Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      ticaki last edited by

      Die Sonne steht um 6:30 halt ganz woanders als um 7:00

      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        klassisch Most Active @Homoran last edited by

        @homoran sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:

        Aber der Timestamp ist ja 07:00.

        Ja, aber wir wissen ja nicht, wie das gemeint ist:

        • Ab 07:00 gilt der neue Wert und geht bis 08:00. Übliches Verfahren bei schneller Abtastung
        • Bis 07:00 galt der Wert von 06:00 ab
        • Der Abtastpunkt sitzt in der zeitlichen Mitte
        • Der Wert von 07:00 ist der Mittelwert der Leistungen zwischen 06:30 und 07:30

        Vielleicht gibt es eine DWD Doku dafür.

        Wie gesagt, die totalisierten Werte sind davon unabhängig. Wenn man nichts besseres weiß, kann man ja mal nach Augenmaß anpassen. Oder mathematisch die Fehlerquadrate minimieren.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          klassisch Most Active @ticaki last edited by

          @ticaki sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:

          Die Sonne steht um 6:30 halt ganz woanders als um 7:00

          Ja, das ist richtig. Ist aber letztlich eine Folge des langen Abtastintervalls.
          Und da das mit den vielen Winkelfunktionen prinzipiell nichtlinear ist, macht das lange Abtastintervall immer Probleme durch die Mittelwerte. Streng genommen ist das alles fehlerbehaftet, weil man nicht vor den Winkelfunktionen mitteln dürfte.

          Und grob plausibilisiert: Am Morgen und am Abend sind die Intensitäten und damit die Fehler bezogen auf die Tagessumme nicht so groß. Also sollte es am Mittag passen. Da ist aber ein Maximum und damit sind die Änderungen nicht so stark wie an den Morgen- und Abendflanken.

          Letztlich wissen wir nicht, wie das DWD gemeint hat und ob sie die o.g. Fehle vielleicht sogar kompensiert haben.

          Vermutlich sind die Fehler durch die Wetterberechnung eh deutlich größer. Gestern udn heute war es hier recht sonnig und da hat auch Vorhersage einigermassen gepasst.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            klassisch Most Active last edited by

            Das Wetter war ungehorsam:

            bcfda78b-64d0-419d-986c-7366744dca7f-grafik.png

            -22% zum Frickelskript und -12% zur solar_estimate.

            Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @klassisch last edited by Homoran

              @klassisch sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:

              Das Wetter war ungehorsam:

              das ja, aber bei mir anders herum und die Vorhersage wusste es
              Screenshot_20250921-192256_Firefox.jpg

              Screenshot_20250921-192632_Firefox.jpg

              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                klassisch Most Active @Homoran last edited by

                @homoran auch noch unter 10% Abweichung. Das ist mMn sehr gut!

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @klassisch last edited by Homoran

                  @klassisch sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:

                  Das Wetter war ungehorsam:

                  deswegen halte ich "eigentlich" nichts davon Prognosen allzu ernst zu nehmen.
                  ich erwische mich gerade dabei gegen diese Übezeugung zu verstoßen.

                  Für heute waren bei mir 13kWh vorgesehen.

                  Bis eben war es richtig trüb.
                  Stabile Produktion begann erst knapp 2h nach SA, bis mehr als mein Basisverbrauch produziert wurde, dauerte es sogar 3.4h.
                  Meine eigenen Kriterien zu erkennen versuchen, ob es ein guter Sonnentag wird haben das deutlich verneint.

                  Inzwischen hatte ich (entgegenmeiner Überzeugung) noch etwas gebastelt.
                  Screenshot_20250922-111600_Firefox.jpg
                  und siehe da!
                  sooo schlecht sieht es nach brightSky gar nicht aus. Demnach sind wir gut im Plan!

                  Das will ich jetzt stündlich prüfen.
                  Screenshot_20250922-111659_Firefox.jpg

                  EDIT
                  Screenshot_20250922-113140_Firefox.jpg
                  Die Sonne kam erst nach/während dem Posting

                  K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    klassisch Most Active @Homoran last edited by

                    @homoran Du Perfektionist!
                    Bei mir sind < 11kWh avisiert. Da denke ich nicht mehr an Netzdienlichkeit und bin froh, wenn ich ohne Netzbezug durchkomme. Mein Speicher ist kleiner als Deiner.
                    Aber bisher war die Prognose nicht so schlecht. Oder genauer gesagt, die erbrachte eine unerwünscht niedrige Zahl, aber wohl leider zurecht.

                    441cb76f-616c-499e-b26b-0ee4baf39d99-grafik.png

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @klassisch last edited by

                      @klassisch sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:

                      bisher war die Prognose nicht so schlecht.

                      du hast ja auch den bei mir fehlenden Knick drin 😂
                      da hab ich doch noch Hoffnung, dass der DWD vernünftige Daten hat.

                      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        klassisch Most Active @Homoran last edited by

                        @homoran sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:

                        da hab ich doch noch Hoffnung, dass der DWD vernünftige Daten hat.

                        Naja
                        720f4ac8-432b-453a-82cf-159b94ba6ed8-grafik.png

                        um 40% Abweichung und da kommt heute nicht mehr viel dazu.
                        Diem perdidi

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @klassisch last edited by

                          @klassisch
                          bei mir ist's heute besser
                          Screenshot_20250922-200034_Firefox.jpg

                          auch wenn zwischendurch 125% (14,x kWh) hochgerechnet wurden.
                          Screenshot_20250922-200148_Firefox.jpg

                          @klassisch sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:

                          um 40% Abweichung

                          kommt zwar selten vor, hatte aber auch schon -70%
                          Screenshot_20250922-200627_Firefox.jpg

                          Das sind eben Prognosen, keine Messwerte.
                          Aber für mich ist die (durchschnittliche) Trefferquote besser als erwartet

                          K 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • K
                            klassisch Most Active @Homoran last edited by klassisch

                            @homoran sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:

                            Das sind eben Prognosen, keine Messwerte.

                            Die Messwerte haben wir dann 🙂

                            Aber für mich ist die (durchschnittliche) Trefferquote besser als erwartet

                            In einem Jahr können wir die Zahlen sprechen lassen und wissen mehr.
                            Im Winter geht eh nichts, im Sommer fast jeden Tag und besonders spannend sind die Übergangszeiten.

                            Habe mir mal einen Schwellwert gesetzt, unterhalb dessen ich über Netzdienlichkeit gar nicht erst nachdenke. In 2024 gab es 124 Tage davon.
                            Dann gabe es 130 Tage, an dem netzdienlichkeit bei mir sicher funktioniert. Also bleiben 112 Tage im Brackwasserbereich.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • K
                              klassisch Most Active last edited by

                              Solarwetter lag die letzten Jahre und liegt noch immer bei mir weit weg. Im Winter wird meist zu viel und im Sommer zu wenig geschätzt.
                              Die letzten Tage waren hier nicht gut (82mm Regen in 3 Tagen) und da lag auch DWD in der Solarprognose großzügig (32% und 50%) daneben. Und auch heute ist für den ganzen Tag Regen angesagt und es wird ein eher winterlicher Ertrag prognostiziert. Das geht nicht gut aus, es droht Netzbezug.

                              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @klassisch last edited by Homoran

                                @klassisch sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:

                                es wird ein eher winterlicher Ertrag prognostiziert.

                                da komnt wieder deine fehlende Temperaturkompensation zum tragen 😁
                                Der Adapter liefert ja die zu erwartende Insolation. Bei den momentanen Temperaturen ist der Ertrag aber 10% höher.

                                Screenshot_20250923-174556_Firefox.jpg
                                so eine geformte Vorhersagekurve hab ich noch nie gesehen, müsste es bei solchen Verhältnissen aber geben, wenn man die hourly-Werte ernst nehmen wollte.

                                ja, gestern lag der DWD daneben 😂
                                Screenshot_20250923-193321_Firefox.jpg

                                @klassisch sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:

                                es droht Netzbezug.

                                bei mir dadurch zum Glück noch nicht

                                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  klassisch Most Active @Homoran last edited by

                                  @homoran Temperaturkompensation ist mein kleinstes Problem. Einen Nebel- und Wolkeschieber bräuchte ich. Tage wie letzten November / Dezember
                                  Zurzeit wieder 30% unter dem mageren Forecast.
                                  Was soll daraus noch werden?
                                  6eeca6f8-bf28-4aff-aee3-28127fe9d24e-grafik.png

                                  Und zur Temperaturkompensation: Merksatz (= auswendig lernen) der Messtechniker: So genau wie nötig, so ungenau wie möglich.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • T
                                    ticaki last edited by

                                    Seit mal so gut und schreibt in eurem nächsten Position, ob das berechnen im Brightsky Sinn macht oder nur eine weitere Wahrsagung enthält an die man glauben kann - oder nicht. 😄

                                    Homoran K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @ticaki last edited by Homoran

                                      @ticaki den daily Forecast (solar_estimate) halte ich für durchaus brauchbar.
                                      Bis auf einzelne Ausreißer, die absolut in der Natur von Wettervorhersagen liegen, liegen die Werte (lila) in akzeptablen Bereichen
                                      Screenshot_20250924-160715_Firefox.jpg
                                      die grünen Punkte sind von mir per Faktor berechnete Werte, bevor der Estimate angeboten wurde.

                                      Die stündlichen Werte sind dagegen mir immer noch sehr suspekt.
                                      Die beobachte ich weiterhin

                                      EDIT:
                                      Meine Werte sind die Prozente meines Ertrages zu der Vorhersage!

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                      • K
                                        klassisch Most Active @ticaki last edited by klassisch

                                        @ticaki sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:

                                        Seid mal so gut und schreibt in eurem nächsten Position, ob das berechnen im Brightsky Sinn macht oder nur eine weitere Wahrsagung enthält an die man glauben kann - oder nicht. 😄

                                        Also ich arbeite damit. Mit den daily und hourly.

