NEWS
[Problem] Backitup
-
@Mapio90
Um dir helfen zu können, bräuchte ich ein paar mehr Infos.
Stelle mal bitte die Instanz von backitup auf debug und poste dem Log vom erstellen eines Backups. -
-
@Mapio90
Wo willst du das backup hinkopieren?
Zeig mal deine Config -
-
@Mapio90
Das geht so definitiv nicht.
Du willst eine Copy in den Standard Backup Ordner machen und überschreibst damit dein eigentliches Backup.
Unter /opt/iobroker/backups werden die Backups bereits abgelegt -
@simatec OK verstanden. Hab es geändert und es funktioniert. Danke
-
@simatec Hallo, bei einem stromausfall hat es wieder meine sd karte zerstört. Ich möchte nun wieder mein backup auf eine neue sd karte aufspielen. Jetzt habe ich das Problem, dass das Backup stunden lang läuft und der iobroker sich nicht neu startet. Ich habe nach 4 Stunden backup, sozusagen abgebrochen und habe versucht über den Befehl :
curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -
sudo rebootwieder auf die Weboberfläche zu kommen.. Ich bin folgendermaßen vorgegangen..
iobroker neu aufgesetzt (ioBroker_Image_RPi_2-3_20190128_stretch.img), habe dann Einstellung über raspi-konfig vorgenommen, Zeitzone geandert, passwort geändert, Hostnamen geändert(wie der vorherige, sprich wie auf dem backup), speicherkapazität der sd karte voll ermöglicht....
Dann installiere ich beim neuen Iobroker backitup, gebe dem ordner backups schreib und leserechte und lasse dass neue Backup über wiederherstellen im backitup adapter den iobroker überschreiben... danach wie gesagt, läuft das backup stundenlang... und ich komme danach nicht auf die Weboberfläche... -
@Mapio90
Ich kann dir nicht ganz folgen was du da alles machst.@Mapio90 sagte in [Problem] Backitup:
gebe dem ordner backups schreib und leserechte
- Warum (nach dem Fix solltest du das nicht mehr brauchen) und wie?
- Wo liegt das Backup?
- minimal oder vollstaändig?
Hast du keine Meldungen im log?
-
@Homoran
Wenn du das ioBroker_Image_RPi_2-3_20190128_stretch.img nutzt, musst du direkt nach der Installation den Installer Fix ausführen. Erst dann backitup installieren und dein backup wiederherstellen.
Da du neu aufsetzen willst, bitte unbedingt ein minimal Backup nehmen und Geduld haben, da sich alle Adapter neu installieren. -
Der Ordner backups braucht Schreibrechte für das Backup, so wie ich das verstehe.
Ich möchte das Total Backup ausführen.
Wie komme ich auf den Log? Ich kenne die Logs nur über die Weboberfläche!?
-
@Mapio90 sagte in [Problem] Backitup:
Ich möchte das Total Backup ausführen.
Du weisst wie man das macht?
Restore eines kompletten Backups:
Den Befehl:“sudo iobroker stop“ über die Konsole ausführen
Das erstellte Backup muss in das Verzeichnis „/opt/iobroker“ kopiert werden
Den Befehl: "sudo tar -xzvf Backupname.tar.gz -C /opt/iobroker " im Verzeichnis "/opt/iobroker" über die Konsole ausführen
Warten - Während der Wiederherstellung wird euch angezeigt was gerade gemacht wird
Den Befehl: „sudo iobroker start“ über die Konsole ausführenhttps://github.com/simatec/ioBroker.backitup/blob/master/docs/de/backitup.md#5-restore
-
@simatec okay, ich installiere dann den Installer über den oben genannten Befehl? Erst dann den Adapter installieren, verstanden.
Wieso nehme ich da das minimal Backup und nicht das total?
-
@Mapio90 sagte in [Problem] Backitup:
Der Ordner backups braucht Schreibrechte für das Backup, so wie ich das verstehe.
Ich möchte das Total Backup ausführen.
Wie komme ich auf den Log? Ich kenne die Logs nur über die Weboberfläche!?
Bei einen neuen Installation ist das keine gute Idee. Nimm das Minimal. Das beinhaltet alles was du brauchst.
-
@Homoran das wird doch genau so über den backitup Adapter gemacht, wie ich es oben beschrieben habe, oder liege ich da falsch?
Zu meinem Verständnis, den Befehl den du da schreibst, da macht doch der backitup Adapter nichts anderes? Lasse mich gerne korrigieren -
@simatec OK ich versuche es dann so und werde heute Abend berichten
-
@Mapio90 sagte in [Problem] Backitup:
da macht doch der backitup Adapter nichts anderes?
nein!
das restore eines total Backup geht nicht über die WebUI
Außerdem:
@Homoran sagte in [Problem] Backitup:
Das erstellte Backup muss in das Verzeichnis /opt/iobroker kopiert werden
und wo hast du deine Backups?
@Mapio90 sagte in [Problem] Backitup:
@Homoran
Der Ordner backups@Mapio90 sagte in [Problem] Backitup:
OK ich versuche es dann so
Aber nur wenn du weisst was du da tust
-
@Homoran sagte in [Problem] Backitup:
@Mapio90 sagte in [Problem] Backitup:
da macht doch der backitup Adapter nichts anderes?
nein!
das restore eines total Backup geht nicht über die WebUI
Doch Rainer das geht sogar sehr gut
Warum sollte das nicht gehen, du hast bei backitup die Auswahl für einen Restore vom Standard, komplett, zigbee, mysql und redis.
Alle Restores funktionieren, wenn die Rechte des Users "iobroker" richtig gesetzt sind.
Bei älteren Images muss der Installer Fixer vorher ausgeführt werden. -
@simatec sagte in [Problem] Backitup:
Warum sollte das nicht gehen,
Äääähm
Da ist wohl was an mir vorbeigegangen.
Ich habe noch im Kopf, dass für total das zitierte Vorgehen über die Konsole notwendig sei. -
@Homoran
Das wäre der zweite Weg -
@simatec
Da muss dann wohl die Doku refreshed werdenEDIT - oder besser lesen