Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Installation auf NUC mit Proxmox

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Installation auf NUC mit Proxmox

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
128 Beiträge 29 Kommentatoren 26.7k Aufrufe 9 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    mafe68
    schrieb am zuletzt editiert von
    #73

    Habe auch schon einen reboot des System gemacht und auch die service einen restart

    service pveproxy restart
    service pvedaemon restart
    
    

    alles ohne Erfolg

    LG. Mario

    ioBroker LXC Container Proxmox

    ioBroker BananaPi M1

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • DutchmanD Offline
      DutchmanD Offline
      Dutchman
      Developer Most Active Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #74

      Hast du Mal überprüft wieviel Festplattenspeicher nog frei ist?

      Sent from my iPhone using Tapatalk

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Offline
        M Offline
        mafe68
        schrieb am zuletzt editiert von
        #75

        Nein habe ich noch nicht, nur kann sie nicht voll sein da nur eine LXC Container drauf ist bei einer 2TB Platte

        Hier habe ich auch mal den Log

        root@proxmox:~# tail -f /var/log/daemon.log
        Sep 11 00:20:02 proxmox systemd[1]: pvesr.service: Failed with result 'exit-code'.
        Sep 11 00:21:00 proxmox systemd[1]: Starting Proxmox VE replication runner...
        Sep 11 00:21:02 proxmox pvesr[2897]: ipcc_send_rec[1] failed: Connection refused
        Sep 11 00:21:02 proxmox pvesr[2897]: ipcc_send_rec[2] failed: Connection refused
        Sep 11 00:21:02 proxmox pvesr[2897]: ipcc_send_rec[3] failed: Connection refused
        Sep 11 00:21:02 proxmox pvesr[2897]: Unable to load access control list: Connection refused
        Sep 11 00:21:02 proxmox systemd[1]: pvesr.service: Main process exited, code=exited, status=111/n/a
        Sep 11 00:21:02 proxmox systemd[1]: Failed to start Proxmox VE replication runner.
        Sep 11 00:21:02 proxmox systemd[1]: pvesr.service: Unit entered failed state.
        Sep 11 00:21:02 proxmox systemd[1]: pvesr.service: Failed with result 'exit-code'.
        Sep 11 00:22:00 proxmox systemd[1]: Starting Proxmox VE replication runner...
        Sep 11 00:22:02 proxmox pvesr[2911]: ipcc_send_rec[1] failed: Connection refused
        Sep 11 00:22:02 proxmox pvesr[2911]: ipcc_send_rec[2] failed: Connection refused
        Sep 11 00:22:02 proxmox pvesr[2911]: ipcc_send_rec[3] failed: Connection refused
        Sep 11 00:22:02 proxmox pvesr[2911]: Unable to load access control list: Connection refused
        Sep 11 00:22:02 proxmox systemd[1]: pvesr.service: Main process exited, code=exited, status=111/n/a
        Sep 11 00:22:02 proxmox systemd[1]: Failed to start Proxmox VE replication runner.
        Sep 11 00:22:02 proxmox systemd[1]: pvesr.service: Unit entered failed state.
        Sep 11 00:22:02 proxmox systemd[1]: pvesr.service: Failed with result 'exit-code'.
        
        

        LG. Mario

        ioBroker LXC Container Proxmox

        ioBroker BananaPi M1

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Offline
          M Offline
          mafe68
          schrieb am zuletzt editiert von
          #76

          Hier die Auslastung der HDD`s

          root@proxmox:~# df -h
          Filesystem      Size  Used Avail Use% Mounted on
          udev            7.6G     0  7.6G   0% /dev
          tmpfs           1.6G  8.9M  1.6G   1% /run
          /dev/sda1        15G  2.0G   12G  15% /
          tmpfs           7.6G     0  7.6G   0% /dev/shm
          tmpfs           5.0M     0  5.0M   0% /run/lock
          tmpfs           7.6G     0  7.6G   0% /sys/fs/cgroup
          /dev/sda6        28G   45M   27G   1% /home
          /dev/sdb1       1.8T  5.0G  1.7T   1% /datastore
          tmpfs           1.6G     0  1.6G   0% /run/user/0
          
          

          LG. Mario

          ioBroker LXC Container Proxmox

          ioBroker BananaPi M1

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • U Offline
            U Offline
            UncleB
            schrieb am zuletzt editiert von
            #77

            Sorry das ich so reingrätsche, aber wieso bügelt man Linux nicht direkt auf die ssd, sondern lässt das ganze unter Proxmox laufen?

            Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Offline
              M Offline
              mafe68
              schrieb am zuletzt editiert von
              #78

              Proxmox ist ein Linux System nur halt für Virtualisierung. Ich könnte ioBroker direkt in deinem Debian oder Ubuntu laufen lassen ,nur habe ich hier mehrere Anwendungen laufen die ich getrennt haben möchte und für jede Anwendung ein eigenes System laufen lassen ist Unsinn. Darum hier alles auf einer Hardware unter Proxmox als LXC Container.

              LG. Mario

              ioBroker LXC Container Proxmox

              ioBroker BananaPi M1

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • DutchmanD Offline
                DutchmanD Offline
                Dutchman
                Developer Most Active Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von
                #79

                @UncleB:

                Sorry das ich so reingrätsche, aber wieso bügelt man Linux nicht direkt auf die ssd, sondern lässt das ganze unter Proxmox laufen?

                Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk `

                Weil der Gebrauch von einen NUC mit seinen Ressourcen nur die eine Installation reine Ressourcen Verschwendung ist und Virtualisierung vierte Vorteile bringt.

                (Verschieden Systeme auf einen Host, snapshots usw)

                Sent from my iPhone using Tapatalk

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • chucky666C Online
                  chucky666C Online
                  chucky666
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #80

                  Ich habe mehrere Vm am laufen ,

                  Eine für Iobroker, Test Iobroker, Pi Hole , Windows

                  Kann ich jedem nur empfehlen, wenn was schief geht . Super schnell ein Snapshot zurück spielen

                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • P Offline
                    P Offline
                    piet
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #81

                    Hallo an die Spezialisten,

                    ich habe jetzt auch Proxmox auf einem Nuc installiert.

                    Proxmox läuft , VM Debian mit Iobroker läuft auch.

                    Autostart der VM funktioniert auch.

                    Der Autostart von Iobroker selber klappt nicht.

                    Ich habe es schon mit dem Vorschlag von Holger probiert.

                    chmod +x /etc/init.d/iobroker.sh

                    update-rc.d iobroker.sh defaults

                    reboot

                    Bei mir ist aber keine Datei iobroker.sh vorhanden.

                    Node.js: v8.12.0

                    NPM: 6.4.1

                    JS Controller 1.4.2

                    Hat jemand einen Tipp für mich?

                    Gruß

                    Klaus

                    Aktiv: Pi 3
                    Test: NUC mit Proxmox LXC und VM, Iobroker auf Debian.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • VumerV Offline
                      VumerV Offline
                      Vumer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #82

                      nach dieser http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5106&lang=de sollte alles funktionieren

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • P Offline
                        P Offline
                        piet
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #83

                        Hallo Vumer,

                        vielen Dank

                        aber ich hatte nach der Anleitung installiert.

                        Gruß

                        Klaus

                        Aktiv: Pi 3
                        Test: NUC mit Proxmox LXC und VM, Iobroker auf Debian.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • VumerV Offline
                          VumerV Offline
                          Vumer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #84

                          aber da steht
                          ` > das mitglieferte npm 5.6.0 npm unbedingt downgraden mit sudo npm install -g npm@4

                          <size size="85">npm 5.x enthält noch einen Bug, der bei ioBroker zu massiven Problemen führt</size>. `
                          und der Bug hat mit dem Autustart zutun

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • P Offline
                            P Offline
                            piet
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #85

                            ist das auch gültig für

                            6.4.1 ?

                            Aktiv: Pi 3
                            Test: NUC mit Proxmox LXC und VM, Iobroker auf Debian.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • VumerV Offline
                              VumerV Offline
                              Vumer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #86

                              denke schon

                              mach doch eine neue VM und installier streng nach der Anleitung

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • P Offline
                                P Offline
                                piet
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #87

                                so jetzt habe ich iobroker komplett neu installiert nach dieser Anleitung:

                                http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5106&lang=de

                                Wenn ich die VM starte wird Iobroker nicht automatisch gestartet.

                                Node = 6.14.4

                                Nodejs = 6.14.4

                                npm = 4.6.1

                                js-controller = 1.4.2

                                Vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp.

                                Gruß

                                Klaus

                                Aktiv: Pi 3
                                Test: NUC mit Proxmox LXC und VM, Iobroker auf Debian.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • P Offline
                                  P Offline
                                  piet
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #88

                                  habe das Problem gelöst.

                                  Es musste noch Sudo installiert werden.

                                  Aktiv: Pi 3
                                  Test: NUC mit Proxmox LXC und VM, Iobroker auf Debian.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • X Offline
                                    X Offline
                                    Xanon
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #89

                                    Hallo,

                                    ich habe mich nun auch mit meinem NUC an die Proxmox installation gewagt um dort iobroker und später noch weitere Sachen drauf laufen zu lassen.

                                    Ich habe zuvor viel gelesen und der Umzug hat gut funktioniert.

                                    Neustart funktioniert und auch die externe Speicherung auf meinem NAS scheint zu funktionieren.

                                    Allerdings…

                                    ... ich verstehe noch nicht ganz, auf was ich bei einer Datensicherung/Einstellung (Backup, Snapshot) achten soll.
                                    1895_bildschirmfoto_2018-10-05_um_17.15.05.png
                                    Ich habe das Backup so eingerichtet, dass täglich um 02:00 Uhr ein Backup auf meinem NAS erstellt wird.

                                    Welche Einstellungen benutzt Ihr?

                                    Modus: Snapshot, Suspend, Stopp?

                                    Auswahlmodus: Alle ?

                                    Kompression: LZO , GZIP?

                                    Auch habe ich noch nicht verstanden, wie dass mit dem Backup funktioniert.

                                    Also ich habe ein Backup erstellt , welches den Dateinamen "vzdump-qemu-100-2018_10_05-14_17_54.vma.lzo" trägt und 1,76GB groß ist

                                    Was mache ich in einem Ernstfall mit dieser Datei?

                                    Wohin muss das backup kopieren?

                                    Ist in der Datei alles enthalten?

                                    Debian, iobroker-komplett, VIS, …

                                    Sorry, für die ganzen fragen aber ich blicke da noch nicht ganz durch.

                                    Gruß

                                    Marcus

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • U Offline
                                      U Offline
                                      uschi08
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #90

                                      Einfach über die Proxmox Oberfläche, unter Backup zurückspielen…

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • X Offline
                                        X Offline
                                        Xanon
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #91

                                        OK Danke für die Antwort.

                                        Dann warte ich mal ab und hoffe, dass alles funktioniert, wenn es drauf ankommt. ;)

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • apollon77A Online
                                          apollon77A Online
                                          apollon77
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #92

                                          Hoffen ist blöd bei sowas … TESTEN!

                                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          924

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe