NEWS
Wir empfehlen: Node.js 22.x
-
@Thomas-Braun
schau mal, was passiert, wenn ich heute die Pakete aktualisiere und apt full-upgrade mache:login as: mario mario@192.168.178.64's password: Linux iobroker 6.12.48+deb13-amd64 #1 SMP PREEMPT_DYNAMIC Debian 6.12.48-1 (2025 -09-20) x86_64 The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software; the exact distribution terms for each program are described in the individual files in /usr/share/doc/*/copyright. Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent permitted by applicable law. Last login: Sat Nov 1 15:34:18 2025 from 192.168.178.41 mario@iobroker:~$ sudo apt update [sudo] Passwort für mario: OK:1 http://deb.debian.org/debian trixie InRelease OK:2 http://security.debian.org/debian-security trixie-security InRelease OK:3 http://deb.debian.org/debian trixie-updates InRelease OK:4 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro InRelease Alle Pakete sind aktuell. Warnung: https://deb.nodesource.com/node_22.x/dists/nodistro/InRelease: Policy will reject signature within a year, see --audit for details mario@iobroker:~$ sudo apt full-upgrade ERSETZE DURCH ÄLTERE VERSION: nodejs Zusammenfassung: Aktualisiere: 0, Installiere: 0, Ersetze durch ältere Version: 1, Entferne: 0, Aktualisiere nicht: 0 Herunterlade-Größe: 37,6 MB Freigegebener Platz: 52,2 kB Fortfahren? [J/n] n Abbruch. mario@iobroker:~$Der will node-js durch eine ältere Version ersetzen.
Kennst du das? -
@Thomas-Braun
schau mal, was passiert, wenn ich heute die Pakete aktualisiere und apt full-upgrade mache:login as: mario mario@192.168.178.64's password: Linux iobroker 6.12.48+deb13-amd64 #1 SMP PREEMPT_DYNAMIC Debian 6.12.48-1 (2025 -09-20) x86_64 The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software; the exact distribution terms for each program are described in the individual files in /usr/share/doc/*/copyright. Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent permitted by applicable law. Last login: Sat Nov 1 15:34:18 2025 from 192.168.178.41 mario@iobroker:~$ sudo apt update [sudo] Passwort für mario: OK:1 http://deb.debian.org/debian trixie InRelease OK:2 http://security.debian.org/debian-security trixie-security InRelease OK:3 http://deb.debian.org/debian trixie-updates InRelease OK:4 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro InRelease Alle Pakete sind aktuell. Warnung: https://deb.nodesource.com/node_22.x/dists/nodistro/InRelease: Policy will reject signature within a year, see --audit for details mario@iobroker:~$ sudo apt full-upgrade ERSETZE DURCH ÄLTERE VERSION: nodejs Zusammenfassung: Aktualisiere: 0, Installiere: 0, Ersetze durch ältere Version: 1, Entferne: 0, Aktualisiere nicht: 0 Herunterlade-Größe: 37,6 MB Freigegebener Platz: 52,2 kB Fortfahren? [J/n] n Abbruch. mario@iobroker:~$Der will node-js durch eine ältere Version ersetzen.
Kennst du das?@siggi0904 sagte in Wir empfehlen: Node.js 22.x:
Kennst du das?
Ja.
Die schon bei dir installierte Version wurde aus dem Repo entfernt und apt full-upgrade bietet dir nun an die installierte Version mit der veröffentlichten Version zu synchronisieren.
Mitsudo apt update sudo apt upgradewird das vermutlich nicht angezeigt werden. Das ist einer der Unterschiede zwischen full-upgrade und upgrade.
-
@siggi0904 sagte in Wir empfehlen: Node.js 22.x:
Kennst du das?
Ja.
Die schon bei dir installierte Version wurde aus dem Repo entfernt und apt full-upgrade bietet dir nun an die installierte Version mit der veröffentlichten Version zu synchronisieren.
Mitsudo apt update sudo apt upgradewird das vermutlich nicht angezeigt werden. Das ist einer der Unterschiede zwischen full-upgrade und upgrade.
@thomas-braun kommt auf mit apt upgrade
login as: mario mario@192.168.178.64's password: Linux iobroker 6.12.48+deb13-amd64 #1 SMP PREEMPT_DYNAMIC Debian 6.12.48-1 (2025-09-20) x86_64 The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software; the exact distribution terms for each program are described in the individual files in /usr/share/doc/*/copyright. Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent permitted by applicable law. Last login: Sat Nov 1 15:40:03 2025 from 192.168.178.41 mario@iobroker:~$ sudo apt update [sudo] Passwort für mario: OK:1 http://deb.debian.org/debian trixie InRelease OK:2 http://security.debian.org/debian-security trixie-security InRelease Holen:3 http://deb.debian.org/debian trixie-updates InRelease [47,3 kB] OK:4 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro InRelease Es wurden 47,3 kB in 1 s geholt (79,1 kB/s). Alle Pakete sind aktuell. Warnung: https://deb.nodesource.com/node_22.x/dists/nodistro/InRelease: Policy will reject signature within a year, see --audit for details mario@iobroker:~$ sudo apt upgrade ERSETZE DURCH ÄLTERE VERSION: nodejs Zusammenfassung: Aktualisiere: 0, Installiere: 0, Ersetze durch ältere Version: 1, Entferne: 0, Aktualisiere nicht: 0 Herunterlade-Größe: 37,6 MB Freigegebener Platz: 52,2 kB Fortfahren? [J/n]iob nodejs-updateliefert aber keine neue Version.Erstmal nichts machen und abwarten?
-
@thomas-braun kommt auf mit apt upgrade
login as: mario mario@192.168.178.64's password: Linux iobroker 6.12.48+deb13-amd64 #1 SMP PREEMPT_DYNAMIC Debian 6.12.48-1 (2025-09-20) x86_64 The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software; the exact distribution terms for each program are described in the individual files in /usr/share/doc/*/copyright. Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent permitted by applicable law. Last login: Sat Nov 1 15:40:03 2025 from 192.168.178.41 mario@iobroker:~$ sudo apt update [sudo] Passwort für mario: OK:1 http://deb.debian.org/debian trixie InRelease OK:2 http://security.debian.org/debian-security trixie-security InRelease Holen:3 http://deb.debian.org/debian trixie-updates InRelease [47,3 kB] OK:4 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro InRelease Es wurden 47,3 kB in 1 s geholt (79,1 kB/s). Alle Pakete sind aktuell. Warnung: https://deb.nodesource.com/node_22.x/dists/nodistro/InRelease: Policy will reject signature within a year, see --audit for details mario@iobroker:~$ sudo apt upgrade ERSETZE DURCH ÄLTERE VERSION: nodejs Zusammenfassung: Aktualisiere: 0, Installiere: 0, Ersetze durch ältere Version: 1, Entferne: 0, Aktualisiere nicht: 0 Herunterlade-Größe: 37,6 MB Freigegebener Platz: 52,2 kB Fortfahren? [J/n]iob nodejs-updateliefert aber keine neue Version.Erstmal nichts machen und abwarten?
-
Bei mir wird das Update von 22.21.0 auf 22.21.1 leider auch nicht eingespielt.
Nebenbei scheint der Updater auch noch nciht mit dem "modernized" repositories klar zu kommen, es wird neben der "nodesource.sources" auch immer wieder eine "nodesource.list" angelegt, aber das ist ein anderes Thema ...
So siehts beim "iob node-js-update" aus (ich packe mal nur das vermeintlich wichtige rein):
Recommended nodejs-version is: 22.21.1 Checking your installation now. Please be patient! Your current setup is: /usr/bin/nodejs v22.21.0 /usr/bin/node v22.21.0 /usr/bin/npm 11.6.2 /usr/bin/npx 11.6.2 /usr/bin/corepack 0.34.3 ... We found these nodejs versions available for installation: nodejs: Installed: 22.21.0-1nodesource1 Candidate: 22.21.0-1nodesource1 Version table: ... You are running nodejs v22.21.0. Do you want to install recommended version 22.21.1? ... Reading package lists... Done W: https://deb.nodesource.com/node_22.x/dists/nodistro/InRelease: Policy will reject signature within a year, see --audit for details Installing nodejs now! Installing latest nodejs v22 release W: https://deb.nodesource.com/node_22.x/dists/nodistro/InRelease: Policy will reject signature within a year, see --audit for details SUCCESS! v22.21.0 has been installed! You are using the latest nodejs@22 release now!Er bleibt dann auf 22.21.0 und zeigt mir weiterhin die 22.21.1 als mögliches Update an.
Gibt es hier eine Möglichkeit nachzuforschen, was da genau los ist, oder ist das bekannt und einfach abwarten?
Besten Dank!
-
Bei mir wird das Update von 22.21.0 auf 22.21.1 leider auch nicht eingespielt.
Nebenbei scheint der Updater auch noch nciht mit dem "modernized" repositories klar zu kommen, es wird neben der "nodesource.sources" auch immer wieder eine "nodesource.list" angelegt, aber das ist ein anderes Thema ...
So siehts beim "iob node-js-update" aus (ich packe mal nur das vermeintlich wichtige rein):
Recommended nodejs-version is: 22.21.1 Checking your installation now. Please be patient! Your current setup is: /usr/bin/nodejs v22.21.0 /usr/bin/node v22.21.0 /usr/bin/npm 11.6.2 /usr/bin/npx 11.6.2 /usr/bin/corepack 0.34.3 ... We found these nodejs versions available for installation: nodejs: Installed: 22.21.0-1nodesource1 Candidate: 22.21.0-1nodesource1 Version table: ... You are running nodejs v22.21.0. Do you want to install recommended version 22.21.1? ... Reading package lists... Done W: https://deb.nodesource.com/node_22.x/dists/nodistro/InRelease: Policy will reject signature within a year, see --audit for details Installing nodejs now! Installing latest nodejs v22 release W: https://deb.nodesource.com/node_22.x/dists/nodistro/InRelease: Policy will reject signature within a year, see --audit for details SUCCESS! v22.21.0 has been installed! You are using the latest nodejs@22 release now!Er bleibt dann auf 22.21.0 und zeigt mir weiterhin die 22.21.1 als mögliches Update an.
Gibt es hier eine Möglichkeit nachzuforschen, was da genau los ist, oder ist das bekannt und einfach abwarten?
Besten Dank!
@koma666 sagte in Wir empfehlen: Node.js 22.x:
oder ist das bekannt und einfach abwarten?
Ist bekannt und es hängt damit zusammen, dass es nodesource seit Wochen/Monaten nicht schafft die Repos ordentlich zu bestücken.
Zu .list & .sources: Auch das ist bekannt, solange aber nodesource das in ihrem Installer Skript nicht auf das neue Format umstellen (was sie in nächster Zeit nicht tun werden, um da abwärts kompatibel zu bleiben) wird das auch von 'iob nodejs-update' nicht gemacht werden. Da ist dann halt der Admin des Systems gefragt.
-
@koma666 sagte in Wir empfehlen: Node.js 22.x:
oder ist das bekannt und einfach abwarten?
Ist bekannt und es hängt damit zusammen, dass es nodesource seit Wochen/Monaten nicht schafft die Repos ordentlich zu bestücken.
Zu .list & .sources: Auch das ist bekannt, solange aber nodesource das in ihrem Installer Skript nicht auf das neue Format umstellen (was sie in nächster Zeit nicht tun werden, um da abwärts kompatibel zu bleiben) wird das auch von 'iob nodejs-update' nicht gemacht werden. Da ist dann halt der Admin des Systems gefragt.
@thomas-braun
Alles klar, dann warte ich ab, obs mit der nächsten Version vom NodeJS besser wird. -
@thomas-braun
Alles klar, dann warte ich ab, obs mit der nächsten Version vom NodeJS besser wird.@koma666 sagte in Wir empfehlen: Node.js 22.x:
obs mit der nächsten Version vom NodeJS besser wird.
Das hängt halt davon ab, ob und wann nodesource die Repos glattzieht.
Die Quellen für nodejs@24 und 25 sind z. B. auf Stand, vielleicht haben die nodejs@22 nicht mehr auf dem Schirm...Gibt jedenfalls ein Issue dazu, allerdings steht da auch nix erhellendes drin:
-
Nach wochenlangen sporadischen Versuchen über die GUI (unter Übersicht) nodejs zu aktualisieren (es wurde immer eine 20er und eine 22er Version vorgeschlagen), habe ich heute mal nen anderen Browser probiert und siehe da, zumindest bin ich jetzt auf v20.19.5. Die weiterhin vorgeschlagene v22.21.1 lässt sich zwar durch Klick "auslösen", verändert sich aber nicht.
Hab nebenbei unter Geräte festgestellt, dass die Filter für Raum und Funktion nicht mehr funktionieren. Kann das mit nodejs zusammenhängen oder sollte ich das separat platzieren?
-
Nach wochenlangen sporadischen Versuchen über die GUI (unter Übersicht) nodejs zu aktualisieren (es wurde immer eine 20er und eine 22er Version vorgeschlagen), habe ich heute mal nen anderen Browser probiert und siehe da, zumindest bin ich jetzt auf v20.19.5. Die weiterhin vorgeschlagene v22.21.1 lässt sich zwar durch Klick "auslösen", verändert sich aber nicht.
Hab nebenbei unter Geräte festgestellt, dass die Filter für Raum und Funktion nicht mehr funktionieren. Kann das mit nodejs zusammenhängen oder sollte ich das separat platzieren?
Dann installier die Kiste komplett neu, diesmal direkt in der 64Bit-Version.
Dann bekommst du da auch aktuelle nodejs-Versionen drauf. -
Dann installier die Kiste komplett neu, diesmal direkt in der 64Bit-Version.
Dann bekommst du da auch aktuelle nodejs-Versionen drauf.@Thomas-Braun Da hab ich tatsächlich so meine Bauchschmerzen mit, da bisher (sträflicherweise) weder ein Backup gefahren wurde noch weiß ich nicht, ob sich alles bisher gebastelte ohne Probleme migrieren lässt. Nochmal ganz von vorn anfangen widerstrebt mir. Kann ich die Bit-Version irgendwo einsehen?
-
@Thomas-Braun Da hab ich tatsächlich so meine Bauchschmerzen mit, da bisher (sträflicherweise) weder ein Backup gefahren wurde noch weiß ich nicht, ob sich alles bisher gebastelte ohne Probleme migrieren lässt. Nochmal ganz von vorn anfangen widerstrebt mir. Kann ich die Bit-Version irgendwo einsehen?
@JohnDenver0815 said in Wir empfehlen: Node.js 22.x:
Kann ich die Bit-Version irgendwo einsehen?
Unter anderem steht das in der Ausgabe von
iob diagdrin. Da wird beim userland 32Bit stehen.
Wenn du es nicht angehst werden die Bauchschmerzen nur mit jedem Release großer. -
@JohnDenver0815 said in Wir empfehlen: Node.js 22.x:
Kann ich die Bit-Version irgendwo einsehen?
Unter anderem steht das in der Ausgabe von
iob diagdrin. Da wird beim userland 32Bit stehen.
Wenn du es nicht angehst werden die Bauchschmerzen nur mit jedem Release großer.@Thomas-Braun said in Wir empfehlen: Node.js 22.x:
Da wird beim userland 32Bit stehen.
Da muss ich dich leider enttäuschen ;-)
*** BASE SYSTEM *** Operating System: Debian GNU/Linux 12 (bookworm) Static hostname: CT101 Icon name: computer-container Chassis: container ☐ Virtualization: lxc Kernel: Linux 6.8.4-3-pve Architecture: x86-64 OS is similar to: model name : AMD Ryzen 5 5560U with Radeon Graphics Docker : false Virtualization : lxc Kernel : x86_64 Userland : 64 bitIch werd wohl mal das Update über die Konsole probieren.
-
@Thomas-Braun said in Wir empfehlen: Node.js 22.x:
Da wird beim userland 32Bit stehen.
Da muss ich dich leider enttäuschen ;-)
*** BASE SYSTEM *** Operating System: Debian GNU/Linux 12 (bookworm) Static hostname: CT101 Icon name: computer-container Chassis: container ☐ Virtualization: lxc Kernel: Linux 6.8.4-3-pve Architecture: x86-64 OS is similar to: model name : AMD Ryzen 5 5560U with Radeon Graphics Docker : false Virtualization : lxc Kernel : x86_64 Userland : 64 bitIch werd wohl mal das Update über die Konsole probieren.
-
@Thomas-Braun said in Wir empfehlen: Node.js 22.x:
Zeig mal den Rest.
Scheinbar ist mein "bookworm" auch nicht mehr state of the art.
-
@Thomas-Braun said in Wir empfehlen: Node.js 22.x:
Zeig mal den Rest.
Scheinbar ist mein "bookworm" auch nicht mehr state of the art.
@JohnDenver0815 said in Wir empfehlen: Node.js 22.x:
Scheinbar ist mein "bookworm" auch nicht mehr state of the art.
Nein, da ist das End Of Life in Sichtweite.
Hampel da nicht als root herum.
Und den netatmo-crawler würde ich etwas weniger agressiv einstellen. Das Wetter ändert sich nicht im Minutentakt.
-
@JohnDenver0815 said in Wir empfehlen: Node.js 22.x:
Scheinbar ist mein "bookworm" auch nicht mehr state of the art.
Nein, da ist das End Of Life in Sichtweite.
Hampel da nicht als root herum.
Und den netatmo-crawler würde ich etwas weniger agressiv einstellen. Das Wetter ändert sich nicht im Minutentakt.
@Thomas-Braun said in Wir empfehlen: Node.js 22.x:
Hampel da nicht als root herum.
Hab ich dem Diag auch entnommen, gehe ich in Bälde an. Bisher habe ich auf der Konsole nichts getrieben.
@Thomas-Braun said in Wir empfehlen: Node.js 22.x:
Und den netatmo-crawler würde ich etwas weniger agressiv einstellen. Das Wetter ändert sich nicht im Minutentakt.
Der fragt alle 5 Minuten 3 unterschiedliche Regensensoren in 4km Entfernung ab, deren Wert dann gemittelt wird (nicht jeder hat scheinbar nen optimalen Aufstellungsort gewählt), um meine Bewässerung zu steuern. Kann theoretisch wegen Herbst auch erstmal aus.
@Thomas-Braun said in Wir empfehlen: Node.js 22.x:
Nein, da ist das End Of Life in Sichtweite.
Erfolgt das Upgrade auf dem Bestandssystem, oder muss ich alles wegsichern, platt machen und komplett neu aufsetzen?
-
@Thomas-Braun said in Wir empfehlen: Node.js 22.x:
Hampel da nicht als root herum.
Hab ich dem Diag auch entnommen, gehe ich in Bälde an. Bisher habe ich auf der Konsole nichts getrieben.
@Thomas-Braun said in Wir empfehlen: Node.js 22.x:
Und den netatmo-crawler würde ich etwas weniger agressiv einstellen. Das Wetter ändert sich nicht im Minutentakt.
Der fragt alle 5 Minuten 3 unterschiedliche Regensensoren in 4km Entfernung ab, deren Wert dann gemittelt wird (nicht jeder hat scheinbar nen optimalen Aufstellungsort gewählt), um meine Bewässerung zu steuern. Kann theoretisch wegen Herbst auch erstmal aus.
@Thomas-Braun said in Wir empfehlen: Node.js 22.x:
Nein, da ist das End Of Life in Sichtweite.
Erfolgt das Upgrade auf dem Bestandssystem, oder muss ich alles wegsichern, platt machen und komplett neu aufsetzen?
@JohnDenver0815 said in Wir empfehlen: Node.js 22.x:
Bisher habe ich auf der Konsole nichts getrieben.
Das ist ja kein Grund.
Erfolgt das Upgrade auf dem Bestandssystem, oder muss ich alles wegsichern, platt machen und komplett neu aufsetzen?
Geht beides. Aber einen Container kann man ja easy draufwerfen.
-
@JohnDenver0815 said in Wir empfehlen: Node.js 22.x:
Bisher habe ich auf der Konsole nichts getrieben.
Das ist ja kein Grund.
Erfolgt das Upgrade auf dem Bestandssystem, oder muss ich alles wegsichern, platt machen und komplett neu aufsetzen?
Geht beides. Aber einen Container kann man ja easy draufwerfen.
@Thomas-Braun said in Wir empfehlen: Node.js 22.x:
Das ist ja kein Grund.
Wollte damit lediglich meine Ahnungslosigkeit unterstreichen. Der Punkt schien im damals verwendeten Tutorial nicht drin gewesen zu sein. Seitdem lief die Kiste und ich war lediglich in der GUI unterwegs. Ich kümmer mich, danke für die Hinweise ;-)