NEWS
cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany
-
@bigchris ich hätte noch einen Tipp für dich.
Bevor du alle Geräte löchst, mach folgendes.Richte den cod komplett ein und binde ihn mit dem Zigbee Adapter ein, wenn das läuft kannst du dann folgendermaßen vorgehen.
Funktioniert bei Lampem Steckdosen etc.
Du löscht das Gerät, zum Beispiel sagen wir Küche Licht aus Phoscon/ConBee wenn es gelöscht ist startest du sofort dass anlernen am Zigbee Adapter, die meisten Strom geführten Geräte gehen nämlich in den Pairing modus wenn sie vom Coordinator oder was auch immer gelöscht werden. ;-)
Ich habe das bei mir erfogreich so gemacht . Habe 2 cod. das war die beste Entscheidnug bis jetzt.
Herzliche GrĂĽĂźe
Fabio@fabio sagte in cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany:
Du löscht das Gerät, zum Beispiel sagen wir Küche Licht aus Phoscon/ConBee wenn es gelöscht ist startest du sofort dass anlernen am Zigbee Adapter, die meisten Strom geführten Geräte gehen nämlich in den Pairing modus wenn sie vom Coordinator oder was auch immer gelöscht werden.
na, das ist ja mal ein cooler Tipp! :+1:
werde sicher auch absehbar mal weg vom USB-Dongle wechseln... -
@fabio sagte in cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany:
Du löscht das Gerät, zum Beispiel sagen wir Küche Licht aus Phoscon/ConBee wenn es gelöscht ist startest du sofort dass anlernen am Zigbee Adapter, die meisten Strom geführten Geräte gehen nämlich in den Pairing modus wenn sie vom Coordinator oder was auch immer gelöscht werden.
na, das ist ja mal ein cooler Tipp! :+1:
werde sicher auch absehbar mal weg vom USB-Dongle wechseln...@jleg sagte in cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany:
@fabio sagte in cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany:
Du löscht das Gerät, zum Beispiel sagen wir Küche Licht aus Phoscon/ConBee wenn es gelöscht ist startest du sofort dass anlernen am Zigbee Adapter, die meisten Strom geführten Geräte gehen nämlich in den Pairing modus wenn sie vom Coordinator oder was auch immer gelöscht werden.
na, das ist ja mal ein cooler Tipp! :+1:
werde sicher auch absehbar mal weg vom USB-Dongle wechseln...Es geht ĂĽbrigens auch so das du den timeout fĂĽrs pairing auf 240 stellst (3 Minuten), und dann erst das Netz aufmachst und nacheinander die Router beim bestehenden Netz abmeldest.
Mit der neuen Adapter version (3.1.5) kannst du bei offenem Pairing-fenster den Countdown einfach immer verlängern. Die Geräte sollten dann nacheinander auftauchen.Wichtig ist nur das du mit den Routern in der Nähe des Koordinators (des neuen) beginnst.
Für die Batteriebetriebenen Geräte (die meisten) klappt das leider nicht, ist aber auch einen Versuch wert, sprich:
- Gerät aufwecken
- dann löschen, in der Hoffnung das es ein sauberes 'leave network' gibt.
- hoffen das das Gerät sofort auf die Netz-Suche geht.
Seit der 3.1.5 kannst du da das Netz auch am nächsten Router (zum batterie betriebenen Gerät) öffnen.
A.
-
@jleg sagte in cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany:
@fabio sagte in cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany:
Du löscht das Gerät, zum Beispiel sagen wir Küche Licht aus Phoscon/ConBee wenn es gelöscht ist startest du sofort dass anlernen am Zigbee Adapter, die meisten Strom geführten Geräte gehen nämlich in den Pairing modus wenn sie vom Coordinator oder was auch immer gelöscht werden.
na, das ist ja mal ein cooler Tipp! :+1:
werde sicher auch absehbar mal weg vom USB-Dongle wechseln...Es geht ĂĽbrigens auch so das du den timeout fĂĽrs pairing auf 240 stellst (3 Minuten), und dann erst das Netz aufmachst und nacheinander die Router beim bestehenden Netz abmeldest.
Mit der neuen Adapter version (3.1.5) kannst du bei offenem Pairing-fenster den Countdown einfach immer verlängern. Die Geräte sollten dann nacheinander auftauchen.Wichtig ist nur das du mit den Routern in der Nähe des Koordinators (des neuen) beginnst.
Für die Batteriebetriebenen Geräte (die meisten) klappt das leider nicht, ist aber auch einen Versuch wert, sprich:
- Gerät aufwecken
- dann löschen, in der Hoffnung das es ein sauberes 'leave network' gibt.
- hoffen das das Gerät sofort auf die Netz-Suche geht.
Seit der 3.1.5 kannst du da das Netz auch am nächsten Router (zum batterie betriebenen Gerät) öffnen.
A.
@asgothian
Vielen Dank fĂĽr die wertvollen Tipps.
Ich dachte aber immer, das alle Router ins pairing gehen, wenn ich das im Adapter starte? -
@asgothian
Vielen Dank fĂĽr die wertvollen Tipps.
Ich dachte aber immer, das alle Router ins pairing gehen, wenn ich das im Adapter starte?@bigchris sagte in cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany:
@asgothian
Vielen Dank fĂĽr die wertvollen Tipps.
Ich dachte aber immer, das alle Router ins pairing gehen, wenn ich das im Adapter starte?Jein.
Das Netzwerk geht in den 'offenen' Modus, sprich alle Router leiten neue Signale an den Koordinator weiter.
Wenn man das an einem Router initiiert, dann wird das neue Gerät direkt als 'kind' des initiierenden Routers registriert. Das kann bei batteriebetriebenen Geräten die weit vom Koordinator weg sind helfen.
A.
-
Sooo,
seit gerade eben ganz frisch, CZC FW Release 2.0.3.
- Fixed a bug where you were unable to successfully update the ZigBee firmware
- Added a push restart-notification to the Zigbee/Serial setting tab
Update einfach ĂĽbers Webinterface auf dem Coordinator.
ZigBee-Firmware Update damit ohne Probleme ĂĽber das Webinterface durchfĂĽhrbar.https://github.com/codm/czc-fw/releases/tag/V2.0.3
Vielen Dank für euer Verständnis und eure Geduld.
GruĂź,
Patrik -
Sooo,
seit gerade eben ganz frisch, CZC FW Release 2.0.3.
- Fixed a bug where you were unable to successfully update the ZigBee firmware
- Added a push restart-notification to the Zigbee/Serial setting tab
Update einfach ĂĽbers Webinterface auf dem Coordinator.
ZigBee-Firmware Update damit ohne Probleme ĂĽber das Webinterface durchfĂĽhrbar.https://github.com/codm/czc-fw/releases/tag/V2.0.3
Vielen Dank für euer Verständnis und eure Geduld.
GruĂź,
Patrik -
Sooo,
seit gerade eben ganz frisch, CZC FW Release 2.0.3.
- Fixed a bug where you were unable to successfully update the ZigBee firmware
- Added a push restart-notification to the Zigbee/Serial setting tab
Update einfach ĂĽbers Webinterface auf dem Coordinator.
ZigBee-Firmware Update damit ohne Probleme ĂĽber das Webinterface durchfĂĽhrbar.https://github.com/codm/czc-fw/releases/tag/V2.0.3
Vielen Dank für euer Verständnis und eure Geduld.
GruĂź,
Patrik -
@pmayer so die Nummer drei gerade bestellt sind einfach Hammerteile, so ist das. ;-)
In Verbindung mit dem ZigBee Adapter ein Dream TeamGrĂĽĂźe
Fabio -
Tag zusammen,
wir sind ein kleines Unternehmen aus dem schönen (Mittel-)Hessen, dass sich hauptsächlich auf Open-Source-Hardware und allgemeine IoT-, Web- und Infrastruktur-Entwicklung spezialisiert hat. Vor ein paar Jahren haben wir angefangen Open-Source Hardware (CC-BY-NC-SA) zu bauen.
Neben dem vielleicht vom dem Garagentor bekannten cod.m WLED Controller bauen wir auch ZigBee-Hardware.Angefangen hat in dieser Richtung alles mit einem ZigBee Raspberry Pi pHat, der mittlerweile mit einem CC2652P bestĂĽckt ist. Vorletztes Jahr haben wir dann, inspiriert von einem Video von @haus-automatisierung, einen Netzwerk-CC2652P-Coordinator mit einem USR-K6-Modul fĂĽr die Netzwerkanbindung gebaut.
Letztes Jahr war dann klar, dass wir eine neue bessere Version aus Basis des ESP32/LAN8720 entwickeln wollen. Will euch hier nicht mit der kompletten Entwicklungsgeschichte langweilen, könnt ihr in meinem Blog nachlesen: https://allgeek.de/2024/04/25/der-lange-weg-zum-cod-m-zigbee-coordinator/

Seit Mai diesen Jahres ist unser neuer Coordinator endlich verfĂĽgbar: https://shop.codm.de/en/automation/zigbee/40/zigbee-coordinator-cc2652p7-PoE
Wir nutzen unseren eigenen Fork der UZG-Firmware (GPL) und geben natürlich unsere Änderungen an Upstream zurück.Wir entwickeln und produzieren komplett in Deutschland, inkl. CE, WEEE, RoHS und VERE. Außerdem haben wir uns recht viel Mühe mit der deutschen Dokumentation gegeben: https://docs.codm.de/zigbee/coordinator/ - speziell auch mit dem Teil für ioBroker.
Ich habe das alles immer mal wieder in der ioBroker-Facebook-Gruppe dokumentiert: https://www.facebook.com/groups/440499112958264/posts/2260951324246358/Gehäuse und eine Variante mit Wandhalterung findet ihr auf printables: https://www.printables.com/de/model/857864-codm-zigbee-coordinator-cases-czc-10
Geplant ist natürlich auch Matter Unterstützung, die wir in einer der nächsten Firmwareversionen nachliefern wollen. 👍🏻
Ich wĂĽrde mich unheimlich ĂĽber euer Feedback freuen und natĂĽrlich ĂĽber Fragen, Anregungen und allgemeinen Input.
GruĂź,
Patrik -
@chucky666 sagte in cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany:
@pmayer ohne Probleme durchgeführt 👍 danke
dito, und auch gleich das zigbee Update
-
@pmayer so die Nummer drei gerade bestellt sind einfach Hammerteile, so ist das. ;-)
In Verbindung mit dem ZigBee Adapter ein Dream TeamGrĂĽĂźe
Fabio -
@bigchris einer ist fĂĽr den Keller, einer fĂĽr den Garten und einer fĂĽr den Rest des Hauses.
-
@bigchris einer ist fĂĽr den Keller, einer fĂĽr den Garten und einer fĂĽr den Rest des Hauses.
@fabio sagte in cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany:
@bigchris einer ist fĂĽr den Keller, einer fĂĽr den Garten und einer fĂĽr den Rest des Hauses.
Ich hab 5 Instanzen mit Version 1 am laufen und ganz selten Probleme gehabt. ( NVRAM löschen, was selten vorkam ).
-
Tag zusammen,
wir sind ein kleines Unternehmen aus dem schönen (Mittel-)Hessen, dass sich hauptsächlich auf Open-Source-Hardware und allgemeine IoT-, Web- und Infrastruktur-Entwicklung spezialisiert hat. Vor ein paar Jahren haben wir angefangen Open-Source Hardware (CC-BY-NC-SA) zu bauen.
Neben dem vielleicht vom dem Garagentor bekannten cod.m WLED Controller bauen wir auch ZigBee-Hardware.Angefangen hat in dieser Richtung alles mit einem ZigBee Raspberry Pi pHat, der mittlerweile mit einem CC2652P bestĂĽckt ist. Vorletztes Jahr haben wir dann, inspiriert von einem Video von @haus-automatisierung, einen Netzwerk-CC2652P-Coordinator mit einem USR-K6-Modul fĂĽr die Netzwerkanbindung gebaut.
Letztes Jahr war dann klar, dass wir eine neue bessere Version aus Basis des ESP32/LAN8720 entwickeln wollen. Will euch hier nicht mit der kompletten Entwicklungsgeschichte langweilen, könnt ihr in meinem Blog nachlesen: https://allgeek.de/2024/04/25/der-lange-weg-zum-cod-m-zigbee-coordinator/

Seit Mai diesen Jahres ist unser neuer Coordinator endlich verfĂĽgbar: https://shop.codm.de/en/automation/zigbee/40/zigbee-coordinator-cc2652p7-PoE
Wir nutzen unseren eigenen Fork der UZG-Firmware (GPL) und geben natürlich unsere Änderungen an Upstream zurück.Wir entwickeln und produzieren komplett in Deutschland, inkl. CE, WEEE, RoHS und VERE. Außerdem haben wir uns recht viel Mühe mit der deutschen Dokumentation gegeben: https://docs.codm.de/zigbee/coordinator/ - speziell auch mit dem Teil für ioBroker.
Ich habe das alles immer mal wieder in der ioBroker-Facebook-Gruppe dokumentiert: https://www.facebook.com/groups/440499112958264/posts/2260951324246358/Gehäuse und eine Variante mit Wandhalterung findet ihr auf printables: https://www.printables.com/de/model/857864-codm-zigbee-coordinator-cases-czc-10
Geplant ist natürlich auch Matter Unterstützung, die wir in einer der nächsten Firmwareversionen nachliefern wollen. 👍🏻
Ich wĂĽrde mich unheimlich ĂĽber euer Feedback freuen und natĂĽrlich ĂĽber Fragen, Anregungen und allgemeinen Input.
GruĂź,
Patrik@pmayer vielen Dank fĂĽr die schnelle Lieferung.
Der dritte Coordinator kam heute vormittag an und es war eine Freude ihn anzuschlieĂźen und in Betrieb zu nehmen. :+1:
Einfach nur geil, mit dem ZigBee Adapter von @Asgothian ist das einfach der Oberhammer ich könnte euch den ganzen Tag nur loben. :+1: :+1: ;-)Herzliche Grüße und noch mal Danke schön
Fabio -
@pmayer vielen Dank fĂĽr die schnelle Lieferung.
Der dritte Coordinator kam heute vormittag an und es war eine Freude ihn anzuschlieĂźen und in Betrieb zu nehmen. :+1:
Einfach nur geil, mit dem ZigBee Adapter von @Asgothian ist das einfach der Oberhammer ich könnte euch den ganzen Tag nur loben. :+1: :+1: ;-)Herzliche Grüße und noch mal Danke schön
Fabio@pmayer
Ich schließe mich auch an, schnellstmögliche Lieferung mit aktueller Firmware. Das ist schon toll.
Ich habe das Gefühl das alles schneller und unkomplizierter läuft. Ich wollte schon Weg von Zigbee, jetzt kaufe ich dich wieder nach :)Und der Zigbee Adapter läuft auch wie ein träumchen :)
-
Vielen Dank euch beiden.
Wir versuchen halt wirklich am Tag der Bestellung (Wochentags wenn vor 14:00) zu versenden. Das heißt auch, dass wir persönlich zur Poststelle fahren weil DHL uns leider keine feste Abholzeit geben kann.
Die Koordinatoren werden von uns (Kollegen oder mir) geflasht, getestet und geprüft. Dadurch bekommt jeder mit, was die aktuelle Firmware ist und welche Probleme wir damit behoben haben. Manchmal mögen wir ein neues Release von Koenkk übersehen - da dann bitte drauf hinweisen.
Will sagen: Die Leute die den CZC testen und verpacken sind keine externen Arbeiter, die das Produkt oder den Einsatzzweck nicht kennen.Ja, sowas geht natĂĽrlich nur in einem kleinen Team aber wir planen nicht zu einem Konzern zu wachsen ;-)
-
Vielen Dank euch beiden.
Wir versuchen halt wirklich am Tag der Bestellung (Wochentags wenn vor 14:00) zu versenden. Das heißt auch, dass wir persönlich zur Poststelle fahren weil DHL uns leider keine feste Abholzeit geben kann.
Die Koordinatoren werden von uns (Kollegen oder mir) geflasht, getestet und geprüft. Dadurch bekommt jeder mit, was die aktuelle Firmware ist und welche Probleme wir damit behoben haben. Manchmal mögen wir ein neues Release von Koenkk übersehen - da dann bitte drauf hinweisen.
Will sagen: Die Leute die den CZC testen und verpacken sind keine externen Arbeiter, die das Produkt oder den Einsatzzweck nicht kennen.Ja, sowas geht natĂĽrlich nur in einem kleinen Team aber wir planen nicht zu einem Konzern zu wachsen ;-)
-
Hi zusammen @pmayer Ich nutze aktuell einen anderen Stick hier aus dem Forum , wie es aber ausschaut muss ich eh alles neu machen und suche direkt nach Zukunftsicherer Hardware.
Eine der wichtigsten Fragen. Kann ich irgendwie meine Daten aus dem alten Zigbee2MQTT übernehmen bzw könnt ihr das irgendwie mappen ? So das ich im iobroker nicht alles neu machen muss ?