Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst] Installation iobroker auf QNAP 251+ in docker

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [gelöst] Installation iobroker auf QNAP 251+ in docker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      daniello last edited by

      Ich hab den Stick ja noch nicht .. aber danke schonmal!

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        daniello last edited by

        Hab noch eine Frage .. meine Platten gehen in den Sleep-Mode wenn sie nicht genutzt werden .. also Zugriffe auf Netzfreigaben dauern zunächst ein wenig. hat das Auswirkungen auf den ioBroker-Zugriff?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • a200
          a200 last edited by

          @daniello:

          Hab noch eine Frage .. meine Platten gehen in den Sleep-Mode wenn sie nicht genutzt werden .. also Zugriffe auf Netzfreigaben dauern zunächst ein wenig. hat das Auswirkungen auf den ioBroker-Zugriff? `

          Ich vermute, dass die Platten nicht in Sleep-Modus gehen werden, solange IoBroker was zu tun hat. Allerdings ist das nur meine Vermutung. Vielleicht können das Personen beantworten, die schon länger IoBroker auf der QNAP laufen lassen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • W
            weimaraner last edited by

            Da schließe ich mich gleich mit einer ähnlichen Frage an. Um die Platten nicht ständig laufen zu lassen (falls iobroker es eben nicht in den sleep Modus läßt) wollte ich iobroker auf einer SSD am NAS laufen lassen, welche per USB verbunden ist. SSD ist dran und wird auch erkannt. Allerdings kann ich bei der Installation des docker Containers die Zielverzeichnisse nicht auf die SSD durchleiten, da mir in der Konfigaration der Freigaben unter "share" die SSD nicht mit angezeigt wird, sondern nur alle Verzeichnisse der HDD.

            Muß ich die angeschlossene SSD noch irgendwie/irgendwo vorher einbinden?

            Grüße Andreas

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Dutchman
              Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

              Eine USB device kan, jedenfalls unter Synology, keine shared Files hosten das geht nur auf den fest verbauten Platten.

              Ergo: 1 SSD in den NAS, Volumen erstellen und eine Mappe darauf einzig mögliche Lösung

              Was für einen Nas hast du ?

              Mi dem e-data Port ist dies wohl möglich

              Sent from my iPhone using Tapatalk

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                daniello last edited by

                Blöd .. am TS-451 gibt es keinen SATA-Anschluss .. wenn alle 4 Slots voll sind bleibt nur USB-3 .. hatte mich nämlich grad genau mit dem gleichen Thema beschäftigt 😞

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Dutchman
                  Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                  @daniello:

                  Blöd .. am TS-451 gibt es keinen SATA-Anschluss .. wenn alle 4 Slots voll sind bleibt nur USB-3 .. hatte mich nämlich grad genau mit dem gleichen Thema beschäftigt 😞 `

                  Wie gesagt ich habe keine Ahnung wie qnap damit umgeht aber Synology ist per USB unmöglich.

                  (Was auch logisch ist wen man die NAS Architektur berücksichtigt)

                  Sent from my iPhone using Tapatalk

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • W
                    weimaraner last edited by

                    Ich werde einfach mal den qnap support anschreiben…

                    Ich berichte.

                    Grüße Andreas

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      daniello last edited by

                      @a200

                      Nochmals vielen Dank für Deine Anleitung. Es hat bei mir und einem anderen Kollegen etwas Probleme mit dem Autostart gegeben (sieht man im verlinkten Thread) .. aber nun bin ich beim Docker. Kollege sagt es funktioniert trotz der Fehlermeldungen .. aber ich wollte zumindest nochmal drauf hinweisen, dass es welche gibt:

                      https://pastebin.com/JrFuTYiZ

                      So schön sauber wie bei Deinem Check ist das Ergebnis also leider nicht.

                      Falls Du noch eine Idee hast .. immer gern 🙂

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • a200
                        a200 last edited by

                        @daniello

                        hi. die Meldungen, die du gepostet hast, sind im docker. Hat die NAS-Seite alles fehlerfrei gemacht? Kannst du auf der QNAP auf das ttyACM0 zugreifen? Ist dort das Device vorhanden? Fall ja, hast du den privileged-Mode in Docker eingeschaltet?

                        Falls das alles nicht hilft, dann wiederhole bitte die Anleitung Schritt für Schritt und schreib mal die Ausgabe in eine Datei, die du dann zur Verfügung stellt. Wie gesagt. immer die NAS von der Docker-Seite unterscheiden.

                        Viel Erfolg.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          daniello last edited by

                          gnap kann auf ttyACM0 zugreifen .. und autorun klappt auch .. priveledged ist eingestellt .. nur .. aktuell kann ich auf die GUI nicht zugreifen. Wenn die Fehler im Docker ignorierbar sind (sollen sie ja sein) .. wäre ich eigentlich fertig grmpfh

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • a200
                            a200 last edited by

                            ich habe die TS-451 und damit klappt es ohne Fehler. Strange… Welche QNAP hast du? Ist die FW der QNAP einigermaßen aktuell?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              daniello last edited by

                              haben gleiches NAS und auch gleiche FW, wenn ich davon ausgehen darf, dass Du die Updates mit machst.

                              Hatte noch ein Backup .. jetzt geht alles .. auch USB wird im Terminal gefunden .. jetzt muss ich wieder node und npm updaten .. dann sollte alles gehen.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                daniello last edited by

                                weiß einer was die höchste node.js version für den zigbee adapter ist?

                                Ich bin zwar der Meinung auf dem PI ging die neueste (gecheckt .. ist so) .. aber auf dem Qnap gibt's Zickereien.

