Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Druckwächter für Heizung gesucht

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Druckwächter für Heizung gesucht

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Asgothian
      Asgothian Developer @saeft_2003 last edited by

      @saeft_2003

      Seltsamer Schlauch. Steht doch alles oben:

      Der Code ist aus nem Forum kopiert und liefert kiloPascal (kPa) und PSI.

      Die Umrechnung in bar sollte trivial sein.
      100000 Pascal = 1 Bar

      Die Umrechnung psi zu bar steht unter dem Code.

      A.

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        saeft_2003 Most Active @Asgothian last edited by

        @Asgothian

        Heute früh hab ichs verstanden, war gestern Abend wahrscheinlich einfach nur zu spät 🙄

        Wenn heute der Sensor kommt klemm ich diesen an schau was passiert...

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • SBorg
          SBorg Forum Testing Most Active last edited by

          Um es mal "einfach" zu erklären:
          Man kann so keine analog Spannung messen. Der Spannungswert "befüllt" hier quasi 1024 Register. Habe ich also bspw. 512 Register "voll", muss ich das erst in einen Spannungswert umrechnen: Messwert = 512 Register * 5.0V / 1024 Register
          (5V sind dabei der Maximalwert) ergibt 2.5V (klar: 0 Register = 0V, 1024 Register = 5V, dann entsprechen 512 Register... genau 😉 )
          Wobei Zeile 1 + 2 schon ESPEasy erledigt, du solltest also direkt 2.5V als "Messwert" erhalten.
          Im Datenblatt des Sensors erkennt man, dass dieser nicht logarithmisch, sondern linear arbeitet: doppelte Spannung = doppelter Druck. Also 0V = 0MPa, 4.5V 1.2MPa

          Messwert 2.5V
          Zeile 3: (2.5V - 0.5V) / 4.0 * 1200.0kPa = 600kPa
          600kPa / 100000 = 6 Bar 🙂
          Stimmt, denn der Sensor misst von 0-12 Bar

          Kürzt man das Ganze, wäre deine Formel: (Messwert in Volt - 0.5) / 48 = x Bar

          S 2 Replies Last reply Reply Quote 1
          • S
            saeft_2003 Most Active @SBorg last edited by

            @SBorg

            Danke für die ausführliche Antwort 👍 Ich meld mich heute oder morgen Abend nochmal wenn ich den Sensor angeschlossen habe...

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              saeft_2003 Most Active @SBorg last edited by

              @SBorg

              Ich habe zum Test diesen bestellt. Der misst von 0-80 psi (0-5,5 bar).

              Dann müsste die Formel so aussehen, richtig?

              (Messwert in Volt - 0.5V) / 4.0 * 550.0kPa = x

              9C063CC0-EBB3-4B54-A29F-87903D73EFD0.png

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                saeft_2003 Most Active @saeft_2003 last edited by

                @saeft_2003

                Der Sensor ist schon da und angeschlossen. Espeasy gibt einen wert von 130 aus.

                A943D04D-2B98-45CF-A029-642A11902B8C.jpeg

                Sind das 1,3 Volt? Weil der normale Luftdruck müsste ca 1 bar sein.

                (1.3V - 0.5V) / 4.0 * 550.0kPa = 110kPa —> 1,1 bar

                Richtig?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • SBorg
                  SBorg Forum Testing Most Active last edited by

                  Steigt er denn wenn du in den Sensor mal mit dem Mund den Druck erhöhst? Irgendwie zweifele ich aber daran, dass das tatsächlich 1.31V sind, sieht eher nach 131 "Register" aus (~0.6V)
                  Die Formel stimmt auch nur noch bedingt, denn bei deinem Sensor (aus dem ich nicht so ganz schlau werde) steht 0.5 - 4.5V / 0 - 5V
                  Die Formel gilt aber für 0 - 4.5V, also keines von beidem.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • SBorg
                    SBorg Forum Testing Most Active last edited by

                    Eben noch gefunden, ist die richtige Formel für deinen Sensor direkt in ESPEasy:

                    (%value%-102.3)/1000*8.425
                    
                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      saeft_2003 Most Active @SBorg last edited by saeft_2003

                      @SBorg

                      Ich habe die Formel eingefügt jetzt bekomme ich einen Wert mit 0,xx. Soll das so sein?

                      Wenn ich reinpuste bekomme ich ohne Formel einen wert von 160-170. Ohne reinpusten sind es ca. 130.

                      3ECBB582-DE03-4363-B922-3984FB515C42.jpeg 5410B8D6-323B-4B72-B062-F7ED2BDFBD2B.jpeg

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • SBorg
                        SBorg Forum Testing Most Active last edited by

                        Zumindest arbeitet er 🙂
                        Ich glaube ich hatte einen Denkfehler. Die ESPs können nur 0 - 1Volt am ADC. Da braucht es einen Spannungsteiler um z.B. 0 - 5 Volt zu messen. Der ist auf einer NodeMCU oder einem Wemos bereits drauf. Daher wären 0.24 soweit richtig, wenn du im Bergwerk wohnst...

                        Die sollte jetzt aber stimmen:

                        (%value%*0.004889)*1.724
                        

                        Ergäbe bei einem Standardluftdruck von "130" ungefähr 1095 mBar. Kommt hin 🙂

                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          saeft_2003 Most Active @SBorg last edited by saeft_2003

                          @SBorg

                          Erstmal vielen Dank soweit du hast mir richtig weiter geholfen 👍

                          Jetzt geht es darum das Teil in den Solarkreislauf zu bekommen. Ich werde versuchen mit einem Adapter den Sensor am Ablauf anzubringen, vielleicht klappt das... Falls ja werde ich sehen ob der Sensor dann 3 bar anzeigt oder nicht.

                          40096701-4E28-4543-9222-76A129637B11.jpeg

                          Das blöde ist ich finde im ganzen inet kein Messing Reduzierungsstück von 3/4 AG auf 1/4 IG. Jemand eine Idee?

                          SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Ralla66
                            Ralla66 Most Active last edited by

                            @saeft_2003 sagte in Druckwächter für Heizung gesucht:

                            Das blöde ist ich finde im ganzen inet kein Messing Reduzierungsstück von 3/4 AG auf 1/4 IG. Jemand eine Idee?

                            Entweder mit mehreren Reduzierungen arbeiten oder zum Heizungsbauer gehen,
                            5 Euro in die Kaffeekasse werfen und 3/4 AG auf 1/4 IG zusammenlöten.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • SBorg
                              SBorg Forum Testing Most Active @saeft_2003 last edited by

                              Selbst löten wird schwierig, da die meisten schon nicht Weichlöten können, beim Hartlöten für Solar hört es dann eh meist auf.
                              @saeft_2003 sagte in Druckwächter für Heizung gesucht:

                              Messing Reduzierungsstück von 3/4 AG auf 1/4 IG

                              Du meinst bestimmt 3/4" IG auf 1/4" AG 🙂
                              Das kenne ich aber auch nicht bzw. habe nix gefunden. Für ca. 2,- € das Stück z.B. 1x Reduziermuffe 3/4" IG auf 1/2" IG und 1x Reduzierdoppelnippel 1/2" AG auf 1/4" AG

                              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                saeft_2003 Most Active @SBorg last edited by

                                @SBorg sagte in Druckwächter für Heizung gesucht:

                                Selbst löten wird schwierig, da die meisten schon nicht Weichlöten können, beim Hartlöten für Solar hört es dann eh meist auf.
                                @saeft_2003 sagte in Druckwächter für Heizung gesucht:

                                Messing Reduzierungsstück von 3/4 AG auf 1/4 IG

                                Du meinst bestimmt 3/4" IG auf 1/4" AG 🙂
                                Das kenne ich aber auch nicht bzw. habe nix gefunden. Für ca. 2,- € das Stück z.B. 1x Reduziermuffe 3/4" IG auf 1/2" IG und 1x Reduzierdoppelnippel 1/2" AG auf 1/4" AG

                                Ja meine ich natürlich... war gestern wieder spät 😜

                                Ich schau mal ob ich die zwei Teile im Inet finde

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  saeft_2003 Most Active last edited by

                                  @SBorg

                                  Ich habe jetzt die passenden gefunden. Kann man Messing mit Edelstahl kombinieren?

                                  2F9A306E-3EB2-4B63-9214-C39E5AB24582.png 8350B606-B78B-4EA0-8D06-BA863ABB7D52.png

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • SBorg
                                    SBorg Forum Testing Most Active last edited by

                                    Kann ich dir nicht fachgerecht beantworten, bin Elektroniker...
                                    Zumindest korrodiert das unedlere Metall. Da aber beide Materialien nicht rosten müsste es IMHO gehen?
                                    ...oder mache es so wie ich: im Zweifelsfall beim Original bleiben, also Messing nehmen...

                                    Nimmst du Hanf zum eindichten? Dann nimm nicht das übliche Neo-Fermit, sondern Solar-Fermit (oder anderer Hersteller). Sonst kann dir uU. der Hanf "weg brennen", und Tyfocor & Co. willst du nicht unbedingt überall verteilt wissen.
                                    Ich habe meine (ältere) Anlage um einen Spülanschluss und einen Spirovent Microblasenabscheider erweitert. Als dicht, nichts daneben gelaufen. Dann habe ich die Anlage spülen lassen. Tja, er war nur mal ganz kurz weg, ließ die Pumpe aber laufen. Genügte aber, dass der Rücklaufschlauch aus dem Spülbehälter sprang und munter das ganze Zeug (bei mir Tyfocor) verteilte. Selbst nach Jahren finde ich heute immer noch klebrige Stellen auf den Fliesen...

                                    S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      saeft_2003 Most Active @SBorg last edited by

                                      @SBorg

                                      Ok ich habe dichtband das ist laut din bis 260 grad sollte reichen 👍

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        saeft_2003 Most Active @SBorg last edited by

                                        @SBorg

                                        Ich hab den Sensor jetzt über zwei Reduzierungsstücken eingebaut.

                                        Das ganze funktioniert soweit sehr gut. Aber auf der Anlage sind laut manueller Anzeige ca. 3 bar Druck. der Sensor sagt aber es wären ca. 5,7 bar.

                                        Meinst du das könnte an der Formel liegen?

                                        389246D5-3C8A-44ED-95CE-F7E584F25F7F.jpeg 59C99F5C-ECCE-42DD-942C-0B03FD996E71.jpeg

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • SBorg
                                          SBorg Forum Testing Most Active last edited by

                                          Das liegt nur an der Formel. Hast du zufällig ein Multimeter und kannst du mal die Spannung am Sensorausgang messen?
                                          Ich habe hier noch eine Tabelle gefunden (ist aber für ein 100PSI, für deinen finde ich einfach nix...):
                                          Emperical table
                                          Vin Bar Vadc VALadc Val-Off /1000 Correct Bar
                                          0 0 0 0 0 0 0 0
                                          0,5 0,000 0,1 102,3 0 0 0 0
                                          1 0,862 0,2 204,6 102,3 0,1023 8,4246 0,8618
                                          1,5 1,724 0,3 306,9 204,6 0,2046 8,4246 1,7237
                                          2 2,586 0,4 409,2 306,9 0,3069 8,4246 2,5855
                                          2,5 3,447 0,5 511,5 409,2 0,4092 8,4246 3,4474
                                          3 4,309 0,6 613,8 511,5 0,5115 8,4246 4,3092
                                          3,5 5,171 0,7 716,1 613,8 0,6138 8,4246 5,1711
                                          4 6,033 0,8 818,4 716,1 0,7161 8,4246 6,0329
                                          4,5 6,895 0,9 920,7 818,4 0,8184 8,4246 6,8948
                                          5 7,757 1 1023 920,7 0,9207 8,4246 7,7566

                                          Danach liegen bei 3.447 Bar 2.5V an. Müsste bei dir wg. der 80PSI dann etwas höher sein.

                                          Wenn ich den "Korrekturfaktor" einfach mal so annehme, könntest du es auch einfach mal mit:

                                          ((%value%*0.004889-0.5)*1.724)*1.25
                                          

                                          probieren. Mehr als falsch anzeigen kann er ja nicht 🙂

                                          S 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            saeft_2003 Most Active @SBorg last edited by

                                            @SBorg

                                            Ich habe deine neue Formel eingeben der Wert ändert sich nicht stark jetzt liegt er bei ca. 4,8bar

                                            Ich habe ein zweites device ohne Formel angelegt vielleicht hilft das weiter....

                                            893FF68E-76AD-4D0D-8404-F306F2896179.jpeg

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            909
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            druckwächter
                                            9
                                            58
                                            4700
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo