Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
iobrokerdockerbuanetsynologydiskstation
2.9k Beiträge 248 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 123 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D Offline
    D Offline
    dtp
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1190

    Danke für die Info.

    Nach einem "npm rebuild" laufen zumindest die Adapter wieder alle.

    Das mit den dos-Kommandos muss ich mir mal raussuchen. Sollte doch eigenltich mit "dos2unix" umwandelbar sein, oder?

    ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

    dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D dtp

      Danke für die Info.

      Nach einem "npm rebuild" laufen zumindest die Adapter wieder alle.

      Das mit den dos-Kommandos muss ich mir mal raussuchen. Sollte doch eigenltich mit "dos2unix" umwandelbar sein, oder?

      dslraserD Offline
      dslraserD Offline
      dslraser
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1191

      @dtp
      meinst Du das hier ? (ich weiß nicht ob das mit sudo noch okay ist, jedenfalls hatte ich das auch schon mal laufen lassen und es ging)

      sudo mv reinstall.sh reinstall.dos
      sudo tr -d '\r' < reinstall.dos > reinstall.sh
      sudo chmod +x reinstall.sh
      sudo ./reinstall.sh
      
      D 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • B Offline
        B Offline
        base
        schrieb am zuletzt editiert von Negalein
        #1192

        ich komme nicht weiter...

        sudo npm rebuild bleibt hängen bei:
        NPM version: 6.11.3

        iobroker.js-controller@2.0.35 install /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller
        node iobroker.js setup first

        iobroker.sayit@1.8.2 install /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sayit
        node main.js --install

        und sudo node reinstall.js wird selbst bei einen neu erstellten Container mit fehler beendet:

        npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: osx-temperature-sensor@1.0.4 (node_modules/osx-temperature-sensor):
        npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for osx-temperature-sensor@1.0.4: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"})
        
        npm ERR! code ELIFECYCLE
        npm ERR! errno 100
        npm ERR! iobroker@2.0.3 postinstall: `node lib/install.js`
        npm ERR! Exit status 100
        npm ERR!
        npm ERR! Failed at the iobroker@2.0.3 postinstall script.
        npm ERR! This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above.
        
        npm ERR! A complete log of this run can be found in:
        npm ERR!     /root/.npm/_logs/2019-10-27T07_17_29_577Z-debug.log
        Error 100
        Cannot reinstall all packages: 100
        

        was kann ich noch versuchen????

        Homer.J.H dslraserD 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • B base

          ich komme nicht weiter...

          sudo npm rebuild bleibt hängen bei:
          NPM version: 6.11.3

          iobroker.js-controller@2.0.35 install /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller
          node iobroker.js setup first

          iobroker.sayit@1.8.2 install /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sayit
          node main.js --install

          und sudo node reinstall.js wird selbst bei einen neu erstellten Container mit fehler beendet:

          npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: osx-temperature-sensor@1.0.4 (node_modules/osx-temperature-sensor):
          npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for osx-temperature-sensor@1.0.4: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"})
          
          npm ERR! code ELIFECYCLE
          npm ERR! errno 100
          npm ERR! iobroker@2.0.3 postinstall: `node lib/install.js`
          npm ERR! Exit status 100
          npm ERR!
          npm ERR! Failed at the iobroker@2.0.3 postinstall script.
          npm ERR! This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above.
          
          npm ERR! A complete log of this run can be found in:
          npm ERR!     /root/.npm/_logs/2019-10-27T07_17_29_577Z-debug.log
          Error 100
          Cannot reinstall all packages: 100
          

          was kann ich noch versuchen????

          Homer.J.H Offline
          Homer.J.H Offline
          Homer.J.
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1193

          Morgen,
          Version 4.0 läuft soweit klasse, das einzige was ich nicht ans laufen bekomme ist den Backitup Adapter.
          Hab schon alle Einstellungen Versucht klappt aber nicht hat Ihn hier vielleicht schon jemand am laufen und könnte die Einstellungen mal zeigen.
          Hab es auch wunderbar bei der 2 Version am laufen oder vom Raspberry 4, nur leider bekomme ich es bei der 4 Version nicht ans laufen.
          cifs-utils ist installiert.
          Grüße

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • B base

            ich komme nicht weiter...

            sudo npm rebuild bleibt hängen bei:
            NPM version: 6.11.3

            iobroker.js-controller@2.0.35 install /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller
            node iobroker.js setup first

            iobroker.sayit@1.8.2 install /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sayit
            node main.js --install

            und sudo node reinstall.js wird selbst bei einen neu erstellten Container mit fehler beendet:

            npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: osx-temperature-sensor@1.0.4 (node_modules/osx-temperature-sensor):
            npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for osx-temperature-sensor@1.0.4: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"})
            
            npm ERR! code ELIFECYCLE
            npm ERR! errno 100
            npm ERR! iobroker@2.0.3 postinstall: `node lib/install.js`
            npm ERR! Exit status 100
            npm ERR!
            npm ERR! Failed at the iobroker@2.0.3 postinstall script.
            npm ERR! This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above.
            
            npm ERR! A complete log of this run can be found in:
            npm ERR!     /root/.npm/_logs/2019-10-27T07_17_29_577Z-debug.log
            Error 100
            Cannot reinstall all packages: 100
            

            was kann ich noch versuchen????

            dslraserD Offline
            dslraserD Offline
            dslraser
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von dslraser
            #1194

            @base
            ich mache das schon eine Weile ohne sudo, also nur

            npm rebuild
            

            oder

            reinstall.js
            

            gerade den neuen controller 2.0.37 installiert mit

            npm install ioBroker/ioBroker.js-controller
            

            auch habe ich eben

            apt-get update
            

            und

            apt-get upgrade
            

            ausgeführt.
            Alles mit dem latest Container (V4) und alles ohne sudo

            B 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • dslraserD dslraser

              @dtp
              meinst Du das hier ? (ich weiß nicht ob das mit sudo noch okay ist, jedenfalls hatte ich das auch schon mal laufen lassen und es ging)

              sudo mv reinstall.sh reinstall.dos
              sudo tr -d '\r' < reinstall.dos > reinstall.sh
              sudo chmod +x reinstall.sh
              sudo ./reinstall.sh
              
              D Offline
              D Offline
              dtp
              schrieb am zuletzt editiert von dtp
              #1195

              @dslraser sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

              @dtp
              meinst Du das hier ? (ich weiß nicht ob das mit sudo noch okay ist, jedenfalls hatte ich das auch schon mal laufen lassen und es ging)

              sudo mv reinstall.sh reinstall.dos
              sudo tr -d '\r' < reinstall.dos > reinstall.sh
              sudo chmod +x reinstall.sh
              sudo ./reinstall.sh
              

              So, "./reinstall.sh" lief durch. Allerdings, wie von @dslraser beschrieben, ohne "sudo" im ioBroker-Container des Portainers:

              mv reinstall.sh reinstall.dos
              tr -d '\r' < reinstall.dos > reinstall.sh
              chmod +x reinstall.sh
              ./reinstall.sh
              

              Und endlich habe ich nun auch keine "\r"-Fehlermeldungen mehr, so dass ich fortan auf die Version 2 komplett verzichten kann. ;)

              Der einzige Adapter, der bei mir Probleme macht, ist der tr-064.

              2019-10-27_10h16_23.png

              Aber gut, auf den kann ich zur Not verzichten.

              ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

              dslraserD apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • D dtp

                @dslraser sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                @dtp
                meinst Du das hier ? (ich weiß nicht ob das mit sudo noch okay ist, jedenfalls hatte ich das auch schon mal laufen lassen und es ging)

                sudo mv reinstall.sh reinstall.dos
                sudo tr -d '\r' < reinstall.dos > reinstall.sh
                sudo chmod +x reinstall.sh
                sudo ./reinstall.sh
                

                So, "./reinstall.sh" lief durch. Allerdings, wie von @dslraser beschrieben, ohne "sudo" im ioBroker-Container des Portainers:

                mv reinstall.sh reinstall.dos
                tr -d '\r' < reinstall.dos > reinstall.sh
                chmod +x reinstall.sh
                ./reinstall.sh
                

                Und endlich habe ich nun auch keine "\r"-Fehlermeldungen mehr, so dass ich fortan auf die Version 2 komplett verzichten kann. ;)

                Der einzige Adapter, der bei mir Probleme macht, ist der tr-064.

                2019-10-27_10h16_23.png

                Aber gut, auf den kann ich zur Not verzichten.

                dslraserD Offline
                dslraserD Offline
                dslraser
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1196

                @dtp sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                Der einzige Adapter, der bei mir Probleme macht, ist der tr-064.

                Ich nutze den aktuell nicht und weiß auch nicht ob es mit dem aktuellen Controller noch geht, aber man mußte immer das soef modul nachinstallieren.

                kannst ja mal testen

                Via Terminal ins Verzeichnis "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.tr-064" gehen und:
                npm install soef

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D dtp

                  @dslraser sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                  @dtp
                  meinst Du das hier ? (ich weiß nicht ob das mit sudo noch okay ist, jedenfalls hatte ich das auch schon mal laufen lassen und es ging)

                  sudo mv reinstall.sh reinstall.dos
                  sudo tr -d '\r' < reinstall.dos > reinstall.sh
                  sudo chmod +x reinstall.sh
                  sudo ./reinstall.sh
                  

                  So, "./reinstall.sh" lief durch. Allerdings, wie von @dslraser beschrieben, ohne "sudo" im ioBroker-Container des Portainers:

                  mv reinstall.sh reinstall.dos
                  tr -d '\r' < reinstall.dos > reinstall.sh
                  chmod +x reinstall.sh
                  ./reinstall.sh
                  

                  Und endlich habe ich nun auch keine "\r"-Fehlermeldungen mehr, so dass ich fortan auf die Version 2 komplett verzichten kann. ;)

                  Der einzige Adapter, der bei mir Probleme macht, ist der tr-064.

                  2019-10-27_10h16_23.png

                  Aber gut, auf den kann ich zur Not verzichten.

                  apollon77A Online
                  apollon77A Online
                  apollon77
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1197

                  @dtp npm install soef

                  Oder community Version vom GitHub nutzen

                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • dslraserD dslraser

                    @base
                    ich mache das schon eine Weile ohne sudo, also nur

                    npm rebuild
                    

                    oder

                    reinstall.js
                    

                    gerade den neuen controller 2.0.37 installiert mit

                    npm install ioBroker/ioBroker.js-controller
                    

                    auch habe ich eben

                    apt-get update
                    

                    und

                    apt-get upgrade
                    

                    ausgeführt.
                    Alles mit dem latest Container (V4) und alles ohne sudo

                    B Offline
                    B Offline
                    base
                    schrieb am zuletzt editiert von base
                    #1198

                    @dslraser said in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                    reinstall.js

                    Nachdem ich den js-controller über upgrade self aktualisiert habe, lief npm rebuild etwas weiter endet dann aber auch wieder mit einer Fehlermeldung:

                    npm ERR! code ELIFECYCLE
                    npm ERR! errno 1
                    npm ERR! sqlite3@4.1.0 install: `node-pre-gyp install --fallback-to-build`
                    npm ERR! Exit status 1
                    npm ERR!
                    npm ERR! Failed at the sqlite3@4.1.0 install script.
                    npm ERR! This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above.
                    
                    npm ERR! A complete log of this run can be found in:
                    npm ERR!     /root/.npm/_logs/2019-10-27T10_36_51_488Z-debug.log
                    

                    die anderen Befehle habe ich zuvor erfolgreich abgesetzt..

                    was läuft bei meiner Installation schief? hatte das System erst komplett neu aufgesetzt und jetzt immer wieder diese Fehlermeldungen ....

                    nachdem ich

                    npm i node-pre-gyp@0.10.3
                    

                    eingegeben habe, lief npm rebuild durch.

                    mal weiter testen ......

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • NegaleinN Offline
                      NegaleinN Offline
                      Negalein
                      Global Moderator
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1199

                      @andre

                      Hätte eine Frage zum Portainer.

                      Ich bekomm seit V4 deines Image den Zigbee wegen Rechteproblem nicht zum laufen.
                      Auch der Fixer brachte nichts.

                      Es half nur ein chmod 777 /dev/ttyACM0. Der Adapter wurde danach sofort grün.

                      Jetzt ist es aber so, wenn die Syno neu startet, muss der Befehl wieder ausgeführt werden.

                      Kann ich den chmod-Befehl im Portainer hier fix eingeben?
                      Portainer.png

                      Danke

                      ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                      ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                      ° Fixer ---> iob fix

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • C Offline
                        C Offline
                        calliou1234
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1200

                        Hallo,

                        bei mir wird immer noch die Sommerzeit in IoBroker angezeigt, obwohl die Diskstation (DS218+) die richtige Zeit (Winterzeit) hat.

                        Muss ich noch was umstellen, oder im Container anpassen?

                        Grüße
                        Thomas

                        :mrgreen:

                        C 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • C calliou1234

                          Hallo,

                          bei mir wird immer noch die Sommerzeit in IoBroker angezeigt, obwohl die Diskstation (DS218+) die richtige Zeit (Winterzeit) hat.

                          Muss ich noch was umstellen, oder im Container anpassen?

                          Grüße
                          Thomas

                          C Offline
                          C Offline
                          calliou1234
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1201

                          @calliou1234

                          Hat sich erledigt. Geht in der Zwischenzeit!!!!

                          :mrgreen:

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • K Online
                            K Online
                            K_o_bold
                            schrieb am zuletzt editiert von K_o_bold
                            #1202

                            @andre ,

                            ich hab das update deines Containers auf die aktuelle latest Version "4.0.0" gemacht und jetzt stimmt die Zeitzone nicht mehr. Alles andere ist top. Vielen Dank dafür..:relaxed:
                            Natürlich kann ich diese im Container einfach ändern, aber das müsste ich dann bei jedem Update machen.
                            Hast du einen Tipp wie ich die Zeitzone in den Container mounte?
                            Ich nutze Docker Compose.

                            Edit: Hat sich erledigt. Mein astro Skript zeigt die Zeiten plötzlich amerikanisch an...da muss ich mal schauen warum das plötzlich auftritt.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • D Offline
                              D Offline
                              dtp
                              schrieb am zuletzt editiert von dtp
                              #1203

                              Kann meinen HUE-Adapter weder aktualisierung noch deinstallieren.

                              2019-10-29_06h44_26.png

                              Jemand eine Idee. Wie lösche ich den Adapter manuell?

                              EDIT: Okay, hab ihn mit

                              rm -r /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hue
                              

                              gelöscht bekommen. Aber warum ließ er sich über die admin-Oberfläche weder updaten noch löschen?

                              ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                              arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D dtp

                                Kann meinen HUE-Adapter weder aktualisierung noch deinstallieren.

                                2019-10-29_06h44_26.png

                                Jemand eine Idee. Wie lösche ich den Adapter manuell?

                                EDIT: Okay, hab ihn mit

                                rm -r /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hue
                                

                                gelöscht bekommen. Aber warum ließ er sich über die admin-Oberfläche weder updaten noch löschen?

                                arteckA Offline
                                arteckA Offline
                                arteck
                                Developer Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1204

                                @dtp was steht den im LOG

                                zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S Offline
                                  S Offline
                                  stubennatter
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1205

                                  Hallo,

                                  folgende Frage, wollte auch MACVLAN ausprobieren.

                                  es soll ja per ssh der Befehl ausgefüht werden:

                                  docker network create -d macvlan --subnet=192.168.20.0/24 --gateway=192.168.20.40 --ip-range=192.168.20.80/28 --aux-address 'host=192.168.20.80' -o parent=eth0 mac0

                                  Dieser muss ja für mein Netzwerk angepasst werden. Meine IP von der
                                  Fritzbox lautet 192.168.178.1
                                  Synology lautet 192.168.178.69

                                  Mit dem Netzwerkrechner sehe ich leider nicht durch.
                                  Vielen Dank.

                                  Gruß Micha

                                  NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S stubennatter

                                    Hallo,

                                    folgende Frage, wollte auch MACVLAN ausprobieren.

                                    es soll ja per ssh der Befehl ausgefüht werden:

                                    docker network create -d macvlan --subnet=192.168.20.0/24 --gateway=192.168.20.40 --ip-range=192.168.20.80/28 --aux-address 'host=192.168.20.80' -o parent=eth0 mac0

                                    Dieser muss ja für mein Netzwerk angepasst werden. Meine IP von der
                                    Fritzbox lautet 192.168.178.1
                                    Synology lautet 192.168.178.69

                                    Mit dem Netzwerkrechner sehe ich leider nicht durch.
                                    Vielen Dank.

                                    Gruß Micha

                                    NegaleinN Offline
                                    NegaleinN Offline
                                    Negalein
                                    Global Moderator
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1206

                                    @stubennatter sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                    es soll ja per ssh der Befehl ausgefüht werden

                                    nicht unbedingt!

                                    Orientier dich am Tutorial von @andre

                                    ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                    ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                    ° Fixer ---> iob fix

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • K Online
                                      K Online
                                      K_o_bold
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1207

                                      Hallo,

                                      mein nächstes kleines Projekt ist die Anwesenheitserkennung mit Smartphone und Bluethooth. Leider komme ich hier nicht weiter. Ich habe mich mit der Readme vom Radar2 Adapter befasst und alle nötigen tools im Container installiert. Der Adapter wird auch grün nur leider wird mein Smarthone nicht erkennt. Ich habe schon alles mögliche probiert und zig mal die Bluehooth MAC überprüft und verschiedene Schreibweisen eingegeben.
                                      Hat das jemand von euch Radar2 mit IPhone am laufen und kann mich dabei unterstützen?

                                      Grüße

                                      arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • K K_o_bold

                                        Hallo,

                                        mein nächstes kleines Projekt ist die Anwesenheitserkennung mit Smartphone und Bluethooth. Leider komme ich hier nicht weiter. Ich habe mich mit der Readme vom Radar2 Adapter befasst und alle nötigen tools im Container installiert. Der Adapter wird auch grün nur leider wird mein Smarthone nicht erkennt. Ich habe schon alles mögliche probiert und zig mal die Bluehooth MAC überprüft und verschiedene Schreibweisen eingegeben.
                                        Hat das jemand von euch Radar2 mit IPhone am laufen und kann mich dabei unterstützen?

                                        Grüße

                                        arteckA Offline
                                        arteckA Offline
                                        arteck
                                        Developer Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1208

                                        @K_o_bold und was hat das jetzt mit DIESEM Thread zu tun ???

                                        zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • K Online
                                          K Online
                                          K_o_bold
                                          schrieb am zuletzt editiert von K_o_bold
                                          #1209

                                          Mir geht es darum, ob jemand erfolgreich den Adapter Radar2 in diesem docker container betreibt und mich dabei unterstützen kann.
                                          Ich habe Probleme nach dem installieren von arp-scan und libcap-bin "Anleitung Radar2 Github".
                                          Der Container funktioniert anschließend nicht mehr nach Neustart.

                                          Aber wenn das nicht hier rein passt, werde ich meine Frage in Radar2 Thread stellen.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          250

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe