NEWS
Test Unraid Adapter (v0.6.0) *NEUER ADAPTER*
-
Aktuelle Test Version 0.6.0 Veröffentlichungsdatum 24.09.2025 Github Link https://github.com/ingel81/ioBroker.unraid Hey zusammen,
ich habe begonnen einen Unraid-Adapter für ioBroker zu bauen. Damit könnt ihr euren Unraid-Server in ioBroker anbinden und ein paar spannende Sachen im Blick behalten sowie VM und Docker Container steuern.
Was geht damit (Stand v0.6.0) ?
- RAM- und CPU-Usage checken (auch pro Core)
- Serverstatus sehen
- Docker-Container anzeigen/starten/stoppen
- Array Status und Array-Disks (Daten/Parity/Cache) inkl. Health-Infos anzeigen
- (Temperatur für drehende HDDs nur wenn diese nicht gerade im SLEEP sind)
- das Polling sollte niemals die Platten aufwecken
- Shares überwachen (Belegung, Dateisystem usw.)
- VMs anzeigen/starten/stoppen/pausieren/fortsetzen oder rebooten
Vielleicht ganz interessant für alle, die ioBroker und Unraid parallel nutzen.
Tester gesucht!
Ich konnte das bisher mangels verschiedener Unraid Versionen nur mit meinem Unraid 7.1.4 (inkl. "Unraid Connect Plugin") testen. Das Plugin wird allerdings ab Unraid 7.2.0 entfallen können, da die API fester Bestandteil von Unraid wird.
Wäre super wenn sich weitere Leute finden würden, die hier mithelfen zu testen und auch Feedback liefern. Auch was noch an Funktionen interessant wäre.
Was braucht ihr dafür?
- Einen Unraid-Server (empfohlen ab Version 7.0.0)
- Wenn ihr noch vor 7.2 unterwegs seid: das Unraid Connect Plugin über die Community Applications installieren
- Ab Version 7.2 ist die API schon direkt eingebaut (das ist aber aktuell noch Beta und wird kaum einer verwenden)
- Ein Admin-API-Token, das ihr euch im Unraid-Web-UI erstellt
- Und natürlich: Netzwerkzugriff von ioBroker zum Unraid-Server
Installation
derzeit via URL von NPM wie im Screenshot nachfolgend (nicht mit NPM)
Als URL verwendet ihr dann einfach:
iobroker.unraid@latest
(in kürze dann hoffentlich auch über den Latest Kanal)
Setup und Konfiguration
Weitere Details wie Token Erstellung in Unraid und Konfiguration findet ihr hier https://github.com/ingel81/ioBroker.unraid in der README
Screenshots
Config
Metriken
Docker Auflistung und Steuerung
Share Infos
Aufzeichnung (Hier z.b. CPU und Ram nach Influx und Grafana)
-
Die gute Nachricht zuerst: Der Adapter funktioniert! Nach einer ersten kurzen Durchsicht tut er das was er soll. Ohne Fehlermeldungen etc.
Also alles so wie ich es erwarten würde.Für das was nicht funktioniert, kann der Adapter nix. Das sind Einschränkungen des API.
Meine Platten (4x 4 TB) laufen als RAID 1-0 und sind somit "Pool"-Platten. An die kommt man über das API nicht ran.
Ist aber auch nicht weiter verwunderlich - ist ja auch RAID und kein UNraid.
Wie z.B. die Platten jetzt im einzelnen gefüllt sind, ist da nicht zu ermitteln (und auch nicht von Belang).
Dass das (bei mir) als RAID 1-0 organisiert ist, wäre ganz nett zu wissen. Aber das muss Unraid mit seinem API lösen. Da kann wie gesagt der Adapter nix machen.
-
@codierknecht jetzt, da ich deibe Datenpunkte sehe, mal eine Frage als Außenstehender:
Wenn du die Temperatur visualisieren würdest, fährt dann die Platte nicht mehr runter?War bei mir bei Synology so.
-
@homoran sagte in Test Unraid Adapter (v0.6.0) *NEUER ADAPTER*:
Wenn du die Temperatur visualisieren würdest, fährt dann die Platte nicht mehr runter?
Müsste ich ausprobieren ...
-
@homoran said in Test Unraid Adapter (v0.6.0) *NEUER ADAPTER*:
@codierknecht jetzt, da ich deibe Datenpunkte sehe, mal eine Frage als Außenstehender:
Wenn du die Temperatur visualisieren würdest, fährt dann die Platte nicht mehr runter?War bei mir bei Synology so.
Sollte nicht der Fall sein. Ich polle momentan alles und die Platten gehen wie gewohnt schlafen. Allerdings fehlt dann die Temperatur im Result. Diese ist dann null.
-
@codierknecht sagte in Test Unraid Adapter (v0.6.0) *NEUER ADAPTER*:
Müsste ich ausprobieren ...
Meine fahren immer wieder hoch. Muss aber nicht am API liegen, da bei mir noch einiges andere läuft und damit immer wieder mal auf die Platten zugegriffen wird. Darum legen die sich bei mir auch standardmäßig nicht schlafen.
-
@codierknecht said in Test Unraid Adapter (v0.6.0) *NEUER ADAPTER*:
Die gute Nachricht zuerst: Der Adapter funktioniert! Nach einer ersten kurzen Durchsicht tut er das was er soll. Ohne Fehlermeldungen etc.
Also alles so wie ich es erwarten würde.Das ist doch schon mal was
Danke für das Feedback!
Für das was nicht funktioniert, kann der Adapter nix. Das sind Einschränkungen des API.
Meine Platten (4x 4 TB) laufen als RAID 1-0 und sind somit "Pool"-Platten. An die kommt man über das API nicht ran.Für Pool Platten gibt es aktuell leider keine dedizierte API Resource um diese abzufragen. Ggfs. kommt das ja noch. Ist ja noch alles relativ frisch und zum Teil auch noch gröbere Bugs in der API.
Aber interessant: Sofern ich deinen Screenshot richtig deute, tauchen die dann bei dir als Cache Platten auf?
Bei mir sind unter Cache tatsächlich auch nur meine als Cache deklarierten und betriebenen Platten aufgelistet. -
@ingel81 sagte in Test Unraid Adapter (v0.6.0) *NEUER ADAPTER*:
Sofern ich deinen Screenshot richtig deute, tauchen die dann bei dir als Cache Platten auf?
So ist es. Ich würde sagen, da hat das API noch etwas Nachbesserungsbedarf
-
@ingel81 schau ich mir später mal an
-
@crunchip said in Test Unraid Adapter (v0.6.0) *NEUER ADAPTER*:
@ingel81 schau ich mir später mal an
Gerne
"umgestiegen von Proxmox auf Unraid"
Darf man fragen wieso?
-
@ingel81 anderes System, einiges einfacher, andere Möglichkeiten
-
@ingel81 habs jetzt mal durchgesehen, soweit sieht alles stimmig aus, ne Frage spontan zu den Platten. Gibt die API eventuell auch Unassigned Devices her?
edit:
glaub kanns mir selbst beantworten, hab mir gerade https://github.com/s3ppo/unraid_mobile_ui fürs Handy eingerichtet, dort wird ebenfalls keine Unassigned Devices angezeigt -
@crunchip sagte in Test Unraid Adapter (v0.6.0) *NEUER ADAPTER*:
@ingel81 habs jetzt mal durchgesehen, soweit sieht alles stimmig aus, ne Frage spontan zu den Platten. Gibt die API eventuell auch Unassigned Devices her?
edit:
glaub kanns mir selbst beantworten, hab mir gerade https://github.com/s3ppo/unraid_mobile_ui fürs Handy eingerichtet, dort wird ebenfalls keine Unassigned Devices angezeigtSchau ich mir nochmal genauer an. Es gibt noch einen generellen DISK Endpoint bzw GraphQL Resource, den ich bisher noch nicht anfasse und abfrage. Der war in einem schnellen Test die Tage relativ teuer (d.h. langsam) und hat auch die Platten aufgeweckt, etc. daher erstmal zur Seite gelegt. Könnte mir vorstellen dass man die Unassigned Devices damit bekommt. Muss mal was ranhängen zum testen.
Die App kannte ich noch nicht. Gute Inspirationsquelle
Generell ist die API von Unraid noch sehr buggy...ich mach ein Ticket nach dem anderen bei denen auf aktuell.