft_2003 Unifi läuft ganz bequem mit 1 GB. Das braucht wirklich nur dann mehr wenn du viele Geräte verwaltest. Aber ich denke du hast nur Gerät.
Das Ram wird unter den Maschinen/Containern verteilt.
Beispiel:
CT1 6 GB
CT2 2 GB
CT3 2 GB
CT4 1GB
System hat insgesamt 8 GB.
Rechnerisch hast du jetzt zu wenig, aber wenn dann der tatsächliche Bedarf genommen wird:
CT1 2,5 GB
CT2 0,5 GB
CT3 0,5 GB
CT4 0,5 GB
hast du tatsächlich noch 4 GB frei.
Also musst du dir mit dem Speicher erst dann wirklich Gedanken machen wenn du in der übersicht beim Gesamtsystem dauernd über ca. 70% bist. -
Danke für die Erklärung also muss ich mir Gedanken machen weil in der Übersicht von PVE bin ich bei 82% RAM-Auslastung. Kannst du meine Frage mit der Erweiterung beantworten?