NEWS
Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)
-
@kilolima Hi, danke für die Infos! Ich habe eine Idee, was los sein könnte: Ich glaube, socket.io wird richtig initialisiert - ist aber einfach noch nicht fertig, wenn der Adapter mit den Datei-Verschiebe-Aktionen los legen will. Dann gibts die Fehlermeldung. Ein paar Sekunden später, würde wahrscheinlich alles klappen.
Um das zu testen, muss ich das alles umbauen für einen asynchronen Ablauf. Damit bin ich leider noch nicht so firm, entsprechend brauche ich eine Weile. Ich melde mich, wenn ich näheres weiß.
LG!
@s-bormann sagte in [Neuer Adapter] Visualisierung iQontrol:
@kilolima Hi, danke für die Infos! Ich habe eine Idee, was los sein könnte: Ich glaube, socket.io wird richtig initialisiert - ist aber einfach noch nicht fertig, wenn der Adapter mit den Datei-Verschiebe-Aktionen los legen will. Dann gibts die Fehlermeldung. Ein paar Sekunden später, würde wahrscheinlich alles klappen.
Um das zu testen, muss ich das alles umbauen für einen asynchronen Ablauf. Damit bin ich leider noch nicht so firm, entsprechend brauche ich eine Weile. Ich melde mich, wenn ich näheres weiß.
LG!
So, habe es jetzt mal so umgebaut, dass sichergestellt ist, dass socket.io connected ist, bevor mit der Datei-Verschiebe-Aktion und Anpassen der Pfade begonnen wird. Ist ein bisschen quick- and dirty - aber so können wir zumindest schauen, ob damit die Fehler behoben sind.
Versucht es mal bitte mit der 0.0.43.
Danke und VG!
-
Halt - es gibt doch Problemchen. Es lassen sich bei den Geräten jetzt keine Datenpunkte mehr zuweisen.
Kannst du das einmal prüfen?
@s-bormann
-
@s-bormann
Habe jetzt noch einen anderen Browser probiert - ohne Erfolg.
Ich kann nicht einmal im entsprechenden Dialog auf die Auswahl der Datenpunkte gelangen. Wenn ich den Stift anklicke, passiert nichts.

Das ist so reproduzierbar bei allen anderen „Stiften“.
Welche JS-Controller habt ihr ?
-
@s-bormann
Habe jetzt noch einen anderen Browser probiert - ohne Erfolg.
Ich kann nicht einmal im entsprechenden Dialog auf die Auswahl der Datenpunkte gelangen. Wenn ich den Stift anklicke, passiert nichts.

Das ist so reproduzierbar bei allen anderen „Stiften“.
Welche JS-Controller habt ihr ?
@kilolima sagte in [Neuer Adapter] Visualisierung iQontrol:
Welche JS-Controller habt ihr ?
1.5.12
Andere Frage,
Welche Node Version hast du?
-
@kilolima sagte in [Neuer Adapter] Visualisierung iQontrol:
Welche JS-Controller habt ihr ?
1.5.12
Andere Frage,
Welche Node Version hast du?
-
Analog.
Könntest du freundlicherweise einmal verifizieren, ob unter .43 bei die alles reibungslos funktioniert ?
Einfach einmal ein neues Gerät anlegen und verknüpfen?`
VG
Kai
@kilolima sagte in [Neuer Adapter] Visualisierung iQontrol:
Einfach einmal ein neues Gerät anlegen und verknüpfen?`
Funktioniert einwandfrei........

-
@kilolima sagte in [Neuer Adapter] Visualisierung iQontrol:
Einfach einmal ein neues Gerät anlegen und verknüpfen?`
Funktioniert einwandfrei........

