Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Neuer Robonect HX Adapter

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Neuer Robonect HX Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      stoffel67 last edited by

      das hört sich ja gut an…

      der Adapter interessiert mich sehr ( hab einen HQ315) mit Robonect

      aber wäre es nicht sinnvoll auf die PUSH Meldungen des Moduls zu "hören" statt alle x Sec. "abzufragen"...

      das spart m.E. jede Menge "Netz-Traffic"... 😉

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • thexbrain
        thexbrain last edited by

        Coole Sache.

        Hole mir demnächst auch einen HQ315 mit Robonect.

        Hat jemand schon was für Vis gebaut??

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          mameier1234 last edited by

          Adapter hat auf Anhieb alle Infos geliefert…

          Aber kann es sein, dass ich damit nicht steuern kann ? Also nicht den Status änder, Aufträge setzen usw ?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • braindead
            braindead Developer last edited by

            @stoffel67:

            aber wäre es nicht sinnvoll auf die PUSH Meldungen des Moduls zu "hören" statt alle x Sec. "abzufragen"…

            das spart m.E. jede Menge "Netz-Traffic"... 😉 `
            Das ist natürlich ein Argument, aber wie schon gesagt, werden momentan noch nicht alle Daten per MQTT übertragen. Außerdem werden alle Werte als String inkl. Einheit übertragen (z.B. der Batteriestand). Wenn man darauf in Scripten reagieren möchte, dann ist das zumindest aufwendiger.

            @mameier1234:

            Aber kann es sein, dass ich damit nicht steuern kann ? Also nicht den Status änder, Aufträge setzen usw ? `
            Bisher kann der Adapter zwar alle Daten abfragen, aber momentan können nur die Ausgänge gesteuert werden (z.B. robonect.0.extension.out1.status), wenn diese in Robonect auf API konfiguriert sind.

            Mir persönlich würde es reichen, wenn man zusätzlich den Modus steuern kann (Auto, Manuell, End of Day, nach Hause fahren). Was sollte darüberhinaus steuerbar sein?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • bahnuhr
              bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by

              Guten Abend,

              meine Umsetzung hatte ich hier schon beschrieben:

              http://robonect.de/viewtopic.php?f=12&t=1153

              Vielleicht könnt ihr damit ja was anfangen.

              mfg

              Dieter

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                mameier1234 last edited by

                @braindead: mir würde auch die Status-Änderung reichen…Was will man mehr, als Roby nach Hause schicken, wenn es anfängt zu regnen ?

                Aktuell habe ich aber noch ein ganz anderes Problem...

                Mein Timer für heute ist vorbei, Roby ist zur Ladestation gefahren und hat sich auf 100% aufgeladen.. Alles wunderbar...

                Nun piepst aber alle paar Sekunden das gute Stück (ich warte schon, bis sich die Nachbarn beschweren...)

                Im Robonect sehe ich , dass der Status ständigt von "schläft" auf "parkt" und wieder "schläft" wechselt..

                Wenn ich nun deinen Adapter Robonect in ioBroker deaktiviere (pausiere) , dann ist sofort Ruhe im Karton... (ich dachte ja zuerst es liegt an 1.0 Beta 2....

                any Ideas ? Wie sieht es bei Dir aus ?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • braindead
                  braindead Developer last edited by

                  Ich muss gestehen, dass ich den Adapter bisher nur mit dem Mäher im Wohnzimmer getestet habe, weil bei uns das Wetter noch nicht gut genug ist. Welche Zeiten hast Du eingetragen für die Abfragen? Standardmäßig sind es 60 Sekunden und 15 Minuten. Das Piepen kommt glaube ich daher, dass die API angesprochen wird. Irgendwo im Robonect Forum habe ich das mal gelesen. Mein Gardena R70Li piept zumindest bei meinen Tests nicht.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    mameier1234 last edited by

                    ich habe die Einstellungen auf 60 / 900 so wie vorgeschlagen…

                    Allerdings piept das Ding nur, wenn er schlafen soll.. Solange er wach ist, geladen wird usw... ist Ruhe...

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • braindead
                      braindead Developer last edited by

                      @mameier1234:

                      Allerdings piept das Ding nur, wenn er schlafen soll.. Solange er wach ist, geladen wird usw… ist Ruhe... `
                      Und dann piept er alle 60 Sekunden? Und alle 60 Sekunden wechselt der Status von schläft zu parkt und wieder zurück? Wenn das so ist, dann liegt es daran, dass auf die API zugegriffen wird.

                      Update: Ich habe gerade mal etwas im Robonect Forum gesucht und bin auf folgenden Thread gestoßen: http://robonect.de/viewtopic.php?f=17&t=430

                      Mindestens einer der Statusabfragen löst das Piepen aus. Wenn das Wetter morgen gut genug ist, dann werde ich meinen Mäher mal in den Garten bringen und es austesten.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        mameier1234 last edited by

                        jepp… habe gerade mit der Stopuhr nachgemessen...

                        alle 60 sek.

                        übrigens geht auch das Display an....

                        Ich habe bisher mit dem FHEM-Modul das Ding abgefragt.. da hat nie was geblinkt, getutet oder sonstwas ... Meinst Du das ist gewollte Absicht, dass wenn die API angesprochen wird, das dann Geräusche entstehen ?

                        Oder kann man das womöglich irgendwie unterbinden ?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • braindead
                          braindead Developer last edited by

                          Das Update meines letzten Beitrags hast Du gesehen? Wenn Du alle Abfragen auf Info stellst bis auf Status, dann sollte Ruhe sein bzw. nur alle 15 Minuten gepiepst werden, was dann natürlich über die Infozeit gesteuert werden kann. Wahrscheinlich sind 15 Minuten eh viel zu häufig.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            mameier1234 last edited by

                            hatte ich natürlich nicht gesehen..

                            werde mir den Thread mal genau durchlesen…

                            Wäre es nicht möglich den Adapter so anzupassen, dass wenn Status "schlafen" die anderen Dinge (mögiicherweise Einstellbar) nicht ständig abgefragt werden ?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • braindead
                              braindead Developer last edited by

                              Das ist eine sehr gute Idee! Ich werde es mal testen.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • braindead
                                braindead Developer last edited by

                                In der neuesten Version wird jetzt bei jeder Abfrage zunächst der Status abgefragt und nur dann, wenn der Mäher nicht schläft alle anderen Werte eingelesen. Seit dieser Umstellung piept mein Mäher gar nicht mehr. Außerdem ist es jetzt auch möglich den Modus (Auto, Manuell, Home, EOD und Job) zu setzen.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  mameier1234 last edited by

                                  Supi.. werde testen…

                                  ich glaube du musst die Doku auf Github anpassen...

                                  ` > Mode

                                  The mode of the lawn mower can be controlled by changing Robonect.0.status.status. Possible modes are "Auto", "Home", "Manual", "End of day" and "Job" (not fully implemented at the moment). `

                                  Muss da nicht eher Robonect.0.status.mode geändert werden ? Und momentan hat das Objekt noch nur lesen… Ist das so gewollt ?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • braindead
                                    braindead Developer last edited by

                                    Danke für den Hinweis. Ich habe die Doku angepasst.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      mameier1234 last edited by

                                      Was ich auch Cool finden würde:

                                      Die Stati nicht nur mit 0.1.2.3 usw sondern auch noch in einem eigenen Objekt mit Klartext.. Dann kann man das direkt in VIS übernehmen…

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        mameier1234 last edited by

                                        Ich bekomme gerade im Log: robonect.0 2018-04-02 12:39:35.125 error No connection to lawn mower. Check network connection.

                                        Wenn ich aber das Webinterface aufrufe kommt sofort die Webseite und Status "schläft"

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • braindead
                                          braindead Developer last edited by

                                          @mameier1234:

                                          Ich bekomme gerade im Log: robonect.0 2018-04-02 12:39:35.125 error No connection to lawn mower. Check network connection.

                                          Wenn ich aber das Webinterface aufrufe kommt sofort die Webseite und Status "schläft" `
                                          Vor jeder Abfrage wird versucht den Mäher anzupingen. Klappt das nicht, wird die Meldung ausgegeben. Kam die Meldung, als der Mäher auf der Ladestation stand?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            mameier1234 last edited by

                                            Ja… er war auf der Ladestation und zu 100% aufgeladen und schlief...

                                            Ist mir nachher auch nicht mehr aufgefallen... ich denke, das kann man getrost ignorieren, wenn es nur ne Ausnahme ist.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            591
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            gardena garten husqvarna mähroboter robonect
                                            56
                                            454
                                            93378
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo