Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Marktplatz
  4. cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Marktplatz
cc2652p7zigbee-adapterzigbee-coordinatorzigbee2mqtt
188 Beiträge 27 Kommentatoren 31.0k Aufrufe 38 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • mf19862M mf19862

    @pmayer danke für die Infos! Gibt es inzwischen Fortschritte bei der Fehlersuche?

    pmayerP Offline
    pmayerP Offline
    pmayer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #158

    @mf19862 Jein. Wir warten auf einen Kunden der eine Testfirmware hat.
    Der ist allerdings noch bis nächste Woche in Urlaub.

    Wir können das Problem bei uns leider nicht reproduzieren.

    Workaround ist ja das Update per ZigStar Multitool: https://docs.codm.de/zigbee/tutorials/cc2652p7-z-stack-firmware-update-zigstar-multitool-fw-1.x/

    FabioF 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • pmayerP pmayer

      @mf19862 Jein. Wir warten auf einen Kunden der eine Testfirmware hat.
      Der ist allerdings noch bis nächste Woche in Urlaub.

      Wir können das Problem bei uns leider nicht reproduzieren.

      Workaround ist ja das Update per ZigStar Multitool: https://docs.codm.de/zigbee/tutorials/cc2652p7-z-stack-firmware-update-zigstar-multitool-fw-1.x/

      FabioF Online
      FabioF Online
      Fabio
      schrieb am zuletzt editiert von Fabio
      #159

      @pmayer also beim meinem 2 Coordinator hat das leider nicht so gut geklappt.
      Ich musste ihn zwei mal rebooten damit das Update durchlief bein ersten Versuch blieb er bei 86% stehen. Der erste Coordinator machte ja überhaupt keine Probleme. ;-) :+1:

      Herzliche Grüße
      Fabio

      Iobroker:

      • Für mich persöhnlich, gibt es nichts besseres, ich liebe es.

      • Das hat unser Smarthome erst zu Smarthome gemacht.

      • Du wächst mit ioBroker und ioBroker wächst mit dir.

      • Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      B 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • FabioF Fabio

        @pmayer also beim meinem 2 Coordinator hat das leider nicht so gut geklappt.
        Ich musste ihn zwei mal rebooten damit das Update durchlief bein ersten Versuch blieb er bei 86% stehen. Der erste Coordinator machte ja überhaupt keine Probleme. ;-) :+1:

        Herzliche Grüße
        Fabio

        B Offline
        B Offline
        BigChris
        schrieb am zuletzt editiert von
        #160

        Ich habe mir auch heute Abend einen bestellt, will vom conbee2 wechseln.
        Ich nehme an, ich muss alle Zigbeebgeräte neu anlernen?
        Sind so 50 Geräte, Aufwand aber zu schaffen.

        arteckA FabioF 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • B BigChris

          Ich habe mir auch heute Abend einen bestellt, will vom conbee2 wechseln.
          Ich nehme an, ich muss alle Zigbeebgeräte neu anlernen?
          Sind so 50 Geräte, Aufwand aber zu schaffen.

          arteckA Offline
          arteckA Offline
          arteck
          Developer Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #161

          @bigchris sagte in cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany:

          Ich nehme an, ich muss alle Zigbeebgeräte neu anlernen?

          ja..leider..lohnt sich aber

          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

          B 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • arteckA arteck

            @bigchris sagte in cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany:

            Ich nehme an, ich muss alle Zigbeebgeräte neu anlernen?

            ja..leider..lohnt sich aber

            B Offline
            B Offline
            BigChris
            schrieb am zuletzt editiert von
            #162

            @arteck
            Danke. Ich denke auch. Die USB Geschichte stört mich irgendwie, da LXC Container.

            Aber kurz eine Frage. Man soll ja Backups machen können, wenn man diese Art Chips nutzt um beim nächsten Wechsel nicht alles neu anlernen zu müssen. Macht man das dann im Zigbee Adapter oder in der Weboberfläche des Coordinators? Kann man das automatisieren?

            arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • B BigChris

              @arteck
              Danke. Ich denke auch. Die USB Geschichte stört mich irgendwie, da LXC Container.

              Aber kurz eine Frage. Man soll ja Backups machen können, wenn man diese Art Chips nutzt um beim nächsten Wechsel nicht alles neu anlernen zu müssen. Macht man das dann im Zigbee Adapter oder in der Weboberfläche des Coordinators? Kann man das automatisieren?

              arteckA Offline
              arteckA Offline
              arteck
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #163

              @bigchris das macht der adapter automatisch

              zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • B BigChris

                Ich habe mir auch heute Abend einen bestellt, will vom conbee2 wechseln.
                Ich nehme an, ich muss alle Zigbeebgeräte neu anlernen?
                Sind so 50 Geräte, Aufwand aber zu schaffen.

                FabioF Online
                FabioF Online
                Fabio
                schrieb am zuletzt editiert von Fabio
                #164

                @bigchris ich hätte noch einen Tipp für dich.
                Bevor du alle Geräte löchst, mach folgendes.

                Richte den cod komplett ein und binde ihn mit dem Zigbee Adapter ein, wenn das läuft kannst du dann folgendermaßen vorgehen.
                Funktioniert bei Lampem Steckdosen etc.
                Du löscht das Gerät, zum Beispiel sagen wir Küche Licht aus Phoscon/ConBee wenn es gelöscht ist startest du sofort dass anlernen am Zigbee Adapter, die meisten Strom geführten Geräte gehen nämlich in den Pairing modus wenn sie vom Coordinator oder was auch immer gelöscht werden. ;-)
                Ich habe das bei mir erfogreich so gemacht . Habe 2 cod. das war die beste Entscheidnug bis jetzt.
                Herzliche Grüße
                Fabio

                Iobroker:

                • Für mich persöhnlich, gibt es nichts besseres, ich liebe es.

                • Das hat unser Smarthome erst zu Smarthome gemacht.

                • Du wächst mit ioBroker und ioBroker wächst mit dir.

                • Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                JLegJ 1 Antwort Letzte Antwort
                2
                • pmayerP Offline
                  pmayerP Offline
                  pmayer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #165

                  Danke @BigChris <3

                  Kurzes Update auch von mir:
                  Wir haben das CC-Update per Webinterface in unserer Entwicklungsversion am Laufen.
                  XZG, die Firmware von der wir geforked haben, hat die CC-Firmware byteweise von GitHub geholt und direkt geflasht. Wenn GitHub - oder was auch immer - die Verbindung zu macht, kommen keine Daten mehr und das flashen geht in die Hose.
                  Wir laden die Firmware jetzt zuerst in das lokale Dateisystem des ESP32 und flashen dann von da aus.

                  Ich hoffe wir können heute die Beta veröffentlichen.

                  Gruß,
                  Patrik

                  B 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • pmayerP pmayer

                    Danke @BigChris <3

                    Kurzes Update auch von mir:
                    Wir haben das CC-Update per Webinterface in unserer Entwicklungsversion am Laufen.
                    XZG, die Firmware von der wir geforked haben, hat die CC-Firmware byteweise von GitHub geholt und direkt geflasht. Wenn GitHub - oder was auch immer - die Verbindung zu macht, kommen keine Daten mehr und das flashen geht in die Hose.
                    Wir laden die Firmware jetzt zuerst in das lokale Dateisystem des ESP32 und flashen dann von da aus.

                    Ich hoffe wir können heute die Beta veröffentlichen.

                    Gruß,
                    Patrik

                    B Offline
                    B Offline
                    BigChris
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #166

                    @pmayer
                    Hauptsache der kommt bald ;)

                    Ich bin den tränen nahe, ich muss das unbedingt neu aufsetzen. Ich habe keine Ahnung was hier los ist... Und die Famile... Ach- ihr wisst das ja alles :)

                    pmayerP 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • B BigChris

                      @pmayer
                      Hauptsache der kommt bald ;)

                      Ich bin den tränen nahe, ich muss das unbedingt neu aufsetzen. Ich habe keine Ahnung was hier los ist... Und die Famile... Ach- ihr wisst das ja alles :)

                      pmayerP Offline
                      pmayerP Offline
                      pmayer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #167

                      @bigchris geht heute raus :-)

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • FabioF Fabio

                        @bigchris ich hätte noch einen Tipp für dich.
                        Bevor du alle Geräte löchst, mach folgendes.

                        Richte den cod komplett ein und binde ihn mit dem Zigbee Adapter ein, wenn das läuft kannst du dann folgendermaßen vorgehen.
                        Funktioniert bei Lampem Steckdosen etc.
                        Du löscht das Gerät, zum Beispiel sagen wir Küche Licht aus Phoscon/ConBee wenn es gelöscht ist startest du sofort dass anlernen am Zigbee Adapter, die meisten Strom geführten Geräte gehen nämlich in den Pairing modus wenn sie vom Coordinator oder was auch immer gelöscht werden. ;-)
                        Ich habe das bei mir erfogreich so gemacht . Habe 2 cod. das war die beste Entscheidnug bis jetzt.
                        Herzliche Grüße
                        Fabio

                        JLegJ Offline
                        JLegJ Offline
                        JLeg
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #168

                        @fabio sagte in cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany:

                        Du löscht das Gerät, zum Beispiel sagen wir Küche Licht aus Phoscon/ConBee wenn es gelöscht ist startest du sofort dass anlernen am Zigbee Adapter, die meisten Strom geführten Geräte gehen nämlich in den Pairing modus wenn sie vom Coordinator oder was auch immer gelöscht werden.

                        na, das ist ja mal ein cooler Tipp! :+1:
                        werde sicher auch absehbar mal weg vom USB-Dongle wechseln...

                        AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • JLegJ JLeg

                          @fabio sagte in cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany:

                          Du löscht das Gerät, zum Beispiel sagen wir Küche Licht aus Phoscon/ConBee wenn es gelöscht ist startest du sofort dass anlernen am Zigbee Adapter, die meisten Strom geführten Geräte gehen nämlich in den Pairing modus wenn sie vom Coordinator oder was auch immer gelöscht werden.

                          na, das ist ja mal ein cooler Tipp! :+1:
                          werde sicher auch absehbar mal weg vom USB-Dongle wechseln...

                          AsgothianA Offline
                          AsgothianA Offline
                          Asgothian
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #169

                          @jleg sagte in cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany:

                          @fabio sagte in cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany:

                          Du löscht das Gerät, zum Beispiel sagen wir Küche Licht aus Phoscon/ConBee wenn es gelöscht ist startest du sofort dass anlernen am Zigbee Adapter, die meisten Strom geführten Geräte gehen nämlich in den Pairing modus wenn sie vom Coordinator oder was auch immer gelöscht werden.

                          na, das ist ja mal ein cooler Tipp! :+1:
                          werde sicher auch absehbar mal weg vom USB-Dongle wechseln...

                          Es geht übrigens auch so das du den timeout fürs pairing auf 240 stellst (3 Minuten), und dann erst das Netz aufmachst und nacheinander die Router beim bestehenden Netz abmeldest.
                          Mit der neuen Adapter version (3.1.5) kannst du bei offenem Pairing-fenster den Countdown einfach immer verlängern. Die Geräte sollten dann nacheinander auftauchen.

                          Wichtig ist nur das du mit den Routern in der Nähe des Koordinators (des neuen) beginnst.

                          Für die Batteriebetriebenen Geräte (die meisten) klappt das leider nicht, ist aber auch einen Versuch wert, sprich:

                          • Gerät aufwecken
                          • dann löschen, in der Hoffnung das es ein sauberes 'leave network' gibt.
                          • hoffen das das Gerät sofort auf die Netz-Suche geht.

                          Seit der 3.1.5 kannst du da das Netz auch am nächsten Router (zum batterie betriebenen Gerät) öffnen.

                          A.

                          ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                          "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                          B 1 Antwort Letzte Antwort
                          3
                          • AsgothianA Asgothian

                            @jleg sagte in cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany:

                            @fabio sagte in cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany:

                            Du löscht das Gerät, zum Beispiel sagen wir Küche Licht aus Phoscon/ConBee wenn es gelöscht ist startest du sofort dass anlernen am Zigbee Adapter, die meisten Strom geführten Geräte gehen nämlich in den Pairing modus wenn sie vom Coordinator oder was auch immer gelöscht werden.

                            na, das ist ja mal ein cooler Tipp! :+1:
                            werde sicher auch absehbar mal weg vom USB-Dongle wechseln...

                            Es geht übrigens auch so das du den timeout fürs pairing auf 240 stellst (3 Minuten), und dann erst das Netz aufmachst und nacheinander die Router beim bestehenden Netz abmeldest.
                            Mit der neuen Adapter version (3.1.5) kannst du bei offenem Pairing-fenster den Countdown einfach immer verlängern. Die Geräte sollten dann nacheinander auftauchen.

                            Wichtig ist nur das du mit den Routern in der Nähe des Koordinators (des neuen) beginnst.

                            Für die Batteriebetriebenen Geräte (die meisten) klappt das leider nicht, ist aber auch einen Versuch wert, sprich:

                            • Gerät aufwecken
                            • dann löschen, in der Hoffnung das es ein sauberes 'leave network' gibt.
                            • hoffen das das Gerät sofort auf die Netz-Suche geht.

                            Seit der 3.1.5 kannst du da das Netz auch am nächsten Router (zum batterie betriebenen Gerät) öffnen.

                            A.

                            B Offline
                            B Offline
                            BigChris
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #170

                            @asgothian
                            Vielen Dank für die wertvollen Tipps.
                            Ich dachte aber immer, das alle Router ins pairing gehen, wenn ich das im Adapter starte?

                            AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • B BigChris

                              @asgothian
                              Vielen Dank für die wertvollen Tipps.
                              Ich dachte aber immer, das alle Router ins pairing gehen, wenn ich das im Adapter starte?

                              AsgothianA Offline
                              AsgothianA Offline
                              Asgothian
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #171

                              @bigchris sagte in cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany:

                              @asgothian
                              Vielen Dank für die wertvollen Tipps.
                              Ich dachte aber immer, das alle Router ins pairing gehen, wenn ich das im Adapter starte?

                              Jein.

                              Das Netzwerk geht in den 'offenen' Modus, sprich alle Router leiten neue Signale an den Koordinator weiter.

                              Wenn man das an einem Router initiiert, dann wird das neue Gerät direkt als 'kind' des initiierenden Routers registriert. Das kann bei batteriebetriebenen Geräten die weit vom Koordinator weg sind helfen.

                              A.

                              ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                              "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • pmayerP Offline
                                pmayerP Offline
                                pmayer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #172

                                Sooo,

                                seit gerade eben ganz frisch, CZC FW Release 2.0.3.

                                • Fixed a bug where you were unable to successfully update the ZigBee firmware
                                • Added a push restart-notification to the Zigbee/Serial setting tab

                                Update einfach übers Webinterface auf dem Coordinator.
                                ZigBee-Firmware Update damit ohne Probleme über das Webinterface durchführbar.

                                https://github.com/codm/czc-fw/releases/tag/V2.0.3

                                Vielen Dank für euer Verständnis und eure Geduld.

                                Gruß,
                                Patrik

                                FabioF 2 Antworten Letzte Antwort
                                5
                                • pmayerP pmayer

                                  Sooo,

                                  seit gerade eben ganz frisch, CZC FW Release 2.0.3.

                                  • Fixed a bug where you were unable to successfully update the ZigBee firmware
                                  • Added a push restart-notification to the Zigbee/Serial setting tab

                                  Update einfach übers Webinterface auf dem Coordinator.
                                  ZigBee-Firmware Update damit ohne Probleme über das Webinterface durchführbar.

                                  https://github.com/codm/czc-fw/releases/tag/V2.0.3

                                  Vielen Dank für euer Verständnis und eure Geduld.

                                  Gruß,
                                  Patrik

                                  FabioF Online
                                  FabioF Online
                                  Fabio
                                  schrieb am zuletzt editiert von Fabio
                                  #173

                                  @pmayer ein Traum beide Coordinatoren in Sekunden auf die neue Firmware gebracht ohne Probleme.
                                  Top Arbeit und vielen vielen Dank an euch.:+1: :+1: :+1: :+1:

                                  Herzliche Grüße
                                  Fabio

                                  Iobroker:

                                  • Für mich persöhnlich, gibt es nichts besseres, ich liebe es.

                                  • Das hat unser Smarthome erst zu Smarthome gemacht.

                                  • Du wächst mit ioBroker und ioBroker wächst mit dir.

                                  • Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • pmayerP pmayer

                                    Sooo,

                                    seit gerade eben ganz frisch, CZC FW Release 2.0.3.

                                    • Fixed a bug where you were unable to successfully update the ZigBee firmware
                                    • Added a push restart-notification to the Zigbee/Serial setting tab

                                    Update einfach übers Webinterface auf dem Coordinator.
                                    ZigBee-Firmware Update damit ohne Probleme über das Webinterface durchführbar.

                                    https://github.com/codm/czc-fw/releases/tag/V2.0.3

                                    Vielen Dank für euer Verständnis und eure Geduld.

                                    Gruß,
                                    Patrik

                                    FabioF Online
                                    FabioF Online
                                    Fabio
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #174

                                    @pmayer so die Nummer drei gerade bestellt sind einfach Hammerteile, so ist das. ;-)
                                    In Verbindung mit dem ZigBee Adapter ein Dream Team

                                    Grüße
                                    Fabio

                                    Iobroker:

                                    • Für mich persöhnlich, gibt es nichts besseres, ich liebe es.

                                    • Das hat unser Smarthome erst zu Smarthome gemacht.

                                    • Du wächst mit ioBroker und ioBroker wächst mit dir.

                                    • Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    pmayerP B 2 Antworten Letzte Antwort
                                    1
                                    • FabioF Fabio

                                      @pmayer so die Nummer drei gerade bestellt sind einfach Hammerteile, so ist das. ;-)
                                      In Verbindung mit dem ZigBee Adapter ein Dream Team

                                      Grüße
                                      Fabio

                                      pmayerP Offline
                                      pmayerP Offline
                                      pmayer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #175

                                      @fabio ❤️❤️

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • pmayerP pmayer

                                        Tag zusammen,

                                        wir sind ein kleines Unternehmen aus dem schönen (Mittel-)Hessen, dass sich hauptsächlich auf Open-Source-Hardware und allgemeine IoT-, Web- und Infrastruktur-Entwicklung spezialisiert hat. Vor ein paar Jahren haben wir angefangen Open-Source Hardware (CC-BY-NC-SA) zu bauen.
                                        Neben dem vielleicht vom dem Garagentor bekannten cod.m WLED Controller bauen wir auch ZigBee-Hardware.

                                        Angefangen hat in dieser Richtung alles mit einem ZigBee Raspberry Pi pHat, der mittlerweile mit einem CC2652P bestückt ist. Vorletztes Jahr haben wir dann, inspiriert von einem Video von @haus-automatisierung, einen Netzwerk-CC2652P-Coordinator mit einem USR-K6-Modul für die Netzwerkanbindung gebaut.

                                        Letztes Jahr war dann klar, dass wir eine neue bessere Version aus Basis des ESP32/LAN8720 entwickeln wollen. Will euch hier nicht mit der kompletten Entwicklungsgeschichte langweilen, könnt ihr in meinem Blog nachlesen: https://allgeek.de/2024/04/25/der-lange-weg-zum-cod-m-zigbee-coordinator/

                                        codm-zigbee-coordinator.jpg codm-zigbee-coordinator-pcb.jpg codm-zigbee-coordinator-1.0-schematische-zeichnung.png

                                        Seit Mai diesen Jahres ist unser neuer Coordinator endlich verfügbar: https://shop.codm.de/en/automation/zigbee/40/zigbee-coordinator-cc2652p7-PoE
                                        Wir nutzen unseren eigenen Fork der UZG-Firmware (GPL) und geben natürlich unsere Änderungen an Upstream zurück.

                                        Wir entwickeln und produzieren komplett in Deutschland, inkl. CE, WEEE, RoHS und VERE. Außerdem haben wir uns recht viel Mühe mit der deutschen Dokumentation gegeben: https://docs.codm.de/zigbee/coordinator/ - speziell auch mit dem Teil für ioBroker.
                                        Ich habe das alles immer mal wieder in der ioBroker-Facebook-Gruppe dokumentiert: https://www.facebook.com/groups/440499112958264/posts/2260951324246358/

                                        Gehäuse und eine Variante mit Wandhalterung findet ihr auf printables: https://www.printables.com/de/model/857864-codm-zigbee-coordinator-cases-czc-10

                                        Geplant ist natürlich auch Matter Unterstützung, die wir in einer der nächsten Firmwareversionen nachliefern wollen. 👍🏻

                                        Ich würde mich unheimlich über euer Feedback freuen und natürlich über Fragen, Anregungen und allgemeinen Input.

                                        Gruß,
                                        Patrik

                                        chucky666C Online
                                        chucky666C Online
                                        chucky666
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #176

                                        @pmayer ohne Probleme durchgeführt 👍 danke

                                        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • chucky666C chucky666

                                          @pmayer ohne Probleme durchgeführt 👍 danke

                                          HomoranH Nicht stören
                                          HomoranH Nicht stören
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #177

                                          @chucky666 sagte in cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany:

                                          @pmayer ohne Probleme durchgeführt 👍 danke

                                          dito, und auch gleich das zigbee Update

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          848

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe