Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Diskussion zum neuen Installation-Fixer

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Diskussion zum neuen Installation-Fixer

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • apollon77
      apollon77 @Matten last edited by

      @Matten Letze Version von Daswetter installieren.Da ist das gefixt

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • apollon77
        apollon77 @Matten last edited by

        @Matten Naja jetzt aber nicht Dinge vermischen bitte ... Mit ZWave Library sachen oder auch iot-Problemen kann der Fixer nichts zu tun haben! Das bitte ggf in extra Posts packen. Danke

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Matten last edited by

          Ging vorher, jetzt nicht. Dachte es könnte ein Problem des Fixes sein.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            darkiop Most Active last edited by darkiop

            Hallo, hab heut auch mal den Fixer im Buanet Dockercontainer getestet - bei mir hats dabei wohl node zerschossen:

            205cb7ec-31ea-4a66-a088-fad049becbb8-grafik.png

            Hat jemand auf die schnelle eine Idee zum fixen? Ansonsten muss ich wohl mein Backup bemühen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • AlCalzone
              AlCalzone Developer @Matten last edited by

              @Matten sagte in Diskussion zum neuen Installation-Fixer:

              Wenn ich die Maschine über die Virtual Box starte kann Zwave die Lib nicht finden

              Hach, openzwave ist ein Krampf...
              Mein Plan ist dieses Jahr endlich irgendwann https://github.com/AlCalzone/node-zwave-js fertig zu stellen und einen angepassten zwave-Adapter zu bauen. Dann ist die einzige native Lib, die man braucht, serialport. Und CentralScene geht von Anfang an 🙂

              M C 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Dr. Bakterius
                Dr. Bakterius Most Active last edited by Dr. Bakterius

                Auch ich habe den Fixer über meinen ioBroker (auf Raspberry Pi 3) laufen lassen. Dabei drei Probleme festgestellt:

                1. Der Adapter io.hs100.0 konnte nicht beendet werden. Ist laut htop mehrfach vorhanden und konnte auch dort nicht beendet werden.
                  Lösung: ich habe den Adapter in ioBroker deinstalliert, dann den Fix laufen lassen und danach den Adapter wieder installiert.

                2. Nach dem Fix hatte ich bei allen meinen Skripten eine '0' hinten dran. Wenn ich beim Namen auf 'Bearbeiten' gehe, gibt es diese '0' aber nicht. Ich hatte die Skript-Engine 4.1.6. Habe nun auf 4.1.7 upgedatet und die '0' ist wieder weg. Dafür manchmal immer noch "Cannot extract Blockly code!". Doch das dürfte nicht am Fixer liegen.

                3. Beim rpi2-Adapter habe ich jetzt jede Minute folgende Fehler im Protokoll:
                  No Value found for mem_gpu
                  No Value found for mem_arm
                  No Value found for cpu_voltage
                  No Value found for cpu_frequency

                  Nach einer Neuinstallation des Adapters ist nur noch eine der vier Meldungen jede Minute im Log:
                  No Value found for cpu_frequency

                apollon77 sigi234 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • M
                  Matten @AlCalzone last edited by

                  @AlCalzone Stimmt, Zwave macht am meisten Probleme, alles andere läuft wirklich super stabil. Wäre toll wenn du die Zeit finden würdest 🙂

                  bergjet 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • apollon77
                    apollon77 @Dr. Bakterius last edited by

                    @Dr-Bakterius Alles keinerlei Fixer Probleme ... interessant.

                    Dr. Bakterius 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • sigi234
                      sigi234 Forum Testing Most Active @Dr. Bakterius last edited by

                      @Dr-Bakterius sagte in Diskussion zum neuen Installation-Fixer:

                      Nach dem Fix hatte ich bei allen meinen Skripten eine '0' hinten dran. Wenn ich beim Namen auf 'Bearbeiten' gehe, gibt es diese '0' aber nicht. Ich hatte die Skript-Engine 4.1.6. Habe nun auf 4.1.7 upgedatet und die '0' ist wieder weg

                      Das hatte ich auch......0 hinten dran.....ist mit 4.1.7 weg.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Chaot
                        Chaot last edited by

                        • Macht es eigentlich Sinn den Fixer in einer Proxmox VM einzusetzen?
                          Da dürfte das Problem mit dem Root ja nicht so kritisch sein - oder sehe ich das irgendwie falsch?

                        • Hat den schon jemand so eingesetzt?

                        apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • apollon77
                          apollon77 @Chaot last edited by

                          @Chaot VM ist ein normales Linux ... oder meinst Du einen "LXC Container"? Das wäre dann wie Docker.

                          Also: "Docker/Container: Nein", "Linux/VM oder echt: Ja"

                          Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • C
                            CrazyCreator @AlCalzone last edited by

                            @AlCalzone sagte in Diskussion zum neuen Installation-Fixer:

                            @Matten sagte in Diskussion zum neuen Installation-Fixer:

                            Wenn ich die Maschine über die Virtual Box starte kann Zwave die Lib nicht finden

                            Hach, openzwave ist ein Krampf...
                            Mein Plan ist dieses Jahr endlich irgendwann https://github.com/AlCalzone/node-zwave-js fertig zu stellen und einen angepassten zwave-Adapter zu bauen. Dann ist die einzige native Lib, die man braucht, serialport. Und CentralScene geht von Anfang an 🙂

                            Das klingt sehr interessant

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • sigi234
                              sigi234 Forum Testing Most Active last edited by

                              Hallo Apollon77,

                              eine Frage zu einen Fixer für Windows:

                              Ich denke man braucht keinen, da ich noch nie Rechteprobleme hatte. Wird es eine Installationsroutine für Windows geben? Oder sehe ich da was Falsch?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • apollon77
                                apollon77 last edited by

                                Ja ein neuer Windows-Installer ist auch in Arbeit. Test-Interessenten bitte bei @Stabilostick melden 🙂

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Chaot
                                  Chaot @apollon77 last edited by

                                  @apollon77 Ah, ök.
                                  Danke für die Info.
                                  Der ioBroker läuft wirklich in einer VM.
                                  Im Container habe ich ihn nie richtig sauber zum Laufen gebracht.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Dr. Bakterius
                                    Dr. Bakterius Most Active @apollon77 last edited by

                                    @apollon77 Der von mir erwähnte Punkt 1 wird sicher ein Adapter-Problem gewesen sein, Punkt 2 deto weil ja mit 4.1.7 dieses Phänomen wieder weg war. Doch die Fehler vom rpi2-Adapter kamen definitiv erst nach dem Fixer. Ich habe jetzt ein Backup zurückgespielt und die Fehlermeldungen sind wieder weg.

                                    sigi234 AlCalzone apollon77 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • sigi234
                                      sigi234 Forum Testing Most Active @Dr. Bakterius last edited by

                                      @Dr-Bakterius sagte in Diskussion zum neuen Installation-Fixer:

                                      Fehler vom rpi2-Adapter

                                      Den Fehler habe ich auch...,,,,Ich habe einstweilen die CPU deaktiviert.

                                      Hast du auch bei rpi2.0.wlan.wifi_received ein MINUS davor?

                                      Screenshot (2137).png

                                      Dr. Bakterius 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • Dr. Bakterius
                                        Dr. Bakterius Most Active @sigi234 last edited by

                                        @sigi234 sagte in Diskussion zum neuen Installation-Fixer:

                                        Hast du auch bei rpi2.0.wlan.wifi_received ein MINUS davor?

                                        Kann ich nicht mehr sagen weil ich ja das Backup eingespielt habe. Irgendwie ist der Fixer noch nicht wirklich optimal... 😶

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • AlCalzone
                                          AlCalzone Developer @Dr. Bakterius last edited by

                                          @Dr-Bakterius sagte in Diskussion zum neuen Installation-Fixer:

                                          Doch die Fehler vom rpi2-Adapter kamen definitiv erst nach dem Fixer. Ich habe jetzt ein Backup zurückgespielt und die Fehlermeldungen sind wieder weg.

                                          Die Frage ist, was genau der Adapter tut, was sich beißt. Eventuell braucht der User die Erlaubnis, weitere Befehle per sudo ausführen zu dürfen.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • N
                                            newbie0815 last edited by newbie0815

                                            Hallo, ich habe meine Iobroker Installation in einem Docker auf einer Synology 218+ laufen . Ich habe Iobroker angehalten und im Terminal das laufen lassen, ich bekomme keinen Zugriff mehr und werde dann mal die Sicherung einspielen :-). Ich habe das Verzeichnis nicht im Original Docker, sondern außerhalb liegen. Wenn interesse besteht schicke ich gerne die Logs.

                                            Noch eine Ergänzung - ich habe das ganze noch einmal mit dem gleichen Installationsverzeichnis auf dem Cubietruck gemacht - Das Skript ist sauber durchgelaufen.

                                            Möglicherweise funktioniert die Rechtvergabe auf der Synolology nicht. Ich werde das jetzt als Backup nutzen und auf die DS218+ schieben.

                                            AlCalzone Negalein 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            513
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            fixer installation linux
                                            51
                                            296
                                            48418
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo