NEWS
-
Ich habe das gleich mal zum Anlass genommen die Umschaltung bei mir auch zu lösen.
(hatte ich schon länger vor...)
So kann ich auch von Automatik und Manuell umschalten. Die Anzeige funktioniert so auch.
Bei mir sind das virtuelle Heizgruppen, sollte aber auch mit Wandthermostaten oder den Heizungsventilen funktionieren.
Habe ich mit diesem Blockly und einigen Datenpunkten gemacht.
Blockly Export
das Blockly ist leider zu lang (50.000 Zeichen Limit im Forum überschritten), deshalb hier als Textdatei. Bitte nicht über Browser öffnen und den Inhalt kopieren, dabei kann es zu Umlaute Fehlern kommen.
Rechte Maustaste Ziel speichern unter, oder so ähnlich, je nach System. Bei mir am Mac heißt es Link speichern unter... Danach die Textdatei öffnen und den gesamten Inhalt in die Zwischenablage kopieren und in ein neues leere Blockly importieren)
Heizung HMIP iQontrol.txt -
@dslraser said in [Neuer Adapter] Visualisierung iQontrol:
Heizung HMIP iQontrol.txt
Cool, Danke...
Warum wird bei dir Automatik und Manuell bei den Thermostaten angezeigt ?
Bei mir steht da eine Zahl (0/1)..@do1osc
das macht das Blockly. -
@dslraser said in [Neuer Adapter] Visualisierung iQontrol:
Heizung HMIP iQontrol.txt
Cool, Danke...
Warum wird bei dir Automatik und Manuell bei den Thermostaten angezeigt ?
Bei mir steht da eine Zahl (0/1)..@do1osc sagte in [Neuer Adapter] Visualisierung iQontrol:
Warum wird bei dir Automatik und Manuell bei den Thermostaten angezeigt ?
Bei mir steht da eine Zahl (0/1)..Stand da bei mir auch...
Hier siehst Du die Einstellung. Control Mode zeigt auf den erstellten Datenpunkt aus dem Blockly.


-
@kilolima Hi, danke für die Infos! Ich habe eine Idee, was los sein könnte: Ich glaube, socket.io wird richtig initialisiert - ist aber einfach noch nicht fertig, wenn der Adapter mit den Datei-Verschiebe-Aktionen los legen will. Dann gibts die Fehlermeldung. Ein paar Sekunden später, würde wahrscheinlich alles klappen.
Um das zu testen, muss ich das alles umbauen für einen asynchronen Ablauf. Damit bin ich leider noch nicht so firm, entsprechend brauche ich eine Weile. Ich melde mich, wenn ich näheres weiß.
LG!
@s-bormann sagte in [Neuer Adapter] Visualisierung iQontrol:
@kilolima Hi, danke für die Infos! Ich habe eine Idee, was los sein könnte: Ich glaube, socket.io wird richtig initialisiert - ist aber einfach noch nicht fertig, wenn der Adapter mit den Datei-Verschiebe-Aktionen los legen will. Dann gibts die Fehlermeldung. Ein paar Sekunden später, würde wahrscheinlich alles klappen.
Um das zu testen, muss ich das alles umbauen für einen asynchronen Ablauf. Damit bin ich leider noch nicht so firm, entsprechend brauche ich eine Weile. Ich melde mich, wenn ich näheres weiß.
LG!
So, habe es jetzt mal so umgebaut, dass sichergestellt ist, dass socket.io connected ist, bevor mit der Datei-Verschiebe-Aktion und Anpassen der Pfade begonnen wird. Ist ein bisschen quick- and dirty - aber so können wir zumindest schauen, ob damit die Fehler behoben sind.
Versucht es mal bitte mit der 0.0.43.
Danke und VG!
-
Halt - es gibt doch Problemchen. Es lassen sich bei den Geräten jetzt keine Datenpunkte mehr zuweisen.
Kannst du das einmal prüfen?
@s-bormann
-
@s-bormann
Habe jetzt noch einen anderen Browser probiert - ohne Erfolg.
Ich kann nicht einmal im entsprechenden Dialog auf die Auswahl der Datenpunkte gelangen. Wenn ich den Stift anklicke, passiert nichts.

Das ist so reproduzierbar bei allen anderen „Stiften“.
Welche JS-Controller habt ihr ?
-
@s-bormann
Habe jetzt noch einen anderen Browser probiert - ohne Erfolg.
Ich kann nicht einmal im entsprechenden Dialog auf die Auswahl der Datenpunkte gelangen. Wenn ich den Stift anklicke, passiert nichts.

Das ist so reproduzierbar bei allen anderen „Stiften“.
Welche JS-Controller habt ihr ?
@kilolima sagte in [Neuer Adapter] Visualisierung iQontrol:
Welche JS-Controller habt ihr ?
1.5.12
Andere Frage,
Welche Node Version hast du?
-
@kilolima sagte in [Neuer Adapter] Visualisierung iQontrol:
Welche JS-Controller habt ihr ?
1.5.12
Andere Frage,
Welche Node Version hast du?
-
Analog.
Könntest du freundlicherweise einmal verifizieren, ob unter .43 bei die alles reibungslos funktioniert ?
Einfach einmal ein neues Gerät anlegen und verknüpfen?`
VG
Kai
@kilolima sagte in [Neuer Adapter] Visualisierung iQontrol:
Einfach einmal ein neues Gerät anlegen und verknüpfen?`
Funktioniert einwandfrei........

-
@kilolima sagte in [Neuer Adapter] Visualisierung iQontrol:
Einfach einmal ein neues Gerät anlegen und verknüpfen?`
Funktioniert einwandfrei........

Danke.
Auch das Anlegen und Zuweisen der Datenpunkte haut gut hin? Weil ein Gerät anlegen klappt bei mir auch, nur eben den Datenpunkt zuweisen nicht...
Hmm.. vielleicht sollte ich den Adapter neu installieren?
Wie sichere ich am einfachsten meine Konfig? Mit "herunterladen"?
Danke schon einmal.
-
Danke.
Auch das Anlegen und Zuweisen der Datenpunkte haut gut hin? Weil ein Gerät anlegen klappt bei mir auch, nur eben den Datenpunkt zuweisen nicht...
Hmm.. vielleicht sollte ich den Adapter neu installieren?
Wie sichere ich am einfachsten meine Konfig? Mit "herunterladen"?
Danke schon einmal.
@kilolima sagte in [Neuer Adapter] Visualisierung iQontrol:
Wie sichere ich am einfachsten meine Konfig? Mit "herunterladen"?

-
@kilolima sagte in [Neuer Adapter] Visualisierung iQontrol:
Wie sichere ich am einfachsten meine Konfig? Mit "herunterladen"?

-
@kilolima sagte in [Neuer Adapter] Visualisierung iQontrol:
Danke, sigi!
Simple Api habe ich Version 2.0.5 ... könnte das Relevanz haben?
Im Web Adapter Socket.IO Instance auf integriert gestellt?
-
@kilolima sagte in [Neuer Adapter] Visualisierung iQontrol:
Jawohl.
Hast du auf der rechten Seite im web adapter noch etwas eingestellt?

-
@s-bormann
Habe das gleiche Problem, kein Zugriff auf die Objekte aus den Geräten heraus...
