Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. ZigBee CC253x Adapter - nur neue/unbekannte Geräte Version 0.9.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

ZigBee CC253x Adapter - nur neue/unbekannte Geräte Version 0.9.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
894 Beiträge 82 Kommentatoren 260.9k Aufrufe 23 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    Matdos
    schrieb am zuletzt editiert von Matdos
    #391

    Kann es sein das da noch was fehlt?

    1.png

    unter Tail zigbee findet er die Version

    und unter tail iobroker zigbee sagt er datei bzw verzeichniss nicht gefunden.

    alls wir bei den alten Versionen das so gemacht haben hat er auf beiden die zwei gleichen Versionen angezeigt.??

    arteckA AsgothianA 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • M Matdos

      Kann es sein das da noch was fehlt?

      1.png

      unter Tail zigbee findet er die Version

      und unter tail iobroker zigbee sagt er datei bzw verzeichniss nicht gefunden.

      alls wir bei den alten Versionen das so gemacht haben hat er auf beiden die zwei gleichen Versionen angezeigt.??

      arteckA Offline
      arteckA Offline
      arteck
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von arteck
      #392

      @matdos1gmx-de sagte in ZigBee CC253x Adapter - nur neue/unbekannte Geräte:

      Kann es sein das da noch was fehlt?

      1.png

      unter Tail zigbee findet er die Version

      und unter tail iobroker zigbee sagt er datei bzw verzeichniss nicht gefunden.

      alls wir bei den alten Versionen das so gemacht haben hat er auf beiden die zwei gleichen Versionen angezeigt.??

      was soll da fehlen

      ist ja ganz einfach..

      ist der Ordner

      /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-shepherd-converters

      vorhanden kannst du den

      /opt/iobroker/node_modules/zigbee-shepherd-converters
      löschen..

      fertig..

      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Matdos

        1.png

        Habe hier noch was ist heut gekommen eine Osram E14 Smart+ Lampe nur Dimmbar.

        Auf dem Gerät selber finde ich die Nummer : Ac08562

        arteckA Offline
        arteckA Offline
        arteck
        Developer Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #393

        @matdos1gmx-de sagte in ZigBee CC253x Adapter - nur neue/unbekannte Geräte:

        1.png

        Habe hier noch was ist heut gekommen eine Osram E14 Smart+ Lampe nur Dimmbar.

        Auf dem Gerät selber finde ich die Nummer : Ac08562

        installier mal mein Repo
        https://github.com/arteck/ioBroker.zigbee

        zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Matdos

          @Asgothian

          Alles klar mach ich danke dir GN!!

          Nach dem Befehl: chown -R ioBroker:iobroker * sind etliche Fehlermeldungen gekommen wegen Rechte.

          Habe dann den Befehl nochmals mit sudo ausgeführt danach komplett ohne Meldung

          6.png

          hab Zigbee nochmal über git und upload aktualisiert und die Oberfläche sieht wieder wie vorher aus!!

          7.png

          arteckA Offline
          arteckA Offline
          arteck
          Developer Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #394

          @matdos1gmx-de sagte in ZigBee CC253x Adapter - nur neue/unbekannte Geräte:

          @Asgothian

          Alles klar mach ich danke dir GN!!

          Nach dem Befehl: chown -R ioBroker:iobroker * sind etliche Fehlermeldungen gekommen wegen Rechte.

          Habe dann den Befehl nochmals mit sudo ausgeführt danach komplett ohne Meldung

          hab Zigbee nochmal über git und upload aktualisiert und die Oberfläche sieht wieder wie vorher aus!!

          installier mein Repo und mach upload
          https://github.com/arteck/ioBroker.zigbee

          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M Matdos

            Kann es sein das da noch was fehlt?

            1.png

            unter Tail zigbee findet er die Version

            und unter tail iobroker zigbee sagt er datei bzw verzeichniss nicht gefunden.

            alls wir bei den alten Versionen das so gemacht haben hat er auf beiden die zwei gleichen Versionen angezeigt.??

            AsgothianA Offline
            AsgothianA Offline
            Asgothian
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #395

            @matdos1gmx-de

            Ich denke du hast trotzdem die richtigen zigbee-shepherd-converters im Adapter selber installiert, sonst würde der Thermostat nicht gefunden. Warum der andere noch da ist kann ich aktuell nicht sagen.

            Zum Thema Osram Lampe und Zigbee Thermostat : ich hab meine Anpassungen soweit fertig, aber erst einmal nur auf meinem Fork liegen. Wärst du bereit den zu installieren ?

            Mit ein wenig Glück funktioniert dann auch die Osram Lampe. Mein Plan ist den dann auch mit dem offiziellen mergen zu lassen.

            Falls du dazu bereit bist müsstest du die folgenden Dinge tun:

            • Zigbee adapter anhalten
            • den Objektbaum vom Zigbee-Thermostaten löschen (er wird nach dem Neustart neu angelegt, der Thermostat muss nicht neu angelegt werden
            • von hier den Adapter installieren
            • Zigbee adapter neu starten

            A.

            ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
            "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

            arteckA M 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • AsgothianA Asgothian

              @matdos1gmx-de

              Ich denke du hast trotzdem die richtigen zigbee-shepherd-converters im Adapter selber installiert, sonst würde der Thermostat nicht gefunden. Warum der andere noch da ist kann ich aktuell nicht sagen.

              Zum Thema Osram Lampe und Zigbee Thermostat : ich hab meine Anpassungen soweit fertig, aber erst einmal nur auf meinem Fork liegen. Wärst du bereit den zu installieren ?

              Mit ein wenig Glück funktioniert dann auch die Osram Lampe. Mein Plan ist den dann auch mit dem offiziellen mergen zu lassen.

              Falls du dazu bereit bist müsstest du die folgenden Dinge tun:

              • Zigbee adapter anhalten
              • den Objektbaum vom Zigbee-Thermostaten löschen (er wird nach dem Neustart neu angelegt, der Thermostat muss nicht neu angelegt werden
              • von hier den Adapter installieren
              • Zigbee adapter neu starten

              A.

              arteckA Offline
              arteckA Offline
              arteck
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #396

              @Asgothian sagte in ZigBee CC253x Adapter - nur neue/unbekannte Geräte:

              @matdos1gmx-de

              Ich denke du hast trotzdem die richtigen zigbee-shepherd-converters im Adapter selber installiert, sonst würde der Thermostat nicht gefunden. Warum der andere noch da ist kann ich aktuell nicht sagen.

              Zum Thema Osram Lampe und Zigbee Thermostat : ich hab meine Anpassungen soweit fertig, aber erst einmal nur auf meinem Fork liegen. Wärst du bereit den zu installieren ?

              Mit ein wenig Glück funktioniert dann auch die Osram Lampe. Mein Plan ist den dann auch mit dem offiziellen mergen zu lassen.

              Falls du dazu bereit bist müsstest du die folgenden Dinge tun:

              • Zigbee adapter anhalten
              • den Objektbaum vom Zigbee-Thermostaten löschen (er wird nach dem Neustart neu angelegt, der Thermostat muss nicht neu angelegt werden
              • von hier den Adapter installieren
              • Zigbee adapter neu starten

              A.

              oder so ... dann schau be mir nach .. die lampe sollte da auch schon drin sein.. das Image von deinem thermostat habe ich auch bei mir angepasst.. dann stell ich kein PR

              zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

              AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • arteckA arteck

                @Asgothian sagte in ZigBee CC253x Adapter - nur neue/unbekannte Geräte:

                @matdos1gmx-de

                Ich denke du hast trotzdem die richtigen zigbee-shepherd-converters im Adapter selber installiert, sonst würde der Thermostat nicht gefunden. Warum der andere noch da ist kann ich aktuell nicht sagen.

                Zum Thema Osram Lampe und Zigbee Thermostat : ich hab meine Anpassungen soweit fertig, aber erst einmal nur auf meinem Fork liegen. Wärst du bereit den zu installieren ?

                Mit ein wenig Glück funktioniert dann auch die Osram Lampe. Mein Plan ist den dann auch mit dem offiziellen mergen zu lassen.

                Falls du dazu bereit bist müsstest du die folgenden Dinge tun:

                • Zigbee adapter anhalten
                • den Objektbaum vom Zigbee-Thermostaten löschen (er wird nach dem Neustart neu angelegt, der Thermostat muss nicht neu angelegt werden
                • von hier den Adapter installieren
                • Zigbee adapter neu starten

                A.

                oder so ... dann schau be mir nach .. die lampe sollte da auch schon drin sein.. das Image von deinem thermostat habe ich auch bei mir angepasst.. dann stell ich kein PR

                AsgothianA Offline
                AsgothianA Offline
                Asgothian
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von Asgothian
                #397

                @arteck
                Ich hab mehr getan als das Bild des Thermostat anzupassen. In zigbee-shepherd-converters 7.1.8 wurde die Unterstützung für den Thermostat so weit verbessert das ich die Ansteuerung umstrukturieren konnte (musste ?) - jetzt ist es logischer und einfacher zu handhaben.

                Die Birne ist wohl schon drin, aber mit einem anderen Bezeichner. Ich hab nur den Bezeichner zusätzlich zu der entsprechenden Lampe hinzu gefügt.Screen Shot 2019-02-13 at 19.44.09 .png

                ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • arteckA Offline
                  arteckA Offline
                  arteck
                  Developer Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von arteck
                  #398

                  sehr gut ... jetzt müsste das jemand gegen Testen ... die Lampe ist nicht das Problem..

                  das Thermostat.. freiwillige vor :-)

                  zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • L lostall

                    Hallo Zusammen, ich habe eben versucht meine Leistungssteckdose von Bitron anzulernen, diese ist ebenfalls noch unbekannt. Es ist die AV902010/25 wobei auf der Verpackung nur AV2010/25 steht.

                    Bedienungsanleitung AV2010/25

                    63A8C27D-5FDC-4837-A6B1-47A18EA3447D.jpeg C6C120B5-B759-4879-B264-12A11667080C.jpeg E1A6FA96-019D-4CFD-A0BD-B2BB14E1CB20.jpeg D1EC16CA-7C15-4E67-AC14-C2A388429DEF.jpeg

                    Das Anlernen hab ich mehrfach versucht. Einmal hat er sogar den Namen 902010/25 richtig erkannt. Beim nächsten Versuch allerdings nicht mehr.

                    Das Gerät steht als 00124b001a5668c4 im System.

                    Liebe Grüße und Vielen Dank.

                    L Offline
                    L Offline
                    lostall
                    schrieb am zuletzt editiert von lostall
                    #399

                    Ich habe gerade gesehen, im Projekt zigbee2mqtt ist der Bitron AV2010/25 bereits in der device Liste enthalten. Kann man das transferieren?

                    Gruß

                    arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • L lostall

                      Ich habe gerade gesehen, im Projekt zigbee2mqtt ist der Bitron AV2010/25 bereits in der device Liste enthalten. Kann man das transferieren?

                      Gruß

                      arteckA Offline
                      arteckA Offline
                      arteck
                      Developer Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von arteck
                      #400

                      @lostall sagte in ZigBee CC253x Adapter - nur neue/unbekannte Geräte:

                      @lostall
                      Ich habe gerade gesehen, im Projekt zigbee2mqtt ist der Bitron AV2010/25 bereits in der device liste bereits enthalten. Kann man das transferieren?

                      Gruß

                      da muss man nix transferieren.. wir müssen es nur bei uns einbinden... vielleicht kann das der @Asgothian mit übernehmen...

                      ich habe zur zeit leider keine Zeit

                      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • AsgothianA Asgothian

                        @matdos1gmx-de

                        Ich denke du hast trotzdem die richtigen zigbee-shepherd-converters im Adapter selber installiert, sonst würde der Thermostat nicht gefunden. Warum der andere noch da ist kann ich aktuell nicht sagen.

                        Zum Thema Osram Lampe und Zigbee Thermostat : ich hab meine Anpassungen soweit fertig, aber erst einmal nur auf meinem Fork liegen. Wärst du bereit den zu installieren ?

                        Mit ein wenig Glück funktioniert dann auch die Osram Lampe. Mein Plan ist den dann auch mit dem offiziellen mergen zu lassen.

                        Falls du dazu bereit bist müsstest du die folgenden Dinge tun:

                        • Zigbee adapter anhalten
                        • den Objektbaum vom Zigbee-Thermostaten löschen (er wird nach dem Neustart neu angelegt, der Thermostat muss nicht neu angelegt werden
                        • von hier den Adapter installieren
                        • Zigbee adapter neu starten

                        A.

                        M Offline
                        M Offline
                        Matdos
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #401

                        @Asgothian

                        Hallo, cool ich probier es gleich mal aus

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Offline
                          M Offline
                          Matdos
                          schrieb am zuletzt editiert von Matdos
                          #402

                          Soll ich zigbee über iobroker katze installieren?

                          1.png

                          AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M Matdos

                            Soll ich zigbee über iobroker katze installieren?

                            1.png

                            AsgothianA Offline
                            AsgothianA Offline
                            Asgothian
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #403

                            @matdos1gmx-de
                            Exakt so.

                            ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                            "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                            M 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • AsgothianA Asgothian

                              @matdos1gmx-de
                              Exakt so.

                              M Offline
                              M Offline
                              Matdos
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #404

                              @Asgothian

                              Wieder den Upload machen?

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • AsgothianA Offline
                                AsgothianA Offline
                                Asgothian
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #405

                                sicher ist sicher - ja.

                                ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M Offline
                                  M Offline
                                  Matdos
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #406

                                  1.png

                                  sieht jetzt so aus

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M Offline
                                    M Offline
                                    Matdos
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #407

                                    2.png

                                    AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M Matdos

                                      2.png

                                      AsgothianA Offline
                                      AsgothianA Offline
                                      Asgothian
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #408

                                      @matdos1gmx-de
                                      Fein. Kannst Du die Lampe auch schalten ?

                                      Das mit dem Bild fasziniert mich noch. Da muss ich nochmal schauen.

                                      A.

                                      ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                      "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • AsgothianA Asgothian

                                        @matdos1gmx-de
                                        Fein. Kannst Du die Lampe auch schalten ?

                                        Das mit dem Bild fasziniert mich noch. Da muss ich nochmal schauen.

                                        A.

                                        M Offline
                                        M Offline
                                        Matdos
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #409

                                        @Asgothian

                                        GEIL GEIL!!! Die Lampe funzt zum Dimmen und ein aus schalten TOP!!

                                        Thermostat probier ich gleich.

                                        AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Matdos

                                          @Asgothian

                                          GEIL GEIL!!! Die Lampe funzt zum Dimmen und ein aus schalten TOP!!

                                          Thermostat probier ich gleich.

                                          AsgothianA Offline
                                          AsgothianA Offline
                                          Asgothian
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #410

                                          @matdos1gmx-de
                                          Kannst du bei der Lampe auch die Farbtemperatur einstellen ? Laut Beschreibung soll sie das können.

                                          Ansonsten kannst du den zigbee adapter nochmal vom Github aktualisieren - dann sollte auch das Bild vom Thermostat gehen.

                                          Eine kurze Erklärung der Objekte im Thermostat :
                                          Thermostat Error ist read only, sollte immer leer oder 0 sein
                                          Thermostate Mode ist der Modus. Ist Bit-Kodiert:

                                          0x1 : an.
                                          0x2 : Anzeige invertiert
                                          0x4 : Boost modus aktivieren (Ventil ganz auf, abschalten durch 0x1 oder 0x11 setzen
                                          0x20: aus (Ventil ganz zu, anschalten durch 0x1 oder 0x11)
                                          0x40 : Kindersicherung
                                          Wichtig: Die Zahlen sollten dezimal angegeben werden, z.bsp. 129 fuer an und Kindersicherung

                                          Manual Valve position kann man einstellen, ich hab aber den Modus noch nicht gefunden in dem er manuell arbeitet.

                                          Temperature Calibration ist ein Offset, der auf die gemessene Temperatur aufgeschlagen wird, so das die Valve Position sich immer aus Target Temperature und Local Temperature berechnet.

                                          Insgesamt reagiert der Thermostat träge. Modusaenderungen dauern bis zu 2 Minuten. Aktualisierungen bis zu 10.

                                          A.
                                          1 oder 17: normaler Heizmodus. Ventilstellung automatisch nach Soll/Ist Temperatur

                                          ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                          "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          686

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe