NEWS
Zigbee CC2531 – Nur limiterte Anzahl von Xiaomi/Aqara Sensoren möglich?
-
Hallo zusammen,
bin gestern auch (für mich überraschend :lol: ) ans derzeitige 15-Geräte-Limit des CC2531 gestoßen. Die Suche hier im Forum brachte diesen Thread zutage. Das mit den "Dauerstrom"-Routern ist sehr interessant, ich hab direkt ne Osram-Steckdose geordert.
Da der CC2531-Stick bereits keine neuen Geräte mehr anlernen kann (15 sind drin) ist nun die Frage, ob im jetzigen Status die Osram-Steckdose, die als Router fungieren soll, überhaupt an den CC2531 gekoppelt bekomme. Kann ich zu den 15 bereits gepairten Geräten jetzt auch noch das Osram-Teil als Router koppeln? Einfach löschen der bisherigen Geräte im ioBroker bringt ja gar nix, so wie ich hier lernen konnte, muss ich zwangsläufig den Stick neu flashen und die Geräte dann neu anlernen.
Leider hat AliExpress mal wieder geschlampt und mir statt CC2531-Sticks, CC-Debugger und Adapterkabel nur den CC-Debugger zugeschickt. Den Stick habe ich mir daher bereits fertig programmiert von einem Mitstreiter schicken lassen. Zum Neu-Flashen müsste ich also nur noch das Adapterkabel ordern.
Was sagen die Spezis? Kann der Router angelernt werden oder geht kein Weg am Flashen des CC2531 vorbei?
-
Die Osram Steckdosen können ganz normal gepairt werden.
-
Steckdose reinstecken
-
Im Adapter pairen betätigen
-
An der Osram den Knopf solange drücken bis das eingebaute Relais schaltet
Gesendet von meinem HUAWEI VNS-L31 mit Tapatalk
-
-
Ich habe nun die Osram Smart Plug+ erhalten. Einstecken…. Pairing Prozess im Zigbee Adapter gestartet und den Taster bei der Osram Device so lange gedrückt halten, bis das Relais schaltet. Und es passiert.....nichts. Ich habe es nun mehrmals versucht, Luftlinie zum Zigbee Stick sind 2 Meter. Hat hier im Forum jemand evtl. ähnliche Probleme gehabt?
-
Versuch es mal mit wenigen Zentimeter Abstand beim pairen.
Normal reicht es aus im Adapter den Anlernmodus zu starten und dann den Zwischenstecker mit Strom zu versorgen.
-
@Dr. Dash:Und es passiert…..nichts. `
was meinst du damit?-
Anlernen fehl geschlagen?
-
kein Objekt angelegt (Unter Objekte –> Zigbee.0.xxxxxxxxx)?
-
Networkmap im Adapter?
-
-
Kurze Zwischenfrage:
Gibt es irgendwo eine Übersicht, welche Geräte alle als Router nutzbar sind oder sind es alle Zigbee 230 V Geräte incl. Osram/Hue-Lampen?
vg
Falk
-
Kurze Zwischenfrage:
Gibt es irgendwo eine Übersicht, welche Geräte alle als Router nutzbar sind oder sind es alle Zigbee 230 V Geräte incl. Osram/Hue-Lampen?
vg
Falk `
nicht schon weider..eh das hab ich gefüllt 100000000 schon in jedem neuen cc2531 Threat erwähnt….
<size size="150">ALLE AM STROM HÄNGENDEN GERÄTE SIND ROUTER..ALLE..</size>
und jetzt komm mir nicht mit eine Birne auch.. <size size="150">JA</size>
ein Plug/Steckdose <size size="150">JA</size>
-
nicht schon weider..eh das hab ich gefüllt 100000000 schon in jedem neuen cc2531 Threat erwähnt…. `
Hätte ja nicht gefragt, wenn ich es in jedem Thread so eindeutig gefunden hätte. Egal, danke nun weiß ich Bescheid…
-
@Dr. Dash:Und es passiert…..nichts. `
was meinst du damit?-
Anlernen fehl geschlagen?
-
kein Objekt angelegt (Unter Objekte –> Zigbee.0.xxxxxxxxx)?
-
Networkmap im Adapter? `
Nun ja, ich meine es so wie geschrieben. Es passiert absolut nichts.
Keinerlei Reaktion im Adapter. Kein Objekt wird angelegt, keine Fehlermeldung…..nichts.
Ich vermute mal, das der Osram Plug einen "Schuss" hat und nicht korrekt funktioniert.
-
-
Wenn ich mich recht erinnere, hat bei mir das Anlernen des Osram-Teils auch nicht beim ersten mal geklappt.
-
Bei mir ging es bei 4 Plugs sofort. Pairing geklickt und dann die Taste am Plug so lange gedrückt bis es klack gemacht hat. dann waren die Steckdosen im zigbee Adapter sichtbar.
sorry.
-
@Dr. Dash:ich meine es so wie geschrieben. Es passiert absolut nichts.
Keinerlei Reaktion im Adapter. Kein Objekt wird angelegt, keine Fehlermeldung…..nichts.
Ich vermute mal, das der Osram Plug einen "Schuss" hat und nicht korrekt funktioniert. `
Die Osram-Steckdose wird wie ein ganz normaler Sensor angelernt. Hast Du evtl. Deinen CC2531 schon mit 15 Sensoren "vollgeknallt"? Das ist nämlich exakt das Problem, das ich auch hatte. Dann hilft nur noch neu flashen des CC2531, um die gespeicherten Pairings zu entfernen. Wenn's weniger als 15 gepairte Zigbee-Devices sind, sollte es aber gehen.
-
@Dr. Dash:ich meine es so wie geschrieben. Es passiert absolut nichts.
Keinerlei Reaktion im Adapter. Kein Objekt wird angelegt, keine Fehlermeldung…..nichts.
Ich vermute mal, das der Osram Plug einen "Schuss" hat und nicht korrekt funktioniert. `
Die Osram-Steckdose wird wie ein ganz normaler Sensor angelernt. Hast Du evtl. Deinen CC2531 schon mit 15 Sensoren "vollgeknallt"? Das ist nämlich exakt das Problem, das ich auch hatte. Dann hilft nur noch neu flashen des CC2531, um die gespeicherten Pairings zu entfernen. Wenn's weniger als 15 gepairte Zigbee-Devices sind, sollte es aber gehen.
[/Quote
Aktuell habe ich nur 4 Devices mit dem Zigbee Adapter gepaired. Die restlichen 20 kommen dann hinzu, wenn der Osram Plug bereits integriert wurde. Ich habe nun einen weiteren Osram plug bestellt, denn ich bin mittlerweile fast sicher, dass es sich um ein defektes Gerät gehandelt hat. (Pairing mit Echo Dot hat ebenfalls nicht funktioniert.) `
-
Dann hilft nur noch neu flashen des CC2531, um die gespeicherten Pairings zu entfernen. Wenn's weniger als 15 gepairte Zigbee-Devices sind, sollte es aber gehen. `
Hallo, ich hatte in einem Thread davon geschrieben, dass ich einige meiner Xiaomi Mijia Tür-/Fenstersensoren nicht mit dem Stick binden kann. Jetzt bin ich hier auf die interessante Aussage von dir gestoßen, dass man zum Entfernen von Geräten den Stick neu flashen müsste. Kannst Du mir sagen, wo du das gelesen hast? Kann dazu nichts finden. Den Github zum zigbee Adapter habe ich gelesen.
Wenn du dich gut auskennst mit dem Problem der Sensoren, dem pairen und dem CC2531 hast du vielleicht eine Idee, warum ich nach dem pairen von 7 Mijia-Sensoren keine weiteren binden kann? Es sind die einzigen 7 Geräte, die bislang verbunden sind und es sollten 15 werden.
Wie äußert es sich denn, dass der Stick mit nicht mehr als 15 Geräten verbinden will. Was wird beim Versuch, mehr Geräte zu binden wie angezeigt? Könnte es sein, dass mit dem Stick (auf ebay geflasht gekauft) vielleicht schon mal Geräte verbunden waren und ich einfach deshalb keine Geräte mehr binden kann?
Fragen über Fragen..
Grüße und schönes WE
-
Dann hilft nur noch neu flashen des CC2531, um die gespeicherten Pairings zu entfernen. Wenn's weniger als 15 gepairte Zigbee-Devices sind, sollte es aber gehen. `
Hallo, ich hatte in einem Thread davon geschrieben, dass ich einige meiner Xiaomi Mijia Tür-/Fenstersensoren nicht mit dem Stick binden kann. Jetzt bin ich hier auf die interessante Aussage von dir gestoßen, dass man zum Entfernen von Geräten den Stick neu flashen müsste. Kannst Du mir sagen, wo du das gelesen hast? Kann dazu nichts finden. Den Github zum zigbee Adapter habe ich gelesen.
Wenn du dich gut auskennst mit dem Problem der Sensoren, dem pairen und dem CC2531 hast du vielleicht eine Idee, warum ich nach dem pairen von 7 Mijia-Sensoren keine weiteren binden kann? Es sind die einzigen 7 Geräte, die bislang verbunden sind und es sollten 15 werden.
Wie äußert es sich denn, dass der Stick mit nicht mehr als 15 Geräten verbinden will. Was wird beim Versuch, mehr Geräte zu binden wie angezeigt? Könnte es sein, dass mit dem Stick (auf ebay geflasht gekauft) vielleicht schon mal Geräte verbunden waren und ich einfach deshalb keine Geräte mehr binden kann?
Fragen über Fragen..
Grüße und schönes WE ` Das sind gute Fragen. Zusammengefasst würde mich folgendes interessieren:
Wenn ich angelernte Sensoren lösche, "verbrauchen" die weiterhin einen Platz im "15er-Kontingent" auf den Stick? Kann man sie tatsächlich nur durch das "Neu-Flashen" ganz raus werfen?
-
Das sind gute Fragen. Zusammengefasst würde mich folgendes interessieren:
Wenn ich angelernte Sensoren lösche, "verbrauchen" die weiterhin einen Platz im "15er-Kontingent" auf den Stick? Kann man sie tatsächlich nur durch das "Neu-Flashen" ganz raus werfen?
Genau so soll das sein! Vereinfacht gesagt sind im Speicher des Sticks 15 Speicherplätze für zu koppelnde Geräte. Das Löschen im ioBroker bringt gar nix, da das den Speicherplatz auf dem Stick nicht freigibt. Ergo: neu flashen - was gerade für diejenigen, die den Stick fertig programmiert gekauft haben, problematisch ist.
Ich habe vor 10 Minuten die Osram-Steckdose vom Paketshop abgeholt und werde mal testen. Aber der Conbee-Stick liegt mit im Paket, die Tage meines CC2531 sind also möglicherweise gezählt
-
Vereinfacht gesagt sind im Speicher des Sticks 15 Speicherplätze für zu koppelnde Geräte. Das Löschen im ioBroker bringt gar nix, da das den Speicherplatz auf dem Stick nicht freigibt. Ergo: neu flashen ` Danke für die Info!
Aber der Conbee-Stick liegt mit im Paket, die Tage meines CC2531 sind also möglicherweise gezählt ` bedeutet, der kann mehr als 15 Geräte verwalten? Ich habe noch ein Zigbee-Stick von Qivi-Con. Werd den auch mal probieren…
-
Genau so soll das sein! Vereinfacht gesagt sind im Speicher des Sticks 15 Speicherplätze für zu koppelnde Geräte. Das Löschen im ioBroker bringt gar nix, da das den Speicherplatz auf dem Stick nicht freigibt. Ergo: neu flashen - was gerade für diejenigen, die den Stick fertig programmiert gekauft haben, problematisch ist. `
Ok, das scheint dann soweit klar. Einzig bleibt die Frage: wenn der CC2531 bereits 15 Geräte gepairt hat/hatte, was kommt dann für eine Reaktion wenn man weitere Geräte pairen möchte. Bleibt der Versuch zu pairen dann vollkommen stumm, oder kommt vom zigbee-Adapter noch eine Hinweis/Fehlermeldung?
-
Ok, das scheint dann soweit klar. Einzig bleibt die Frage: wenn der CC2531 bereits 15 Geräte gepairt hat/hatte, was kommt dann für eine Reaktion wenn man weitere Geräte pairen möchte. Bleibt der Versuch zu pairen dann vollkommen stumm, oder kommt vom zigbee-Adapter noch eine Hinweis/Fehlermeldung? `
Bin gerade dran… der CC2531 meldet rein gar nichts, d.h. als Unwissender (wie ich es war!) probierst dich dumm und dämlich, weil plötzlich das Paring, was du schon diverse Male durchgeführt hast, überhaupt nicht mehr funktioniert.
Bevor man den ganzen Trödel durchs Fenster schmeisst hilft dann ein Blick ins Netz... so ging's mir...
Mein CC2531 verwandelt derzeit nur elektrische Energie in Wärme, ich befasse mich gerade mit der Einrichtung des ConBee-Sticks. Da steht ausdrücklich "limited to 200 devices".Sollte knapp reichen :lol:
-
ist es denn möglich die Anzahl der Geräte hochzusetzen und neu zukompilieren?