                                        Der Adapter macht auf jeden Fall Sinn. Bringt viele Werte der lokalen DWD-Station, die ich oft gesucht und sonst noch nirgends gefunden habe.
                                        Inwiefern DWD Dichtung und Wahrheit liefert, ist eine andere Sache. Aber daran arbeitet DWD ja und wurde ja auch schon besser - in den letzten Jahrzehnten. Also nur eine Frage der Zeit und der Rechenleistung.

                                        Jedenfalls waren die Werte der vergangenen paar Tage deutlich besser als solarwetter. Das ist schon mal ein Fortschritt.

                                        Ich beobachte weiter. In einem Jahr wissen wir mehr. In der Zwischenzeit passe ich meinen Algo und die Schwellwerte an die Erfahrungen an.

                                        Edit: Naja, heute lag die 05:00 daily nur 4% zu hoch am Ende des Tages.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators @klassisch last edited by

                                          @klassisch sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:

                                          Und so sieht es aus, wenn ich reich versuchsweise die gelbe IST-Kurve um 30 Minuten nach rechts schiebe. Das passt zeitlich besser.

                                          welche Ausrichtung hat deine Anlage?

                                          Mir ist aufgefallen, dass der Apex der Vorhersagekurve immer um 13:00 liegt
                                          Screenshot_20250928-092210_Firefox.jpg
                                          Das ist auch für die DWD Rohdaten für die Insolation passend, weil dann die Sonne im Maximum der Elevation steht.

                                          Das Maximum meiner Berechnung des maximal möglichen Ertrags liegt bei ca. 12:00
                                          Screenshot_20250928-092334_Firefox.jpg
                                          Auch das passt bei einer Ausrichtung der Anlage nach 130°. Hier läge der optimale Auftreffwinkel vom Azimut, der von der Elevation bei 13:00, 12:00 dann der beste Gesamtwirkungsgrad

                                          Es muss nicht unbedingt am Algorithmus des Adapters für die individuell eingegebenen Daten der PV Anlage liegen.

                                          Auch bei dem Skript, das @paul53 damals für mich erstellt hatte, musste ich das Haus um ca. 10° drehen.

                                          K 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • K
                                            klassisch Most Active @Homoran last edited by

                                            @homoran sagte in Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky:

                                            welche Ausrichtung hat deine Anlage?

                                            Süd, 10° nach Ost.

                                            Mir ist aufgefallen, dass der Apex der Vorhersagekurve immer um 13:00 liegt

                                            Bei mir liegt der gemessene Maximalpunkt an schönen Tagen (aber ohne Clipping) bei 13:30 MESZ. Und das zeigt so etwa auch die praktische App SuOnTrack für vollen Süden = max Elevation. Schwankt etwas über die Monate. Zur Sommersonnenwende ziemlich genau 13:30, derzeit fast 10 Minuten früher. Bester Azimut wäre fast 30 Minuten früher. Die Elevation änerst sich in diesen 10° kaum (wir sind ja am Maximum mit Steigung der Kurve um 0). Dennoch habe ich gegen 13:30 den besten Ertrag. Aber der Unterschied zu 13:00 ist recht gering. Und an guten Tage ist die Anlage dann ohnehin im Clipping.

                                            Wenn ich als die Vorhersagekurven um 30 Min verschiebe, passt das etwas besser - aber natürlich nicht immer. Wettervorhersage halt; da erwarte ich keine Wunder.

                                            Gestern kam 6% mehr als Frickelskript und 22% mehr als Adapter.
                                            203f6195-af91-48cf-ad97-72e1442c4fd9-grafik.png

                                            Heute morgen große Voreilung, dann Wolkengezappel

                                            a7f1ba24-1f5b-4eca-bb65-be63615cf671-grafik.png

                                            Gestern

                                            Screenshot_20250928-092210_Firefox.jpg
                                            Das ist auch für die DWD Rohdaten für die Insolation passend, weil dann die Sonne im Maximum der Elevation steht.

                                            Da steht die realtiv lang, weil das ein Maximum ist und sich um ein Maximum herum nicht viel tut. Steigung gegen 0.

                                            Das Maximum meiner Berechnung des maximal möglichen Ertrags liegt bei ca. 12:00
                                            Screenshot_20250928-092334_Firefox.jpg
                                            Auch das passt bei einer Ausrichtung der Anlage nach 130°. Hier läge der optimale Auftreffwinkel vom Azimut, der von der Elevation bei 13:00, 12:00 dann der beste Gesamtwirkungsgrad

                                            Es muss nicht unbedingt am Algorithmus des Adapters für die individuell eingegebenen Daten der PV Anlage liegen.

                                            Auch bei dem Skript, das @paul53 damals für mich erstellt hatte, musste ich das Haus um ca. 10° drehen.

                                            Das Drehen des Hauses wäre auch eine Methode. Ich habe jetzt die Kurve etwas verschoben.

                                            Mein derzeitige Vorgehen:

                                            • Forcast_Ertrag - Speicherbedarf - Typischer_Tagesbedarf muß größer als ein Schwellwert sein.
                                              ** falls kleiner: Eigensicherung geht vor
                                              ** fass größer: Netzdienliche Steuerung
                                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            1.1k
                                            Online

                                            32.3k
                                            Users

                                            81.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            234
                                            9006
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo