NEWS
ZigBee CC253x Adapter - nur neue/unbekannte Geräte Version 0.9.x
-
@Asgothian sagte in ZigBee CC253x Adapter - nur neue/unbekannte Geräte:
@matdos1gmx-de
Ich denke du hast trotzdem die richtigen zigbee-shepherd-converters im Adapter selber installiert, sonst würde der Thermostat nicht gefunden. Warum der andere noch da ist kann ich aktuell nicht sagen.
Zum Thema Osram Lampe und Zigbee Thermostat : ich hab meine Anpassungen soweit fertig, aber erst einmal nur auf meinem Fork liegen. Wärst du bereit den zu installieren ?
Mit ein wenig Glück funktioniert dann auch die Osram Lampe. Mein Plan ist den dann auch mit dem offiziellen mergen zu lassen.
Falls du dazu bereit bist müsstest du die folgenden Dinge tun:
- Zigbee adapter anhalten
- den Objektbaum vom Zigbee-Thermostaten löschen (er wird nach dem Neustart neu angelegt, der Thermostat muss nicht neu angelegt werden
- von hier den Adapter installieren
- Zigbee adapter neu starten
A.
oder so ... dann schau be mir nach .. die lampe sollte da auch schon drin sein.. das Image von deinem thermostat habe ich auch bei mir angepasst.. dann stell ich kein PR
@arteck
Ich hab mehr getan als das Bild des Thermostat anzupassen. In zigbee-shepherd-converters 7.1.8 wurde die Unterstützung für den Thermostat so weit verbessert das ich die Ansteuerung umstrukturieren konnte (musste ?) - jetzt ist es logischer und einfacher zu handhaben.Die Birne ist wohl schon drin, aber mit einem anderen Bezeichner. Ich hab nur den Bezeichner zusätzlich zu der entsprechenden Lampe hinzu gefügt.

-
Hallo Zusammen, ich habe eben versucht meine Leistungssteckdose von Bitron anzulernen, diese ist ebenfalls noch unbekannt. Es ist die AV902010/25 wobei auf der Verpackung nur AV2010/25 steht.

Das Anlernen hab ich mehrfach versucht. Einmal hat er sogar den Namen 902010/25 richtig erkannt. Beim nächsten Versuch allerdings nicht mehr.
Das Gerät steht als 00124b001a5668c4 im System.
Liebe Grüße und Vielen Dank.
-
Ich habe gerade gesehen, im Projekt zigbee2mqtt ist der Bitron AV2010/25 bereits in der device Liste enthalten. Kann man das transferieren?
Gruß
@lostall sagte in ZigBee CC253x Adapter - nur neue/unbekannte Geräte:
@lostall
Ich habe gerade gesehen, im Projekt zigbee2mqtt ist der Bitron AV2010/25 bereits in der device liste bereits enthalten. Kann man das transferieren?Gruß
da muss man nix transferieren.. wir müssen es nur bei uns einbinden... vielleicht kann das der @Asgothian mit übernehmen...
ich habe zur zeit leider keine Zeit
-
@matdos1gmx-de
Ich denke du hast trotzdem die richtigen zigbee-shepherd-converters im Adapter selber installiert, sonst würde der Thermostat nicht gefunden. Warum der andere noch da ist kann ich aktuell nicht sagen.
Zum Thema Osram Lampe und Zigbee Thermostat : ich hab meine Anpassungen soweit fertig, aber erst einmal nur auf meinem Fork liegen. Wärst du bereit den zu installieren ?
Mit ein wenig Glück funktioniert dann auch die Osram Lampe. Mein Plan ist den dann auch mit dem offiziellen mergen zu lassen.
Falls du dazu bereit bist müsstest du die folgenden Dinge tun:
- Zigbee adapter anhalten
- den Objektbaum vom Zigbee-Thermostaten löschen (er wird nach dem Neustart neu angelegt, der Thermostat muss nicht neu angelegt werden
- von hier den Adapter installieren
- Zigbee adapter neu starten
A.
Hallo, cool ich probier es gleich mal aus
-
Wieder den Upload machen?
-
@matdos1gmx-de
Fein. Kannst Du die Lampe auch schalten ?Das mit dem Bild fasziniert mich noch. Da muss ich nochmal schauen.
A.
GEIL GEIL!!! Die Lampe funzt zum Dimmen und ein aus schalten TOP!!
Thermostat probier ich gleich.
-
GEIL GEIL!!! Die Lampe funzt zum Dimmen und ein aus schalten TOP!!
Thermostat probier ich gleich.
@matdos1gmx-de
Kannst du bei der Lampe auch die Farbtemperatur einstellen ? Laut Beschreibung soll sie das können.Ansonsten kannst du den zigbee adapter nochmal vom Github aktualisieren - dann sollte auch das Bild vom Thermostat gehen.
Eine kurze Erklärung der Objekte im Thermostat :
Thermostat Error ist read only, sollte immer leer oder 0 sein
Thermostate Mode ist der Modus. Ist Bit-Kodiert:0x1 : an.
0x2 : Anzeige invertiert
0x4 : Boost modus aktivieren (Ventil ganz auf, abschalten durch 0x1 oder 0x11 setzen
0x20: aus (Ventil ganz zu, anschalten durch 0x1 oder 0x11)
0x40 : Kindersicherung
Wichtig: Die Zahlen sollten dezimal angegeben werden, z.bsp. 129 fuer an und KindersicherungManual Valve position kann man einstellen, ich hab aber den Modus noch nicht gefunden in dem er manuell arbeitet.
Temperature Calibration ist ein Offset, der auf die gemessene Temperatur aufgeschlagen wird, so das die Valve Position sich immer aus Target Temperature und Local Temperature berechnet.
Insgesamt reagiert der Thermostat träge. Modusaenderungen dauern bis zu 2 Minuten. Aktualisierungen bis zu 10.
A.
1 oder 17: normaler Heizmodus. Ventilstellung automatisch nach Soll/Ist Temperatur -
Habe eben noch mal von der url geupdatet
https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee
jetzt ist die Lampe wieder weg




