Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homer.J.
      Homer.J. @base last edited by

      Morgen,
      Version 4.0 läuft soweit klasse, das einzige was ich nicht ans laufen bekomme ist den Backitup Adapter.
      Hab schon alle Einstellungen Versucht klappt aber nicht hat Ihn hier vielleicht schon jemand am laufen und könnte die Einstellungen mal zeigen.
      Hab es auch wunderbar bei der 2 Version am laufen oder vom Raspberry 4, nur leider bekomme ich es bei der 4 Version nicht ans laufen.
      cifs-utils ist installiert.
      Grüße

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • dslraser
        dslraser Forum Testing Most Active @base last edited by dslraser

        @base
        ich mache das schon eine Weile ohne sudo, also nur

        npm rebuild
        

        oder

        reinstall.js
        

        gerade den neuen controller 2.0.37 installiert mit

        npm install ioBroker/ioBroker.js-controller
        

        auch habe ich eben

        apt-get update
        

        und

        apt-get upgrade
        

        ausgeführt.
        Alles mit dem latest Container (V4) und alles ohne sudo

        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          dtp @dslraser last edited by dtp

          @dslraser sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

          @dtp
          meinst Du das hier ? (ich weiß nicht ob das mit sudo noch okay ist, jedenfalls hatte ich das auch schon mal laufen lassen und es ging)

          sudo mv reinstall.sh reinstall.dos
          sudo tr -d '\r' < reinstall.dos > reinstall.sh
          sudo chmod +x reinstall.sh
          sudo ./reinstall.sh
          

          So, "./reinstall.sh" lief durch. Allerdings, wie von @dslraser beschrieben, ohne "sudo" im ioBroker-Container des Portainers:

          mv reinstall.sh reinstall.dos
          tr -d '\r' < reinstall.dos > reinstall.sh
          chmod +x reinstall.sh
          ./reinstall.sh
          

          Und endlich habe ich nun auch keine "\r"-Fehlermeldungen mehr, so dass ich fortan auf die Version 2 komplett verzichten kann. 😉

          Der einzige Adapter, der bei mir Probleme macht, ist der tr-064.

          2019-10-27_10h16_23.png

          Aber gut, auf den kann ich zur Not verzichten.

          dslraser apollon77 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • dslraser
            dslraser Forum Testing Most Active @dtp last edited by

            @dtp sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

            Der einzige Adapter, der bei mir Probleme macht, ist der tr-064.

            Ich nutze den aktuell nicht und weiß auch nicht ob es mit dem aktuellen Controller noch geht, aber man mußte immer das soef modul nachinstallieren.

            kannst ja mal testen

            Via Terminal ins Verzeichnis "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.tr-064" gehen und:
            npm install soef

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • apollon77
              apollon77 @dtp last edited by

              @dtp npm install soef

              Oder community Version vom GitHub nutzen

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                base @dslraser last edited by base

                @dslraser said in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                reinstall.js

                Nachdem ich den js-controller über upgrade self aktualisiert habe, lief npm rebuild etwas weiter endet dann aber auch wieder mit einer Fehlermeldung:

                npm ERR! code ELIFECYCLE
                npm ERR! errno 1
                npm ERR! sqlite3@4.1.0 install: `node-pre-gyp install --fallback-to-build`
                npm ERR! Exit status 1
                npm ERR!
                npm ERR! Failed at the sqlite3@4.1.0 install script.
                npm ERR! This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above.
                
                npm ERR! A complete log of this run can be found in:
                npm ERR!     /root/.npm/_logs/2019-10-27T10_36_51_488Z-debug.log
                

                die anderen Befehle habe ich zuvor erfolgreich abgesetzt..

                was läuft bei meiner Installation schief? hatte das System erst komplett neu aufgesetzt und jetzt immer wieder diese Fehlermeldungen ....

                nachdem ich

                npm i node-pre-gyp@0.10.3
                

                eingegeben habe, lief npm rebuild durch.

                mal weiter testen ......

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Negalein
                  Negalein Global Moderator last edited by

                  @andre

                  Hätte eine Frage zum Portainer.

                  Ich bekomm seit V4 deines Image den Zigbee wegen Rechteproblem nicht zum laufen.
                  Auch der Fixer brachte nichts.

                  Es half nur ein chmod 777 /dev/ttyACM0. Der Adapter wurde danach sofort grün.

                  Jetzt ist es aber so, wenn die Syno neu startet, muss der Befehl wieder ausgeführt werden.

                  Kann ich den chmod-Befehl im Portainer hier fix eingeben?
                  Portainer.png

                  Danke

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • C
                    calliou1234 last edited by

                    Hallo,

                    bei mir wird immer noch die Sommerzeit in IoBroker angezeigt, obwohl die Diskstation (DS218+) die richtige Zeit (Winterzeit) hat.

                    Muss ich noch was umstellen, oder im Container anpassen?

                    Grüße
                    Thomas

                    C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • C
                      calliou1234 @calliou1234 last edited by

                      @calliou1234

                      Hat sich erledigt. Geht in der Zwischenzeit!!!!

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        K_o_bold last edited by K_o_bold

                        @andre ,

                        ich hab das update deines Containers auf die aktuelle latest Version "4.0.0" gemacht und jetzt stimmt die Zeitzone nicht mehr. Alles andere ist top. Vielen Dank dafür..☺
                        Natürlich kann ich diese im Container einfach ändern, aber das müsste ich dann bei jedem Update machen.
                        Hast du einen Tipp wie ich die Zeitzone in den Container mounte?
                        Ich nutze Docker Compose.

                        Edit: Hat sich erledigt. Mein astro Skript zeigt die Zeiten plötzlich amerikanisch an...da muss ich mal schauen warum das plötzlich auftritt.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          dtp last edited by dtp

                          Kann meinen HUE-Adapter weder aktualisierung noch deinstallieren.

                          2019-10-29_06h44_26.png

                          Jemand eine Idee. Wie lösche ich den Adapter manuell?

                          EDIT: Okay, hab ihn mit

                          rm -r /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hue
                          

                          gelöscht bekommen. Aber warum ließ er sich über die admin-Oberfläche weder updaten noch löschen?

                          arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • arteck
                            arteck Developer Most Active @dtp last edited by

                            @dtp was steht den im LOG

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              stubennatter last edited by

                              Hallo,

                              folgende Frage, wollte auch MACVLAN ausprobieren.

                              es soll ja per ssh der Befehl ausgefüht werden:

                              docker network create -d macvlan --subnet=192.168.20.0/24 --gateway=192.168.20.40 --ip-range=192.168.20.80/28 --aux-address 'host=192.168.20.80' -o parent=eth0 mac0

                              Dieser muss ja für mein Netzwerk angepasst werden. Meine IP von der
                              Fritzbox lautet 192.168.178.1
                              Synology lautet 192.168.178.69

                              Mit dem Netzwerkrechner sehe ich leider nicht durch.
                              Vielen Dank.

                              Gruß Micha

                              Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Negalein
                                Negalein Global Moderator @stubennatter last edited by

                                @stubennatter sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                es soll ja per ssh der Befehl ausgefüht werden

                                nicht unbedingt!

                                Orientier dich am Tutorial von @andre

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  K_o_bold last edited by

                                  Hallo,

                                  mein nächstes kleines Projekt ist die Anwesenheitserkennung mit Smartphone und Bluethooth. Leider komme ich hier nicht weiter. Ich habe mich mit der Readme vom Radar2 Adapter befasst und alle nötigen tools im Container installiert. Der Adapter wird auch grün nur leider wird mein Smarthone nicht erkennt. Ich habe schon alles mögliche probiert und zig mal die Bluehooth MAC überprüft und verschiedene Schreibweisen eingegeben.
                                  Hat das jemand von euch Radar2 mit IPhone am laufen und kann mich dabei unterstützen?

                                  Grüße

                                  arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • arteck
                                    arteck Developer Most Active @K_o_bold last edited by

                                    @K_o_bold und was hat das jetzt mit DIESEM Thread zu tun ???

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • K
                                      K_o_bold last edited by K_o_bold

                                      Mir geht es darum, ob jemand erfolgreich den Adapter Radar2 in diesem docker container betreibt und mich dabei unterstützen kann.
                                      Ich habe Probleme nach dem installieren von arp-scan und libcap-bin "Anleitung Radar2 Github".
                                      Der Container funktioniert anschließend nicht mehr nach Neustart.

                                      Aber wenn das nicht hier rein passt, werde ich meine Frage in Radar2 Thread stellen.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • StM47
                                        StM47 last edited by

                                        Hallo all,

                                        ich habe aktuell Andres Image in Version 4.0 auf meiner Syno mit Portainer installiert. Läuft soweit ganz gut.
                                        Allerdings konnte ich die Instalation nur ohne Volume mapping, also ohne automatische Sicherung der Daten von /opt/iobroker in ein lokales Verzeichnis erstellen.
                                        Habe alles so gemacht, wie von Andre beschrieben.
                                        container: /opt/iobroker
                                        host: /volume1/docker/iobroker_data
                                        Das Verzeichnis habe ich natürlich vorher angelegt.
                                        Nach der Installation mit Volume mapping, ist ioBroker beim Start, bei Punkt 2 stehen geblieben und hat sich anschließend immer wieder selber neu gestertet. Man kann den Start im Portainer unter Logs live mitverfolgen.
                                        Ohne Volume mapping läuft der Start problemlos.
                                        Woran kann das liegen, dass Volume mapping bei mitr nicht funktioniert?

                                        Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Glasfaser
                                          Glasfaser @StM47 last edited by

                                          @StM47 sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                          Hallo all,

                                          Das Verzeichnis habe ich natürlich vorher angelegt.

                                          Vielleicht liegt es am Besitzer/Rechte , so ist es bei mir ,

                                          1.JPG

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • StM47
                                            StM47 last edited by StM47

                                            @Glasfaser sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                            ,

                                            Ich denke auch, dass es an den Rechten liegt.
                                            Ich habe das Verzeichnis mit meienm Admin angelegt und dem Verzeichnis Lese- und Schreibrechte gegeben.

                                            Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            919
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            buanet diskstation docker iobroker synology
                                            248
                                            2854
                                            1233308
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo