NEWS
Zigbee fragen
-
Hallo, ich nutze den Sonoff Zigbee 3.0 USB Dongel. Dieser ist schon seit einem Jahr eingerichtet und funktioniert soweit.
Jetzt wollte ich weitere Sensoren einbinden, was anfangs auch funktioniert hat, aber nach kurzer Zeit waren diese nicht mehr zu erreichen.
Mein 2,4 Wlan läuft auf Kanal 6 und derzeit läuft mein Zigbee noch auf Kanal 11, will diesen aber noch auf 25 wechseln (Neues anlernen).
Wie weit sollte der Router mindestens von dem Zigbee Dongel weg stehen?
Derzeit sind es 1m und eine dünne Wand, was vermutlich zu wenig ist.
Habt ihr da erfahrungen ?Kann es auch an meinen billigen Ali Geräten liegen, das diese immer die Verbindung verlieren (Tür Sensoren und Temperatur Sensoren)?
Ich habe auch einen günstigen "eWeLink APP ZigBee 3.0 USB-Signalverstärker " im einsatz, bei dem ich mir auch nicht ganz sicher bin, ob dieser gut oder schlecht für mein Funknetz ist, da dieser selbst manchmal auch das Signal verliert. -
@tourer4778 sagte in Zigbee fragen:
Hallo, ich nutze den Sonoff Zigbee 3.0 USB Dongel. Dieser ist schon seit einem Jahr eingerichtet und funktioniert soweit.
Jetzt wollte ich weitere Sensoren einbinden, was anfangs auch funktioniert hat, aber nach kurzer Zeit waren diese nicht mehr zu erreichen.
Mein 2,4 Wlan läuft auf Kanal 6 und derzeit läuft mein Zigbee noch auf Kanal 11, will diesen aber noch auf 25 wechseln (Neues anlernen).Neues Anlernen ist ggf. nicht notwendig, sofern du hinreichend Router im Netz hast. Seit der Adapter-Version 2.0.5 gelingt ein Kanalwechsel in Netzen mit Router zu 90% einfach durch einstellen der neuen Kanals
Wie weit sollte der Router mindestens von dem Zigbee Dongel weg stehen?
Derzeit sind es 1m und eine dünne Wand, was vermutlich zu wenig ist.Der physikalische Abstand ist nicht immer relevant. Bei mir sind es 50 cm, keine Wand dazwischen
Interessanter ist wie die Umgebung aussieht.Habt ihr da erfahrungen ?
Kann es auch an meinen billigen Ali Geräten liegen, das diese immer die Verbindung verlieren (Tür Sensoren und Temperatur Sensoren)?
Ich habe auch einen günstigen "eWeLink APP ZigBee 3.0 USB-Signalverstärker " im einsatz, bei dem ich mir auch nicht ganz sicher bin, ob dieser gut oder schlecht für mein Funknetz ist, da dieser selbst manchmal auch das Signal verliert.Da stellen sich die Fragen:
- wo ist der Platziert ?
- was ist drum herum ?
- was ist sonst noch an 'routing' Fähigkeit im Netz
- woran machst Du fest das er das Signal verliert ?
Poste doch mal ein Bild deiner Netzwerkkarte, aber bitte vorher in den Einstellungen der Netzwerkkarte die Darstellung der 'siblings' deaktivieren.
A.
-
@asgothian
Die Platzierung hätte ich vielleicht auch noch erwähnen sollen, direkt an der 30 cm Wand (hochkant), etwa 50 cm von meinem PI entfernt, also alles andere als optimal. Da ich aber meinen PI dort stehen lassen möchte, ist es mit der Plazierung schwer.
Ansonsten habe ich nur noch WLAN mit 2,4 GHz und 5 GHz.
Ich orientiere mich am Datenpunkt „Available“, um zu sehen, wann ein Sensor offline ist. Zusätzlich lasse ich mir in meiner VIS die letzte Aktualisierung (Datum & Uhrzeit) anzeigen, und da fällt auf, dass die letzte Änderung schon mehrere Tage zurückliegt.Das mit dem Kanal werde ich gleich mal ändern.
-
@tourer4778 und wie machst du das bei dem signalverstärker ? Der hat doch eigentlich keine Messwerte .
A.
-
@asgothian
Er wird als ein Gerät angezeigt und hat auch Empfangswerte.
-
@tourer4778 sagte in Zigbee fragen:
@asgothian
Er wird als ein Gerät angezeigt und hat auch Empfangswerte.
Ja, aber er hat keine Messwerte die er egelmässig übertragen muss, und der available State ist nicht immer aussagekräftig. Seit ZHC24 (Adapter 3.0) kann es sein das Geräte die langsam antworten als ‘Not available’ angezeigt werden. Der fix dafür ist in Arbeit.
Wie sieht denn dein Netz aus ? Wieviele Router ? Wieviele Endgeräte ?
A.
-
@asgothian
8 Batteriebetriebene Sensoren, Schalter , ein Gateway und ein Signalverstärker.
Die Steckdosen habe ich derzeit nicht im Einsatz.Das mit dem available State war mir nicht bewust, aber damit hatte ich eigentlich keine probleme, da meinse Sensoren regelmäßig senden. Aber wenn sie dann man weg sind, sind sie manchmal Tage oder erst nach Neustart des Adapters wieder da.
-
Den Kanal konnte ich nach einigen Problemen ändern. Leider werden nun manche Werte nicht mehr geliefert, zum Beispiel der Batteriestatus oder Temperaturwerte. Außerdem habe ich ein Firmware-Update des Sonoff Gateways durchgeführt.
Ich vermute ma das ist nun das Problem. -
@tourer4778 sagte in Zigbee fragen:
Leider werden nun manche Werte nicht mehr geliefert, zum Beispiel der Batteriestatus oder Temperaturwerte.
wie lange hast du gewartet?
hast du ein Reconfigure angestoßen? -
@homoran sagte in Zigbee fragen:
Reconfigure
Wie geht das mit dem Reconfigure? Konnte kein Button finden .
5 minuten bestimmt.MOD-EDIT: Antwort zur besseren Lesbarkeit aus dem Quote gezogen!
-
@tourer4778 sagte in Zigbee fragen:
5 minuten bestimmt.
viel zu wenig! zumindest für die Batterie
@tourer4778 sagte in Zigbee fragen:
Konnte kein Button finden .
-
@homoran
Ändert auch nichts, es kommen nicht alle Werte an.
-
@tourer4778 sagte in Zigbee fragen:
es kommen nicht alle Werte an.
hast du jetzt 12h gewartet?
sonst gilt nach wie vor
@homoran sagte in Zigbee fragen:viel zu wenig! zumindest für die Batterie
-
Nein, natürlich nicht, aber ich habe es es jetzt zwei, oder drei mal mit den Sensoren gemacht, jetzt kommen alles Werte.
Ich beobachte das jetzt mal, auch was das Funknetz angeht.
Danke -
@tourer4778
So, jetzt habe ich auch verstanden, was ihr mit dem längeren Warten meint.
Die batteriebetriebenen Sensoren melden sich nur alle 12–24 Stunden mit einem „Lebenszeichen“. Das war mir bisher gar nicht aufgefallen, zumindest nicht bei Tastern oder Fenstersensoren.Ich habe den Zigbee-Kanal nun auf 11 gestellt – ebenso den WLAN-Kanal.
Mit Kanal 25 hatte ich irgendwie Probleme.
Jetzt läuft das Ganze schon deutlich besser. -
Ein Sensor macht mir noch Probleme.
Beim Reconfigure gibt es einen Fehler.
Es ist ein Türsensor mit Batterie. Beim versuch ihn zu löschen, gab es auch einen fehler.
Es geht nur mit Löschen erzwingen. Danach neu angelernt, trotzdem verliert er seine Verbindung.Error
0xa4c138163bd1be90 SNZB-04 Failed to configure. --> Bind 0xa4c138163bd1be90/1 genPowerCfg from '0x90395efffe340002/1' failed (Delivery failed for '13877'.) -
@tourer4778 sagte in Zigbee fragen:
Ein Sensor macht mir noch Probleme.
Beim Reconfigure gibt es einen Fehler.
Es ist ein Türsensor mit Batterie. Beim versuch ihn zu löschen, gab es auch einen fehler.
Es geht nur mit Löschen erzwingen. Danach neu angelernt, trotzdem verliert er seine Verbindung.Error
0xa4c138163bd1be90 SNZB-04 Failed to configure. --> Bind 0xa4c138163bd1be90/1 genPowerCfg from '0x90395efffe340002/1' failed (Delivery failed for '13877'.)du musst den sensor länger wach halten wenn du ihn anlernst. das configure geht nicht durch.
A.
-
@asgothian
Das habe ich mit dem Knopf vom Sensor gemacht, bis er am blinken war.
der Error ist beim Reconfigure entstanden. -
@tourer4778 sagte in Zigbee fragen:
@asgothian
Das habe ich mit dem Knopf vom Sensor gemacht, bis er am blinken war.
der Error ist beim Reconfigure entstanden.Hast du den Knopf gehalten oder alle 2 - 4 s gedrückt ?
A.
-
@asgothian
gehalten, bis er blinkt