Danke.
Auch das Anlegen und Zuweisen der Datenpunkte haut gut hin? Weil ein Gerät anlegen klappt bei mir auch, nur eben den Datenpunkt zuweisen nicht...
Hmm.. vielleicht sollte ich den Adapter neu installieren?
Wie sichere ich am einfachsten meine Konfig? Mit "herunterladen"?
Danke schon einmal.
-
Danke.
Auch das Anlegen und Zuweisen der Datenpunkte haut gut hin? Weil ein Gerät anlegen klappt bei mir auch, nur eben den Datenpunkt zuweisen nicht...
Hmm.. vielleicht sollte ich den Adapter neu installieren?
Wie sichere ich am einfachsten meine Konfig? Mit "herunterladen"?
Danke schon einmal.
@kilolima sagte in [Neuer Adapter] Visualisierung iQontrol:
Wie sichere ich am einfachsten meine Konfig? Mit "herunterladen"?

-
@kilolima sagte in [Neuer Adapter] Visualisierung iQontrol:
Wie sichere ich am einfachsten meine Konfig? Mit "herunterladen"?

-
@kilolima sagte in [Neuer Adapter] Visualisierung iQontrol:
Danke, sigi!
Simple Api habe ich Version 2.0.5 ... könnte das Relevanz haben?
Im Web Adapter Socket.IO Instance auf integriert gestellt?
-
@kilolima sagte in [Neuer Adapter] Visualisierung iQontrol:
Jawohl.
Hast du auf der rechten Seite im web adapter noch etwas eingestellt?

-
@s-bormann
Habe das gleiche Problem, kein Zugriff auf die Objekte aus den Geräten heraus... -
Hallo,
habe auch das Problem. Habe Heute eine wenig damit rumgebastelt, und nach einer gewissen Zeit konnte ich plötzlich nicht mehr den Objekt Baum öffnen.
Also zu erst ging alles ohne Probleme! -
Hallo miteinander,
hatte auch das Problem mit dem socket.io
Nachdem ich auch etwas damit herumgespielt habe, kann ich nun keine Einstellungen mehr vornehmen.
Sobald ich auf den Schraubenschlüssel klicke bekomme ich nur noch folgendes zu sehen:

Die Ansicht ändert sich leider dann nicht mehr.Kann mir hier einer helfen.
Viele Grüße -
@Gerni sagte in [Neuer Adapter] Visualisierung iQontrol:
ich kann auch über iobroker schalten usw aber in iqontrol leider nicht. Auch wird der Status nicht angezeigt wenn die Lampe zb an ist. Woran kann es liegen? Betrifft sowohl yeelight Lampen aber auch zigbee Lampen die über deconz eingebunden sind.
Hi, bitte schicke uns noch mal ein paar weitere Infos, was genau geht, was geht nicht, gibt es Fehlermeldungen im Log, ggf. Screenshots der Konfiguration etc., dann schauen wir mal. LG!
@s-bormann Leider etwas verspätet. Also Geräte anlegen (bisher zum Test Lampen per Zigbee über deConz) klappt bei manchen, bei manchen nicht. Hier mal einen Lampe die aktuell eingeschaltet ist (über Alexa gesteuert), auch den True State hat jedoch in iQontrol als "aus" gekennzeichnet ist. Vielleicht habe ich die Rollen usw. nicht richtig zugewiesen. Schalte ich sie per iQontrol ein, aus und wieder an passt es auch in iQontrol. Aber so soll das ja nicht sein; die States müssten ja - egal wo geschaltet wird, in iQontrol richtig angezeigt werden. Auch wird das Dimm-Level nicht übernommen.

Und hier die Objekte:

Ich habe die Lampe dann per Alexa nochmal aus und per iQontrol wieder eingeschaltet. Dazu musste ich erst aus, dann wieder einschalten.

Hlft das weiter?
Im Prinzip ist das ja wie bei Material Adapter, dort selbes Problem. So auch bei Lovelace. Denke eher es liegt iwo an meiner Konfig.
Ich habe noch ein bisschen probiert, zweite Lampe hinzugefügt. Datenpunkte sind identisch, in iQontrol werden sie jedoch verschieden dargestellt. Keine der Lampen bietet eine Farbeinstellung. Lt. iQontrol jedoch doch:


Das konnte ich schon nachvollziehen; bei automatischer Erstellung wurde Werte einer anderen Lampe übernommen.
Gruß
Stefan
