Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Installation auf NUC mit Proxmox

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Installation auf NUC mit Proxmox

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Vumer
      Vumer last edited by

      Danke Dutchman

      wau, verstehe das richtig, mit VLAN?

      da muss ich mich nochmal anstrengen :roll: 🙂

      Ein Tip für die die eine oder mehrere HDD anschliessen möchten. Erst Debian installieren und dann nach Anleitung:

      https://pve.proxmox.com/wiki/Install_Proxmox_VE_on_Debian_Stretch

      https://pve.proxmox.com/wiki/Install_Proxmox_VE_on_Debian_Jessie

      sonst funktioniert HD spindown / standby nicht

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Vumer
        Vumer last edited by

        das ist einfacher als ich dachte :lol:

        Host -> Netzwerk -> Erstellen -> Linux Bridge -> Erstellen ( Nur Name, mehr nichts. Name wird automatisch erstellt. Bei mir vmbr1 )

        VM -> VM Herunterfahren -> Hardware -> Hinzufügen -> Netzwerkarte -> Bridge: neu erstellte, bei mir vmbr1; Model: VirtIO -> Hinzufügen

        VM Start -> Konsole -> ip a -> dem Name von die neue VirtNIC rausfinden, bei mir ens19.

        mit nano /etc/network/interfaces die ens19 konfigurieren

        Ich hoffe das so alles richtig ist, auf jeden Fall funktioniert der ping

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          mafe68 last edited by

          Vielleicht kann mir wer einen Tipp geben. Mein Proxmox ist auf einmal nicht mehr über die WebUi zu erreichen. Per SSH geht es ohne Probleme. Hier mal die Ausgabe von "pveversion -v"

          proxmox-ve: 5.2-2 (running kernel: 4.15.18-2-pve)
          pve-manager: 5.2-7 (running version: 5.2-7/8d88e66a)
          pve-kernel-4.15: 5.2-5
          pve-kernel-4.15.18-2-pve: 4.15.18-20
          corosync: 2.4.2-pve5
          criu: 2.11.1-1~bpo90
          glusterfs-client: 3.8.8-1
          ksm-control-daemon: not correctly installed
          libjs-extjs: 6.0.1-2
          libpve-access-control: 5.0-8
          libpve-apiclient-perl: 2.0-5
          libpve-common-perl: 5.0-38
          libpve-guest-common-perl: 2.0-17
          libpve-http-server-perl: 2.0-10
          libpve-storage-perl: 5.0-24
          libqb0: 1.0.1-1
          lvm2: 2.02.168-pve6
          lxc-pve: 3.0.2+pve1-1
          lxcfs: 3.0.0-1
          novnc-pve: 1.0.0-2
          proxmox-widget-toolkit: 1.0-19
          pve-cluster: 5.0-29
          pve-container: 2.0-25
          pve-docs: 5.2-8
          pve-firewall: 3.0-13
          pve-firmware: 2.0-5
          pve-ha-manager: 2.0-5
          pve-i18n: 1.0-6
          pve-libspice-server1: 0.12.8-3
          pve-qemu-kvm: 2.11.2-1
          pve-xtermjs: 1.0-5
          qemu-server: 5.0-32
          smartmontools: 6.5+svn4324-1
          spiceterm: 3.0-5
          vncterm: 1.5-3
          root@proxmox:~# 
          
          
          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Dutchman
            Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

            Rebooten….

            Ich kenne dieses Problem nur bei volgelaufenem Disk Space.

            Bei mir ist das Mal passiert weil ich mehr snapshots hatte als verfügbarer Speicher und dann ging der Webinterface nicht mehr.

            Da SSH noch geht soft Reboot per console ausführen

            Sent from my iPhone using Tapatalk

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              mafe68 last edited by

              Habe auch schon einen reboot des System gemacht und auch die service einen restart

              service pveproxy restart
              service pvedaemon restart
              
              

              alles ohne Erfolg

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Dutchman
                Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                Hast du Mal überprüft wieviel Festplattenspeicher nog frei ist?

                Sent from my iPhone using Tapatalk

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  mafe68 last edited by

                  Nein habe ich noch nicht, nur kann sie nicht voll sein da nur eine LXC Container drauf ist bei einer 2TB Platte

                  Hier habe ich auch mal den Log

                  root@proxmox:~# tail -f /var/log/daemon.log
                  Sep 11 00:20:02 proxmox systemd[1]: pvesr.service: Failed with result 'exit-code'.
                  Sep 11 00:21:00 proxmox systemd[1]: Starting Proxmox VE replication runner...
                  Sep 11 00:21:02 proxmox pvesr[2897]: ipcc_send_rec[1] failed: Connection refused
                  Sep 11 00:21:02 proxmox pvesr[2897]: ipcc_send_rec[2] failed: Connection refused
                  Sep 11 00:21:02 proxmox pvesr[2897]: ipcc_send_rec[3] failed: Connection refused
                  Sep 11 00:21:02 proxmox pvesr[2897]: Unable to load access control list: Connection refused
                  Sep 11 00:21:02 proxmox systemd[1]: pvesr.service: Main process exited, code=exited, status=111/n/a
                  Sep 11 00:21:02 proxmox systemd[1]: Failed to start Proxmox VE replication runner.
                  Sep 11 00:21:02 proxmox systemd[1]: pvesr.service: Unit entered failed state.
                  Sep 11 00:21:02 proxmox systemd[1]: pvesr.service: Failed with result 'exit-code'.
                  Sep 11 00:22:00 proxmox systemd[1]: Starting Proxmox VE replication runner...
                  Sep 11 00:22:02 proxmox pvesr[2911]: ipcc_send_rec[1] failed: Connection refused
                  Sep 11 00:22:02 proxmox pvesr[2911]: ipcc_send_rec[2] failed: Connection refused
                  Sep 11 00:22:02 proxmox pvesr[2911]: ipcc_send_rec[3] failed: Connection refused
                  Sep 11 00:22:02 proxmox pvesr[2911]: Unable to load access control list: Connection refused
                  Sep 11 00:22:02 proxmox systemd[1]: pvesr.service: Main process exited, code=exited, status=111/n/a
                  Sep 11 00:22:02 proxmox systemd[1]: Failed to start Proxmox VE replication runner.
                  Sep 11 00:22:02 proxmox systemd[1]: pvesr.service: Unit entered failed state.
                  Sep 11 00:22:02 proxmox systemd[1]: pvesr.service: Failed with result 'exit-code'.
                  
                  
                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    mafe68 last edited by

                    Hier die Auslastung der HDD`s

                    root@proxmox:~# df -h
                    Filesystem      Size  Used Avail Use% Mounted on
                    udev            7.6G     0  7.6G   0% /dev
                    tmpfs           1.6G  8.9M  1.6G   1% /run
                    /dev/sda1        15G  2.0G   12G  15% /
                    tmpfs           7.6G     0  7.6G   0% /dev/shm
                    tmpfs           5.0M     0  5.0M   0% /run/lock
                    tmpfs           7.6G     0  7.6G   0% /sys/fs/cgroup
                    /dev/sda6        28G   45M   27G   1% /home
                    /dev/sdb1       1.8T  5.0G  1.7T   1% /datastore
                    tmpfs           1.6G     0  1.6G   0% /run/user/0
                    
                    
                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • U
                      UncleB last edited by

                      Sorry das ich so reingrätsche, aber wieso bügelt man Linux nicht direkt auf die ssd, sondern lässt das ganze unter Proxmox laufen?

                      Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        mafe68 last edited by

                        Proxmox ist ein Linux System nur halt für Virtualisierung. Ich könnte ioBroker direkt in deinem Debian oder Ubuntu laufen lassen ,nur habe ich hier mehrere Anwendungen laufen die ich getrennt haben möchte und für jede Anwendung ein eigenes System laufen lassen ist Unsinn. Darum hier alles auf einer Hardware unter Proxmox als LXC Container.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Dutchman
                          Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                          @UncleB:

                          Sorry das ich so reingrätsche, aber wieso bügelt man Linux nicht direkt auf die ssd, sondern lässt das ganze unter Proxmox laufen?

                          Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk `

                          Weil der Gebrauch von einen NUC mit seinen Ressourcen nur die eine Installation reine Ressourcen Verschwendung ist und Virtualisierung vierte Vorteile bringt.

                          (Verschieden Systeme auf einen Host, snapshots usw)

                          Sent from my iPhone using Tapatalk

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • chucky666
                            chucky666 last edited by

                            Ich habe mehrere Vm am laufen ,

                            Eine für Iobroker, Test Iobroker, Pi Hole , Windows

                            Kann ich jedem nur empfehlen, wenn was schief geht . Super schnell ein Snapshot zurück spielen

                            Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • P
                              piet last edited by

                              Hallo an die Spezialisten,

                              ich habe jetzt auch Proxmox auf einem Nuc installiert.

                              Proxmox läuft , VM Debian mit Iobroker läuft auch.

                              Autostart der VM funktioniert auch.

                              Der Autostart von Iobroker selber klappt nicht.

                              Ich habe es schon mit dem Vorschlag von Holger probiert.

                              chmod +x /etc/init.d/iobroker.sh

                              update-rc.d iobroker.sh defaults

                              reboot

                              Bei mir ist aber keine Datei iobroker.sh vorhanden.

                              Node.js: v8.12.0

                              NPM: 6.4.1

                              JS Controller 1.4.2

                              Hat jemand einen Tipp für mich?

                              Gruß

                              Klaus

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Vumer
                                Vumer last edited by

                                nach dieser http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5106&lang=de sollte alles funktionieren

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • P
                                  piet last edited by

                                  Hallo Vumer,

                                  vielen Dank

                                  aber ich hatte nach der Anleitung installiert.

                                  Gruß

                                  Klaus

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Vumer
                                    Vumer last edited by

                                    aber da steht
                                    ` > das mitglieferte npm 5.6.0 npm unbedingt downgraden mit sudo npm install -g npm@4

                                    <size size="85">npm 5.x enthält noch einen Bug, der bei ioBroker zu massiven Problemen führt</size>. `
                                    und der Bug hat mit dem Autustart zutun

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • P
                                      piet last edited by

                                      ist das auch gültig für

                                      6.4.1 ?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Vumer
                                        Vumer last edited by

                                        denke schon

                                        mach doch eine neue VM und installier streng nach der Anleitung

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • P
                                          piet last edited by

                                          so jetzt habe ich iobroker komplett neu installiert nach dieser Anleitung:

                                          http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5106&lang=de

                                          Wenn ich die VM starte wird Iobroker nicht automatisch gestartet.

                                          Node = 6.14.4

                                          Nodejs = 6.14.4

                                          npm = 4.6.1

                                          js-controller = 1.4.2

                                          Vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp.

                                          Gruß

                                          Klaus

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • P
                                            piet last edited by

                                            habe das Problem gelöst.

                                            Es musste noch Sudo installiert werden.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            950
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            29
                                            128
                                            24106
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo