Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. ingel81

    NEWS

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    I
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 10
    • Best 3
    • Groups 2

    ingel81

    @ingel81

    5
    Reputation
    8
    Profile views
    10
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    ingel81 Follow
    Developer Starter

    Best posts made by ingel81

    • RE: Link zu einem VIS auf den Startbildschirm des Handys legen

      Vorübergehende Abhilfe, die bei mir funktioniert hat:

      • Telefon in den Flugzeugmodus.
      • Chrome öffnen
      • exakte URL der Vis-Ansicht, die man als Homescreen-Verknüpfung haben möchten, in die Adressleiste von Chrome eintippen und Seite versuchen zu laden.
      • Chrome zeigt eine Fehlerseite an.
      • Genau jetzt die Verknüpfung für den Homescreen erstellen.
      • Flugmodus wieder aus: Erstellte Homescreen Links funktionieren!
      posted in Off Topic
      I
      ingel81
    • Test Unraid Adapter (v0.6.0) *NEUER ADAPTER*
      Aktuelle Test Version 0.6.1
      Veröffentlichungsdatum 24.09.2025
      Github Link https://github.com/ingel81/ioBroker.unraid

      Hey zusammen,

      ich habe begonnen einen Unraid-Adapter für ioBroker zu bauen. Damit könnt ihr euren Unraid-Server in ioBroker anbinden und ein paar spannende Sachen im Blick behalten sowie VM und Docker Container steuern.

      Was geht damit (Stand v0.6.0) ?

      • RAM- und CPU-Usage checken (auch pro Core)
      • Serverstatus sehen
      • Docker-Container anzeigen/starten/stoppen
      • Array Status und Array-Disks (Daten/Parity/Cache) inkl. Health-Infos anzeigen
        • (Temperatur für drehende HDDs nur wenn diese nicht gerade im SLEEP sind)
        • das Polling sollte niemals die Platten aufwecken
      • Shares überwachen (Belegung, Dateisystem usw.)
      • VMs anzeigen/starten/stoppen/pausieren/fortsetzen oder rebooten

      Vielleicht ganz interessant für alle, die ioBroker und Unraid parallel nutzen. 🙂

      Tester gesucht!

      Ich konnte das bisher mangels verschiedener Unraid Versionen nur mit meinem Unraid 7.1.4 (inkl. "Unraid Connect Plugin") testen. Das Plugin wird allerdings ab Unraid 7.2.0 entfallen können, da die API fester Bestandteil von Unraid wird.

      Wäre super wenn sich weitere Leute finden würden, die hier mithelfen zu testen und auch Feedback liefern. Auch was noch an Funktionen interessant wäre.

      Was braucht ihr dafür?

      • Einen Unraid-Server (empfohlen ab Version 7.0.0)
      • Wenn ihr noch vor 7.2 unterwegs seid: das Unraid Connect Plugin über die Community Applications installieren
      • Ab Version 7.2 ist die API schon direkt eingebaut (das ist aber aktuell noch Beta und wird kaum einer verwenden)
      • Ein Admin-API-Token, das ihr euch im Unraid-Web-UI erstellt
      • Und natürlich: Netzwerkzugriff von ioBroker zum Unraid-Server

      Installation

      derzeit via URL von NPM wie im Screenshot nachfolgend (nicht mit NPM)

      Als URL verwendet ihr dann einfach: iobroker.unraid@latest

      7eb334b5-5c85-481c-a3bd-7b9bca7aaaa8-image.png (in kürze dann hoffentlich auch über den Latest Kanal)

      Setup und Konfiguration

      Weitere Details wie Token Erstellung in Unraid und Konfiguration findet ihr hier https://github.com/ingel81/ioBroker.unraid in der README

      Screenshots

      Config
      ioBroker_config01.png

      Metriken
      ioBroker_objects01.png

      Docker Auflistung und Steuerung
      ioBroker_objects02.png

      Share Infos
      ioBroker_objects03.png

      Aufzeichnung (Hier z.b. CPU und Ram nach Influx und Grafana)
      5cd48848-8ea2-4b5c-8bf4-ef92b03bf779-image.png

      Changelog

      Version Änderung
      0.6.1 fix: Use themecolors in settings
      posted in Tester
      I
      ingel81
    • RE: Test Unraid Adapter (v0.6.0) *NEUER ADAPTER*

      @crunchip sagte in Test Unraid Adapter (v0.6.0) *NEUER ADAPTER*:

      @ingel81 habs jetzt mal durchgesehen, soweit sieht alles stimmig aus, ne Frage spontan zu den Platten. Gibt die API eventuell auch Unassigned Devices her?

      edit:
      glaub kanns mir selbst beantworten, hab mir gerade https://github.com/s3ppo/unraid_mobile_ui fürs Handy eingerichtet, dort wird ebenfalls keine Unassigned Devices angezeigt

      Schau ich mir nochmal genauer an. Es gibt noch einen generellen DISK Endpoint bzw GraphQL Resource, den ich bisher noch nicht anfasse und abfrage. Der war in einem schnellen Test die Tage relativ teuer (d.h. langsam) und hat auch die Platten aufgeweckt, etc. daher erstmal zur Seite gelegt. Könnte mir vorstellen dass man die Unassigned Devices damit bekommt. Muss mal was ranhängen zum testen.

      Die App kannte ich noch nicht. Gute Inspirationsquelle 🙂

      Generell ist die API von Unraid noch sehr buggy...ich mach ein Ticket nach dem anderen bei denen auf aktuell.

      posted in Tester
      I
      ingel81

    Latest posts made by ingel81

    • RE: Test Unraid Adapter (v0.6.0) *NEUER ADAPTER*

      @flyor87 kannst dann bitte direkt die neue 0.6.1 testen. Da sind die Farben im hellen Theme (eventuell) dann auch behoben.

      posted in Tester
      I
      ingel81
    • RE: Test Unraid Adapter (v0.6.0) *NEUER ADAPTER*

      @flyor87 sagte in Test Unraid Adapter (v0.6.0) *NEUER ADAPTER*:

      @ingel81 said in Test Unraid Adapter (v0.6.0) *NEUER ADAPTER*:

      iobroker.unraid@latest
      Aktuell fällt mir auf, dass die Config des Adapters im hellen Farbschema nicht funktioniert, nur im dunklen werden die Texte angezeigt:

      Merkwürdig. Muss an irgendwelchen Versionsunterschieden liegen.

      Welche Version des Admin Adapters ist das bei dir denn?

      posted in Tester
      I
      ingel81
    • RE: Test Unraid Adapter (v0.6.0) *NEUER ADAPTER*

      @crunchip sagte in Test Unraid Adapter (v0.6.0) *NEUER ADAPTER*:

      @ingel81 habs jetzt mal durchgesehen, soweit sieht alles stimmig aus, ne Frage spontan zu den Platten. Gibt die API eventuell auch Unassigned Devices her?

      edit:
      glaub kanns mir selbst beantworten, hab mir gerade https://github.com/s3ppo/unraid_mobile_ui fürs Handy eingerichtet, dort wird ebenfalls keine Unassigned Devices angezeigt

      Schau ich mir nochmal genauer an. Es gibt noch einen generellen DISK Endpoint bzw GraphQL Resource, den ich bisher noch nicht anfasse und abfrage. Der war in einem schnellen Test die Tage relativ teuer (d.h. langsam) und hat auch die Platten aufgeweckt, etc. daher erstmal zur Seite gelegt. Könnte mir vorstellen dass man die Unassigned Devices damit bekommt. Muss mal was ranhängen zum testen.

      Die App kannte ich noch nicht. Gute Inspirationsquelle 🙂

      Generell ist die API von Unraid noch sehr buggy...ich mach ein Ticket nach dem anderen bei denen auf aktuell.

      posted in Tester
      I
      ingel81
    • RE: Test Unraid Adapter (v0.6.0) *NEUER ADAPTER*

      @crunchip said in Test Unraid Adapter (v0.6.0) *NEUER ADAPTER*:

      @ingel81 schau ich mir später mal an

      Gerne 🙂

      "umgestiegen von Proxmox auf Unraid"

      Darf man fragen wieso?

      posted in Tester
      I
      ingel81
    • RE: Test Unraid Adapter (v0.6.0) *NEUER ADAPTER*

      @codierknecht said in Test Unraid Adapter (v0.6.0) *NEUER ADAPTER*:

      Die gute Nachricht zuerst: Der Adapter funktioniert! Nach einer ersten kurzen Durchsicht tut er das was er soll. Ohne Fehlermeldungen etc.
      Also alles so wie ich es erwarten würde.

      Das ist doch schon mal was 🙂 Danke für das Feedback!

      Für das was nicht funktioniert, kann der Adapter nix. Das sind Einschränkungen des API.
      Meine Platten (4x 4 TB) laufen als RAID 1-0 und sind somit "Pool"-Platten. An die kommt man über das API nicht ran.

      Für Pool Platten gibt es aktuell leider keine dedizierte API Resource um diese abzufragen. Ggfs. kommt das ja noch. Ist ja noch alles relativ frisch und zum Teil auch noch gröbere Bugs in der API.

      Aber interessant: Sofern ich deinen Screenshot richtig deute, tauchen die dann bei dir als Cache Platten auf?
      Bei mir sind unter Cache tatsächlich auch nur meine als Cache deklarierten und betriebenen Platten aufgelistet.

      posted in Tester
      I
      ingel81
    • RE: Test Unraid Adapter (v0.6.0) *NEUER ADAPTER*

      @homoran said in Test Unraid Adapter (v0.6.0) *NEUER ADAPTER*:

      @codierknecht jetzt, da ich deibe Datenpunkte sehe, mal eine Frage als Außenstehender:
      Wenn du die Temperatur visualisieren würdest, fährt dann die Platte nicht mehr runter?

      War bei mir bei Synology so.

      Sollte nicht der Fall sein. Ich polle momentan alles und die Platten gehen wie gewohnt schlafen. Allerdings fehlt dann die Temperatur im Result. Diese ist dann null.

      8bd809ff-3680-40c5-a380-0fe3a159fa1c-image.png

      posted in Tester
      I
      ingel81
    • Test Unraid Adapter (v0.6.0) *NEUER ADAPTER*
      Aktuelle Test Version 0.6.1
      Veröffentlichungsdatum 24.09.2025
      Github Link https://github.com/ingel81/ioBroker.unraid

      Hey zusammen,

      ich habe begonnen einen Unraid-Adapter für ioBroker zu bauen. Damit könnt ihr euren Unraid-Server in ioBroker anbinden und ein paar spannende Sachen im Blick behalten sowie VM und Docker Container steuern.

      Was geht damit (Stand v0.6.0) ?

      • RAM- und CPU-Usage checken (auch pro Core)
      • Serverstatus sehen
      • Docker-Container anzeigen/starten/stoppen
      • Array Status und Array-Disks (Daten/Parity/Cache) inkl. Health-Infos anzeigen
        • (Temperatur für drehende HDDs nur wenn diese nicht gerade im SLEEP sind)
        • das Polling sollte niemals die Platten aufwecken
      • Shares überwachen (Belegung, Dateisystem usw.)
      • VMs anzeigen/starten/stoppen/pausieren/fortsetzen oder rebooten

      Vielleicht ganz interessant für alle, die ioBroker und Unraid parallel nutzen. 🙂

      Tester gesucht!

      Ich konnte das bisher mangels verschiedener Unraid Versionen nur mit meinem Unraid 7.1.4 (inkl. "Unraid Connect Plugin") testen. Das Plugin wird allerdings ab Unraid 7.2.0 entfallen können, da die API fester Bestandteil von Unraid wird.

      Wäre super wenn sich weitere Leute finden würden, die hier mithelfen zu testen und auch Feedback liefern. Auch was noch an Funktionen interessant wäre.

      Was braucht ihr dafür?

      • Einen Unraid-Server (empfohlen ab Version 7.0.0)
      • Wenn ihr noch vor 7.2 unterwegs seid: das Unraid Connect Plugin über die Community Applications installieren
      • Ab Version 7.2 ist die API schon direkt eingebaut (das ist aber aktuell noch Beta und wird kaum einer verwenden)
      • Ein Admin-API-Token, das ihr euch im Unraid-Web-UI erstellt
      • Und natürlich: Netzwerkzugriff von ioBroker zum Unraid-Server

      Installation

      derzeit via URL von NPM wie im Screenshot nachfolgend (nicht mit NPM)

      Als URL verwendet ihr dann einfach: iobroker.unraid@latest

      7eb334b5-5c85-481c-a3bd-7b9bca7aaaa8-image.png (in kürze dann hoffentlich auch über den Latest Kanal)

      Setup und Konfiguration

      Weitere Details wie Token Erstellung in Unraid und Konfiguration findet ihr hier https://github.com/ingel81/ioBroker.unraid in der README

      Screenshots

      Config
      ioBroker_config01.png

      Metriken
      ioBroker_objects01.png

      Docker Auflistung und Steuerung
      ioBroker_objects02.png

      Share Infos
      ioBroker_objects03.png

      Aufzeichnung (Hier z.b. CPU und Ram nach Influx und Grafana)
      5cd48848-8ea2-4b5c-8bf4-ef92b03bf779-image.png

      Changelog

      Version Änderung
      0.6.1 fix: Use themecolors in settings
      posted in Tester
      I
      ingel81
    • RE: Link zu einem VIS auf den Startbildschirm des Handys legen

      Vorübergehende Abhilfe, die bei mir funktioniert hat:

      • Telefon in den Flugzeugmodus.
      • Chrome öffnen
      • exakte URL der Vis-Ansicht, die man als Homescreen-Verknüpfung haben möchten, in die Adressleiste von Chrome eintippen und Seite versuchen zu laden.
      • Chrome zeigt eine Fehlerseite an.
      • Genau jetzt die Verknüpfung für den Homescreen erstellen.
      • Flugmodus wieder aus: Erstellte Homescreen Links funktionieren!
      posted in Off Topic
      I
      ingel81
    • RE: Test Adapter Mihome-vacuum v3.1.6 Next Generarition

      Selbes Thema bei mir. 2x S7 und 1x S6. Entsprechend drei Adapter Instanzen laufen. Weder in der Visu noch in Xiaomi Home App werden hier noch Karten angezeigt oder aktualisiert. Bin auf dem Beta Channel mit dem Adapter auf v3.10.1.

      Wie kann man helfen? Irgendwas testen? Logs zur Verfügung stellen?

      posted in Tester
      I
      ingel81
    • Hausumbau: Hardwareempfehlungen Allgemein

      Hallo zusammen,

      wir planen aktuell Kauf und Kernsanierung eines Hauses. Das Thema SmartHome steht natürlich jetzt auch auf der, ohnehin schon riesigen, Agenda. Ich brauche einige Empfehlungen um bei der Recherche nicht bei 0 starten zu müssen.

      Was uns grob vorschwebt sind im Wesentlichen:

      • Rolladensteuerung elektrisch, sowohl mit Schalter direkt am Fenster UND zentral via IOBroker (bzw. dann indirekt Alexa)
      • Heizungssteuerung zentral
      • etwas Lichtsteuerung (diverse HUEs, aber nicht übertrieben viel)
      • HeimKino-Steuerung (Leinwand, Harmony Hub)
      • Gardena Smart Kram (Bewässerung + Rasenmähroboter)
      • 2x Roborock S6 Staubsauger
      • ...
      • Alles sollte soweit wie möglich via Alexa kontrollierbar sein (zwecks WAF)

      Wir werden überall im Haus sattes WLAN und überall LAN zur Verfügung haben + (Debian HeimServer, IOBroker in Docker).
      Ich habe Erfahrung mit IoBroker und kann auch programmieren (Softwareentwickler), ist also nicht wirklich ein Problem wenn es irgendwo frickelig werden sollte - bin Kummer gewöhnt 😁 und tüftel auch sehr gerne rum.

      Die Fragen die sich Stellen gehen in Richtung Hardware:

      • Was eignet sich als zu verbauende Hardware bezüglich Rolladensteuerung, so dass Schaltbetrieb am Fenster und eine zentrale Steuerung der Rolläden möglich ist (Zeitgesteuert, Helligkeitsgesteuert, u.s.w.). Wenn möglich möchte ich keinen Hausbus oder ähnliches einbauen sondern das meiste über eine Funktechnik realisieren. Was eignet sich hier gut?

      • Gibt es Empfehlungen für schlaue Thermostate die sich zentral ansteuern lassen?

      • Was kommt als Sensorik in Frage? (Temperatur, Helligkeit, ggfs. Fenster oder Türenstatus)

      • Welche Dongles / Konnektoren braucht man dann am Heimserver?

      Vielleicht hat der eine oder andere ein paar Tipps, was hier insgesammt Sinn machen könnte. Freue mich über jeden Tipp oder Denkanstoß in die richtige Richtung.

      Vorab Danke.
      Grüße Jörg

      posted in Hardware
      I
      ingel81
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo