NEWS
[Problem] Backitup
- 
					
					
					
					
 Der Ordner backups braucht Schreibrechte für das Backup, so wie ich das verstehe. Ich möchte das Total Backup ausführen. Wie komme ich auf den Log? Ich kenne die Logs nur über die Weboberfläche!? 
- 
					
					
					
					
 @Mapio90 sagte in [Problem] Backitup: Ich möchte das Total Backup ausführen. Du weisst wie man das macht? Restore eines kompletten Backups: Den Befehl:“sudo iobroker stop“ über die Konsole ausführen 
 Das erstellte Backup muss in das Verzeichnis „/opt/iobroker“ kopiert werden
 Den Befehl: "sudo tar -xzvf Backupname.tar.gz -C /opt/iobroker " im Verzeichnis "/opt/iobroker" über die Konsole ausführen
 Warten - Während der Wiederherstellung wird euch angezeigt was gerade gemacht wird
 Den Befehl: „sudo iobroker start“ über die Konsole ausführenhttps://github.com/simatec/ioBroker.backitup/blob/master/docs/de/backitup.md#5-restore 
- 
					
					
					
					
 @simatec okay, ich installiere dann den Installer über den oben genannten Befehl? Erst dann den Adapter installieren, verstanden. Wieso nehme ich da das minimal Backup und nicht das total? 
- 
					
					
					
					
 @Mapio90 sagte in [Problem] Backitup: Der Ordner backups braucht Schreibrechte für das Backup, so wie ich das verstehe. Ich möchte das Total Backup ausführen. Wie komme ich auf den Log? Ich kenne die Logs nur über die Weboberfläche!? Bei einen neuen Installation ist das keine gute Idee. Nimm das Minimal. Das beinhaltet alles was du brauchst. 
- 
					
					
					
					
 @Homoran das wird doch genau so über den backitup Adapter gemacht, wie ich es oben beschrieben habe, oder liege ich da falsch? 
 Zu meinem Verständnis, den Befehl den du da schreibst, da macht doch der backitup Adapter nichts anderes? Lasse mich gerne korrigieren
- 
					
					
					
					
 @simatec OK ich versuche es dann so und werde heute Abend berichten 
- 
					
					
					
					
 @Mapio90 sagte in [Problem] Backitup: da macht doch der backitup Adapter nichts anderes? nein! das restore eines total Backup geht nicht über die WebUI Außerdem: @Homoran sagte in [Problem] Backitup: Das erstellte Backup muss in das Verzeichnis /opt/iobroker kopiert werden und wo hast du deine Backups? @Mapio90 sagte in [Problem] Backitup: @Homoran 
 Der Ordner backups@Mapio90 sagte in [Problem] Backitup: OK ich versuche es dann so Aber nur wenn du weisst was du da tust 
- 
					
					
					
					
 @Homoran sagte in [Problem] Backitup: @Mapio90 sagte in [Problem] Backitup: da macht doch der backitup Adapter nichts anderes? nein! das restore eines total Backup geht nicht über die WebUI Doch Rainer das geht sogar sehr gut  
 Warum sollte das nicht gehen, du hast bei backitup die Auswahl für einen Restore vom Standard, komplett, zigbee, mysql und redis.
 Alle Restores funktionieren, wenn die Rechte des Users "iobroker" richtig gesetzt sind.
 Bei älteren Images muss der Installer Fixer vorher ausgeführt werden.
- 
					
					
					
					
 @simatec sagte in [Problem] Backitup: Warum sollte das nicht gehen, Äääähm  Da ist wohl was an mir vorbeigegangen. 
 Ich habe noch im Kopf, dass für total das zitierte Vorgehen über die Konsole notwendig sei.
- 
					
					
					
					
 @Homoran 
 Das wäre der zweite Weg 
- 
					
					
					
					
 @simatec 
 Da muss dann wohl die Doku refreshed werden EDIT - oder besser lesen  
- 
					
					
					
					
 @Homoran sagte in [Problem] Backitup: @simatec 
 Da muss dann wohl die Doku refreshed werden EDIT - oder besser lesen  https://github.com/simatec/ioBroker.backitup/blob/master/docs/de/backitup.md#5-restore Steht drin  
- 
					
					
					
					
 
- 
					
					
					
					
 @simatec den installer fix wird über das kommando "curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -" 
 ausgeführt,richtig?
- 
					
					
					
					
 @Mapio90 
 Genau ... damit werden die benötigten Rechte für iobroker gesetzt
- 
					
					
					
					
 @simatec ich bin gerade am überspielen. Hoffe es funktioniert. Noch eine Frage, wozu macht es Sinn, das minimale Backup aufzuspielen wenn dass komplett Backup viel größer ist? 
- 
					
					
					
					
 @simatec also das Backup ist jetzt über Nacht gelaufen und iobroker startet wieder nicht.. d.h. das Backup rennt immer noch.. was kann denn der Fehler von mir sein? Kann es sein dass es am Multihost liegt? Und ich vor der Installation noch separate Kommandos eingeben muss? 
- 
					
					
					
					
 @Mapio90 
 Das total sollte bei einem Crash deines Iobroker Systems verwendet werden. Das minimal, wenn man das System neu aufsetzt und alles sauber neu installieren will
 Nimmst du das total dafür, holst du dir alle eventuell vorhanden Bugs mit in das neue System.
- 
					
					
					
					
 @Mapio90 sagte in [Problem] Backitup: @simatec also das Backup ist jetzt über Nacht gelaufen und iobroker startet wieder nicht.. d.h. das Backup rennt immer noch.. was kann denn der Fehler von mir sein? Kann es sein dass es am Multihost liegt? Und ich vor der Installation noch separate Kommandos eingeben muss? Hast du mal einen refresh deines Browser gemacht? 
 Wie war dein altes iobroker System aufgebaut? Hattest du einen Login bei deinem System und Zugang über https?
- 
					
					
					
					
 Hast du mal einen refresh deines Browser gemacht? ja, durch den refresh kommt das altbekannte system, dass ich nicht auf die Weboberfläche zugreifen kann. was jetzt der fall ist. Wie war dein altes iobroker System aufgebaut? Hattest du einen Login bei deinem System und Zugang über https? Ich hatte den iobroker als Master und einen separaten iobroker im multihost betrieb. 
 In der Weboberfläche gibt es keine separate Verschlüsselung. Zugang über https, meinst du ob ich über einen vpn z.b. vom handy auf den iobroker drauf schalten kann? Das habe ich nicht.
 
		
	 
		
	 
			
			