                                https://pastebin.com/VJcdm5RC

                                Aktuell:

                                Node.js: v8.12.0

                                NPM: 4.6.1

                                Update: Adapter deinstalliert und neu installiert .. funktioniert jetzt .. schnell backup machen 😉

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • P
                                  piccobello last edited by

                                  Guten Abend ich habe ein nas qnap 251a mein iobroker Find den zigbee nicht.
                                  wenn ich mit den putty such finde ich den stick ls -la /dev/serial/by-id/

                                  /root$ ls -la /dev/serial/by-id/
                                  total 0
                                  drwxr-xr-x 2 admin administrators 60 Nov 18 23:49 .
                                  drwxr-xr-x 4 admin administrators 80 Nov 18 23:49 ..
                                  lrwxrwxrwx 1 admin administrators 13 Nov 18 23:49 usb-Texas_Instruments_TI_CC2531_USB_CDC___0X00124B000BE5AB9C-if00 -> ../../ttyACM0

                                  mit lsusb auch
                                  /root$ lsusb
                                  Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
                                  Bus 001 Device 002: ID 0451:16a8 Texas Instruments, Inc.
                                  Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub

                                  aber wenn ich denn Pfad bei Adapter zigbee iobroker ein gebe bekomme ich einen felher habe die drei ausprobiert

                                  /dev/serial/by-id/

                                  /dev/ttyACM0

                                  /dev/serial/by-id/Texas_Instruments_TI_CC2531_USB_CDC___0X00124B000BE5AB9C-if00

                                  der Fehler ist Error while starting zigbee-shepherd!. Error: Error: No such file or directory, cannot open /dev/ttyACM0.

                                  c11ce266f3a9

                                  Betriebssystem
                                  linux
                                  Architektur
                                  x64
                                  CPUs
                                  2
                                  Geschwindigkeit
                                  2480 MHz
                                  Modell
                                  Intel(R) Celeron(R) CPU N3060 @ 1.60GHz
                                  RAM
                                  3.76 GB
                                  System Betriebszeit
                                  00:39:27
                                  Node.js
                                  v10.17.0
                                  NPM
                                  6.11.3
                                  Festplatte Größe
                                  534.13 GB
                                  Festplatte frei
                                  461.62 GB
                                  Anzahl der Adapter
                                  302
                                  Betriebszeit
                                  00:31:49
                                  Aktive Instanzen
                                  13
                                  Hostname
                                  c11ce266f3a9

                                  kann mir einer helfen??'
                                  danke

                                  Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Glasfaser
                                    Glasfaser @piccobello last edited by

                                    @piccobello

                                    Link Text

                                    Link Text

                                    P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • P
                                      piccobello @Glasfaser last edited by

                                      @Glasfaser
                                      habe die rechte 777 ausprobiert geht auch nicht (habe iobroker auf win 10 installiert da läuft der stick )

                                      zigbee.0 2019-11-20 12:05:14.525 info (7132) Shepherd ready. {"state":"Coordinator","channel":"11","panId":6754,"extPanId":[221,221,221,221,221,221,221,221],"ieeeAddr":"0x00124b000be5ab9c","nwkAddr":0}
                                      zigbee.0 2019-11-20 12:05:14.524 info (7132) Zigbee-shepherd ready. Firmware version: 2.6.3 rev 20190608
                                      zigbee.0 2019-11-20 12:05:14.522 info (7132) zigbee-shepherd started!
                                      zigbee.0 2019-11-20 12:05:09.097 info (7132) Reset coordinator
                                      zigbee.0 2019-11-20 12:05:09.066 info (7132) Queue is: true
                                      zigbee.0 2019-11-20 12:05:09.065 info (7132) Start on port: com3 channel 11
                                      zigbee.0 2019-11-20 12:05:09.044 info (7132) starting. Version 0.11.5 in C:/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v12.13.1
                                      host.DESKTOP-UV3OKR2 2019-11-20 12:05:08.284 info instance system.adapter.zigbee.0 started with pid 7132
                                      host.DESKTOP-UV3OKR2 2019-11-20 12:05:06.285 info instance system.adapter.zigbee.0 terminated with code 4294967196 (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP_HEX)
                                      zigbee.0 2019-11-20 12:05:05.752 info (2660) Terminated (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP): Without reason
                                      zigbee.0 2019-11-20 12:05:05.751 info (2660) terminating
                                      zigbee.0 2019-11-20 12:05:05.749 info (2660) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                                      host.DESKTOP-UV3OKR2 2019-11-20 12:05:05.744 info stopInstance system.adapter.zigbee.0 send kill signal
                                      host.DESKTOP-UV3OKR2 2019-11-20 12:05:05.743 info stopInstance system.adapter.zigbee.0 (force=false, process=true)

                                      Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Glasfaser
                                        Glasfaser @piccobello last edited by Glasfaser

                                        @piccobello

                                        Bitte packe deine Ausgaben im </> Code .

                                        1.JPG

                                        Zeige deine aktuelle Ausgabe von deiner Qnap , ab Start der Instanze .

                                        P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • P
                                          piccobello @Glasfaser last edited by

                                          @Glasfaser
                                          guten abend es tut mir leiht ich weiß nicht genau was ich machen soll

                                          Ausgabe von deiner Qnap , ab Start der Instanze

                                          ich bin so begabt mit der qnap...

                                          BBTown Glasfaser 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • BBTown
                                            BBTown @piccobello last edited by BBTown

                                            @piccobello
                                            @Glasfaser wollte dich darauf hinweisen, dass Du logs und anderen code in die "code-tags" packen sollst, damit man das vernünftig lesen kann ...😎

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            893
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            13
                                            94
                                            18083
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo