Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter: iobroker.backitup (stable Release)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Adapter: iobroker.backitup (stable Release)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • MathiasJ
      MathiasJ last edited by

      Hi Rainer,

      ich werde erst die vis, dann alle Skripte sichern.

      Danach werde ich das System am Wochenende neu aufsetzen, die Skripte und das vis wieder uploaden.

      Wenn es soweit ist, versuche ich mein Glück noch einmal.

      Ich denke die bisherigen backups kann ich vergessen.

      Gruß,

      Mathias

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        Hallo Mathias,

        wenn du logdateien (History) hast und die noch verwenden willst solltest du die auch separat sichern.

        Um Notfalls noch ein fallback zu haben solltest du den ordner /iobroker, wo immer er sich bei dir befindet, als ganzes per ftp (filzilla/winscp) sichern, in der Hoffnung, dass da alles drin ist, was man ggf. noch brauchen kann

        Viel Glück

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • MathiasJ
          MathiasJ last edited by

          Danke, Rainer!

          Nein History habe ich nicht.

          Ich habe bisher CCU highcharts benutzt. Das ist aber eine andere Geschichte.

          Der Ordner iobroker ist bei unter root Zuhause.

          Ich denke aber, die Chancen stehen schlecht, weil ich diese Installation per copy und paste durchgeführt habe.

          Warum soll es das nächste mal anders laufen?

          Soll ich anstatt node 6.x nicht gleich node 10.x installieren?

          Besteht die Möglichkeit, iobroker sauber zu deinstallieren, oder soll ich Ubuntu 16.04 neu aufsetzen?

          Gruß,

          Mathias

          Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            @MathiasJ:

            Warum soll es das nächste mal anders laufen? `
            du musst dich nur an die http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5106&lang=de#Installationsanleitung halten.

            Für den NUC natürlich nicht raspbian, sondern Debian netinstall oder Ubuntu ganz nach deinem Geschmack installieren.

            Ab dem Punkt nodejs installieren ist aber alles gleich.

            @MathiasJ:

            gleich node 10.x installieren? `
            node 10 MÜSSTE laufen, sicher ist es aber nicht. Wenn dann node 8x, allerdings gibt es da gerade ein Problem mit dem mitgelieferten npm (Node Package Manager). Bei 8x kommt npm 5.6.0, das ist definitv Schrott, ein upgrade auf npm@latest bringt zur Zeit npm 6.2.0, das einen anderes Problem mit sich bringt. daher müsstest du npm nach der Installation auf 4.x downgraden.

            Oder du bleibst auf der ganz sicheren Seite und installierst node 6.x, wie es in der Doku steht, das kommt mit npm 3.x; das läuft ohne Probleme.

            @MathiasJ:

            Der Ordner iobroker ist bei unter root Zuhause. `
            Da wir beide wissen dass er da nicht hingehört hast du natürlich recht, dass man den nicht zur Installation verwenden sollte. Allerdings sind die Chancen, dass da eventuell einzelne Dateien noch zu gebrauchen sind, die man vergessen hat zu backuppen (doofes Wort) anschließend wieder aus diesem Ordner ziehen könnte.

            Gruß

            Rainer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • MathiasJ
              MathiasJ last edited by

              Bleibt noch eine Frage offen:

              Was mich auch wundert:

              Ich habe 2 Ordner mit dem Namen iobroker.

              Der eine ist /opt/iobroker.

              Der ist aber leer, also ohne Dateien.

              Im anderen /root/iobroker sind alle anderen Ordner und Dateien beheimatet. Auch dummes Wort.

              Ist irgendwie merkwürdig…......

              Gruß,

              Mathias

              Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                wenn du damals den Ordner iobroker mit c&p aus einer anderen Installation kopiert hast, sagt mir meine Glaskugel:

                Du hast die Installation bis zum Befehl mkdir /opt/iobroker durchgezogen.

                Doch anstelle darin zu installieren hattest du irgendwo gelesen, dass man auch den ganzen Ordner kopieren kann (was auch von RasPi zu Raspi geht), und den Ordner versehentlich nsch /root kopiert (was das startverzeichnis ist wenn du diech mit filezilla/winscp als root auf dem nuc einloggst.

                Aber diesmal machst du alles besser 😉

                gruß

                rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • MathiasJ
                  MathiasJ last edited by

                  Nein das habe ich eben nicht.

                  Mein SATA Kabel war defekt, Backup hatte ich natürlich auch nicht.

                  Ich habe vom Threat nur die Befehle via c&p per ssh eingefügt.

                  Sei es wie es will.

                  Ich setze es neu auf und werde berichten.

                  Gruß,

                  Mathias

                  Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Bluefox
                    Bluefox last edited by

                    @peopels @simatiec: Ich habe irgendwo die Fragen über Windows Portierung gesehen und kann jetzt nicht mehr finden.

                    Trotzdem versuche ein paar Worte über windows Portierung zu sagen.

                    Javascript kann alles…. Oder fast alles 🙂

                    Backup unter windows wird mit mit keinen external Befehlen erstellt. es ist nur Javascript.

                    https://github.com/ioBroker/ioBroker.js ... up.js#L137

                    Es wird npm paket tar verwendet.

                    Ich wurde alle Schritte als js Dateien schreiben:

                    • 01-mount.js - Mount to CIFS-Server - (child_process.spawn)

                    • 02-minimal.js - Minimal backup - child_process.fork - "iobroker.js-controller/iobroker.js backup gewunschteName.tar.gz"

                    • 03-mysql.js - MYSQL Backup - child_process.spawn und Pfad zu mysqldump ist einstellbar, so dass auch windows Leute es benutzen können

                    • 04-redis.js - redis backup - fs.readFile => fs.writeFile. Pfad zu redis/dump.rdb ist einstellbar

                    • 05-ccu.js - ccu backup - https://www.npmjs.com/package/request

                    • 06-total.js - total backup - child_process.spawn + https://www.npmjs.com/package/tar

                    • 07-clean.js - delete old backups - node.js https://nodejs.org/api/fs.html

                    • 08-ftp.js - copy ftp - https://www.npmjs.com/package/ftp

                    • 09-umount.js - unmount CIF- child_process.spawn

                    Und dann die Scripte einfach in der richtigen Reihenfolge aufzurufen.

                    Danach kann man die Skripte mit postgres.js, history.js, xxx.js erweitern.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • simatec
                      simatec Developer Most Active last edited by

                      Danke bluefox…

                      Die Windows Portierung steht auf unserer Todo und deine Tipps hier sind dazu sehr hilfreich [emoji4]

                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        Alveran last edited by

                        Das ist die Lösung. Vielen Dank. Kann das bitte mal jemand als Voraussetzung bei Github in die Readme aufnehmen.

                        @simatec:

                        Das kann durchaus am Filesystem liegen.

                        Ich werde mir das nach meinem Urlaub nochmal anschauen.

                        Bei MatthiasJ sollte aber auf Jeden Fall das ganze mal über Konsole ausgeführt werden, wie es peoples beschrieben hat.

                        FTP sollte definitiv gehen

                        Des weiteren sollte nochmal geprüft werden, ob folgende Pakete installiert sind.

                        sudo apt-get install curl (ohne das Paket geht kein FTP)

                        sudo apt-get install cifs-utils (ohne das Paket geht kein cifs mount)

                        Gesendet von iPhone mit Tapatalk `

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • haselchen
                          haselchen Most Active last edited by

                          Hab alles nach Anleitung von Seite 1 gemacht.

                          Im Log war jetzt nicht ein Fehler zu sehen, aber dieser Hinweis:
                          3723_backitup.png

                          Dann habe ich den Fix versucht , dabei kam das raus:
                          3723_backup.png

                          Node 6.14.3

                          Npm 6.2.0

                          Muss ich nun was machen gegen die 124 "Anmerkungen"?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • simatec
                            simatec Developer Most Active last edited by

                            @Alveran:

                            Das ist die Lösung. Vielen Dank. Kann das bitte mal jemand als Voraussetzung bei Github in die Readme aufnehmen.

                            @simatec:

                            Das kann durchaus am Filesystem liegen.

                            Ich werde mir das nach meinem Urlaub nochmal anschauen.

                            Bei MatthiasJ sollte aber auf Jeden Fall das ganze mal über Konsole ausgeführt werden, wie es peoples beschrieben hat.

                            FTP sollte definitiv gehen

                            Des weiteren sollte nochmal geprüft werden, ob folgende Pakete installiert sind.

                            sudo apt-get install curl (ohne das Paket geht kein FTP)

                            sudo apt-get install cifs-utils (ohne das Paket geht kein cifs mount)

                            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                            Wir bauen da die nächsten Tage noch was ein, damit die Abhängigkeiten gecheckt werden.

                            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • simatec
                              simatec Developer Most Active last edited by

                              @haselchen:

                              Hab alles nach Anleitung von Seite 1 gemacht.

                              Im Log war jetzt nicht ein Fehler zu sehen, aber dieser Hinweis:
                              filename="backitup.PNG" index="1">~~

                              Dann habe ich den Fix versucht , dabei kam das raus:
                              filename="Backup.png" index="0">~~

                              Node 6.14.3

                              Npm 6.2.0

                              Muss ich nun was machen gegen die 124 "Anmerkungen"? `

                              Laut log müsstest du nochmal ein npm install machen.

                              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • haselchen
                                haselchen Most Active last edited by

                                Das kommt dann bei raus, die gleiche Meldung

                                3723_npm.png

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • simatec
                                  simatec Developer Most Active last edited by

                                  Läuft denn der Adapter bei dir?

                                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • haselchen
                                    haselchen Most Active last edited by

                                    Adapter wird installiert und die Datenpunkte (soweit ich davon Ahnung habe) angelegt.

                                    Die Frage ist ja, ob alle Backup Typen (normal, voll) ohne Fehler dann angelegt werden.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • J
                                      JackWolfskind last edited by

                                      @Homoran:

                                      @JackWolfskind:

                                      Wird eigentlich die Historie Datenbank mit gebackupt? `
                                      Nein!

                                      diese Daten kannst du auch per filezilla runterziehen und wieder auf die neue Installation übernehmen.

                                      @JackWolfskind:

                                      Dachte eigentlich ich hätte endlich die krude Syntax kapiert :lol:

                                      Egal ob CIFS oder FTP, Host und User eingetragen…

                                      und den Pfad ohne führendes "/" und per "/" statt " " auch bei CIFS:

                                      Pfad/Verzeichnis `
                                      Ein Screenshot wäre erhellender :lol:

                                      Gruß

                                      Rainer `

                                      Das handische kopieren per sftp hat dann endlich geklappt - nutzte aber leider nix, da ioBroker nach dem Restore nicht mehr läuft. Das liegt jetzt wohl eher nicht am backitup Adapter als an ioBroker selber.

                                      Aktuell würde ich sagen ein Backup/Restore bzw. Umzug von ioBroker ist zwar viel einfacher als von openHab , aber leider immer noch um Welten übler als jede andere SmartHome Lösung die ich bisher getestet habe. Fürchte das liegt aber eher an der JS / npm Basis und wird sich wohl so schnell nicht lösen lassen… :shock:

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                        @JackWolfskind:

                                        Aktuell würde ich sagen ein Backup/Restore bzw. Umzug von ioBroker ist zwar viel einfacher als von openHab , aber leider immer noch um Welten übler als jede andere SmartHome Lösung die ich bisher getestet habe. `
                                        Das kann ich so nicht stehen lassen.

                                        Allerdings muss man differenzieren:

                                        • Standardinstallation von ioBroker OHNE Redis

                                        • manuelles Backup mittels ioBroker Backup

                                        • (optional) das Verzeichnis mit den History Daten manuell sichern

                                        -> Dieses funktioniert (auf einem anderen Rechner "rückwärts" ausgeführt absolut problemlos.

                                        Ich habe das bestimm schon zigmal zum Testen diverser Hardware mit einem Backup und Restore auf diversen Geräten durchgeführt.

                                        Die andere Sache ist dieser backitup-Adapter.

                                        Der ist noch in der Testphase und soll wenn er denn mal fertig ist alles was auch nur denkabr ist unter einen Hut bringen.

                                        Deswegen soll er hier getestet werden.

                                        Diesen Adapter in dem momentanen Zustand als Maß der Dinge zu nehmen ist schlicht unfair!

                                        Gruß

                                        Rainer

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • sigi234
                                          sigi234 Forum Testing Most Active last edited by

                                          @Homoran:

                                          Diesen Adapter in dem momentanen Zustand als Maß der Dinge zu nehmen ist schlicht unfair!

                                          Gruß

                                          Rainer `

                                          So sehe ich das auch…..

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • haselchen
                                            haselchen Most Active last edited by

                                            Man darf nicht vergessen, es sind hier viele Anfänger unterwegs, die natürlich froh sind , wenn man einen All inklusive Backup Adapter hat, bei dem man nur "sichern" anklicken muss.

                                            Und wenn dann dieser "Test Backitup Adapter" nicht funktioniert, ist man als Newbie natürlich erstmal hilflos.

                                            Geht mir genauso.

                                            Ich denke, JackWolfskind meint das nicht so 😉

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            485
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter backitup backup iobroker backup iobroker.backitup
                                            185
                                            2335
                                            1112250
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo