Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Wir empfehlen: Node.js 22.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Wir empfehlen: Node.js 22.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
230 Beiträge 38 Kommentatoren 29.9k Aufrufe 40 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • mcm1957M mcm1957

    @schererv said in Wir empfehlen: Node.js 22.x:

    Your nodejs-Installation seems to be faulty. Shall we try to fix it?
    Press <y> to continue or any other key to quit

    You are running nodejs v20.16.0. Do you want to install latest version from node js v.22 tree?

    Press <y> to continue or any other key to quit
    Not fixing your installation. Exiting.

    Hast du ja y (für yes == ja) gedrückt um deine Zustimmung auszudrücken? Sieht eigentlich nicht danach aus.

    MartinPM Online
    MartinPM Online
    MartinP
    schrieb am zuletzt editiert von
    #206

    @mcm1957 Könnte ein Tastaturlayout-Problem sein... US-Layout und DE-Tastenkappen?

    Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
    Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.14)
    Linux pve 6.8.12-16-pve
    6 GByte RAM für den Container
    Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
    Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • S schererV

      Hallo zusammen ,

      Probiere node js updaten. kommt aber immer folgender fehler.

      Was mache ich falsch ?

      Danke für die Hilfe

      ioBroker nodejs fixer 2025-08-09
      You requested to install latest version from nodejs v22 tree.
      
      Your current setup is:
      /usr/bin/nodejs         v22.20.0
      /usr/local/bin/node             v20.16.0
      /usr/local/bin/npm              10.8.1
      /usr/local/bin/npx              10.8.1
      /usr/local/bin/corepack         0.28.2
      
      *** nodejs is NOT correctly installed ***
      We found these nodejs versions available for installation:
      
      nodejs:
        Installed: 22.20.0-1nodesource1
        Candidate: 22.21.0-1nodesource1
        Version table:
           22.21.0-1nodesource1 600
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main arm64 Packages
       *** 22.20.0-1nodesource1 600
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main arm64 Packages
              100 /var/lib/dpkg/status
           22.19.0-1nodesource1 600
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main arm64 Packages
           22.18.0-1nodesource1 600
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main arm64 Packages
           22.17.1-1nodesource1 600
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main arm64 Packages
           22.17.0-1nodesource1 600
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main arm64 Packages
           22.16.0-1nodesource1 600
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main arm64 Packages
           22.15.1-1nodesource1 600
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main arm64 Packages
           22.15.0-1nodesource1 600
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main arm64 Packages
           22.14.0-1nodesource1 600
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main arm64 Packages
           22.13.1-1nodesource1 600
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main arm64 Packages
           22.13.0-1nodesource1 600
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main arm64 Packages
           22.12.0-1nodesource1 600
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main arm64 Packages
           22.11.0-1nodesource1 600
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main arm64 Packages
           22.10.0-1nodesource1 600
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main arm64 Packages
           22.9.0-1nodesource1 600
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main arm64 Packages
           22.8.0-1nodesource1 600
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main arm64 Packages
           22.7.0-1nodesource1 600
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main arm64 Packages
           22.6.0-1nodesource1 600
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main arm64 Packages
           22.5.1-1nodesource1 600
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main arm64 Packages
           22.5.0-1nodesource1 600
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main arm64 Packages
           22.4.1-1nodesource1 600
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main arm64 Packages
           22.4.0-1nodesource1 600
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main arm64 Packages
           22.3.0-1nodesource1 600
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main arm64 Packages
           22.2.0-1nodesource1 600
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main arm64 Packages
           22.1.0-1nodesource1 600
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main arm64 Packages
           22.0.0-1nodesource1 600
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main arm64 Packages
           18.20.4+dfsg-1~deb12u1 500
              500 http://deb.debian.org/debian bookworm/main arm64 Packages
              500 http://deb.debian.org/debian-security bookworm-security/main arm64 P                                                                                                                                                             ackages
      
      
      
      Your nodejs-Installation seems to be faulty. Shall we try to fix it?
      Press <y> to continue or any other key to quit
      
      You are running nodejs v20.16.0. Do you want to install latest version from node                                                                                                                                                             js v.22 tree?
      
      Press <y> to continue or any other key to quit
      Not fixing your installation. Exiting.
      
      
      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #207

      @schererv sagte in Wir empfehlen: Node.js 22.x:

      Probiere node js updaten. kommt aber immer folgender fehler.

      nodejs@22 ist bereits installiert, du hast aber ein nodejs@20 da manuell davor geklatscht.
      Lass das Skript da aufräumen. Halt mit y (oder z bei falschem Tastaturlayout) bestätigen.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • Siggi0904S Offline
        Siggi0904S Offline
        Siggi0904
        schrieb am zuletzt editiert von
        #208

        @Thomas-Braun

        Könntest du das Upgrade-Script dahin anpassen, dass wenn schon eine sources-Datei für das nodejs-Repo existiert das Upgrade-Script keine neue list-Datei mehr anlegt?

        Ich hatte schon modernize-sources laufen lassen und somit war da eine sources-Datei vorhanden.

        Ich dank dir im Voraus.

        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Siggi0904S Siggi0904

          @Thomas-Braun

          Könntest du das Upgrade-Script dahin anpassen, dass wenn schon eine sources-Datei für das nodejs-Repo existiert das Upgrade-Script keine neue list-Datei mehr anlegt?

          Ich hatte schon modernize-sources laufen lassen und somit war da eine sources-Datei vorhanden.

          Ich dank dir im Voraus.

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #209

          @siggi0904

          Jein. Ich werde in einer kommenden Version wohl beide Dateiformate löschen, solange der nodesource-Installer da eine nodesource.list anlegt.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          Siggi0904S 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @siggi0904

            Jein. Ich werde in einer kommenden Version wohl beide Dateiformate löschen, solange der nodesource-Installer da eine nodesource.list anlegt.

            Siggi0904S Offline
            Siggi0904S Offline
            Siggi0904
            schrieb am zuletzt editiert von
            #210

            @thomas-braun ah, das kommt vom Installer.
            Dann ist löschen natürlich der bessere Weg.

            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Siggi0904S Siggi0904

              @thomas-braun ah, das kommt vom Installer.
              Dann ist löschen natürlich der bessere Weg.

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
              #211

              @siggi0904

              Ja, ich versuche mich da möglichst nah am nodesource-Installationsskript zu halten. Ich biege da nur den Speicherort des keys um.

              PR:
              https://github.com/ioBroker/ioBroker/pull/666

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              1 Antwort Letzte Antwort
              2
              • Siggi0904S Offline
                Siggi0904S Offline
                Siggi0904
                schrieb am zuletzt editiert von
                #212

                @Thomas-Braun
                schau mal, was passiert, wenn ich heute die Pakete aktualisiere und apt full-upgrade mache:

                login as: mario
                mario@192.168.178.64's password:
                Linux iobroker 6.12.48+deb13-amd64 #1 SMP PREEMPT_DYNAMIC Debian 6.12.48-1 (2025                                                                         -09-20) x86_64
                
                The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
                the exact distribution terms for each program are described in the
                individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
                
                Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
                permitted by applicable law.
                Last login: Sat Nov  1 15:34:18 2025 from 192.168.178.41
                mario@iobroker:~$ sudo apt update
                [sudo] Passwort für mario:
                OK:1 http://deb.debian.org/debian trixie InRelease
                OK:2 http://security.debian.org/debian-security trixie-security InRelease
                OK:3 http://deb.debian.org/debian trixie-updates InRelease
                OK:4 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro InRelease
                Alle Pakete sind aktuell.
                Warnung: https://deb.nodesource.com/node_22.x/dists/nodistro/InRelease: Policy will reject signature within a year, see --audit for details
                mario@iobroker:~$ sudo apt full-upgrade
                ERSETZE DURCH ÄLTERE VERSION:
                  nodejs
                
                Zusammenfassung:
                  Aktualisiere: 0, Installiere: 0, Ersetze durch ältere Version: 1, Entferne: 0, Aktualisiere nicht: 0
                  Herunterlade-Größe: 37,6 MB
                  Freigegebener Platz: 52,2 kB
                
                Fortfahren? [J/n] n
                Abbruch.
                mario@iobroker:~$
                
                

                Der will node-js durch eine ältere Version ersetzen.
                Kennst du das?

                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Siggi0904S Siggi0904

                  @Thomas-Braun
                  schau mal, was passiert, wenn ich heute die Pakete aktualisiere und apt full-upgrade mache:

                  login as: mario
                  mario@192.168.178.64's password:
                  Linux iobroker 6.12.48+deb13-amd64 #1 SMP PREEMPT_DYNAMIC Debian 6.12.48-1 (2025                                                                         -09-20) x86_64
                  
                  The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
                  the exact distribution terms for each program are described in the
                  individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
                  
                  Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
                  permitted by applicable law.
                  Last login: Sat Nov  1 15:34:18 2025 from 192.168.178.41
                  mario@iobroker:~$ sudo apt update
                  [sudo] Passwort für mario:
                  OK:1 http://deb.debian.org/debian trixie InRelease
                  OK:2 http://security.debian.org/debian-security trixie-security InRelease
                  OK:3 http://deb.debian.org/debian trixie-updates InRelease
                  OK:4 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro InRelease
                  Alle Pakete sind aktuell.
                  Warnung: https://deb.nodesource.com/node_22.x/dists/nodistro/InRelease: Policy will reject signature within a year, see --audit for details
                  mario@iobroker:~$ sudo apt full-upgrade
                  ERSETZE DURCH ÄLTERE VERSION:
                    nodejs
                  
                  Zusammenfassung:
                    Aktualisiere: 0, Installiere: 0, Ersetze durch ältere Version: 1, Entferne: 0, Aktualisiere nicht: 0
                    Herunterlade-Größe: 37,6 MB
                    Freigegebener Platz: 52,2 kB
                  
                  Fortfahren? [J/n] n
                  Abbruch.
                  mario@iobroker:~$
                  
                  

                  Der will node-js durch eine ältere Version ersetzen.
                  Kennst du das?

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                  #213

                  @siggi0904 sagte in Wir empfehlen: Node.js 22.x:

                  Kennst du das?

                  Ja.
                  Die schon bei dir installierte Version wurde aus dem Repo entfernt und apt full-upgrade bietet dir nun an die installierte Version mit der veröffentlichten Version zu synchronisieren.
                  Mit

                  sudo apt update
                  sudo apt upgrade
                  

                  wird das vermutlich nicht angezeigt werden. Das ist einer der Unterschiede zwischen full-upgrade und upgrade.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  Siggi0904S 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @siggi0904 sagte in Wir empfehlen: Node.js 22.x:

                    Kennst du das?

                    Ja.
                    Die schon bei dir installierte Version wurde aus dem Repo entfernt und apt full-upgrade bietet dir nun an die installierte Version mit der veröffentlichten Version zu synchronisieren.
                    Mit

                    sudo apt update
                    sudo apt upgrade
                    

                    wird das vermutlich nicht angezeigt werden. Das ist einer der Unterschiede zwischen full-upgrade und upgrade.

