NEWS
Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden
-
Hallo,
ich habe seit kurzem einen Tarif der sich nach dem aktuellen Börsenpreis richtet. Ich möchte nun zu den Zeiten in denen der Strom billig ist, meinen Akku (Pylontech, 13,4kWh) laden.
Ich habe nun mit den Holding Registern:
13050 Charge/discharge command
und
13051 Charge/discharge power
experimentiert, aber da ändert sich gar nichts am Lade-/Entladverhalten.Hat schon jemand eine "Zwangsladung" über das Netz mittels Registereinstellungen zustande bekommen?
Was muss man dafür machen?Bei 13050 ist mir auch aufgefallen, dass es unterschiedliche Versionen gibt
Ext. Sollvorgabe Laden170(AA)/ Stop187(BB)/ Entladen204(CC)
Ext. Sollvorgabe: Laden=170 (0xAA), Entladen=187 (0xBB), Stop=204 (0xCC)
Was ist da richtig?Danke,
Dieter -
@dieterb sagte in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:
Was ist da richtig?
wo ist da der Unterschied?
(außer dem unterschiedlichen Angabeformat für Hex) -
@homoran
Die Werte für Stopp und Entladen sind vertauscht. -
@dieterb ok!
hB den Klartext nicht beachtet!
nur die Reihenfolge von den Werten in Dec und hex -
@dieterb
schau mal hier ... https://forum.iobroker.net/topic/77320/gelöst-sungrow-sgh10rt-netzladung?_=1759203954676
scheinbar ist auch noch 13049EMS Modus
notwendig -
@latzi Danke, versuche dort mein Glück ...
-
@dieterb
Das Ganze ist relativ einfach.
Ich steuere den SH10RT mit BYD Batterie komplett über ioBroker
13049 auf 2
13050 beim Laden auf 170(AA)
13051 auf die gewünschten Watt stellen, ist dies mehr wie die Module hergeben, wird vom Netz geladen.
Ich nutze das um z.B. Überschuß von anderen Wechselrichtern mit in die Batterie zu bringen.
Aktuell sieht es bei mir gerade so aus (ich laden nur mit 1000W da die Batterie noch halb voll ist und ich möglichst spät die 100% erreichen will).
-
@silgri
Ich habe das Problem, dass beim Schreiben von 2 in Reg. 13049, dieses sofort wieder auf den Wert 0 zurückgesetzt wird (der Wert ist kurz grün 2, dann kurz rot 2 und dann springt er wieder auf schwarz 0). Alle anderen Werte meiner holding Register kann ich schreiben und die werden auch übernommen.
Also wenn ich z.B. in ioBroker das Register modbus.0.holdingRegisters.33046_Battery_max_charge_power auf einen kleinen Wert setze, sinkt die Ladeleistung sofort. Auch die Werte 13050 und 13051 werden in den Objektdaten von ioBroker übernommen.
Im Anhang meine Definition, der Typ "Unsigned 16 bit (Big Endian)" ist richtig?
-
Ich habe nun auch versucht über die iSolar Cloud App unter Energiemanagement Parameter die Zwangsladung zu aktivieren. Das klappt aber auch nicht, der Rücklesewert bleibt auf Deaktivieren.
Sollte sich dabei dieser Registerwert ändern, oder umgekehrt, wenn du die Ladung aktiviert hast, wird dann in der iSolar App der Wert der Zwangsladung als aktiviert angezeigt?
Vielleicht ist da wieder einmal bei der Netzkonfiguration - Österreich eine Sperre eingebaut? -
Problem gelöst: ich hatte den holding Eintrag 13049 manuell getätigt und da wurde mir der Faktor Wert beim Eintragen nicht angezeigt und Defaultmäßig auf 10 gesetzt. Ich habe es jetzt erst in den Einstellungen gesehen, wie ich den Admin Mode aktiviert habe. Mit dem Faktorwert 1 funktioniert es nun wie beschrieben
-
@dieterb
ich sehe gerade, daß Du bei Register 13049 fünf verschiedene Werte eintragen kannst. Hast Du eine andere Firmware wie ich auf dem SH10RT? Meiner hängt nicht! im Internet, will keine Updates
Bei mir gibt es ja nur 2:
Laut Deiner Registerbeschriebung müßtest du dann 3 in 13049 für externen EMS Modus schreiben.