                    Siggi0904S Offline
                    Siggi0904S Offline
                    Siggi0904
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #214

                    @thomas-braun kommt auf mit apt upgrade

                    login as: mario
                    mario@192.168.178.64's password:
                    Linux iobroker 6.12.48+deb13-amd64 #1 SMP PREEMPT_DYNAMIC Debian 6.12.48-1 (2025-09-20) x86_64
                    
                    The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
                    the exact distribution terms for each program are described in the
                    individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
                    
                    Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
                    permitted by applicable law.
                    Last login: Sat Nov  1 15:40:03 2025 from 192.168.178.41
                    mario@iobroker:~$ sudo apt update
                    [sudo] Passwort für mario:
                    OK:1 http://deb.debian.org/debian trixie InRelease
                    OK:2 http://security.debian.org/debian-security trixie-security InRelease
                    Holen:3 http://deb.debian.org/debian trixie-updates InRelease [47,3 kB]
                    OK:4 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro InRelease
                    Es wurden 47,3 kB in 1 s geholt (79,1 kB/s).
                    Alle Pakete sind aktuell.
                    Warnung: https://deb.nodesource.com/node_22.x/dists/nodistro/InRelease: Policy will reject signature within a year, see --audit for details
                    mario@iobroker:~$ sudo apt upgrade
                    ERSETZE DURCH ÄLTERE VERSION:
                      nodejs
                    
                    Zusammenfassung:
                      Aktualisiere: 0, Installiere: 0, Ersetze durch ältere Version: 1, Entferne: 0, Aktualisiere nicht: 0
                      Herunterlade-Größe: 37,6 MB
                      Freigegebener Platz: 52,2 kB
                    
                    Fortfahren? [J/n]
                    
                    

                    iob nodejs-update liefert aber keine neue Version.

                    Erstmal nichts machen und abwarten?

                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Siggi0904S Siggi0904

                      @thomas-braun kommt auf mit apt upgrade

                      login as: mario
                      mario@192.168.178.64's password:
                      Linux iobroker 6.12.48+deb13-amd64 #1 SMP PREEMPT_DYNAMIC Debian 6.12.48-1 (2025-09-20) x86_64
                      
                      The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
                      the exact distribution terms for each program are described in the
                      individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
                      
                      Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
                      permitted by applicable law.
                      Last login: Sat Nov  1 15:40:03 2025 from 192.168.178.41
                      mario@iobroker:~$ sudo apt update
                      [sudo] Passwort für mario:
                      OK:1 http://deb.debian.org/debian trixie InRelease
                      OK:2 http://security.debian.org/debian-security trixie-security InRelease
                      Holen:3 http://deb.debian.org/debian trixie-updates InRelease [47,3 kB]
                      OK:4 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro InRelease
                      Es wurden 47,3 kB in 1 s geholt (79,1 kB/s).
                      Alle Pakete sind aktuell.
                      Warnung: https://deb.nodesource.com/node_22.x/dists/nodistro/InRelease: Policy will reject signature within a year, see --audit for details
                      mario@iobroker:~$ sudo apt upgrade
                      ERSETZE DURCH ÄLTERE VERSION:
                        nodejs
                      
                      Zusammenfassung:
                        Aktualisiere: 0, Installiere: 0, Ersetze durch ältere Version: 1, Entferne: 0, Aktualisiere nicht: 0
                        Herunterlade-Größe: 37,6 MB
                        Freigegebener Platz: 52,2 kB
                      
                      Fortfahren? [J/n]
                      
                      

                      iob nodejs-update liefert aber keine neue Version.

                      Erstmal nichts machen und abwarten?

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #215

                      @siggi0904 sagte in Wir empfehlen: Node.js 22.x:

                      Erstmal nichts machen und abwarten?

                      Ja, warte ab.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      K 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @siggi0904 sagte in Wir empfehlen: Node.js 22.x:

                        Erstmal nichts machen und abwarten?

                        Ja, warte ab.

                        K Offline
                        K Offline
                        KoMa666
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #216

                        @thomas-braun

                        Bei mir wird das Update von 22.21.0 auf 22.21.1 leider auch nicht eingespielt.

                        Nebenbei scheint der Updater auch noch nciht mit dem "modernized" repositories klar zu kommen, es wird neben der "nodesource.sources" auch immer wieder eine "nodesource.list" angelegt, aber das ist ein anderes Thema ...

                        So siehts beim "iob node-js-update" aus (ich packe mal nur das vermeintlich wichtige rein):

                        Recommended nodejs-version is: 22.21.1
                        Checking your installation now. Please be patient!
                        
                        Your current setup is:
                        /usr/bin/nodejs         v22.21.0
                        /usr/bin/node           v22.21.0
                        /usr/bin/npm            11.6.2
                        /usr/bin/npx            11.6.2
                        /usr/bin/corepack       0.34.3
                        
                        ...
                        
                        We found these nodejs versions available for installation:
                        
                        nodejs:
                          Installed: 22.21.0-1nodesource1
                          Candidate: 22.21.0-1nodesource1
                          Version table:
                        
                        ...
                        
                        You are running nodejs v22.21.0. Do you want to install recommended version 22.21.1?
                        
                        ...
                        
                        Reading package lists... Done
                        W: https://deb.nodesource.com/node_22.x/dists/nodistro/InRelease: Policy will reject signature within a year, see --audit for details
                        
                        Installing nodejs now!
                        
                        Installing latest nodejs v22 release
                        W: https://deb.nodesource.com/node_22.x/dists/nodistro/InRelease: Policy will reject signature within a year, see --audit for details
                        
                        SUCCESS!
                        v22.21.0 has been installed! You are using the latest nodejs@22 release now!
                        

                        Er bleibt dann auf 22.21.0 und zeigt mir weiterhin die 22.21.1 als mögliches Update an.

                        Gibt es hier eine Möglichkeit nachzuforschen, was da genau los ist, oder ist das bekannt und einfach abwarten?

                        Besten Dank!

                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • K KoMa666

                          @thomas-braun

                          Bei mir wird das Update von 22.21.0 auf 22.21.1 leider auch nicht eingespielt.

                          Nebenbei scheint der Updater auch noch nciht mit dem "modernized" repositories klar zu kommen, es wird neben der "nodesource.sources" auch immer wieder eine "nodesource.list" angelegt, aber das ist ein anderes Thema ...

                          So siehts beim "iob node-js-update" aus (ich packe mal nur das vermeintlich wichtige rein):

                          Recommended nodejs-version is: 22.21.1
                          Checking your installation now. Please be patient!
                          
                          Your current setup is:
                          /usr/bin/nodejs         v22.21.0
                          /usr/bin/node           v22.21.0
                          /usr/bin/npm            11.6.2
                          /usr/bin/npx            11.6.2
                          /usr/bin/corepack       0.34.3
                          
                          ...
                          
                          We found these nodejs versions available for installation:
                          
                          nodejs:
                            Installed: 22.21.0-1nodesource1
                            Candidate: 22.21.0-1nodesource1
                            Version table:
                          
                          ...
                          
                          You are running nodejs v22.21.0. Do you want to install recommended version 22.21.1?
                          
                          ...
                          
                          Reading package lists... Done
                          W: https://deb.nodesource.com/node_22.x/dists/nodistro/InRelease: Policy will reject signature within a year, see --audit for details
                          
                          Installing nodejs now!
                          
                          Installing latest nodejs v22 release
                          W: https://deb.nodesource.com/node_22.x/dists/nodistro/InRelease: Policy will reject signature within a year, see --audit for details
                          
                          SUCCESS!
                          v22.21.0 has been installed! You are using the latest nodejs@22 release now!
                          

                          Er bleibt dann auf 22.21.0 und zeigt mir weiterhin die 22.21.1 als mögliches Update an.

                          Gibt es hier eine Möglichkeit nachzuforschen, was da genau los ist, oder ist das bekannt und einfach abwarten?

                          Besten Dank!

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #217

                          @koma666 sagte in Wir empfehlen: Node.js 22.x:

                          oder ist das bekannt und einfach abwarten?

                          Ist bekannt und es hängt damit zusammen, dass es nodesource seit Wochen/Monaten nicht schafft die Repos ordentlich zu bestücken.

                          Zu .list & .sources: Auch das ist bekannt, solange aber nodesource das in ihrem Installer Skript nicht auf das neue Format umstellen (was sie in nächster Zeit nicht tun werden, um da abwärts kompatibel zu bleiben) wird das auch von 'iob nodejs-update' nicht gemacht werden. Da ist dann halt der Admin des Systems gefragt.

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          K 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Thomas BraunT Thomas Braun

                            @koma666 sagte in Wir empfehlen: Node.js 22.x:

                            oder ist das bekannt und einfach abwarten?

                            Ist bekannt und es hängt damit zusammen, dass es nodesource seit Wochen/Monaten nicht schafft die Repos ordentlich zu bestücken.

                            Zu .list & .sources: Auch das ist bekannt, solange aber nodesource das in ihrem Installer Skript nicht auf das neue Format umstellen (was sie in nächster Zeit nicht tun werden, um da abwärts kompatibel zu bleiben) wird das auch von 'iob nodejs-update' nicht gemacht werden. Da ist dann halt der Admin des Systems gefragt.

                            K Offline
                            K Offline
                            KoMa666
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #218

                            @thomas-braun
                            Alles klar, dann warte ich ab, obs mit der nächsten Version vom NodeJS besser wird.

                            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • K KoMa666

                              @thomas-braun
                              Alles klar, dann warte ich ab, obs mit der nächsten Version vom NodeJS besser wird.

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #219

                              @koma666 sagte in Wir empfehlen: Node.js 22.x:

                              obs mit der nächsten Version vom NodeJS besser wird.

                              Das hängt halt davon ab, ob und wann nodesource die Repos glattzieht.
                              Die Quellen für nodejs@24 und 25 sind z. B. auf Stand, vielleicht haben die nodejs@22 nicht mehr auf dem Schirm...

                              Gibt jedenfalls ein Issue dazu, allerdings steht da auch nix erhellendes drin:

                              https://github.com/nodesource/distributions/issues/1897

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              2
                              • J Online
                                J Online
                                JohnDenver0815
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #220

                                Nach wochenlangen sporadischen Versuchen über die GUI (unter Übersicht) nodejs zu aktualisieren (es wurde immer eine 20er und eine 22er Version vorgeschlagen), habe ich heute mal nen anderen Browser probiert und siehe da, zumindest bin ich jetzt auf v20.19.5. Die weiterhin vorgeschlagene v22.21.1 lässt sich zwar durch Klick "auslösen", verändert sich aber nicht.

                                Hab nebenbei unter Geräte festgestellt, dass die Filter für Raum und Funktion nicht mehr funktionieren. Kann das mit nodejs zusammenhängen oder sollte ich das separat platzieren?

                                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • J JohnDenver0815

                                  Nach wochenlangen sporadischen Versuchen über die GUI (unter Übersicht) nodejs zu aktualisieren (es wurde immer eine 20er und eine 22er Version vorgeschlagen), habe ich heute mal nen anderen Browser probiert und siehe da, zumindest bin ich jetzt auf v20.19.5. Die weiterhin vorgeschlagene v22.21.1 lässt sich zwar durch Klick "auslösen", verändert sich aber nicht.

                                  Hab nebenbei unter Geräte festgestellt, dass die Filter für Raum und Funktion nicht mehr funktionieren. Kann das mit nodejs zusammenhängen oder sollte ich das separat platzieren?

                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #221

                                  @JohnDenver0815

                                  Dann installier die Kiste komplett neu, diesmal direkt in der 64Bit-Version.
                                  Dann bekommst du da auch aktuelle nodejs-Versionen drauf.

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  J 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                                    @JohnDenver0815

                                    Dann installier die Kiste komplett neu, diesmal direkt in der 64Bit-Version.
                                    Dann bekommst du da auch aktuelle nodejs-Versionen drauf.

                                    J Online
                                    J Online
                                    JohnDenver0815
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #222

                                    @Thomas-Braun Da hab ich tatsächlich so meine Bauchschmerzen mit, da bisher (sträflicherweise) weder ein Backup gefahren wurde noch weiß ich nicht, ob sich alles bisher gebastelte ohne Probleme migrieren lässt. Nochmal ganz von vorn anfangen widerstrebt mir. Kann ich die Bit-Version irgendwo einsehen?

                                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • J JohnDenver0815

                                      @Thomas-Braun Da hab ich tatsächlich so meine Bauchschmerzen mit, da bisher (sträflicherweise) weder ein Backup gefahren wurde noch weiß ich nicht, ob sich alles bisher gebastelte ohne Probleme migrieren lässt. Nochmal ganz von vorn anfangen widerstrebt mir. Kann ich die Bit-Version irgendwo einsehen?

                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #223

                                      @JohnDenver0815 said in Wir empfehlen: Node.js 22.x:

                                      Kann ich die Bit-Version irgendwo einsehen?

                                      Unter anderem steht das in der Ausgabe von

                                      iob diag
                                      

                                      drin. Da wird beim userland 32Bit stehen.
                                      Wenn du es nicht angehst werden die Bauchschmerzen nur mit jedem Release großer.

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      J 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                                        @JohnDenver0815 said in Wir empfehlen: Node.js 22.x:

                                        Kann ich die Bit-Version irgendwo einsehen?

                                        Unter anderem steht das in der Ausgabe von

                                        iob diag
                                        

                                        drin. Da wird beim userland 32Bit stehen.
                                        Wenn du es nicht angehst werden die Bauchschmerzen nur mit jedem Release großer.

                                        J Online
                                        J Online
                                        JohnDenver0815
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #224

                                        @Thomas-Braun said in Wir empfehlen: Node.js 22.x:

                                        Da wird beim userland 32Bit stehen.

                                        Da muss ich dich leider enttäuschen ;-)

                                        *** BASE SYSTEM ***
                                        Operating System: Debian GNU/Linux 12 (bookworm)
                                         Static hostname: CT101
                                               Icon name: computer-container
                                                 Chassis: container ☐
                                          Virtualization: lxc
                                                  Kernel: Linux 6.8.4-3-pve
                                            Architecture: x86-64
                                        OS is similar to: 
                                        
                                        model name      : AMD Ryzen 5 5560U with Radeon Graphics
                                        Docker          : false
                                        Virtualization  : lxc
                                        Kernel          : x86_64
                                        Userland        : 64 bit
                                        

                                        Ich werd wohl mal das Update über die Konsole probieren.

                                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • J JohnDenver0815

                                          @Thomas-Braun said in Wir empfehlen: Node.js 22.x:

                                          Da wird beim userland 32Bit stehen.

                                          Da muss ich dich leider enttäuschen ;-)

                                          *** BASE SYSTEM ***
                                          Operating System: Debian GNU/Linux 12 (bookworm)
                                           Static hostname: CT101
                                                 Icon name: computer-container
                                                   Chassis: container ☐
                                            Virtualization: lxc
                                                    Kernel: Linux 6.8.4-3-pve
                                              Architecture: x86-64
                                          OS is similar to: 
                                          
                                          model name      : AMD Ryzen 5 5560U with Radeon Graphics
                                          Docker          : false
                                          Virtualization  : lxc
                                          Kernel          : x86_64
                                          Userland        : 64 bit
                                          

                                          Ich werd wohl mal das Update über die Konsole probieren.

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                          #225

                                          @JohnDenver0815

                                          Zeig mal den Rest.

                                          nodejs Upgrade am besten immer per

                                          iob nodejs-update
                                          

                                          machen

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          J 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          813

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe